Auf die Baubasis des Corolla stellte Toyota analog zum Yaris Cross eine höher gelegte Karosserie und füllte mit dem Cross-Derivat das SUV-Portfolio um eine weitere Variante auf.
Der Kia Sportage hat sich vom optisch bescheidenen zum charakterstark gezeichneten Kompakt-SUV gewandelt. Der Südkoreaner offeriert ein vielfältiges Antriebsangebot.
Der neue LBX ist der Kleinste im Lexus-Modellportfolio. Er ist mit Front- oder mit elektrisch generiertem Allradantrieb orderbar. Antriebe sind ausschließlich Benziner-Vollhybride.
Weniger knuffig geworden, doch freundlich geblieben ist der Citroën C3 Aircross. Nach wie vor wird er wahlweise von einem 1,2-l-Benziner oder einem 1,5-l-Diesel angetrieben.
Škoda hält den Karoq mit kontinuierlichen Updates aktuell. Momentan besteht das Antriebsoffert ausschließlich aus Benzinern mit 1,0 oder 1,5 oder zwei Liter Hubraum.
Den Titel europäisches „Auto des Jahres“ hat sich der Jeep Avenger als Batteriestromer geholt. Jetzt ist das Antriebsportfolio um zwei Benziner, einer davon mild hybridisiert, ergänzt.
Mit seinem Design hatte der Hyundai Tucson den ersten Vollelektriker der Marke ein wenig vorweggenommen. Aktuell kann er Benziner, Otto-Mild-, Voll- und Plug-in-Hybrid sein.
Peugeot hat den 3008er völlig neu aufgestellt. Im Zentrum des fünfsitzigen Familien-Crossovers stehen vollelek-trische Antriebe. Ein Mildhybrid-Benziner kommt hinzu.