Orfeo sieht und singt doppelt

Das Landestheater bietet für die angereicherte Oper auch entsprechende Stimmen auf.
Bregenz. Christoph Willibald Gluck kam in seiner berühmt gewordenen, 1762 uraufgeführten Oper „Orfeo ed Euridice“ („Orpheus und Eurydike“) mit wenigen Personen aus. Neben dem Liebespaar gibt es nur noch einen Amor. Der Rest ist für Chor gesetzt. Was die Verzierungen betrifft, ließ der strenge, aus