Titelblatt
„Willkommen in deinem Leben“ heißt die Produktion des Spielkreises Götzis, in der Reizvolles ideenreich aufbereitet wird. »D9 spielkreis
Wien In Vorarlberg regt sich Protest gegen das Vorhaben von Innenminister Herbert Kickl (FPÖ),...
Bregenz Das Vorarlberger Landeskriminalamt ermittelt nach einem Schussattentat auf das Bregenzer...
Millionen Euro betrug 2018 das Forschungsvolumen an der Fachhochschule Vorarlberg. Das bedeutet einen Rekordwert.
straßburg Das Europäische Parlament hat die umstrittene Reform des Urheberrechts ohne Änderungen...
Lustenau Vergeblich hat das Bundesgymnasium Lustenau versucht, für das kommende Schuljahr vier...
Symphonieorchester Vorarlberg hat mit dem Briten ab 2020/21 einen neuen Chefdirigenten. »D9
Ex-SCRA-Coach Klaus Schmidt vor dem Spiel im VN-Interview. »C1
Geringe Nachfrage: Waldpreis in Vorarlberg stagniert. »A6
Diese Chancen bieten ethische Veranlagungen für Investoren. »D1
33-Jähriger wegen schwerer Körperverletzung vor Gericht. »B1
Salzburg Der EHC Alge Elastic Lustenau verlor die fünfte AHL-Play-off-Viertelfinalpartie in Salzburg...
Politik
straßburg YouTuber, Netz-Aktivisten und zahlreiche Internetnutzer haben wochenlang gegen die Reform...
wien Im Zusammenhang mit dem Attentat von Christchurch in Neuseeland mit 50 Toten ist die...
Unterhaus erzwingt Votum über Alternativen zu Mays Deal.
wien Die Ärztekammer hat ihre Warnung vor einem Ärztemangel mit Zahlen der offiziellen...
Vor der Bezirkshauptmannschaft Dornbirn erinnert nichts mehr an den 6. Februar; an jenen Tag,...
Vorarlberg
Wien Sind vier Euro Stundenlohn zu viel für jene, die auf der Alpe Neophyten ausrupfen, bei...
„manche meinen, lechts und rinks kann man nicht velwechsern.
Landesrätin bringt weitere Ausbildung ins Spiel.
Schwarzach Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) hat nachgeforscht und illegale Kälbertransporte nach...
LECH Was lange währt, wird irgendwann gut.
Bludenz Beraten, vermitteln, helfen: Der VN-Ombudsmann Erich Schwärzler unterstützt die...
Düns Kürzlich nahmen alle vier neuen Infopoints im Dreiklang ihren Betrieb auf.
Hohenems Am Dienstagabend hat die Delegiertenversammlung Dornbirn der ÖVP in der Hohenemser Otten...
Inzwischen gehört er zu Bludenz wie die Schokoladefabrik: der Pantomime Laszlo Lakatos.
Dornbirn Die Preise für Grund und Boden in Vorarlberg sind in den letzten zehn Jahren dramatisch...
Das Zimmermädchen öffnete die Tür, legte die frische Wäsche auf den Tisch und begann mit ihrer...
bregenz Es hat nicht lange gedauert.
Feldkirch Das Vorarlberger Kriseninterventionsteams (KIT) hat einen neuen Vorstand: Stefan Schlosser...
Ma woaß/wääß net, isch as gstŏcha odr gstŏla.
eine unsichere Situation
Lustenau Hirnforscher trifft Pfarrer.
BRegenz Am Wochenende (29. und 30. März) präsentieren die besten 27 Schulteams aus Deutschland,...
LUSTENAU, BREGENZ Die Vergangenheit lässt grüßen.
Stadtrat Werner Posch (59) scheidet aus der Stadtregierung aus.
Optimierte Sprachförderung als Erfolgsmodell.
Christoph Wund, Direktor der Volksschule Lustenau Kirchdorf, formulierte es fast poetisch: An...
