Titelblatt
Fast 2000 Schülerinnen und Schüler demonstrierten in Bregenz für eine intakte Umwelt. Auf der ganzen Welt waren Jugendliche für die Rettung des Klimas auf den Straßen. »A7 VN/Hartinger
Wien Die Bundesregierung macht mit der Verstaatlichung des Asylwesens ernst.
Lustenau Über 10.000 Besucher werden heute Abend an der südlichen Peripherie von Lustenau nahe des...
„Wir verkaufen nicht über den Preis, sondern über Qualität und Service“, sagt Sonderhoff Engineering-Geschäftsführer Holger Hülsken. »D3
bregenz Bei der Kinder- und Jugendpsychiatrie besteht dringender Handlungsbedarf.
Bludenz Simon Tschann: So heißt jener 26-jährige Bludenzer aus dem Stadtteil Rungelin, der als...
Die Zumtobel Group setzt Zeichen für die Zukunft: Neues Lichtforum für acht Mill. Euro. »D1
Verdächtige nach brutalem Raub in Alberschwende von Rumänien nach Österreich ausgeliefert. »B1
Der EHC Lustenau trifft im Viertelfinale der Alps Hockey League auf die Juniors aus Salzburg. »C5
Meinrad Pichler über das Leben von Marie Leibfried-Brüstle. »D4
Beeindruckender Kunstparcours in der Villa Claudia in Feldkirch. »D8
Pasching Einen argen Dämpfer erhielt die Lustenauer Austria im Unterfangen, den ersten...
Reise
Nur drei Stunden Flug trennen Memmingen von Marrakesch im Herzen von Marokko und doch liegen...
Sie sind relativ neu im Team von TOWA – seit Februar dieses Jahres. Was bedeutet Ihnen Ihre Aufgabe?
Gössl Unsere Mitarbeiter/innen...
„Great Job“-App als Motivations-Instrument erinnert Führungskräfte dran, die einzelnen Mitarbeiter zu loben. »E2
christchurch Bei einem mutmaßlichen Terrorangriff auf zwei Moscheen in Neuseeland sind am Freitag...
zu posten. Je tiefer wir in den Markt eindringen, umso spannender wird es.
Karriere
App Ein aufrichtig gemeintes Lob ist Balsam für die Seele und ein starkes Instrument, um...
US-Präsident beharrt damit auf Notstand an der Grenze zu Mexiko.
palast Der Bahia-Palast am Rand der südlichen Medina gehört zu den Hauptsehenswürdigkeiten von...
museum Das „Maison de la Photographie“ ist ein Fotomuseum, das in wechselnden Ausstellungen zu...
Politik
wohnen Wer nach Marrakesch reist, sollte unbedingt in einem der schönen Riads übernachten.
Bonn Mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer sieht die Digitalisierung der Arbeitswelt als...
Daniel Kreil (35), wurde vom Magazin Rolling Pin als einer von drei Kandidaten für den Award...
Familienministerin plädiert für mehr Väterbeteiligung.
Wien Innenminister Herbert Kickl (FPÖ) hält sichtlich wenig von der Rechtsberatung, die...
Spätestens seit die 16-jährige Klima-Aktivistin Greta Thunberg wenige Kilometer von hier in Davos beim Weltwirtschaftsforum ihr Zelt aufgeschlagen hatte, war ihr Weg auf die Weltbühne besiegelt. Vorige Woche wurde sie Schwedens “Frau des Jahres”, nun ist sie auch für den Friedensnobelpreis nominiert. Greta Thunberg hat die Klimaschutzbewegung mit ihrem “Skolstrejk för klimatet” wieder zu einer echten Bewegung gemacht. Eine Dynamik, nach der Parteistrategen üblicherweise dürsten und die nur eintritt, wenn es wirklich um etwas geht. Der Greta-Hype hat freilich auch Kritiker auf den Plan gerufen, im Netz schlägt ihr auch Hass entgegen. Ein natürliches Phänomen, muss man inzwischen leider feststellen. Doch Greta ist längst zur Klima-Influencerin, zur Heldin einer ganzen Generation, geworden. Eine, die die Macht hat, unseren Umgang mit dem Klimawandel zu beeinflussen. Zehntausende gingen anlässlich der auf Greta Thunberg zurückgehenden “Fridays For Future” gestern in Österreich auf die Straße, an die 2000 davon in Bregenz. Und es wäre nicht Österreich, nicht Vorarlberg, wäre zuvor nicht darüber mit erhobenem Zeigefinger darauf hingewiesen worden, dass es eigentlich so etwas von verboten ist, am Freitagvormittag dem Schulunterricht fernzubleiben. Und jetzt? Allen, die gestern in Bregenz bei strömendem, kaltem Regen auf die Straße gegangen sind, gebührt nicht ein Eintrag im Klassenbuch, sondern ein “Sehr gut” in gesunder Aufmüpfigkeit, Vorarlberger Hausverstand und Weitsichtigkeit!Österreichweit über 30.000 haben auf ihren Instinkt und nicht auf die Empfehlung von Unterrichtsminister Heinz Faßmann gehört, vielleicht doch besser am Nachmittag nach der Schule ein bisschen zu streiken. Junge mit Ecken und Kanten Immer wieder lamentieren Alte, die...
