Cortina ging nach effizientem Spiel als 6:3-Sieger vom Eis.
Der Vorarlberger Benefiz-Adventsmarkt des „Lions Club Vorarlberg Fortuna“ im Klosterhof fand Anklang.
16 Kampfmannschaften aus der Region spielen um den Cupsieg.
Kürzlich fand das traditionelle Adventmärktle im Innenhof des Vorderlandhus statt.
Absolventen des Schulzweigs Gesundheit & Bewegung erlangen
seit zehn Jahren eine fundierte Ausbildung im Fitnessbereich.
Über 230 Gäste erlebten in der Blumenegghalle einen Abend voller Humor.
Nach zwei Jahrzehnten schließt das beliebte Thüringer Gasthaus Rössle seine Türen.
Das heurige Wei(h)nachtl kommt der Aktion „Schüler helfen Schülern“ zugute.
Gemeinsam begeisterten die Harmoniemusik Schruns sowie „Gagla & Tö“ in Gantschier ihr Publikum.
In Feldkirch schreiten die Bauarbeiten neben dem Landeskrankenhaus zügig voran.
Der Eishockeyclub Göfis kämpft seit knapp 40 Jahren immer auf fremdem Eis um Punkte.
Dornbirn stellte Ideen zur Weiterentwicklung der Innenstadt
in der Stadtbibliothek vor.
Die Dornbirner Rollhockey-Cracks feierten einen umkämpften und wichtigen Heimsieg gegen Wimmis.
Die Schülerbetreuung der Volksschule Rotkreuz ist seit Herbst im neuen Campus untergebracht.
„NASA Moonshot Training“ war der Hit beim Tag der offenen Tür in den Wirtschaftsschulen
Gabi Büchele will erste Bürgermeisterin der Bodenseegemeinde werden.
Warum die Inflation im Land um ein halbes Prozent über der im Burgenland liegt.
Trumps Krypto-Kurs sorgt für ein Rekordhoch.
Das Programm des Lustenauer Szene Openair nimmt
Form an.
ÖVP und FPÖ für Vorarlberg in der Länderkammer.
3,5 Prozent mehr für Gemeinde- und Landesbedienstete.
Der 4. März ist anberaumt: Vier Personen sind angeklagt.
RHC Wolfurt hat am Samstag im Prestigeduell den RHC Dornbirn zu Gast.
Mädchen und Burschen der HAK Bregenz holten Silber und Bronze bei Schul Olympics.
Pep Lijnders sieht in Rouven Schröder eine große Hilfe.
Barnier reichte nach Misstrauensvotum Rücktritt ein.
BlöZinger: Kopfkinoka-
barett mit Robert BLÖchl
& Roland penZINGER.
Weihnachtsstück für die ganze Familie: „Emil und die Detektive“.
Hunderte Besucher trafen sich auf dem Lingenauer Dorfplatz zur Einstimmung in die Adventzeit.
Der Krankenpflegeverein Kennelbach verlieh Manfred Madlener die Ehrenobmannschaft.
Kürzlich öffnete das Bistro Mila am Rüfiplatz seine Pforten.
Die Franziskaner laden zur besinnlichen Feierstunde.
Kürzlich fand eine s chulübergreifende Fortbildung in Tschagguns statt.
Facettenreiches Angebot beim Klosamarkt sorgte für regen Besucherandrang.
Vorderwälder Gemeinden setzen mit „Lokal“-Küchen auf frisches Essen für Schüler und Kindergartenkinder.
Die Pfarre St. Gallenkirch erlebte feierliche Stunden zu Ehren der Kirchenmusik.
Im Garten des Hotel Traube in Braz fand die Jägerbriefverleihung statt.
Die Gemeinde Thüringen ist seit 1994 Mitglied im Klimabündnis Vorarlberg.
Artist NaNo besuchte den SSV Dornbirn-Schoren.
Beim Adventmärktle in Nofels lockten Selbstgemachtes und Kulinarisches zahlreiche Besucher an.
In einem historischen Futsal-Turnier überraschte die Mittelschule Zwischenwasser.
Baubeginn für Fernwärmeprojekt in Lustenau soll im kommenden Jahr erfolgen.
Das Sägenareal in Dornbirn entwickelte sich vom Industriezentrum zur Wissensdrehscheibe.
Der Nikolausbesuch sorgte für große Vorfreude bei den Schülern der Volksschule Rheindorf.
Das heurige Wei(h)nachtl kommt der Aktion „Schüler helfen Schülern“ zugute.
Der österreichische Maler zählt nach wie vor zu den weltweit wichtigsten Künstlern.
Die Frage zum zweiten Advent behandelt Jonas Grethlein in seinem jüngsten Buch.
Zahnärztekammer lehnte auch neues ÖGK-Angebot ab.
Das Vorarlberger Tierschutzheim geht in der Weihnachtszeit in die Vermittlungspause.
Beschäftigte im privaten Sozial- und Gesundheitswesen müssen weiter warten.
Erstmals wird ein Bundesligaspiel der Frauen live bei Sky übertragen.