SCHWARZACH Die Vorbereitungen für den 9. Vorarlberger Lesetag sind bereits in vollem Gange: Mit dabei...
Wie schön so ein Tag doch beginnt, wenn das erste E-Mail gleich den satten...
Rankweil Andrea Mairhofer und Beatrix Spalt verstärken seit März die Abteilung „Wirtschaft und...
götzis Im Kolpinghaus in Götzis leben Menschen, denen es nicht gut geht.
Juliane (20) aus Wolfurt sieht es schwarz auf weiß: Streifen sind noch immer auf ganzer Linie ein Trend. VN/Steurer
Lokal
BREGENZ Tatort Maurachgasse in Bregenz: Der Montag war ein aufregender Tag für Margot Boss Deuring...
Ungebetenen Mittagsgast auf frischer Tat ertappt.
33-Jähriger brachte mehrere Personen in lebensgefährlichen Zustand.
Am Dienstagnachmittag schlug ein 34-jähriger Dornbirner in der BIPA Filiale...
Feldkirc
Götzis Im Vereinshaussaal konnte das zahlreiche Publikum am Sonntag die Premiere einer...
Alberschwende XL ist nicht eine Konfektionsgröße von Männerchorsängern, sondern ein Hinweis auf die...
Lustenau Prof. DDr. Manfred Spitzer (60) ist nicht irgendwer.
Schruns Die 135. Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Schruns fand kürzlich im Pfarrsaal St....
Bregenz
Dornbirn Schon seit Mittwoch vergangener Woche bis Samstag, zeitgleich mit dem üblichen Wochenmarkt,...
göfis Einen nachdenklichen, bisweilen berührenden Abend verbrachten die Besucher der Göfner...
Frastanz Schon das vierte Mal bot das „Klassik Café“ im voll besetzten Haus der Begegnung am...
Schoppernau Von A wie Alphorn bis Z wie Zither präsentiert die Musikschule Bregenzerwald wieder ihr...
Lochau Als Referentin beim Glaubensforum Leiblachtal ist am kommenden Freitag, 29. März, um 19.30...
Dornbirn
Dornbirn Es war ein ganz besonderer Abend im Dornbirner Stadtmuseum.
Bludesch Angela Mair ist ein Multi-talent: Sie singt, spielt Gitarre und Klavier, schreibt eigene...
Meisterschaften des WSV NofelsWSV Nofels Spannung pur herrschte vor, während und nach der Vereinsmeisterschaft des WSV Nofels unter...
Bludenz
Fünfte Auflage der „Trashnight“Achnus Film Bei der 5. ACHNUS Film TrashNight am 5. April präsentieren die Wolfurter Filmfans ...
Lochau Heute, Mittwoch, 27. März, findet von 17 bis 21 Uhr in der Festhalle die diesjährige...
Meiningen Am Mühlebachweg in Meiningen sind neue Bewohner eingezogen – um zu bleiben.
Chronik
Dornbirn Auf 50 glückliche Ehejahre blicken Gertrud und Helmut Dopfer zurück, die sie im Kreis der...
Alberschwende: Rösle Winder, Näpfle 255 (80).Bartholomäberg:...
Wohin
Das Zurich Jazz Orchestra präsentiert gemeinsam mit Thomas Gansch ein Best-of von Don Ellis.
20 Uhr, altes hallenbad, feldkirch Heute findet die letzte Aufführung des Stücks „Schatten“ in Feldkirch statt.
Noch bis Sonntag sind die Arbeiten von Patrick Kaufmann in der Galerie Art Felicia zu sehen. Die Finissage findet am Sonntag um 17 Uhr statt. www.art-felicia.li PATRICK...
Das neue Programm von Lapsus vollbringt, was bis jetzt nur mit Autos möglich war: Mit „On/Off“ präsentieren Christian Höhener und Peter Winkler ihr siebtes und erstes komplett selbstfahrendes Unter-haltungsprogramm. www.tak.li rené tammer
Worin unterscheidet sich das Fiktionale von der Realität, wenn es um die Welt des Bösen geht?
