Hyundai hat in der Nachfolge des Starex den Staria als Pkw und Nützling neu aufgelegt. Mit geänderter Antriebsart doch weitgehend gleichem Motorisierungskonzept.
Der VW T7 Multivan ist im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem T6, mehr Pkw als Transporter. In die Motorisierungs-Palette ist ein aufladbarer Teilzeit-Elektriker eingezogen.
Der Stellantis-Konzern setzt alle Segmente konsequent unter Strom. Folge ist, dass der praktische Peugeot Rifter nunmehr in allen Varianten ein reiner Batterie-Elektriker ist.
Auf dem Van-Sektor kooperiert Toyota mit Stellantis. Resultat ist der Proace. In der Verso-Version kann er bis zu neun Personen transportieren, ent- weder mit Diesel oder mit Strom.
Die V-Klasse von Mercedes-Benz schafft den Spagat zwischen Nützlichkeit und Wohnkomfort. Häufig dient der Van als Shuttlemobil, dank variablem Einrichtungskonzept.