12.2015
Archiv vom Dezember 2015
Shiffrins Rückkehr ungewiss
Untersuchungen in Amerika bestätigten Knochenprellung und Innenbandriss.
Ein Stresstest vor den Feiertagen
Ski-Herren gehen auf Italien-Tour, erstmals fünf Rennen in fünf Tagen.
Probleme im Pensionssystem
Die Pensionskosten laufen seit dem Jahr 2000 aus dem Ruder.
EU will Grenzschutz massiv verstärken
Kommission möchte Staaten zum besseren Schutz der Grenzen notfalls zwingen.
Das Christkind kann dann mal kommen
Gabi Fleisch lädt zum vorweihnacht-lichen „Christkind-la“ ein.
In Lustenau wird auch im hohen Alter gefeiert
Die Gemeinde lud zum traditionellen „Fest für ältere Mitbürger“.
„Haarspray gegen rutschige Sohlen“
Beim Catwalktraining in der Otten Gravour konnten die Misswahl-Anwärterinnen erste Modelluft schnuppern.
Rekordbudget für die Gemeinde Lustenau
Budgetsumme für 2016 liegt bei fast 80 Millionen Euro – 23,5 Prozent mehr als im Vorjahr.
Lochauer wollen keine Zeit verlieren
Zeitplan für Neubau des Gemeindeamts festgelegt, im Jänner soll es losgehen.
Wenn Wölfe Scheu verlieren
Vorarlberger Wildbiologe Schatz hat Verständnis für geplante Wolfabschüsse in der Schweiz.
Die Lichtschwerter leuchten wieder
Der neue „Star Wars“- Film „Das Erwachen der Macht“ bleibt dem Geist der Reihe treu.
„Die zwei haben sich gegenseitig zu einem Trachtengeschäft gratuliert“
Experte Markus Rhomberg analysiert die beiden Wahldiskussionen vor der Stichwahl.
Viele Worte um 1,75 Milliarden
Nach eintägiger Debatte: Schwarz-Grün segnete im Alleingang Landesbudget 2016 ab.
US-Notenbank Fed erhöht die Leitzinsen
Damit steht die Finanzwelt vor weitreichender Entscheidung.
Münchner Zima-Tochter ist auf Expansionskurs
Immobilienentwickler präsentiert Projekte im Raum München. Zweiter Geschäftsführer für die deutsche Tochter.
Stadt Dornbirn tüftelt an einem Industriemuseum
Dornbirner reklamieren Standort für sich und setzen auf Beteiligung des Landes.
Eine Hochzeit im Fünferpack
Vor 60 Jahren bescherten die "Tschanna Meigana" dem Silbertal ein besonderes Ereignis.
Shiffrin schreibt Saison ab
Das lädierte rechte Knie des 20-jährigen US-Skistars braucht Zeit, zu viel Zeit.
Oscar-Kandidat hat die Nase vorn
„Ich seh Ich seh“ führt beim Filmpreis, gefolgt von „Das ewige Leben“, „Einer von uns“, „Jack“ und „Gruber geht“.
Wie ein Mann wegen einer Frau von Sinnen ist
Die „Entführung aus dem Serail“ soll als rein menschliche Geschichte auf die Bühne.
Hinterhäusers letzter Streich vor Salzburg
36 Produktionen aus 25 Ländern zeigen die Wiener Festwochen 2016 zwischen 13. Mai und 19. Juni.
In den Fängen der Macht
Alexander Karnitschnig aus Lustenau ist Obmann des Star-Wars-Fanclubs Vorarlberg.
„Wusste, wohin ich will“
Die Berlinerin hat bereits mit zwölf Jahren erste Theatererfahrung gesammelt.
Schauspieler, Musiker und Maler: Armin Mueller-Stahl wird 85
Mueller-Stahl hat sich weitgehend von der Leinwand verabschiedet.
Verlorener Sohn vor Rückkehr
Dominik Schmid vor Vertragsauflösung in Bietigheim und Comeback bei Roten Teufeln.
Wilde Verfolgungsjagd auf der Rheintalautobahn
Flüchtender Pkw-Lenker hielt im St. Galler Rheintal die Schweizer Kantonspolizei auf Trab.
Telefonterror und Drohungen statt Zuneigung und Liebe
Sie gehöre „blutig ins Grab geschlagen“, sagte ein 24-Jähriger zur Mutter seiner Tochter.
Rückgang bei Drogentoten
Vorarlberg steht bei den Risikokonsumenten nach Wien an zweiter Stelle in Österreich.
Ikea auf dem Weg in die Sackgasse
Showdown in der Lustenauer Gemeindevertretung. FPÖ fordert die Einstellung der Ikea-Verhandlungen.
