02.2017
Archiv vom Februar 2017
EU plant Pakt mit Libyen

Migrationspläne sollen umgesetzt werden. Kurz glaubt an zügigen Fortschritt.
Eine wesentliche Änderung

Rechtsprechung. Darf ich in einem Mietobjekt nachträglich einen
Kachelofen einbauen?
Trocknung mit Mikrowellen

Feuchtigkeit. Mit Mikrowellentechnik können Gebäudeteile
nach einem Wasserschaden rasch getrocknet werden.
Riccabona-Lesung im Landesmuseum

Manfred Chobot liest aus Max Ricca-bonas Roman „Halbgreyffer“ .
Kinder fördern, Eltern entlasten

Betreuung von Kindern wird in Bludesch seit 20 Jahren großgeschrieben.
Triftanlage an Frutz soll erhalten bleiben

Rankweil will österreichweit einzigartiges Andenken an das Holzflößen revitalisieren.
Regieren zur Kriegszeit

Waibel ging den Weg vom jüngsten unter 14 Geschwistern zur alleinigen Macht.
Freude an der Musik wecken

Werbung für die Blasmusik: Militärmusiker zu Gast in der Volksschule Lochau.
Attraktiver Wohnraum im Süden des Ländles

Zukunftsgestaltung von Gaschurn forciert Zuzug und Tourismus.
Zwischenwasser agiert derzeit ohne Budget

Gemeinde wird Haushaltsplan 2017 voraussichtlich erst im April beschließen.
Einmal so sein wie der große Robin Hood

Beim Bogensportclub Lustenau ist jedes Vereinsmitglied
treffsicher.
treffsicher.
Startschuss für neue Sporthalle in Wolfurt

Bauherren, Planer, Mittelschule und Turnerschaft setzten ersten Schritt.
Ein großes Herz für Kinder

Jutta Fink kam als Quereinsteigerin in die Kinderbetreuung. Nun winkt ein Leitungsposten.
„Ich reiche den Frauen die Hand“

Der Nachfolger des umstrittenen Ömer Kutlucan ist um Verständigung bemüht.
Wie Familien an bares Geld kommen

AK-Steuerrechtsexpertin über steuerliche Aspekte in Bezug auf Familien.
Breiter Genremix beim Szene in Lustenau

Rockmusik aus Kanada, Hip Hop aus Deutschland: das Szene 2017 hat viel zu bieten.
Land will von der Schweiz vollumfängliche Klärung

Land richtet Appell an Atombehörde der Schweiz wegen Atommeiler in Leibstadt.
Quartier mit 130 Wohnungen

Der Baubescheid für das „Bäumlequartier“ in Lochau ist rechtskräftig, Baustart im Herbst geplant.
Mit Denkwerkstätten und Bürgerbeteiligung

Kulturhauptstadtbewerbung von vier Vorarlberger Städten ist ein offener Prozess mit offenem Ausgang.
Nachts, wenn der Teddy mit der Luftgitarre spielt

Zu erörtern, „warum Erwachsene so lange aufbleiben müssen“, macht jedenfalls Spaß.
Bei lustvoll zelebrierten modernen Märschen

Der Traditionstermin des Fördervereins der Militärmusik wurde zum Fest der Freude.
Opposition sieht bei Hards Finanzen schwarz
Grüne und Harder Liste attackieren Bürgermeister. Köhlmeier habe die Finanzen nicht im Griff.
„Klein, aber oho“ – der erste Schmidhofer-Sieg war Gold wert

Goldener WM-Start für Österreichs Skiteam in St. Moritz. Dank Nicole Schmidhofer, die zum Super-G-Sieg brauste.
„Es geht hier sicher noch besser“

Christine Scheyer ist mit ihrem WM-Debüt zufrieden. Auch wenn noch Luft nach oben ist.
„Langweilig, aber sehr erfolgreich“

Wohnbauexperte Wolfgang Amann attestiert Wohnbauförderung des Landes hohe Effizienz.
Dornbirn liebäugelt mit Markthalle im Zentrum