Immo
Schule und Kindergarten sind nicht nur Betreuungseinrichtungen, sondern Lebenswelten, Orte...
Wien Christof Bitschi geht alles viel zu langsam.
Vorarlberg
Tierschutzlandesräte wollen Tierschutz besser vernetzen.
Schlins Die Bücherei Schlins durfte sich, wie einige andere Bibliotheken Vorarlbergs, über die...
„AnWehtigwia a Rŏss.“
großer Schmerz
weiler 2017 investierte die Gemeinde Weiler in eine LED-Straßenbeleuchtung und beim Bauhof wurde...
Rankweil Der Rankweiler „Club Pétanque Vinomna“ erhielt kürzlich den Integrationspreis Sport...
Bludenz Dass die Bludenzer Volkspartei im Hinblick auf die Gemeindewahlen 2020 gefordert ist, liegt...
Die Erhöhung der Parteienförderung sei eine „schamlose Bereicherungsaktion auf Kosten der Steuerzahler“. Vorgenommen werde sie von einer „Allianz der Kassierer“: Die Wortwahl des heutigen Innenministers und damaligen FPÖ-Generalsekretärs Herbert Kickl ist ein bisschen heftig gewesen. Ganz daneben war sie im Juni 2012 jedoch nicht: SPÖ und ÖVP beschlossen, die Förderung auf 29,1 Millionen Euro zu verdoppeln. Fadenscheinige Begründung: Im Gegenzug werde die Wahlkampfkostenrückerstattung gestrichen. Die Erhöhung ist jedoch so stark ausgefallen, dass sich die Parteien seither jedes Jahr einen Nationalratswahlkampf leisten könnten. Und weil sie das nicht müssen, bleibt ihnen ziemlich viel übrig für andere Dinge.Kurz, Vilimsky umgefallenDer Unverschämtheiten nicht genug,...
Maulkorb Es gibt wahrlich einfachere Jobs als den des Regionaldirektors des Bundesamts für...
Die erfolgreichste Musical-gala mit vielen Stars der Szene gastiert am Samstag in Bregenz.
Kinder- und Jugendanwalt legt Tätigkeitsbericht vor. Landesrat weist Kritik zurück.
Ein Hoch auf den Frühling! Nachdem Vorarlberg in den vergangenen Tagen von mehreren Sturmtiefs durcheinandergewirbelt wurde, darf sich Lilia aus Dornbirn auf ein warmes und recht sonniges Wochenende freuen. Laut ZAMG sind sowohl am Samstag als auch am Sonntag bis zu 18 Grad möglich. Zum Wochenstart rollt dann allerdings schon wieder die nächste Kaltfront an. VN/Steurer
Internationale Tagung zum Projekt das Hilfe rund um die Geburt bietet.
dornbirn Seit Dezember gibt es im Bereich der kinderonkologischen Versorgung eine Kooperation...
20 Uhr, pfarrzentrum, höchst Die Theatergruppe Höchst Grenzenlos lädt am Samstag zur Premiere des neuen Stücks...
Seit ihrem Debütalbum „Eyes in Focus“ ist Squared Timber voll auf Kurs. Als hard-hitting Power-Trio katapultieren die drei Feldkircher – Robin Poth-Kuel an der Gitarre, Martin Schefzik am Bass und Fabio Böckle am Schlagzeug – alles, was man am Classic Rock liebt, ins 21. Jahrhundert und garnieren das Ganze mit einer Prise Funk, Punk und Stoner Rock. SQUARED TIMBER
In der Spielboden-Kantine geht es wieder rund. In Gedenken an den verstorbenen Talk-Talk-Sänger Mark Hollis wird zu deren größten Hits bei der Pop&Wave-Party abgefeiert. Natürlich sind auch die besten Hits und beliebtesten Raritäten der Bands der 80er-Jahre mit dabei. AP
20.30 Uhr, kammgarn, hard Ida Nielsen wurde 2010 von Prince entdeckt und war bis zu seinem Tod 2016 Teil seiner Bands.
bregenz Sie kamen in Bussen, in Zügen, zu Fuß, und sie kamen vor allem in Scharen: Schüler aus...