Sport
Altach, Mattersburg Mit Klaus Schmidt gastiert zum Quali-Start ausgerechnet jener Trainer in Altach, mit dem...
QualifiziertWien Österreichs U-17-Nationalmannschaft hat das Ticket für die Europameisterschaft 2019 in...
EURO 2020, Qualifikationsgruppen
Gruppe D
Schweiz...
Basel Es war angerichtet, doch am Ende kam es ganz anders.
Lustenau muss morgen in der Rheinhalle das Viertelfinal-Aus abwenden. »C3
Kritik von Rainer Salzgeber am Weltcupprogramm. »
Kennelbach Head bleibt im alpinen Skiweltcup die Nummer eins unter den Skiherstellern.
Für Medaillen bei Olympia oder WMgibt es Bares.
Manama Nach seinem Debüt in der Nachwuchsklasse Formel 2 wird Mick Schumacher seinen allerersten...
Skicross, Snowboardcross
Junioren-WM Reiteralm
Schwarzach Fünf Vorarlberger stehen in den Aufgeboten für die Skicross- und Snowboard-Junioren-WM ab...
Salzburg Zum dritten Mal kehrt der EHC Lustenau in der Viertelfinalserie aus Salzburg mit leeren...
BesuchWashington Der Besuch bei US-Präsident Donald Trump ist beim NHL-Champion Washington Capitals...
Alps Hockey League, Viertelfinale, 5. Runde
Serie Best-of-seven
...
Au Bei perfekten Wetter- und Pistenverhältnissen wurde mit der Landesmeisterschaft auf dem...
Hard Mit insgesamt elf Meistertiteln ist Michael Knauth Österreichs höchstdekorierter Akteur...
Bialogard Starke Leistung von Dominic Peter und Johannes Ludescher beim Weltcupturnier der...
Hohenems Fehlstart für die Blue Devils Hohenems.
Dornbirn Auf erfolgreiche Tage können Vorarlbergs Firngleiter verweisen.
Hard Mit dem vierten und letzten Lauf der Cross-Country-Serie endete in Hard der diesjährige...
Zwei Teams bei der Faustball-Hallen-Nachwuchs-ÖM im Einsatz.
Einen durchwachsenen Start in die neue Triathlon-Saison verbuchte Leon Pauger (Bild). Die 14 Grad Wasser- und 16 Grad Lufttemperatur im spanischen Huelva machten dem Bregenzer zu schaffen, sodass er seine ansonsten so starke Schwimmleistung nicht abrufen konnte. Nach 1,5 km Schwimmen stieg er schon mit Rückstand auf das Rad. Am Ende klassierte sich der Tri-Dornbirn-Athlet beim Europacup-Triathlon (1,5 km/40 km/10 km) mit einer Zeit von 1:58,47 Stunden auf Rang 43. Privat
Menschen
Im Rahmen eines festlichen Empfangs im Burgrestaurant am Gebhardsberg oberhalb der Landeshauptstadt Bregenz, einem Benedizieren durch Pfarrer Anton Bereuter und dem Alpkäseanschnitt durch Landtagspräsident Harald...
Berlin Mit seinem Debütalbum schaffte Wincent Weiss vor zwei Jahren...
Mandy Moore ist bei der Enthüllung ihrer Plakette bejubelt worden.
Los Angeles Alanis Morissette ist schwanger mit ihrem dritten Kind.
Köln Mario Adorfs Erinnerung reicht zurück ins Jahr 1934. Der...
Hamburg Sängerin Annett Louisan („Das Gefühl“) ist seit der Geburt...
Markt
Schwarzach Investieren mit gutem Gewissen ist immer stärker gefragt.
Getzner Textil ist so erfolgreich, dass schon wieder gebaut werden muss.
Bregenz Die Kantner Wirtschaftstreuhand- und Steuerberatungs- GmbH mit Sitz in Bregenz und...
Wien Die Oesterreichische Entwicklungsbank (OeEB), die private Investitionen in armen Ländern...