Dornbirn will mit Machbarkeitsstudie Kritiker beruhigen und Innenstadt attraktiver machen.
Altach hat nur einer auf der Rechnung
Ausgerechnet Admira-Coach Damir Buric traut dem Wintermeister sehr viel zu.
Die Entscheidung ist gefallen

Der Weisungsrat hat über Anklage nach Bludenzer Wahlwiederholung entschieden.
Erneut TBC-Alarm im Montafon

Ein Verdachtsfall bestätigt – bei zwei weiteren Betrieben im Klostertal stehen diagnostische Tötungen an.
Batman staunt echte Bauklötze

Sogar Lego-Männchen können große Gefühle transportieren.
Zum Sex kommt jetzt Humor

Der zweite Teil der „Fifty Shades“-Serie sorgte gestern Abend für ein großes Staraufgebot
in Hamburg.
in Hamburg.
Den Charakter atmen

Isabelle Huppert, einer der großen weiblichen Filmstars und Oscar-nominiert, im Interview.
Grüne zur Grünzone: sowohl als auch
VN-Stammtisch am Donnerstag als sachlicher Beitrag zum Projekt Ölz und zur Raumplanung.
Kampf dem Schreckgespenst

Licht und Schatten: Handel steigert Umsatz auf 2,9 Milliarden, aber Gewinn sinkt. Internet als Herausforderung.
Olympiasieger spürt Druck und soll Svindal ersetzen

Kjetil Jansrud gilt im breiten Favoritenfeld als heißester Anwärter auf Super-G-Gold.
Reichelt will es den Jungen beweisen

ÖSV-Routinier verspürt als Titelverteidiger mehr Freude als Druck vorm Super-G-Start.
Ein Millimeter kann alles verändern

Patrick Bechter sorgt dafür, dass Jansrud und Co. in den passenden Skischuhen stecken.
Feuz mit der Bestmarke im Abfahrtstraining

Schweizer Heimvorteil greift erstmals – Romed Baumann Neunter.
Eine Bluttat im Drogenrausch

Hintergründe des Frauenmordes in Bregenz inzwischen großteils geklärt.
Drogenrazzia im Asylheim
Drei Asylwerber wegen Besitzes von 40 Gramm Kokain in Untersuchungshaft.
Sieben Schritte auf dem Weg zur Integration

Integrationsjahr für Flüchtlinge. Burka-Verbot führt im Extremfall zu Einreiseverbot.
Der leidige Amtsschimmel

Die ÖVP stellt sich auf einen Bürokratieabbau ein und will Fehler zurücknehmen.
Befreiungsschlag der VEU

Ausgerechnet gegen den Erzrivalen aus Lustenau beendete Feldkirch mit einem
5:2 den Negativlauf.
5:2 den Negativlauf.
Sexattacke in Praxis vor Gericht

Betrunkener Asylwerber wollte laut Anklage Putzfrau in Arztpraxis zum Sex zwingen.
Schau, was da krabbelt: Züchter als Internet-Star

Wie wird man ein Internet-Star? Es klappt auch mit Insekten.
Scheider startet als Rallycross-Pilot durch

Ex-DTM-Fahrer hat einen neuen Job. Er bestreitet für österreichisches Team WRX-Serie.
Trennung nach über 20 Jahren

Die SV Ried hat sich mit sofortiger Wirkung von Sportdirektor Stefan Reiter getrennt.
Einigung auf Integrationsjahr
Gesetz zur Förderung von Flüchtlingen geht in Begutachtung.
Vorarlbergs Handel mit Umsatzplus
Umsatzsteigerung auf 2,9 Milliarden Euro. Die Gewinne gehen allerdings zurück.
Putin und Merkel einig über Waffenstillstand

Feuerpause in der Ostukraine soll eingehalten werden. Ärger in Kiew über deutschen Botschafter.
13.000 im Gefängnis hingerichtet

Amnesty International schildert grausame Zustände in „Schlachthaus“ in Syrien. Assad kritisiert die EU.
Trump prügelt Medien

US-Präsident nennt Presse „sehr, sehr unehrlich“. Rechtsstreit um US-Einreisebann wird fortgesetzt.
Virtuos und vielseitig: Herman van Veen

Herman van Veen mit „Fallen oder Springen“-Tour in Bregenz zu Gast.
Ein Auftritt als Schatten bei „Shadowland 2“

Die VN verlosen einen Auftritt als Schattenstatist bei der Show „Shadowland 2“.
Fasten – wie es gut tut!