LUSTENAU Im provisorischen Unterstand ist viel los und die Stimmung ausgezeichnet.
Regio muss bei Raumplanungsprojekt das Vorgehen anpassen.
Aktuell Für die korrekte Abrechnung der Betriebskosten ist die richtige Zuordnung von...
„Muss sich Kunst rentieren“, unter diesem Motto lädt das Theater Kosmos zu einer Sondervorstellung.
17 Uhr, villa falkenhorst, thüringen Wolfgang Gruber brachte unter dem Titel „A guat’s Johr“ eine CD und ein Buch mit...
In den Sommernächten taucht die Mitternachtssonne das Fjordland in goldenes Licht und im Winter erscheinen die Geister des Nordens am Himmel, wenn über tief verschneiten Landschaften das mystisch leuchtende Nordlicht tanzt. Auf vielen Reisen hat Fotograf und Filmer Reiner Harscher diese Szenen eingefangen und zeigt die wilde Schönheit der berühmten Fjorde von Lofoten bis zum Nordkap und schließlich hinein ins Packeis der Polar-Region. HARSCHER
Wohin
„Der Bär, der nicht da war“, Theater Marabou lädt zum audio-visuellen Musiktheater nach dem gleichnamigen Buch von Oren Lavie. So., 16 Uhr, Mo. 18. 3., 14 Uhr. www.tak.li theater marabou
10 Uhr, stadtbibliothek, dornbirn Schon fast zur Tradition geworden ist in der Stadtbibliothek eine kleine Reminiszenz an den...
Feldkirch „Eigentlich ist jedem bewusst, wie wichtig eine gesunde Ernährung ist.
Energie Der Stromsparexperte Helmut Burtscher (vkw) erklärte jüngst im Rahmen einer öffent-
Feldkirch Rund die Hälfte aller Krebspatienten benötigt im Verlauf ihrer Krankheit eine Bestrahlung.
Dass mancher Politiker lieber auf der Stelle als zurücktritt, ist ein offenes...
Was soll der halbwegs ernährungsbewusste Bürger da noch sagen bzw. denken: Den dringlichen...
Das ist Vorarlberg gestartete Projekt zur Nierengesundheit zeigt Wirkung. »H2
Feldkirch Bei der Nierengesundheit ist Vorarlberg auf Erfolgskurs.
Höchst Der Friseurberuf ist bekanntlich ein kreativer.
Gesund
Schlafmangel kann zu gravierenden Erkrankungen führen.
Miss Vorarlberg Daria (19) aus Feldkirch startet buchstäblich top gestylt ins Wochenende. VN/Steurer
Rankweil In Vorarlberg leben etwa 20.000 Diabetiker, und jedes Jahr kommen mindestens 1200 Personen...
alberschwende Am 3. Dezember 2018, es war ein Montag, wurde ein 66-jähriger, alleinstehender Landwirt auf...
Mutmaßliche Räuberin von Dornbirn hatte eine Komplizin.
In der Nacht auf Freitag gegen 1 Uhr zündeten bislang unbekannte Täter den Funken der Funkenzunft Schoppernau an. Aufgrund der vorgefundenen Spurenlage wird von zwei Tätern ausgegangen. Ein Pkw, der direkt am Funken abgestellt war, konnte in letzter Sekunde aus dem Gefahrenbereich gebracht werden. Die Feuerwehr Schoppernau war mit zwei Fahrzeugen und 20 Mann im Einsatz. Der Funken selbst konnte nur mehr kontrolliert abgebrannt werden. Die Polizei Au bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Feuerwehr Schoppernau
Lokal
Gestern, Freitag, Abend wurden die Arlbergpassstraße zwischen der...
Schwarzach Zuerst einmal: Schauen Sie nie ohne speziellen Filter mit einem Fernrohr in die Sonne!
FELDKIRCH Die 39-Jährige Angeklagte weiß, dass sie ihr Leben überdenken muss.
Zwei neue Kreisverkehre und vier neue Brücken sollen ab 2021 für mehr Sicherheit und Verkehrsentlastung im Bereich des Autobahnanschlusses Bludenz-Bürs sorgen. Am Freitagvormittag erfolgte der Spatenstich und damit der offizielle Baustart für das 28,8 Millionen Euro teure Großprojekt, das in Kooperation von Asfinag, Land und Gemeinde Bürs realisiert wird. „Wir warten seit dem Jahr 2001 auf diese Verbesserung, daher ist die Freude heute sehr groß“, so Bürgermeister Georg Bucher. Auch Landeshauptmann Makrus Wallner freute sich über den Startschuss „für ein langersehntes Projekt“, während Geschäftsführer Andreas Fromm seitens der Asfinag von einer „großen Herausforderung“ sprach. VN/JS
Wissen
Bergbauer Royer nimmt auch Konsumenten in die Pflicht.
