Titelblatt
Unendliche Geschichte der Seestadt ist um ein Kapitel reicher.
Elektronische Gesundheitsakte bald auch im Land.
Spezial
Seit Freitag ist es definitiv: Das Jahrhundertprojekt Seestadt Bregenz ist abgesagt.
Wirtschaftslandesrat Rüdisser hofft, dass das Projekt wieder aufgenommen wird.
Bürgermeister Linhart hat für die Seestadt gekämpft. Jetzt muss er das Aus erst verarbeiten.
Erste Pläne für die Seestadt wurden 1983 gewälzt. Jetzt steht alles wieder auf null.
Immo
Für eine Veränderung tabu ist beim Brazer Hotel Traube nur das aus dem frühen 19. Jahrhundert stammende „alte“ Haus. An das 1980 bzw. 2007 von Eckhard Amann entworfene
Zubauten angedockt wurden, denen im kommenden Jahr
ein weiterer folgen wird. Autorin: Edith Schlocker | Fotos: Darko Todorovic
Syrien macht Israel verantwortlich und wirft Terrorunterstützung vor. Russland plant Friedensgespräche.
Zwischen Ljubljana und Zagreb herrscht wieder einmal miese Stimmung.
Politik
Friedliche Machtübergabe soll verhindert werden. Trump wirbt für Modemarke.
Ab Februar im Dornbirner Spital, Landeskrankenhaus Hohenems folgt wohl im Mai.
Justizminister Brandstetter sieht nach Silvester-Übergriffen Handlungsbedarf.
Ministerium will Rücklagen auflösen und Versicherten zugute- kommen lassen. Kritik vom Hauptverband.
Schuldspruch wegen schweren Betrugs und Untreue als Beteiligter.
LR Schwärzler kontert Vorwurf, wonach Asylwerber kaum Deutschkurse belegen können.
Vorarlberg
Langes Warten auf Rechtsgrundlage für Primärversorgung zur Ambulanzentlastung.
Regierung präsentiert am Dienstag neues Modell. Es soll Mitte des Jahres in Kraft treten.
Vorarlberger Volkshochschulen stellen ihr Kursangebot für das neue Jahr vor.
Es geht winterlich weiter: Neuschnee und Minusgrade dominieren die kommenden Tage.
Aktuell. Während Schimmel auf manchem Käse gewollt ist und schmeckt, ist Schimmel im Wohnbereich stets ein Ärgernis.
Diese jungen Hunde werden Menschen mit Erfahrung anvertraut.
Wucher Helikopter und Bergrettung Vorarlberg eröffnen neuen Stützpunkt in Zürs.
Definition. Der Verwalter muss für die ordnungs-
gemäße Erhaltung und Betreuung der Liegenschaft sorgen.
Der Betrieb wurde für den Viehverkehr gesperrt. Untersuchungen laufen.
Im Waldkindergarten Götzis freuen sich die Kinder über den Schnee. Die Natur ist ihr Spielzimmer.
Bauverhandlung für Wohnbauprojekt am Götzner Kalkofenweg abgesagt.
Narren lassen es am Wochenende bei Monsterkonzert und zwei Umzügen krachen.
Horst Huber ist seit vielen Jahren ehrenamtlich für die Alpenvereinsjugend tätig.
Lokal
In den kommenden Tagen herrscht in Vorarlberg erhebliche Lawinengefahr.
Die Bilanz der Vorarlberger Feuerwehren für 2016 zeigt gegenüber 2015 eine leichte Zunahme an Einsätzen.
Teilungsklage. Eigentümerpartnerschaften sollten sich für den Fall der Trennung Gedanken machen.
Eigentum
Chronik
Miete
Mietrecht. Immer wenn ein Schaden im Haus auftritt stellt sich die Frage, wer die Erhaltungspflicht trägt.
Sport
Schneefall wehte Debütanten-Trio mit Frederic Berthold auf Kombi-Podest.
Michaela Kirchgasser peilt trotz Knieschmerzen rasches Comeback an.
Die Ex-Weltmeisterin wird 36 und will in Zauchensee zurück in Erfolgsspur.
Klassiker am Lauberhorn erstmals als Weltcupveranstaltung.
Die Bulldogs bezwangen im Westderby Play-off-Fixstarter Innsbruck mit 5:1.
