12.2015
Archiv vom Dezember 2015
Rheintal-Raiba schließt fünf von acht Filialen
Kahlschlag bei der Raiffeisenbank im Rheintal. Fünf von acht Bankstellen werden geschlossen.
Telefonaktion zum Erbrecht: Stellen Sie Ihre Fragen
Am Freitagnachmittag beantworten Dr. Linda Spöttl und Dr. Manfred Umlauft Fragen zum Erbrecht.
Bald neue Regeln für All-in-Verträge
Grundlohn muss ausgewiesen werden. Notärzte werden als Selbstständige geführt.
Gesetz nicht nur für Dschihadisten
Meldepflicht und Ansprache könnte auch für andere gelten.
„Jörg Haider hatte keinen Einfluss“
Hypo-Investor Tilo Berlin schilderte dem U-Ausschuss seine Sicht der Dinge.
Sicherer Spaß beim Rodeln
Nicht nur Skifahren, sondern auch Rodeln will geübt sein. Sicheres Vorarlberg lädt zum Kurs.
„Unauffällig, aber auch auffallend freundlich“
Verfassungsschutz: Angeblich getöteter IS-Kämpfer war ein unbeschriebenes Blatt.
Alkofahrer verurteilt
29-jähriger Alkohol-lenker hatte bei Unfall Glück: Niemand wurde verletzt.
Klage gegen EU-Quote
Slowakei will keine Quotenregelung für Flüchtlinge.
Die Nato will noch weiter nach Osten expandieren
Montenegro soll 29. Mitglied im Militärbündnis werden. Russland kündigt Sanktionen an.
Iran soll in der Vergangenheit an Atomwaffen geforscht haben
Laut IAEA arbeitete der Iran zumindest in Ansätzen auf Atomwaffen hin.
Eiseskälte nach der Nebelpleite
1:3-Niederlage gegen Ried und eine dreiviertelstündige Nebelunterbrechung in Altach.
Tote und Verletzte bei Schießerei in Kalifornien
Polizei fahndet nach mehreren Verdächtigen. Terroranschlag nicht ausgeschlossen.
Transparentere All-in-Verträge
Ausschuss beschließt neues Gesetz für
Arbeitsverträge.
Arbeitsverträge.
Zu viele Bankstellen: Fünf Raibas schließen
Die Raiffeisenbank im Rheintal macht den Anfang und schließt fünf Bankstellen.
Ein ehrgeiziges Rekordbudget
Dornbirner Haushalt für 2016 mit 261 Millionen Euro so schwer wie noch nie. Schuldenstand leicht reduziert.
Betrügerischer Buchhalter wollte Sozialaktion „Ma hilft“ schädigen
Russmedia ersetzt zu 100 Prozent – mutmaßlicher Betrugsfall angezeigt.
„Man muss sich stets Neues einfallen lassen“
Weihnachten mit den Paldauern: Stimmungsvolles Konzert in der Adventzeit.
Die Seer hautnah im Konzert
Exklusives Konzert der Seer aus der Steiermark.
Topacts rocken den Skiweltcup
Nach dem Sport am Berg folgt heiße Musik auf der Bühne.
Jubiläumsjahr beim SOV Bregenz
30 Jahre Orchester und zehn Jahre Chefdirigent werden gefeiert.
Die Tradition fortführen
Michael Hagen organisiert die Lustenauer Crosslaufserie mit Auftakt am Samstag.
e5-Gemeinden im Land nehmen zu
Beim kommunalen Klimazertifikat „e5“ bleibt Vorarlberg österreichweit Spitze.
Weltpremiere für Bohrgerät
Weltpremiere für den LRB 355 von Liebherr Nenzing auf der Dornbirner Messebaustelle.
Vom Chorgesang fürs Leben geprägt
„Collegium musicum“ pflegt seit 70 Jahren Bregenzer Kirchenmusiktradition.
Antisemitisch bis in die Gegenwart
Das Jüdische Museum Wien beleuchtet einen besonderen Aspekt der Universitätsgeschichte.
Von der Masse zur Wein-Klasse
Der italienische Barbera weiß nicht nur durch seine rubinrote Farbe zu überzeugen.
Haselstauden sagt: „Priyatnogo Appetita“
In der ehemaligen Metzgerei Schelling stehen jetzt russische Lebensmittel hoch im Kurs.