Die Digitalisierung und Elektronisierung schreitet unaufhaltsam voran und dringt in immer mehr...
Genf Die Forschungskommission des Cern hat grünes Licht für ein neues Experiment gegeben, das...
Rom Sieben Staaten haben ein Abkommen zur Realisierung des größten Radioteleskops der Welt...
ann Arbor Vogelspinnen können Beutelratten töten.
München Für innovative Unternehmen ist der europäische Markt weiter hochattraktiv.
Motor
Mazda Mazda hat sein Flaggschiff einem Facelift unterzogen.
Die Niederungen des Alltags verlassenSo auch kann man den tieferen Sinn der Fastenzeit bezeichnen: innere Klarheit erlangen. Fasten kann klären, was in uns trübe geworden ist. Die Verklärungsgeschichte (Lk 9,28-36) lädt ein, mit Jesus eine mystische Bergwanderung zu machen: Durchbruch des Echten durch das Getrübte; Aufblitzen des Unverfälschten und Ursprünglichen, des Eigentlichen in uns – Aufstrahlen des Lichts mitten im Dunkel des Lebens.Herausgehoben auf dem BergDer Berg(gipfel) als besonderer Erfahrungsort ist im Gebirgsland Vorarlberg vielen vertraut. In der Bibelschwingt mit „Berg“ immer ein Suchen oder Erahnen der Nähe Gottes mit.Es gibt diese Momente und Begegnungen, wo es uns vor lauter Glück – oder auch vor lauter Schreck – den Boden unter den Füßen wegzieht. Das ist wie eine kurze Ahnung vom Paradies, um unsere Sehnsucht zu nähren. Wir nennen es „Erlebnisse besonderer Art“ oder „Sternstunden“. Solche „Höhepunkte“ des Erlebens werden auch nach außen sichtbar. Wie uns heute sogar die Wissenschaft belegt, können Menschen von erlebtem Glück strahlen und Zuversicht für andere ausstrahlen. Dies gilt – so denke ich – erst recht von der Begegnung mit etwas, was unsere Grenzen überschreitet, mit Transzendenz. Transzendenz als Fähigkeit des Menschen über das, was ist, hinaus zu denken, Alternativen zu denken und Utopien zu entwickeln. Manche mögen sagen: Eine verrückte Geschichte. So etwas gibt es doch nur im Märchen oder im Rauschzustand. Eine banale harmlose Geschichte ist es tatsächlich nicht. Und welche nüchtern zu konstatierenden Fakten allenfalls hinter der Erzählung stehen, werden wir nicht ermitteln können. Aber umgekehrt gilt: Die wirklich wichtigen Erfahrungen und Einsichten im Leben drücken wir mit Vorliebe und durchaus sinnvollerweise in nicht-alltäglicher, in poetischer und symbolischer Sprache aus. Manche Dinge im Leben – und keineswegs nebensächliche – lassen sich gar nicht anders ausdrücken. Wir brauchen, nicht nur in der Religion, solche ver-dichtete Sprache.KriseBiblische Erzählungen erheben den Anspruch, dass sie uns auch heute etwas zu sagen haben, Lösungsansätze für unser Leben zeigen wollen. In der Zeit des Tabor-Ereignisses beginnt Jesu Sendung von seiner Umgebung infrage gestellt zu werden, Gegner treten auf. Die Jünger sind müde, zweifeln, was ihnen dieser Weg mit Jesus noch bringt. Der Alltag macht ihnen zu schaffen. Das Verklärungsereignis steht im Vorfeld des Kreuzweges Jesu. Er geht auf die Geschehnisse in Jerusalem zu, stellt sich darauf ein und konfrontiert seine Jünger mit dem, was kommen wird.Neuorientierung und BestärkungAuf dem Berg, im Gebet sucht Jesus Neuorientierung, Bestärkung seiner Sendung und seiner Identität. Er geht nicht allein, nimmt drei seiner Jünger mit, Petrus, Jakobus und Johannes – den engsten Kreis. Schwierige Situationen lassen sich besser in Gemeinschaft, mit Hilfe von guten Freundinnen und Freunden durchstehen.Die Vision von der „Verklärung“ ist eine intime Szene. Das Gebet bringt Jesus in Verbindung mit den großen Gestalten der Geschichte Israels, mit Urahnen des Glaubens, Mose und Elija. Mose