Lustenau und Feldkirch kämpfen in der AHL um den vierten Tabellenrang.
Der ehemalige Superadler engagiert sich für gute Zwecke und bilanziert seine Karriere.
ÖSV-Biathlet ist vor der Heim-WM in Hochfilzen in bestechender Form.
Für Altachs Sportchef Georg Zellhofer hat der Verbleib aller Spieler höchste Priorität.
Möglicher Wechsel des Austria-Torjägers passiert wohl spätestens im Sommer.
Madrilenen sind nun schon das 40. Pflichtspiel in Folge ohne Niederlage.
Mehr als 90 Mill. Euro flossen schon in die Kasse von RB Salzburg.
Djokovic und Williams wollen topgesetzte Murray und Kerber in Melbourne entthronen.
Klassiker Dallas Cowboys gegen Green Bay Packers der Hit des NFL-Wochenendes.
Dornbirner Basketballer wollen in Wien Erfolgslauf fortsetzen.
Wissen
Dieses Szenario untermauern zumindest Modellrechnungen israelischer Forscher.
Feuersalamander erinnern sich auch nach der Kältestarre an Futterorte.
Zett_Be
Qualitätsmanagement an der BHAK/BHAS Lustenau. Ein Thema, das durch viele Neuerungen gelebt wird.
Leserbriefe
Menschen
Michael Gwisdek feiert seinen 75. Geburtstag und spielt eine Rolle nach der anderen.
Markt
Nach VW haben nun auch Renault und Fiat Chrysler Ärger mit der Justiz. Diese bestreiten Abgasvorwürfe.
Fachhochschule Vorarlberg widmet sich Produktion und Entwicklung im Wandel.
Regionalflughäfen liegen nur 77 Kilometer auseinander, ziehen aber völlig unterschiedliche Bilanzen.
Großer Hoffnungsträger: Im März kommt neue Universal-Spielekonsole Switch.
Eine abwechslungsreiche Ausbildung der Seilbahntechnik bei Illwerke VKW. Berufsschule in Salzburg.
Kultur
Obacht, das „ANARTtheater“ hat seine Rachegöttinnen losgelassen.
Kleiner Saal der Elbphilharmonie wurde mit Werk von Georg Friedrich Haas der Bestimmung übergeben.
Vorarlbergs Kulturhauptstadt-Aktivitäten sind in Österreich noch ohne Konkurrenz.
Publizist und Schriftsteller Ari Rath ist im Alter von 91 Jahren gestorben.
Für die einen sind es nichtssagende Frauenromane, für die anderen hat Ferrante Meisterwerke geschaffen.
Als Cesare Paveses „Der Mond und die Feuer“ im Jahr 1950 erschien, war der Autor in Italien etabliert.
Welt
Sturmtief „Egon“ sorgte in weiten Teilen Europas für massive Probleme.
Wohin
George Taboris Farce „Mein Kampf“ neu im Landestheater.
Familienmusical wird im Bregenzer Festspielhaus aufgeführt.
Motor
Skoda aktualisiert denOctavia optisch sowietechnisch und addiertElektronik-Features.
Neue GTS-Modelle: Traditionelle Saugmotoren raus, Turboaggregate rein.
Continental Supersports mit mächtigen 710 PS Leistung.
Unter schickem Blechkleid versteckt sich innovative Antriebstechnologie.
Wenn der Fahrer plötzlich viel Zeit hat, kann er im Auto arbeiten oder einkaufen.
Reise
Reisterrassen, Traumstrände, Vulkane und entspanntes Leben auf Bali und Lombok.
Gesund
Möglichkeiten der Magnet-Resonanz-Therapie als Thema bei MedKonkret am Dienstag.
Selbsthilfegruppe für Restless-Legs-Syndrom-Betroffene im Lebensraum Bregenz.
Aktuell zirkulierender Virenstamm ist durch Impfstoff gut abgedeckt.
Erste Selbsthilfegruppe für Pankreaskarzinom-Patienten in Österreich gegründet.
Im Umkreis von 50 bis 100 Metern sind es immerhin vier Prozent.
Karriere
Gute Ausbildung bei GRASS: Techniker starten Karriere in einem hochmodernen Umfeld.
Gute Vorbereitung ist für ein erfolgreiches Mitarbeitergespräch das Um und Auf.