12.2015
Archiv vom Dezember 2015
Mitunter auch mehr als der Kanzler
Bei den Gehältern im Kulturmanagement gibt es ein deutliches Ost-West-Gefälle.
Sehr selbstkritisch, aber mit viel Humor gesegnet
Das Vorarlberger Volkstheater gibt es noch, es zieht „Bilanz“ und startet mit Jasmin Ritter durch.
Es weihnachtet bei den Stars und Sternchen
Von traditionell bis ausgefallen: Wie die Promis in diesem Jahr Weihnachten feiern.
Futsal-Entscheidung erst durch das „Golden Goal“
Gleich zwei Titelverteidigungen bei der zweiten Vorarlberger Futsal-Landesmeisterschaft.
Zwei freie Tage für Alaba und Co. vor dem EM-Spektakel
ÖFB-Nationalteam reist am 8. Juni 2016
ins EM-Quartier bei Mallemort.
ins EM-Quartier bei Mallemort.
Schumacher: Gehversuche nur Gerücht
F1-Rekordweltmeister Michael Schumacher kann auch zwei Jahre nach seinem Skiunfall nicht wieder gehen.
Aggressiver Handydieb
Polizeikontrolle am Hauptbahnhof Kempten endete für alle Beteiligten ungewöhnlich.
Betrug per Internet
Arbeiterkammer Feldkirch warnt vor falschen „Microsoft-Experten“.
„Kleines Schlitzohr“ rechnete nicht mit Überwachungskamera
Kreditkartendieb zeigte sich erst im Angesicht eines Beweisfotos geständig.
Bauarbeiter (42) bestahl zahlreiche Arbeitgeber
42-Jähriger klaute in mehreren Baufirmen buchstäblich alles, was nicht niet- und nagelfest war.
„Spiel beginnt richtig“
Platini sieht seinen Ruf beschädigt. Unterstützung von Frankreichs Sportminister.
„Wir haben dazu keine Alternative“
Der Strukturwandel in der Zumtobel Group ist noch voll im Gange.
Gewitter am Wohnungsmarkt
Experten sehen Mietrechtsreform als Katastrophe und fordern Vorarlberg-Lösung.
Zweites Jahr mit zweistelligem Plus: Mäser Group setzt 46 Millionen um
Zwölf Prozent Umsatzplus erwartet. Investition in Fördertechnik am Stammsitz Dornbirn.
„Chronische Reformverweigerung“
Bildung: Laut Schelling keine Unterfinanzierung, sondern „Nichtlösungsbereitschaft“.
IS hat 14 Prozent seines „Kalifates“ eingebüßt
Extremisten mussten Niederlagen einstecken. Irakische Einheiten starten Angriff auf Ramadi.
Eine Million Menschen nach Europa geflüchtet
Laut IOM „größte Wanderungsbewegung seit dem Zweiten Weltkrieg“. Viermal so viele Ankünfte wie 2014.
Deutsch-israelisches Paar feiert „Weihnukka“
Wenn Weihnachten und Chanukka zusammenfallen, macht Familie Baron ein Fest daraus.
Vanek verlor nach Führung
Steirer bei der 3:6-Niederlage ohne Scorer-punkt – Siege für Grabner und Raffl.
Die Bulldogs bescherten sich mit einem Punkt
Dornbirn verliert das dritte Duell gegen Znojmo erst nach Penaltyschießen 3:4.
Matthias Mayer wird Zeit für die Genesung brauchen
Brustwirbelfraktur wurde mit Schrauben und Stäben vorüber- gehend stabilisiert.
Bronze für Innerhofer
Bludescher Skibergsteiger bei ÖM nach Sturz mit nur einem Ski auf dem Podest.
Hirscher fast von Drohne getroffen
Riesenglück für den ÖSV-Star bei Fahrt zu Platz zwei beim Nachtslalom von Madonna
di Campiglio.
di Campiglio.
Wenig Freude mit der Bildung
Finanzminister ortet Reformverweigerung im Bildungsressort.
Experten warnen vor geplantem Mietrecht
Steuergesetz und Mietrechtsnovelle als Gift für den Vorarlberger Wohnungsmarkt.
„Ballett ist unsere Leidenschaft“
Eleganz und Anmut: Das St. Petersburg Festival Ballet präsentiert „Der Nussknacker“.
Neue Fachleute braucht die Branche, die boomt
Alle Möglichkeiten auf der Karriereleiter haben Immobilienkaufmänner und -frauen in spe.
Zwischen Krokodilen und Nilpferden
Wer auf Abenteuersuche ist, wird an Südafrikas Ostküste nicht enttäuscht.
„Dann würden wir im Dunkeln sitzen“
Michael Wäger ist bei der Vorarlberger Kraftwerke AG (illwerke vkw) tätig.
Arbeit an „Landkarte“ der Zellen im Gehirn
Neue Technologie zur Identifizierung von Nervenzellen entwickelt.
Auf das richtige Training kommt es an
Motivation zu Bewegung. Im Alter sind Sporttauglichkeitsuntersuchungen aber angeraten.
Es gibt gute Nachrichten für schlecht gelaunte Frauen
Glück und Zufriedenheit wirken sich offenbar nicht auf die Länge des Lebens aus.