ist der Gesetzesverkünder und der Befreier. Er steht für die Freiheit von falschen Abhängigkeiten. Elija ist ein Bild für unsere prophetische Sendung und Aufgabe. Ein Blick aufs Ganze, aufs Eigentliche wird den Jüngern und uns aufgetan. Eine derartige tiefere Erkenntnis Jesu war selbst für die Jünger nicht selbstverständlich – sie wird geschenkt. Und es geschah, dass er vor ihren Augen verwandelt wurde. Die vertraute Gestalt verändert sich, wird durchsichtig und ganz hell. Die drei hören eine Stimme aus der Wolke: „Dieser ist mein Sohn, der Auserwählte, auf ihn sollt ihr hören.“ Sie sind ganz benommen und wollen den Augenblick festhalten: Lasst uns drei Hütten bauen. Wer würde einem solchen Augenblick nicht fortwährende Dauer wünschen?Zusage, bevor wir etwas leisten„Ich mag dich, so wie du bist“, das gesagt zu bekommen tut jeder und jedem gut. Geliebt und angenommen zu sein ohne Vorbehalte und Vorleistungen, ermöglicht sinnerfülltes, mutiges und glückliches Leben. Mögen uns immer wieder solche Momente der Verklärung, Momente des Durchscheinens dessen, was wir auch sind – geliebte und erlöste Menschen – geschenkt sein. Mit der Erinnerung solcher Augen-Blicke lassen sich Dunkel und schwere Zeiten besser durchstehen. Manchmal verstehen wir erst nach einiger Zeit, was schon angedeutet war: Gott ist anders.Die Fastenzeit lädt ein, das Leben zu entschleunigen, von Abhängigkeiten zu befreien, Gelassenheit zu erlangen und eigene Grenzen auszudehnen– sodass eine ruhige Gewissheit sich ausbreiten kann und es innerlich weiter wird. Das ist ja der Sinn aller guten Weisung: Angst loslassen und frei werden zu können.
Aus einem Gedicht von Huub Oosterhuis:
Lass es doch manchmal,für einen...
Am Samstag feiern Geburtstag:Alberschwende: Ernestina Sieber, Hof 425 (89).Altach:...
Die japanische Premiummarke Infiniti zieht sich Anfang 2020 aus Westeuropa zurück. Der Nissan-Ableger will sich stattdessen nach eigenen Angaben auf Nordamerika und China konzentrieren. Auch in Osteuropa und im Nahen Osten sollen die Fahrzeuge der Marke weiterhin verkauft werden.
Seat bringt vom Leon Cupra R eine Kombiversion auf den Markt. »F2
Chronik
Katholische Kirche
Altach (Pfarrkirche), Sonntag, 17. 3., 19 Uhr den Kreuzweg...
Lexus Aller guten Dinge sind drei.
Seat bietet den Cupra R jetzt auch in einer Kombiversion an.
Eigentum
veranstaltung Kaum ein Thema wurde im Jahr 2018 in Immobilienkreisen so intensiv diskutiert wie die...
Miete
Recht Sogenannte „schwarze“ Ablösen, die ein Mieter lediglich für uralte Möbel zahlt, um...
Sport
Altach Aller guten Dinge sind drei oder wie am Anfang so auch am Schluss: Erst Salzburg (1:3) zu...
Altach LASK-Trainer Oliver Glasner lässt das bisher Erreichte eher kalt.
Pasching „Irgendwie fühle ich mich heute wie in einem falschen Film.“ Die Verärgerung war...
Neues TrioFrankfurt Deutschland geht mit den drei Neulingen Niklas Stark (Hertha BSC), Lukas Klostermann...
Röthis Die Voraussetzungen sind nicht optimal, dennoch hofft man im Lager des FFV Vorderland auf...
Schwarzach Borussia Mönchengladbach hat den Heimkomplex in der Bundesliga nicht ablegen können und...
Rankweil Nach dem Halbfinaleinzug im ÖFB-Ladies Cup können die Spielerinnen von Leader RW Rankweil...
Frankfurt Die internationalen Party-Wochen des deutschen Europa-Alleinunterhalters Eintracht...
Miami Die Aufstockung der WM 2022 in Katar (21. November bis 18. Dezember) auf 48 Mannschaften...
Soldeu Marcel Hirscher ist gestern zum Kugelabholen nach Andorra gereist.
bewerb passen.
Folgaria Jakob Greber hat den Slalom der internationalen Schülerrennen in Folgaria (Ita) gewonnen.
