In der aktuellen Generation ist der Ford Focus wie gehabt als Fünftürer und als Kombi orderbar. Anhand eines reichhaltigen Mitgift-Offerts macht sich der Kompakte variationsreich.
Kia hat jüngst für den im Vorjahr erneuerten Ceed das Offert an Karosserievarianten erweitert. Der südkoranische Kompakte kann‘s handlich, praktisch, sportlich und strapazfähig.
Der Honda Civic hat sich in seinen bisherigen Modell-Generationen optisch mehrfach von Grund auf gewandelt. Gleich geblieben sind technische Eigenständigkeit und Zuverlässigkeit.
Ein wenig weniger polarisierend geworden ist der Citroën Cactus. Dennoch blieb der Franzose ein charakteristischer Blickfang. Der Fokus liegt auf Komfort und Wirtschaftlichkeit.
Im Zuge eines Face- und Techniklifts hat Opel die Motoren- und Getriebepalette des Astra neu aufgestellt. Optimiert sind Aerodynamik und Fahrwerk, aufgewertet die Ausstattung.
Einen ungewöhnlich langen Modellzyklus gönnt Alfa Romeo der Giulietta. Das Leistungsangebot der kompakten Italienerin ist derzeit auf entweder 120 oder 170 PS begrenzt.
Audi setzt im A-Segment auf Vielfältigkeit. Der A3 wird als Fünftürer, als Limousine und als Cabrio mit einer großen Auswahl an Antrieben offeriert. Auch Allrad ist zu haben.
Eine sportliche Ader hat Hyundai bereits in den ersten beiden Generationen des i30 bewiesen. In der aktuellen – der dritten – Modellphase reicht das bis zu einer Leistung von 275 PS.
Volkswagens Kompakter ist der Pate des B-Segments: Man spricht nach wie vor von der Golf-Klasse. Im Herbst steht dem Altmeister der Wechsel in seine achte Generation ins Haus.