Wer bestimmt,
wer existieren darf?
Zum Leserbrief: „Unrühmliche Rolle“, VN vom 4.11.2023:
„Das Existenzrecht darf nicht relativiert werden“ schreibt W. Fink in politischem Kontext. (VN 4.112023) Genau das aber passiert im Fall von Abtreibungen – auch jenen, die nun im LKH Bregenz vorgenommen werden dürfen!
Der „Sieg des Selbstbestimmungsrechtes“ besteht also darin, anderen das Existenzrecht zu nehmen, denn ein Kind im Mutterleib ist ein Mensch und keine Sache! Das ist es, was „unrühmlich“ ist, und nicht, dass der Landeshauptmann diesem Unrecht so lange gewehrt hat! Wohin steuert eine gottlose Gesellschaft, die das Töten laut beklatscht? „Wenn die Mehrheit der Menschen im einst christlichen Westen sich heute von tödlichen Lügen verblenden lässt, was sagt das über den Zustand unseres Glaubens?
Je flacher der Glaube bei vielen wird, umso überzeugender erscheinen ihnen die Feinde des Reiches Gottes, ja, sie halten sie sogar für bewundernswert, vernünftig, aufrichtig und barmherzig. Es ist eine Art von Selbstverblendung, eine willige Kooperation mit dem, was uns umbringt – ein langsamer, komplexer Prozess, der für Körper und Gefühl viel Genüssliches parat hält und für den Geist den noch viel gefährlicheren, intellektuellen und spirituellen Stolz.“ (O´Brien) In der Bevölkerung herrscht allerdings vielfach Entsetzen und Abscheu über diese üble Entscheidung. Die Lebensschützer, und nicht nur sie, hoffen, dass sie doch noch revidiert wird.
MMag. Sylvia Albrecht, Rankweil
2023
Archiv vom 2023
Herzliches Dankeschön an das Krankenhaus Dornbirn
Ich möchte mich vielmals bei der chirurgischen Abteilung des KH Dornbirn, unter der Leitung von Dr. Zitt, für die hervorragende Betreuung bedanken. Besonderen Dank gilt OA Dr. Schön sowie dem Pflegepersonal und dem Personal der Nachsorge.
Gerlinde Lutz, Götzis
Ehrung
Zum Leserbrief „Unrühmliche Rolle“ von Hr. Tomaselli, VN vom 4. November:
All den vielen Frauen und Männern, die sich mit großem Engagement für den Lebensschutz einsetzen und dadurch nachweislich auch schon viele Kinder gerettet haben, gebührt eine Ehrung und nicht eine Verleumdung mit unhaltbaren Vorwürfen, wie sie im Leserbrief „Unrühmliche Rolle“ vorgebracht wurden. Wenn manche Männer sich gar so stark machen für die Öffnung unserer Krankenhäuser für Abtreibung, so drängt sich der Verdacht auf, dass deren Verständnis für die „Not der Frauen“ nicht ganz uneigennützig ist, ist es doch die für sie bequemste „Lösung“, um sich vor Unterhaltszahlungen drücken zu können. Ist es nicht eine äußerst „unrühmliche Rolle“, dafür zu plädieren, dass ein Kind in seinen ersten Lebensmonaten einfach so, „sicher und anonym“, getötet werden kann?! Nicht nur die Frau wird dadurch in Gewissensnöte gebracht, sondern auch der Mann, wie in der Ärztesprechstunde deutlich wird. Wäre es nicht vielmehr Aufgabe der Männer, Verantwortung wahrzunehmen und sich für ein gesellschaftliches Umfeld einzusetzen, in dem Frauen tatkräftig unterstützt werden, damit sie für sich und ihr Kind eine neue Perspektive sehen und so vor diesem Schritt in die falsche Richtung bewahrt bleiben!
Dr. Gertraud Weggemann-Posch, Bludenz
Wollen wir wirklich, was wir wollen?

Ökumenische Gespräche loten Dimensionen der Freiheit aus.
Metaller verhandeln in fünfter Runde

Nach wie vor liegen Vorstellungen weit auseinander.
Klangvoller Austausch mit frischem Wind

99. Generalversammlung des Vorarlberger Blasmusikverbandes.
Pensionistin statt Bürgermeisterin

Angelika Schwarzmann auf Abschiedsbesuch bei Vorarlberg LIVE.
Bregenz fordert den Ländle-Spezialisten

Im Reichshofstadion trifft SW Bregenz auf den SKN St. Pölten.
Sanierer Geiwitz will Klarheit bei Signa

Handelsexperte hält jedoch Insolvenz für wahrscheinlich.
Schwerer Anlagebetrug

Bludenzer fiel auf Kryptowährung herein und verlor 22.000 Euro.
Deutschlandreise beendet

Staatsbesuch von Kronprinz Haakon endete in Berlin, wo ihm Ehefrau Mette-Marit zur Seite stand.
Von Teuerung bis gerechte Löhne

Aktuelle Problemfelder Themen bei AK-Vollversammlung.
Schwesterngespräche in der Nacht – nicht ohne Humor

Catrin Striebeck und
Karoline Eichhorn setzen „Die Vodkagespräche“ von Arne Nielsen in Szene.
Karoline Eichhorn setzen „Die Vodkagespräche“ von Arne Nielsen in Szene.
Hilfe für Nepal – Bergwelt und Begegnungen

Multivisionsvortrag über die Schönheit und reiche Kultur Nepals.
Gutes Gedeihen von Anfang an

Der sogenannte „Bauernhofeffekt“ kann Asthma und Allergien vorbeugen.
Frühgeborene im Mittelpunkt

LKH Feldkirch organisiert eine Informationswoche.
BMWs neuer Siebener ist eine Baureihe der Superlative

Siebener-Baureihe erstmals mit zwei M-Versionen.
Hochwasserschutz schreitet voran

Bei den Arbeiten zum Hochwasserschutz in der Götzner Örfla sind die Bauarbeiten voll im Gange.
In ihren Startlöchern scharren schon die Narren

Heute um 11.11 Uhr wird der neue Bregenzer Faschingsprinz präsentiert.
Innigüxla in Brunnenfeld

Privatschule und Kinderbetreuungseinrichtung lädt zum Tag der offenen Tür.
Von Drachen, Mäusen und Bewegung

Ein Mitmach-Bilderbuch macht Lust auf Sport.
Eine harte Realität voller Schmerz

„Vatermal“: Emotionale Tiefe und kulturelle Zerrissenheit.
Arbeit ist nicht gleich Arbeit

Ukrainischen Flüchtlingen steht Arbeitsmarkt offen. Aber oft nicht entsprechend ihrer Qualifikation.
Neue Musik aus Russland

Die 73-jährige Elena Firsova schrieb für die Pforte ein Klavierquartett, das uraufgeführt wurde.
SSV Schoren holt im Cup zur Rehabilitation aus

Titelverteidiger Alpla HC Hard bei Handball Tirol zu Gast.
Wohlfühlklima für Liensberger

Shiffrin und Vlhova sind in Levi eine Macht.
Bei Gebauers Heimkehr sind keine Geschenke geplant

Altach braucht Sieg in Tirol für sorgenfreien Herbst.
Titelverteidiger ist beim Sparkasse Masters dabei
Hohenems hat Nennung für das Hallenfußballturnier in Wolfurt abgegeben.
zurück
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
weiter