Lustenau, Feldkirch Der EHC Alge Elastic Lustenau trifft im Viertelfinale der Alps Hockey League auf die...
Wien Der HC Znojmo hat die Siegesserie der Vienna Capitals in der Erste Bank Eishockey-Liga...
VorlageNew York Die Arizona Coyotes mit Michael Grabner feierten einen 6:1-Sieg gegen die Anaheim Ducks.
Hard Während Bregenz in dieser Runde pausiert und nach dem Trainerwechsel zu Beginn der Woche...
Wolfurt Spannung pur am letzten Spieltag des Grunddurchganges der Badminton-Bundesliga: Vizemeister...
sharm El Sheik Nach Siegen über Merel Heodt (Ned, 6:2, 6:4) und Ange Oby Kajauru (Jpn, 6:3, 6:0)...
Dornbirn, Wolfurt Verlieren verboten heißt es für die Ländle-rollhockeyteams.
Feldkirch, Dornbirn Endspurt für die Vorarlberger Klubs in der Women Handball Austria League.
Melbourne Der Chef der Formel 1 sehnt sich nach Abwechslung.
Dornbirn Lions starten zu Hause Viertelfinalserie gegen St. Pölten.
Schwarzach „Es war mein erstes Mal“, erzählt Sebastian Daum beim Besuch in der VN-Sportredaktion.
Ringer der KSK Klaus die Nummer eins in der Kadettenklasse.
Novi Sad Insgesamt vier Vorarlberger Aktive und Kampfrichter Stefan Lins waren bei der...
Leserbriefe
Schande über alle, die in unserem „subara Ländle“ mit bestens funktionierender Müllabfuhr immer noch ihren Unrat in der Landschaft entsorgen! Jahr für Jahr müssen mehrere 100 Tonnen von freiwilligen Helfern mühsam und voll Ekel gesammelt werden. Mir gefällt nicht, dass Kinder eingespannt werden. Sie entsorgen keine Wegwerfwindeln und keine Zigarettenschachteln und -filter am Straßenrand. In den Familien und Schulen (hoffentlich) wird viel für Umweltbewusstsein getan. Getränkedosen und Plastikflaschen im Umfeld von Landstraßen, Wanderrouten und Radwegen sind furchtbar. „Was ich bis hierhergetragen habe, kann ich auch wieder mitnehmen!“ Dasselbe gilt für die Grillplätze (auch an der Ach). Ich kenne Gemeinden, die „rote Gassi-Säckchen“ verteilen. Ich denke, dass die Hemmschwelle, ein rotes Säckchen ins Gebüsch zu werfen, höher ist, als das übliche Grüne. Dornbirn z. B. leidet sehr unter dieser Unart am Achufer. Es gibt den erfolgreichen Versuch, keine Mülleimer mehr aufzustellen. Wo nichts ist wirft man nicht so leicht etwas hin. Keine überquellenden Kübel mehr. Wer soll am Gipfelkreuz mein Taschentuch, mein Jause-Säckchen, meine Apfelschalen, meine Wursthaut etc. einsammeln? Ich hoffe und glaube, dass das Bewusstsein zum Schutz unserer Natur, die einzige die wir haben, immer mehr wächst.Annelies Meusburger, Egg
Ohne die Einwände der Länder und Sozialorganisationen gegen die Umwandlung der Mindestsicherung in die „Sozialhilfe neu“ ernst zu nehmen, wurden die neuen Bestimmungen im Ministerrat beschlossen. Eine alleinerziehende Mutter mit drei Kindern bekommt in Zukunft insgesamt im Durchschnitt pro Person mtl. 313 Euro neue Sozialhilfe, spricht sie nicht gut Deutsch mtl. nur mehr 238 Euro. Für das dritte Kind gibt es konkret nur mehr 1,43 Euro pro Tag. Kann man davon tatsächlich halbwegs menschenwürdig leben und ist das wirklich eine notwendige Maßnahme im Interesse der Mehrheit der österreichischen Bevölkerung? Ich kann es nicht glauben, weil aktuell den 410.355 in Österreich beim AMS arbeitsuchend gemeldeten Personen (inkl. Schulungsteilnehmer), von denen die meisten sehr gerne arbeiten möchten, nur 72.280 offene Stellen zur Verfügung stehen; und weil wir uns als eines der reichsten Länder der Welt ein menschenfreundliches Sozialsystem leisten können – vor allem dann, wenn auch die Vermögenden und vor allem die Konzerne einen entsprechenden Anteil an der Finanzierung unseres Sozial-, Bildungs-, Gesundheits- und Pensionssystems sowie für sinnvolle Integrationsmaßnahmen leisten. Die Sozialhilfe neu ist kein Beitrag zur Bekämpfung der Armut, sie bekämpft die Armen. Als österreichischer Staatsbürger schäme ich mich für unsere Bundesregierung.Hans Riedler, Linz