Jeder EU-Bürger hat 2016 fast 8,9 Kilogramm an alten Elektrogeräten...
Dornbirn Bernhard Fässler ist der erste Student der Fachhochschule Vorarlberg, der Teil einer...
Dornbirn „Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, welche Fortschritte die Auszubildenden...
Berlin N26, die mobile Bank, macht den Bezahldienst Apple Pay bald in Österreich verfügbar.
Wien Die Wiener Börse hat am gestrigen Dienstag bei moderatem Volumen mit freundlicher Tendenz...
Wien Der Verband Österreichischer Zeitungen veranstaltete am Dienstagabend die 35. ADGAR-Gala im...
Hard Die Restaurierung des historischen Bodensee-Motorschiffes Österreich geht ins Finale.
Wien Die Post testet an ihrem Logistik-Standort in Inzersdorf gemeinsam mit dem AIT (Austrian...
Leserbriefe
HysterieNachdem der Pressesprecher von Greta Thunberg deren Statement betreffend Atomkraft-Notwendigkeit zum Klimaschutz richtiggestellt hat, dürfte mittlerweile jedem Menschen mit Hausverstand klar sein, dass es sich bei Greta Thunberg keineswegs nur um die einfache Schülerin handelt, die sich ums Weltklima sorgt, wie sie in der Öffentlichkeit präsentiert wird. Bilder eines blassen Mädchens mit handgeschriebenem Schild vor dem schwedischen Regierungssitz gingen um die Welt. Gretas Rede auf der UNO-Klimakonferenz in Kattowitz (Polen), bei der sie den Politikern angeblich die Leviten liest. Was die Bilder nicht zeigten: Niemand hörte ihr zu. Greta sprach vor einem nahezu leeren Saal. Die meisten Politiker hatten die Veranstaltung bereits verlassen (klassischer Fall von Öffentlichkeits-Manipulation). Warum darf gerade sie vor der UNO-Klimakonferenz und dem Weltwirtschaftsforum sprechen, und der Mainstream berichtet darüber euphorisch? Beim Blick hinter die Kulissen wird klar, dass hinter dem 16-jährigen Mädchen mit den langen Zöpfen eine gewaltige Inszenierung und PR-Kampagne steckt. Gemanagt wird Greta von ihrem Vater, Svante Thunberg, einem schwedischen Schauspieler, Produzenten, Autor und Geschäftsmann. Als Mastermind der Greta-Thunberg-Kampagne „#Friday for Future“ gilt der schwedische PR-Experte Ingmar Rentzhog. Mit dem Unternehmen „We don’t have time“ und Verbindungen zu der international tätigen, radikalen Umweltschutzbewegung „Extinction Rebellion“.Manfred Neurauter, Ludesch
Da die meisten „Erwachsenen“ und Politiker den schulischen und moralischen Unterricht in Umweltschutz, Ökologie, Tierschutz und Klimaschutz bisher geschwänzt haben, gehen zahllose Jugendliche auf die Straße. Zu Recht! Im Gegensatz zu den anfangs genannten Personen und Generationen werden die meisten von euch Jugendlichen dem Auftakt/Aufschrei in Form von Demos auch umgehend praktische Taten folgen lassen. Ihr künftigen Erwachsenen habt Tausende Möglichkeiten, konkrete, praktische Projekte für Natur, Klima und Tiere zu entwickeln und in Projektwochen mit Begeisterung umzusetzen. Das ist wahre Schulreform! Auch im Regelunterricht können fächerübergreifende Lehrinhalte im Sinne von Nachhaltigkeit und dringendst erforderlichem revolutionärem Umdenken gewählt und in der Freizeit an die „Erwachsenen“, Eltern und Verwandten und vor allem die selbstgefällig schlafenden Politiker kolportiert werden. Die Schulbehörde, Politiker(?) – ab 16 dürft ihr wählen –, Pädagogen und Medien werden euch sicherlich (froh über neue