MRT-Institute im Visier der GKK
Beschwerden wegen zu langer Wartezeiten. Alternativen in Bregenz vorgesehen.
Röthis: Wohnquartier auf altem Sportplatz
15-Millionen-Euro-Investition: Prisma erhält Zuschlag für Liegenschaft.
Gründe, der Landschaft zu begegnen
Im Magazin4 sind die Ausstellungen nach stringentem Konzept ausgerichtet. Das gilt auch für die aktuelle.
„Keine Variantendiskussion“
Landeshauptmann Wallner will Rhesi-Projekt bis kommendes Frühjahr fixiert sehen.
Alle freuen sich auf die große Gala
„Ma hilft“ unterstützen ist für viele Vorarlberger gerade jetzt ein Bedürfnis.
Postwürfe und Hunderte Türklinken putzen
Hausbesuche und Werbung per Post: sanfter Wahlkampf in Hohenems und Bludenz.
Job mit viel Zufriedenheitspotenzial
Ärztekammer ließ erstmals Meinung von Ordinationsassistentinnen erheben.
„Fokus auf Menschen, die hier sind“
Vorarlberg soll ausländischen Fachkräften schmackhaft gemacht werden.
„Mit Industrie 4.0 die Zukunft vorhersehen“
Industrie 4.0 bietet nicht nur der Industrie Chancen, sagt Ralf Günthner.
Die Kamera als Symbol für Leidenschaft
Als selbstständiger Kameramann, Cutter und Operator ist Otmar Reinhard Moser im ganzen Land unterwegs.
„Freude war überwältigend“
Erste Hilfsaktion von „Tischlein deck dich“
in Rumänien. Fünf
Familien beschenkt.
in Rumänien. Fünf
Familien beschenkt.
Kritik an Umgang mit Roma
Romano Centro nimmt Stellung zur Reaktion von Bürgermeistern.
Die Crème de la Crème ist dabei
Radball-Weltmeister Schnetzer/Bröll peilen bei Weltcupfinale in Mosnang erneut den Grand Slam an.
Modus hält die Spannung
Bregenzer Handballer wollen heute mit Sieg gegen Leoben weitere Punkte „hamstern“.
Kompletter Satz Medaillen
Gold, Silber und Bronze für Vorarlbergs Karatekas bei der Shotokan-EM in England.
Bestzeiten von Jansrud
Reichelt auf den Plätzen drei und sieben bester ÖSV-Abfahrer.
Die ÖSV-Damen sind angriffslustig
Hütter und Puchner waren im Abfahrtstraining in Lake Louise die Schnellsten.
Pistorius wird jetzt doch wegen Mordes verurteilt
In einem Berufungsverfahren wurde das Urteil aus erster Instanz gekippt.
Mit Geld und Strafzins gegen die Mini-Inflation
EZB-Entscheid: Leitzins bleibt auf Rekordtief, höherer Strafzins für Bankeinlagen.
Holz-Multi bereitet den Boden für Millionenplan
Furnier- und Schnittholzhersteller Danzer investiert 15 Millionen in Fußbodengeschäft.
Telefonaktion zum Erbrecht: Fachleute beraten Leser
Heute Nachmittag beantworten Dr. Linda Spöttl und Dr. Manfred Umlauft Fragen zum Erbrecht.
Budgetziele für 2016 gefährdet
Fiskalrat: Strukturelles Nulldefizit wackelt. Schuld sind die Steuerreform und Asylkosten.
Umstrittene AMS-Kurse
Kritik an getrennten Kompetenzchecks von Flüchtlingen. AMS und SPÖ verteidigen Linie.
Weltcup-Punktejagd in Schruns
Skicrosser feiern Weltcup-Auftakt erstmals im Montafon – Dornbirner Graf mit Debüt.
Alkoholisiert die Kontrolle verloren
Pkw eines 61-jährigen Lenkers schleuderte auf der A 14 gegen Leitschienen.
Gesetzesnovelle für Drogen lässt die Wogen hochgehen
Neues, ab 2016 gültiges Suchtmittelgesetz sorgt für heftige Kontroversen.
Mehr Macht für Ecclestone und Todt
Die Formel 1 fährt 2016 erstmals 21 Rennen. Verkauf der Rennserie bis März.