Zum Leserbrief „Himmlische Moral oder weltliche Ethik“, VN vom 11. 3. 2019:Herr Josef Sohler hat in seiner Abhandlung Ethik und Religion einen Vergleich vorgenommen, den man nicht so machen sollte. Ethik kann man nicht mit Religion vergleichen, da es so viele Ethikrichtungen gibt und keine davon eine Richtschnur für menschliche Vernunft ist. Es gibt europäische, amerikanische, arabische, afrikanische, chinesische, japanische, indische Ethik usw. sowie christliche, islamische, buddhistische, jüdische, hinduistische und philosophische usw. Ethik. Ethik hat in der Menschheitsgeschichte seine Berechtigung, aber Ethik kann nicht der Menschheit eine heilsame und gesunde Beziehung ermöglichen. Die christliche Botschaft von Versöhnung, Barmherzigkeit, Selbst-Nächsten- und Gottes Liebe, Hoffnung, Vertrauen auf Gott, Dankbarkeit, Verzeihung und vor allem die Botschaft der Akzeptanz und Gebet hat vielen Menschen weltweit Lebensorientierung und Lebenskraft gegeben. Die christliche Religion von Umkehr und Wüstenstille hat Menschen geholfen sich zu verwandeln. Ethik mit seiner vernünftigen Errungenschaft kann Menschen helfen einiges im Leben zu überprüfen, jedoch kann Ethik niemals Menschen ermutigen seine Feinde zu lieben. Hier wird die Grenze der Ethik sichtbar. Jede Art Vernunft und Glaube zu vergleichen, führt immer in eine Sackgasse. Vor allem alle Arten von Schwarz-Weiß-Malerei helfen nicht der menschlichen Integration. „Liebe ohne Vernunft ist naiv, Vernunft ohne Liebe ist kalt und Liebe mit Vernunft ist Weisheit.“ (Lebensweisheit)Mag. Dr. John Okoro, Bischof em. der Altkatholischen Kirche Österreichs, Schwarzach
Zum Kommentar von Reinhold Bilgeri, VN vom 14.3.2019:Was da die „Frau...
Die SPÖ und die anderen Oppositionsparteien sind gegen eine Sicherungshaft. Dabei trägt die SPÖ die Hauptschuld an der unkontrollierten Zuwanderung. Sie ist gegen alles, was die Regierung macht. Außer groß Taferl in die Höhe halten, kann sie nichts. Schon gar nicht mit der Vorsitzenden Pamela Rendi- Wagner. Der einzige vernünftige in der SPÖ scheint der burgenländische Landeshauptmann Doskozil zu sein, da er auch mit allen Parteien gut kann. Um noch einmal zur SPÖ zurückzukommen, so muss festgehalten werden, dass sie in den letzten Jahren immer zu Ungunsten der Österreicher handelte. Sei es mit den offenen Grenzen, der Willkommenskultur oder aber auch mit der Streichung des Alleinverdienerfreibetrags (400 Euro jährlich)! Und dass wir mit der unkontrollierten Zuwanderung auch Islamisten, Kämpfer des IS sowie Kriminelle ins Land gelassen haben, haben erst diese Woche die Deutschen festgestellt. Aber unsere Oppositionsparteien, allen voran die SPÖ, wollen dies nicht wahrhaben. Und es wird noch viel mehr passieren, bis denen endlich ein Licht aufgeht. Und es ist schon viel passiert. Aber anscheinend liest von denen keiner die aktuellen Zeitungen.Helmut Sauermoser, Bürs
Am 12. 3. 2019 war ich beim Verwaltungsgericht Chemnitz in einer Ausländersache verhandeln. Zur Verhandlung gab es weder Einlass- noch Ausweiskontrollen. Das Gericht bestand aus drei Berufsrichtern. Zwei zusätzliche Laienrichter wurden vor Eröffnung der Verhandlung angelobt. Die Stadt Chemnitz war durch die Leiterin ihrer Ausländerabteilung und einen speziellen Rechtsreferenten vertreten. Das Gericht war hervorragend vorbereitet und hat alle wichtigen Rechtsfragen mit einer umfassenden Vorbeurteilung gegenüber den Parteien zur Diskussion gestellt. Zum Schluss der konstruktiven Verhandlung gab es ein einvernehmliches Verhandlungsergebnis. Da können wir von den eher als ausländerfeindlich geltenden Sachsen noch einiges lernen.RA Dr. Wilfried Ludwig Weh, Bregenz
Der ehemalige ÖVP-Sozialsprecher Matthias Kucera hat, nachdem die Rechtsanwaltskammer sein Fehlverhalten im Zusammenhang mit einem Grundstücksdeal in Hard festgestellt hat, alle seine politischen Ämter niedergelegt. Das war höchste Zeit – und zwar aus moralischen Gründen. Für mich unverständlich, dass ÖVP-Klubobmann Roland Frühstück über das Urteil der Rechtsanwaltskammer überrascht war. Anscheinend hat der Herr Klubobmann ein anderes Rechtsempfinden als der Großteil der Vorarlberger Bevölkerung.Manfred Greif, Höchst
Menschen
Berlin Die Tochter einer Mutter aus Polen und eines Vaters aus Pakistan war YouTube-Star, über...
