Der Rekordsommer brachte extremen Schnee- und Eisverlust.
Gutachten zu Missständen in Österreich. UNO fordert unabhängige Untersuchung bei Vorwürfen an die Polizei.
Der Konkurrenzkampf der Ölproduzenten beschert Kfz-Besitzern Riesenersparnis.
Bericht ortet noch Handlungsbedarf in Österreich.
Am Donnerstag beginnt der Kampf um die begehrten Plätze beim Hallenmasters.
Rapid Wien besiegt Minsk und ist dank eines Remis von Villarreal Erster der Gruppe E.
Fahndung nach Personen, die mit der Terror-Miliz „Islamischer Staat“ (IS) in Verbindung stehen sollen.
Neuer Vertragsentwurf schürt Hoffnung auf rasche Einigung.
Vier Organisationen der tunesischen Zivilgesellschaft bilden das Dialog-Quartett.
Roland Neuwirth und die Extremschrammeln in der Remise.
Molières Komödie „Tartuffe oder Der Betrüger“ in Feldkirch.
Vielseitige Ausbildung für Berufseinsteiger im Traditionsgasthaus mit Geschichte.
Blaumachen verursacht volkswirtschaftliche Kosten von einer Milliarde Euro.
Eine entspannte Stadt mit südlichem Flair: In Lissabon lässt es sich aushalten.
Ein kleines SUV mit Allradantrieb ist derzeit so etwas wie ein Erfolgsgarant.
Volvo hat jetzt auf ersten Fotos den neuen S90 gezeigt. Marktstart ist im Sommer.
Mit Boxerdiesel und Automatik an Bord findet der robuste Forester trittsicher seinen Weg.
6er-Baureihe: Das Oberklasse-Coupé von BMW geht aufgefrischt an den Start.
Laut Studie können Autos technisch bis 2020 auf Autobahnen eigenständig fahren.
Einer Studie zufolge gibt es in Europa mehr alkoholbedingte Todesfälle bei sozial Schwachen.
Glauben ohne jeden Beweis? Johannes der Täufer ist das Symbol dafür.
ÖBB investierten in neues Verschubgleis und Abstellgleise 12,8 Millionen Euro.
Michael Zorn engagiert sich für das Projekt „Bank für Gemeinwohl“.
Neue Arbeiten von Jun Yang und Maja Vukoje in der Ausstellung des Kunstforum Montafon.
Max Pechstein eignet sich bestens zum Einstieg und zum Vertiefen in das Erlebnis Kunst.
Ausstellung mit Projekten von Stefan und Bernhard Marte wurde in der deutschen Hauptstadt eröffnet.
Dornbirner Stadtvertretung segnete Voranschlag 2016 mit 29 gegen sieben Stimmen ab.
Bewohnerinnen der Parkresidenz erzählen von Weihnachten und wie es früher war.
Moll, Schairer, Alessandro und Michael Hämmerle starten heute beim SBX-Weltcup.
Am vierten Adventsonntag sind die Bludenzer Wahlberechtigten zur Urne geladen.
Adventliche Kantaten zum Saisonabschluss von „Musik in der Pforte“.
Mit der Wochenendausgabe der VN flattert auch das neue Kursbuch ins Haus.
Im Palais Thurn und Taxis drehen sich die Arbeiten von fünf Künstlern um „Nennen, Benennen“.
Aktion „Demokratie braucht Jugend – Zeitung in Vorarlbergs Schulen“ startet.
In den nächsten Tagen huschen bis zu 120 Lichter pro Stunde über den Himmel.
Anwalt: Franzose „bleibt zuversichtlich“. Keine Sperre über 5. Jänner hinaus möglich.
Teamhotel zwischen Avignon und Aix-en-Provence und unweit von Marseille.
Eva-Maria Brem ist im Riesentorlauf in Aare die österreichische Hoffnung.
Das Weltcup-Ass kann in der ewigen RTL-SiegBilanz den Italiener überholen.
Der Ryder Cup 2022 wird vergeben – Bewerbung mit dem Fontana Golf Club.
Gedanken über Not, Schenken und Armut bei einem Gipfel der Menschlichkeit.
Mehr Bio liegt im Trend. Dafür stehen jährlich 1,1 Milliarden Euro zur Verfügung.
Petra Natter hat aus einem kleinen Lädele ein Bio-Geschäft gemacht, das ein umfangreiches Sortiment führt.
Schauspieler Tom
Wlaschiha hat inter-
national Karriere gemacht.
Tabellenführer hat direkten Verfolger und Nachzügler zu Gast.
Bregenzer Handballer empfangen heute
(19 Uhr) West Wien
und Hard gastiert in Bärnbach.
Bodenseekonferenz zeichnet Installateur-Betrieb für nachhaltiges Wirtschaften aus.
120 Jahre wird das Kino heuer alt. Aktuelle Zahlen zeigen, dass das Medium Film immer noch fasziniert.
Geschäftsführer Bernd Knünz setzt auf Heimmarkt und sieht Skimarke auf gutem Weg.
Schweizer Grenzwächter verhafteten in den vergangenen Wochen verdächtige Einbrecher.
Zwei Männer wurden wegen ihrer illegalen Fahrerdienste am Landesgericht verurteilt.
Die Arbeiterkammer warnt vor der neuen kostspieligen Abo-Falle auf der Website „Habibi“.
Polarisierung im Wahlkampf kommt sehr spät. Es ist die einzige Chance für Amann.
Nach zwei Wochen im "Miss Universe"-Vorbereitungscamp zieht Amina Dagi Bilanz.
Regimegegner kritisieren ausländischen Einfluss an rascher Einigung in Riad.
200 Staaten verhandeln rund um die Uhr. Der Weltklimavertrag lässt aber noch auf sich warten.
Der Deutsche nimmt vor dem Altach-Spiel erstmal nur die Winterkrone ins Visier.
0:3-Niederlage für den Dornbirner EC, gegen Znojmo gab es wieder nichts zu holen.
Feldkirch, Lustenau und der EHC Bregenzerwald wollen mit Heimvorteil punkten.
Bei der U-20-Heim-WM in Wien haben sich 49 NHL-Scouts angesagt.