Perspektiven) auch in Zusammenarbeit mit freischaffenden, pensionierten oder dazu beauftragten Fachleuten anleiten und unterstützen.Jugendliche, werdet ihr nun den „Erwachsenen“ ein Vorbild an materieller Bescheidenheit, sozialem Engagement, bei pflanzlicher Ernährung, umweltfreundlichen Technologien, gotteswürdiger Behandlung von Tieren u.v.a.! Jeder Millimeter kann das Leid von Mutter Erde lindern und den ökologischen Zusammenbruch hinauszögern. Nach Krieg, Aufbau, Wohlstand und Degeneration endlich die Umdenk-Generation!Brigitte Nadler, Bregenz
Zum Kommentar von Dr. Bußjäger, VN vom 22. März:Gerade beim Thema Asyl zeigt sich eine große Schwäche und auch Unmenschlichkeit in der österreichischen Verwaltungsgerichtsbarkeit. Anders als bei zivilgerichtlichen Verfahren, gibt es nämlich bei Verwaltungsverfahren keine Vergleichsmöglichkeit und deswegen werden diese ja auch oft mit allen juristischen Finessen bis zum bitteren Ende geführt bzw. hinausgezögert. Allen Staatsbürgern und jenen, die es noch werden wollen, würde es daher viel Zeit für Anträge und Beschwerden, sowie noch mehr Geld für Anwälte und Gutachten ersparen, wenn man sich im Sinne des Rechtsfriedens und Interessenausgleichs in der goldenen Mitte treffen könnte. Der Richter braucht kein ausführliches Urteil abzufassen, sondern hält den Kompromiss als exekutierbaren Vertrag schriftlich fest und der Asylwerber kann somit in Ruhe seine Lehre abschließen.Ricci Bock, Innsbruck
Nicht die Dauer eines Planungsprozesses ist das entscheidende Kriterium bei der Planung eines Projektes, sondern das Ergebnis der Planung. Und dieses Ergebnis ist beim aktuellen Rhesi-Projekt nicht akzeptabel! Nach der Ausarbeitung von mehreren Planungsvorschlägen – im generellen Projekt als grundsätzlich machbare Lösungen bezeichnez – hat sich vermutlich die für die Projektwahl entscheidende Stelle (Gemeinsame Rheinkommission) von einer die Planung begleitenden ÖKO-Gruppierung (WWF Schweiz), über den Tisch ziehen lassen. Ob auch Vertreter des Landes Vorarlberg und des Kantons St. Gallen bei dieser Entscheidung mitgewirkt haben, ist nicht bekannt. Aber eines ist klar, In dieser Rhesi-Planung findet sich nichts Nachhaltiges (mit Ausnahme der Geschiebeproblematik), und die langfristigen Auswirkungen dieses aktuellen Projektes sind verhängnisvoll und nicht zu verantworten. Deshalb sollte auch jedem bewusst sein, dass dieses Projekt nicht „enkeltauglich“ ist! Vielmehr wird es zur Last und zur Belastung kommender Generationen.Othmar Amann, Koblach
Herr Manfred Grabher, ich beglückwünsche Sie zu Ihren pudelwohlen 79 Jahren und zu Ihrem überaus aufschlussreichen Leserbrief (VN vom 22. 3. 2019) und das trotz des Feinstaubs. Bemerkenswert sind auch Ihre Freunde von der Funkenzunft Lustenau, trotz dem Klimawandel und dem garantiert dreistelligen Intelligenzquotienten eine derartige Meisterleistung vollbracht zu haben. Was für ein Weltrekord! 15.000 Euro wurden sinnvoll und zweckgebunden verbrannt, um neugierigen, nicht arm an Zahl erschienenen Lagerfeuerguckern zu imponieren. „Wie anderst aeba die Lustenauer doch seand!“ Die New York Times hat dann auch noch sogar geschrieben über die Artenvielfalt im Ländle. Höchst lobenswert war auch der Funkenflug. Da die Feuerwehr sonst kaum Arbeit hat, kam sie hier zum Einsatz. Leute, die sowieso nur fahrende bzw. getriebene, tapfere CO2-Treibstoffsehstaubefürworter belästigen. Vielen Dank an den Bürgermeister der Funkenzunft Lustenau, Tausend Dank an den Hysterie-resistenten Funkenfeuermeister Herrn Hollenstein und seine hervorragende Elitegruppierung. Respekt! Gratulation auch an die umweltfreundliche Grün-Schwarze Landesregierung und eine herzliche Einladung zum nächsten Klimagipfel 2020! In warmer Atmosphäre fühlen Sie sich da sicher pudelwohl.Jakob Dür, Alberschwende
