07.2015
Archiv vom Juli 2015
Rauchverbot wird in Österreich nun Realität
Mehrheit im Nationalrat beschließt schärferes Tabakgesetz. Entschädigung für Wirte.
„Brauchbares“ Papier aus Athen
Athen beantragt neue Hilfe von EU. Gläubiger sind zuversichtlich.
„poolbar“ No. 22 im Reichenfeld

Kultur von Nischen bis Pop vom 10. Juli bis
15. August.
15. August.
„Wir therapieren uns gegenseitig“

Die Wiener Durchstarter „Wanda“ sind beim Poolbar-Festival mit dabei.
Hamburger Indie-Rock-Helden

Die Sterne beehren das Conrad-Sohm-Kultursommer-Festival.
Zweite Matinee mit Gallo Pinto

Lateinamerikanische Musik in der Villa Falkenhorst.
Für die Schule im Einsatz

Schulwart Walter Hold arbeitet gerne in seiner Lauteracher Volksschule, sogar in den Sommerferien.
„Habe kämpfen gelernt“

Am 11. Juli feiert die Emser Stickerei Benzer das hundertjährige Firmenjubiläum.
Bessere Schwingungen für den TGV

Getzner Werkstoffe eröffnet einen Standort in Lyon. Marktpräsenz soll ausgebaut werden.
„Wir kehren zu den Wurzeln zurück“

Ab heute wird gefeiert. Das Poolbar-Festival in Feldkirch geht in die 22. Auflage.
Richtig erwachsen, aber erfrischend

Mit 70 bestens aufgestellten „Gratulanten“ feiert die Art Bodensee den Fünfzehner.
„Die Erde in Bewegung bringen“

Vorarlberg ist mit
345 Aktiven aus elf Vereinen bei der
15. Weltgymnaestrada vertreten.
345 Aktiven aus elf Vereinen bei der
15. Weltgymnaestrada vertreten.
Rankweil versenkt neue Turnhalle im Untergrund

Aushubarbeiten für die neue Doppelturnhalle der Rankweiler Mittelschule voll im Gang.
Neuer Belag für L 50 – Sperre im Klauser Wald

1,1 Millionen Euro für Straßensanierung zwischen Götzis und Klaus.
Endlich Sommerferien

Die 3a-Klasse der VS Lauterach Dorf blickt auf ein spannendes Schuljahr zurück.
Noch ein Jahr bis zum neuen Emser Bahnhof

Die letzten beiden Bauabschnitte am Bahnhof Hohenems haben begonnen.
Land sucht Köder für mehr Lehrlinge

FPÖ macht „Blum Bonus“ zum Thema im Landtag. Debatte über Lehrlingsmangel.
Haftungen als Reizthema
Begriff Haftungen ließ bei Landtagsitzung Emotionen hochgehen.
„Bei den Spitzenverdienern ist es vorstellbar“

Das Land befindet sich auf der Suche nach Geld für stationäre Pflege. Zehnjahresfrist könnte fallen.
Junglehrer können aufatmen

Optionsrecht für lehrende Pädagogen ohne Abschluss wird es nun doch geben.
VN präsentieren Erstklässler des Schuljahres 2015/16

Fotos von Erstklässlern einsenden und Freifahrten für die Sommerrodelbahn abstauben.
Verkehr rollt ab Herbst über Behelfsbrücke

Verbindung zwischen Höchst und St. Margrethen nimmt Formen an.
„Mit TTIP verlieren wir massiv Arbeitsplätze“

Ökonom und Gewerkschaft prognostizieren grobe Verschlechterung am Arbeitsmarkt.
Abschiebung trotz Arzt-Attest

Fachärztliche Bestätigung schützt Flüchtlinge nicht (mehr). Behörde entscheidet.
Van Zyl jubelt in Matrei

Massensturz überschattete Finale – Koretzky vom Team Vorarlberg im Spital.
Die Tour verliert Tony Martin

Sturz kurz vor dem Ziel, das Gelbe Trikot muss mit einem Schlüsselbeinbruch aufgeben.
Pluto bekommt erstmals Besuch von der Erde

Die Raumsonde „New Horizons“ soll so nah an Pluto vorbeifliegen wie noch kein anderer Flugkörper zuvor.
115 Millionen mehr Umsatz

Beschlägehersteller Blum setzte im Geschäftsjahr 1,55 Milliarden Euro um.
Vorarlbergs Handwerk will mehr Aufträge und weniger Verwaltung