Pleitegeier findet heuer wenig Futter im Land
In Vorarlberg gibt es so wenige Firmeninsolvenzen wie seit über 20 Jahren nicht mehr.
Vanek war gut aufgelegt
Ein Tor und drei Vorlagen beim 6:2-Sieg von Minnesota gegen Vancouver.
Eine Rechnung ist offen
Der Dornbirner EC muss heute in Graz und morgen in Klagenfurt antreten.
Schlierenzauer redet, Kofler springt
In Engelberg gibt Kofler sein Comeback, Schlierenzauer braucht noch Pause.
Österreicher wünschen sich weiße Weihnachten
Einer Umfrage zufolge hebt sich die Stimmung bei Schnee am Heiligen Abend.
„Schengen wird bleiben“
Juncker fordert Zustimmung zu Grenz- und Küstenschutz. Türkei will drei Milliarden Euro innerhalb eines Jahres.
Einigung auf Datenschutzreform
Internetnutzer sollen mehr Kontrolle haben. EU-Verordnung soll 2018 in Kraft treten.
Sacharow-Preis für Saudi-Blogger Badawi
EU-Parlament fordert sofortige Freilassung des Häftlings.
Anklage gegen Mandatar
Telekom-Affäre: ÖVP-Nationalrat Schönegger wegen Untreue verdächtigt.
Auszeichnung für Gerold Riedmann
VN-Chefredakteur ist Bundesländer-Journalist des Jahres 2015.
Striktere Mindestsicherung
Zahl der Bezieher steigt an. Einigung zur Nachschärfung laut Schelling bis Mai 2016 nötig.
Reform der Mindestsicherung
Schelling fordert Einigung von SPÖ und ÖVP bis Mai 2016.
So wenige Insolvenzen wie seit 20 Jahren nicht
Firmenpleiten in Vorarlberg auf historisch niedrigem Niveau, Privatkonkurse stabil.
Weihnachtsrätsel vor Lösung
Verlängert Pep Guardiola oder geht er? Laut der spanischen „Marca“ wird der Katalane die Bayern verlassen.
Musikalisches Adventhighlight
„Zauber der Weihnacht“ im Bregenzer Festspielhaus.
Einklang in die Weihnachtstage
„Lauteracher Advent“: stimmunsvolle Adventstunde.
„Ich mag die musikalische Vielfalt“
Der Tiroler Musiker und Komponist Manu Delago gastiert morgen in der Remise Bludenz.
Festkonzert zum Jubiläum im Dom
Concerto Stella Matutina feiert zehnjähriges Jubiläum.
Im Paketzentrum geht die Post ab
Bis zu 80.000 Pakete täglich werden derzeit in Vorarlberg verteilt.
Eine gut angelegte Zeit
Clemens Fink hat sich die Auszeichnung „Zivildiener des Jahres 2015“ erarbeitet.
„Müssen Strategie dem Klimawandel anpassen“
Land Vorarlberg reagiert auf Klimaerwärmung mit Strategieanpassung.
Klimaerwärmung trifft das Land
VN-Datenreport zeigt: Es ist wärmer geworden, die Schneehöhen gehen spürbar zurück.
Wo Tourismus dem Klimawandel trotzt
BR-Datenreportage:
Im Allgäu gibt es
weniger Schnee, aber mehr Nächtigungen.
Im Allgäu gibt es
weniger Schnee, aber mehr Nächtigungen.
Am Himmel über dem See herrscht viel Betrieb
Nach Intersky-Grounding gibt es am Himmel über dem Bodensee Turbulenzen.
Der Zauber des Krippenspiels
Einmal mehr fasziniert die Geschichte von Maria und Josef dieser Tage die Kleinsten.
Klassiker aus der Küche oder eine festliche Tafel
Haubenküche und Küchenklassiker: neues „Schualhus“ am Arlberg freut Gourmets.
Auf ein bieriges Fest
Vom Experten empfohlen: Sechs ausgesuchte Biere zum Weihnachtsmenü.
Mit Slow Food gut und fair geniessen
Gewinnen Sie Genuss. Die VN verlosen vier brandneue Slow-Food-Gasthaus-Führer.
Ein Fest ohne Frau Holle
Weiße Weihnachten? Hoffnung bleibt laut Meteorologen auch heuer unerfüllt.
Der Winter setzt Erdbebenopfern zu
Nepalesen sind mehr denn je auf internationale Hilfe angewiesen.
Quotenfrauen neben vielen Männern
Bregenz setzt die Sommerausstellungsreihe fort, die Künstlervereinigung gibt sich moderat und angriffslustig.