VN-Abonnenten hören den Vortrag von Angelika Stöckler am 1. März zum Vorteilspreis.
Im T-Shirt durch die Kälte

Charly Hehle kommt mit Willensstärke, Chili und ohne Jacke gesund durch den Winter.
Auf ein Neues bei der Höllbrücke

Neuerliche Bauvergabe erfolgt, Arbeiten laufen bereits Mitte Februar wieder an.
inatura in Dornbirn war mit 107.000 Besuchern 2016 ein Publikumsrenner

Besucherstärkstes Museum Vorarlbergs 2016: Erlebnis Naturschau zieht positive Bilanz.
Bauprojekt im Winterschlaf

Erste Verträge für Wohnungen „Feschadona“ sollen im Frühjahr aufgesetzt werden.
Fischnaller bleibt Chef der Volkshochschulen

Erwachsenenbildungseinrichtung wählte ihren Chef und zog eine Leistungsbilanz.
Eine Nacht wie bei den Eskimos

Im Montafon steht seit diesem Winter das erste Schneehotel Vorarlbergs.
Von Zuverdienst bis Krankengeld

AK-Steuerrechtsexpertin erklärt, worauf bei der Pflichtveranlagung zu achten ist.
Ein harter Abend für Harder Politiker

Hards Gemeindevertreter steht eine intensive Sitzung über Budget, Bauhof und Grundstücke bevor.
Dornbirn plant Digitalisierungsschub

Postbusgarage auf dem Campus-Areal soll für Start-up-Unternehmen umgebaut werden.
Feldkircher Bäckerei wechselt Straßenseite

Neuer Hauptstandort für Bäckerei Schnell in Altenstadt.
Autos sollen Platz für Gastgärten machen

Feldkirch will die Neustadt aufwerten. Die Parkplatzsituation wird überdacht.
15 Meter lang, 7 Meter breit und 1,5 Meter hoch

Das sind die Maße des Unterwasser-Wärmetauschers, den Wagner im Walgauwerk Nenzing installiert.
Titelträume und leiser Abschied

Ehrhart und Oberhauser mit Graz im Cup auf Titeljagd. Karriereende von Chukwuma.
„Ich habe einen Erfahrungsschatz“

Sie schreibt über Männer und Frauen und den gefährlichen Hang, sich unterzuordnen.
Schwere Stürze überschatten die Speed-Disziplinen

Nach dem Auftaktgold wurden die ÖSV-Damen vom Verletzungspech eingeholt.
Große Sehnsucht nach dem perfekten Lauf

Der Gargellener Frederic Berthold hofft auf seine WM-Chance in
der Kombination.
der Kombination.
Christine Scheyer: „Ich mach‘ mir für Kombination absolut keinen Kopf“

Vorarlbergs Speed-Dame schwört bei ihrem zweiten WM-Einsatz auf die „Zauchensee-Strategie“.
„Knecht“ Kriechmayr ÖSV-Bester

Mit Platz fünf erreichte der 25-jährige WM-Debütant sein bestes Saisonergebnis.
Comeback der Crazy Canucks

Kanadischer WM-Erfolg im Super G der Herren durch den Oldie Erik Guay (35).
Zäher Kampf gegen die Armut

Sozialpolitik hat viele Rädchen. Kinderbetreuung und Armutsbekämpfung im Fokus.
Neos wollen Finanzplan der Landesregierung sehen
Sabine Scheffknecht fordert, dass der mittelfristige Finanzplan des Landes dem Landtag vorgelegt wird.