In weltweit rund 30 Städten war die Wanderausstellung über die neuere Architektur und Handwerkskunst Vorarlbergs bisher zu sehen. Ehe das Vorarlberg Museum die von Architekt Wolfgang Fiel kuratierte Ausstellung in seine Sammlung übernimmt, wird „Getting Things Done“...
Auf zwei Leitsätze des religiös und politisch unabhängigen „Ambassador Clubs“ wies...
Dornbirn Schauspieler Kiefer Sutherland feiert bereits seit Jahrzehnten...
Den Haag Die niederländische Königin Máxima (47) hat sich einem kleinen...
Markt
Bregenz Laufmaschen sind das häufigste Übel, das Feinstrumpfhosenträgerinnen beklagen müssen.
Leuchtenkonzern Zumtobel Group investiert Millionen in neues Lichtforum.
Der Begriff „Kollaboration“ hat in Europa einen üblen Beigeschmack.
Holger Hülsken leitet die Geschicke von Sonderhoff Engineering. »D3
Lustenau tecnoseal hat seit der Gründung 2010 einen beeindruckenden Lauf hingelegt.
Baugerätekonzern steigert 2018 dennoch den Gewinn.
Dornbirn Seit der Finanzkrise hat sich die US-Volkswirtschaft äußerst solide entwickelt.
Los Angeles Tesla hat seine Modellpalette um einen SUV auf Basis des aktuellen Model 3 erweitert.
Wien Der ATX fiel gegenüber dem Donnerstag-Schluss um 0,39 Punkte oder 0,01 Prozent.
Dornbirn Holger Hülsken (52) ist Geschäftsführer von Sonderhoff Engineering, Spezialist für...
Sonderthemen
Im März 1919 trat der konstituierende Nationalrat der Republik Österreich erstmals zusammen.
Kultur
Bregenz Von Toronto über Washington bis nach Brasilien, Singapur oder Norwegen: Die...
Viel wird – wie ich meine: zurecht – an der Politik der Freiheitlichen Partei kritisiert: Das...
Feldkirch Eines muss man ja schon sagen: Wer dem zeitgenössischen Figurentheater nicht gänzlich...
Ex-documenta-Leiter Okwui Enwezor 55-jährig verstorben.
WUK hat finanzielle ProblemeWien Das Wiener Kulturzentrum WUK steht vor finanziellen Problemen: Für eine im Sommer geplante...
Feldkirch „Heroes Never Die“, das ist eine Aussage und eine Ansage, die die beiden Künstler...
Aaron Pilsan und Ioana Cristina Goicea: Ein neues strahlendes Duo ist geboren.
Die Populärkultur hinterlässt einen interessanten literarischen Abdruck.
Porträtbuch Die Wiener Gruppe zeichnete sich nicht eben durch ihren hohen Frauenanteil aus.
Welt
New York Wie eine Art Schnabel ragt die spitz zulaufende, gläserne Plattform weithin sichtbar aus...
Für den perfekten Auftritt am Strand präsentierte Tommy Hilfiger einen Badeanzug mit passendem Mantel. AP
Berlin Berlins niedliches Eisbärchen hat im Tierpark Berlin seinen ersten öffentlichen Auftritt...
Den Haag Immer mehr niederländische Kommunen verbieten es, Luftballons aufsteigen zu lassen.
Kein Abpumpen möglichBrest Die französischen Behörden warteten am Freitag weiterhin auf eine Wetterberuhigung, um im...
Mumbai Beim Einsturz einer Fußgängerbrücke in der indischen Metropole Mumbai sind sechs...
. . . Berner Forscher und Kunststudenten, die im Rahmen eines Experiments neun Käselaibe in neun...