Wenn wir Vergleiche anstellen, wollen wir etwas deutlich machen. Wir verfolgen damit die Absicht, eine Position zu untermauern.Kickl will uns beibringen, dass Flüchtlinge schlechte Menschen sind, die sich an uns bereichern, so auch bei ihren Zuverdienst-Tätigkeiten neben der Grundversorgung in Asylheimen. Ich habe den Militärdienst gemacht. Ich habe damals auch den Sold erhalten, der in seiner Höhe schon historisch stets eine kleine Entschädigung und quasi Taschengeld darstellte. Keiner meiner Kameraden ist auf die Idee gekommen, am Sold-zettel nachzulesen, ob sich der Betrag aus einem historisch abgeleiteten Stundenlohn errechnet und diesen mit dem aktuellen Stundenlohn einer Berufsgruppe verglichen. Vor allem nicht um den Neidkomplex gegen diese Gruppe zu schüren. Ich sehe nur noch eine Lösung für unseren Innenminister: Sicherungshaft wegen übler Verhetzung, Freilassung erst nach Bewährung!Klaus Begle, Hohenems
Das ist sicher ein Thema, dem wir uns stellen müssen. Nun kommt es aber in Österreich sicher wieder so, dass Menschen, die eine Ausbildung zur Pflege machen möchten, unbedingt einen Gymnasiumabschluss haben müssen. Natürlich ist eine gute Schulbildung wichtig. Sehr wichtig ist aber auch, dass diese Leute die Menschen mögen, eine große psychische Tragfähigkeit und ein gutes Selbstvertrauen haben.Anni Brändle, Meiningen
Kultur
Götzis Mit „Mindfulness“ wird gerade viel Geld verdient, doch nicht alles was unter...
„Der Liebestrank“ mit Witz, der die menschliche Dimension des Stücks nicht verraten hat.
Neuer Chefdirigent tritt in der Saison 2020/21 in Funktion.
Schnitzler-Preis für Rene Polleschwien Der mit 10.000 Euro dotierte Arthur Schnitzler-Preis geht heuer an Rene Pollesch.
Welt
Toronto Eine Frau von den Philippinen, die US-Whistleblower Edward Snowden einst nach dessen Flucht...
Das Model zeigt bei derLingerie Rocks Fashion Show in Paris, was französische Designer in hauchzarter Spitze kreieren. afp
Umwerfend: Die 27-jährige Riesenpanda-Mama Bai Yun spielt vergnügt mit ihrem sechs Jahre alten Sohn Xiao Liwu im Zoo von San Diego. Bereits im April geht es für die beiden auf große Reise in ihr Heimatland China. Der Zoo von San Diego nimmt an einem internationalen Artenschutzprogram für Riesenpandas teil. AP
Washington Der Skandal um wohlhabende Eltern, die ihren Kindern mit Hilfe hoher Bestechungsgelder...
Berlin In mehreren deutschen Städten sind Rathäuser, Verwaltungsgebäude und auch ein...
Maputo/Beira/Harare Nach dem verheerenden Zyklon „Idai“ im südlichen Afrika bereitet sich die...
. . . ein kleiner Held.
Nikosia Glück hatte eine Katze auf Zypern, die mit dem Kopf in einer Konservendose...
Langwedel Die seit sechs Wochen vermisste Katharina B.
Braunau am Inn Eine 16-Jährige aus dem Innviertel hat mit den Waffen ihres Vaters für ein Video posiert...