Im Spital mit Erfolg gesammelt
Dinesh Dhungana vom LKH Bludenz konnte mit 37.000 Euro in Nepal helfen.
„Hebammen-Begleitung ist für Frauen wichtig“
Helga Hartmann vertritt Vorarlberg im neu bestellten Hebammengremium.
So bleibt die Batterie fit
Kälte macht den Batterien zu schaffen. Einige Tipps:
Franzose setzt zum Überholen an
Bullig, sportlich: Der neue Mégane lässt in der Kompaktklasse die Muskeln spielen.
Richtig praktische Familienpackung
BMW zelebriert mit
seinem Kompakt-Van im XL-Format den
dynamischen Auftritt.
seinem Kompakt-Van im XL-Format den
dynamischen Auftritt.
Weihnachten mit Clown Dido
Kinderprogramm am Weihnachtsnachmittag in der Kammgarn.
Hereinspaziert ins Zirkuszelt!
Der Ravensburger Weihnachtscircus verzaubert zum achten Mal.
Barockmusik lebendig machen
L’Estate musicale konzertieren am Samstag in Meersburg.
Unverfrorene Musikmischungen
Erika Stucky präsentiert ihr neuestes Werk „Soul Food“.
Märchenhafter Zirkus auf dem Eis
VN-Abonnenten besuchen die Eiskunstlaufshow am 9. Jänner 2016 zum Vorteilspreis.
Andrea Berg singt bei der Schlagernacht 2016
VN-Abonnenten besuchen die Schlagernacht des Jahres 2016 in Bregenz zum Vorteilspreis.
„Seine Liebe hat das letzte Wort in der Welt“
Allem Glitzer zum Trotz: Weihnachten wird es in uns, oder es wird eben gar nicht.
Vom Glück einer Krise
Nach Absturz arbeitet Jürgen Seegerer jetzt im Nachtdienst im Kaplan Bonetti Haus.
Heiratsanträge und listige Katzen
Vorarlbergs Sportsterne verraten den VN ihre persönlichsten Weihnachtsgeschichten.
Traditionen mal anders
Andere Länder, andere Sitten. Wie Weihnachten in verschiedenen Kulturen gefeiert wird.
Ein Brachland beackert
Auch diplomatisches Habsburg-Networking: Österreicher auf der Seite Francos.
Wir wissen es, der Mensch lebt nicht vom Brot allein
Aber auch nicht ohne. Ein schönes Buch von Barbara van Melle.
TBC bleibt heikle Thematik
TBC-Verdachtsmomente halten Landesveterinär auf Trab. In Klösterle wird untersucht.
Ein neuer Chef im Hohenemser Rathaus
Dieter Egger wurde am Mittwoch zum Bürgermeister angelobt.
Elternberatung auf Augenhöhe
Verein „Integration Vorarlberg“ hat neues niederschwelliges Angebot im Programm.
Eine Ära geht zu Ende
Der Koblacher Erwin Kräutler engagierte sich 35 Jahre lang als Bischof in Brasilien.
Heinz Fischer wünscht VN-Lesern frohes Fest
Auch Regierungsspitze schickt Weihnachtsgrüße aus Wien.
„Müssen Dornbirn ganzheitlich sehen“
Ambros fine Clothing steht für sportlich elegante und tragbare Markenmode.
Van Gaal droht K. o. am Boxing Day
Entscheidungsspiel gegen Arnautovic-Klub Stoke. Guardiola vor Wechsel zu ManCity.
Hirschers Weihnachtsgeschenk
Schock im Skiweltcup nach der Drohnen-Panne beim Skiweltcup in Madonna.
Lara Gut geht es wie Fenninger an
Trotz Traumstart ist der Gesamtweltcup
für die Schweizerin noch in weiter Ferne.
für die Schweizerin noch in weiter Ferne.
Marco Schwarz ist der Knopf aufgegangen
Erster Podestplatz
des Kärntners im
elften Weltcuprennen.
des Kärntners im
elften Weltcuprennen.
„Ich helfe von Herzen und so lange ich kann“
Nach schweren Erkrankungen ist Dieter Reimers nun für Hilfsbedürftige im Einsatz.
Startschuss fällt am Böckle-Areal
Im Jänner soll der Baustart für die Wohnanlage erfolgen.
Toller Orchesterklang zur tierischen Freude
Nicht nur wenn es nach den Kindern geht, ist Doderers „Fatima“
ein starkes Stück.
ein starkes Stück.
Lange Loyalitäten zum NS-Regime
Die Wiener Philharmoniker verwenden ihren Eine-Million-Dollar-Preis auch zur Aufarbeitung der Geschichte.
Spuren bis ins Chefbüro
Der Sumpf im Leichtathletik-Weltverband IAAF weitet sich aus.
Zehn Podestplätze zum Auftakt der Saison
Dornbirner Sportrodler sind erfolgreich in den Winter gestartet.
„Schlieri“ meldet sich zurück
Gregor Schlierenzauer wird bei der Vierschanzentournee an den Start gehen.
Der erste Platz steht auf dem Spiel
Derby zwischen
Lustenau und Feldkirch
um die Tabellenführung in der INL.
Lustenau und Feldkirch
um die Tabellenführung in der INL.