Nur 25 Prozent der Handwerksbetriebe sind mit der Auftragslage zufrieden.
„Poetry-Slam ist reinste Bühnen-Wellness . . .“

Lesungen der etwas anderen Art präsentiert der deutsche Komiker Torsten Sträter.
Nackte Badenixe löste Großeinsatz auf See aus

Vermeintlich vermisste Frau schwamm Mittwochabend ohne Hilfe zum Gondelhafen.
Kleinkind von Pkw erfasst
16 Monate altes Mädchen beim Rückwärtsfahren übersehen.
Vorarlberger zeigte versuchten Raub an
Ein 25-Jähriger ließ sich lange Zeit, ehe er einen Überfall meldete.
Im Biwak auf dem Gletscher

Deutsche Wanderer lösten im Silvrettagebiet eine Suchaktion aus.
Gattin mit Revolver bedroht: „Hilf mir die Socken anziehen“

Walgauer Ehepaar steht aus gutem Grund vor dem Scheidungsverfahren.
Williams greift nach „Serena Slam“

Amerikanerin jagt den 21. Grand-Slam-Titel. Im Finale wartet Garbine Muguruza.
Wie kicken Menschen eint

Die Austria Lustenau gibt Flüchtlingen die Möglichkeit, sich zu integrieren.
Verloren, weil es an Effektivität mangelte

Austria Lustenau unterlag nach einem attraktiven Spiel dem FC St. Pauli mit 0:1.
Vorarlbergliga ab 2016/17 mit 16 Klubs
Fußballverband passt höchste Landesklasse an. Damit sind heuer ab der Landesliga vier Aufsteiger möglich.
Ein kleiner Verein, aber für einmal ganz groß

Der FC Lingenau feierte bereits den Meistertitel, jetzt wird das neue Clubheim eingeweiht.
ÖSV-Buchhalter war E-Mail-Absender

ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel glaubt aber nicht an Einzeltätertheorie.
Das Montafon als „Trostpflaster“

St. Anton verlor Rennen um Ski-WM gegen Saalbach. Vorarlberg bemüht sich um Snowboard-Titelkämpfe.
Slowakei hilft Österreich
Nachbarland nimmt 500 Flüchtlinge aus dem Lager Traiskirchen zur Versorgung auf.
„Die Politik taktiert in Traiskirchen absichtlich“

Innenministerin versuche, mit Bildern Stimmung zu verbreiten, sagt Babler.
Ewiges Warten auf ein eigenes Bett

Verzweiflung unter freiem Himmel und in Zelten. Asyllager in Traiskirchen am Limit.
Ein letztes Ringen um Finanzhilfen
Griechenland hat Reformpapier eingereicht. EU-Sondergipfel entscheidet am Sonntag.
Schulgesetze beschlossen
Letzte Sitzung im Nationalrat vor Sommerpause verlief ohne große Überraschungen.
Historische Bestmarke für Koller-Elf

Platz 15 in der FIFA-Weltrangliste für Österreich ein Verdienst des Trainers und der Spieler.
1200 Asylwerber ohne Bett
Mikl-Leitner taktiert absichtlich, sagt Traiskirchens Bürgermeister.
Besserer Vertrag für Junglehrer
Bildungsministerium gibt nach und räumt Lehramtsstudenten Optionsrecht ein.
Hamburger Indie-Rock-Helden

Die Sterne beehren das Conrad-Sohm-Kultursommer-Festival.
Zweite Matinee mit Gallo Pinto

Lateinamerikanische Musik in der Villa Falkenhorst.
Drei Inseln mit venezianischem Flair

Lefkada, Kefalonia und Zakynthos: Grüne Inseln mit venezianischem Flair.
Reden statt einsam leiden

Infoabend des Krankenhauses Dornbirn. Hilfreiche Tipps bei Harnwegsinfekten.
Alter ist nicht gleich Alter

Biologisches Alter: Erste Unterschiede sind schon früh messbar, sagen Forscher.
Premiere: Bionisches Auge implantiert
Die Operation wurde in der Wiener Rudolfstiftung durchgeführt.
Lehrstuhl für Muttermilch

In Zürich werden neue Erkenntnisse über die Inhaltsstoffe gesucht.
Krank nach der Impfung gegen Schweinegrippe

Studie: Virus-Protein in Schweinegrippe-Impfung erklärt Narkolepsie.
Feldkirch: Chefwechsel im Kardiologie-Institut

Matthias Frick übernimmt Primariat am Landeskrankenhaus Feldkirch.
Neuer Primararzt am Krankenhaus Dornbirn

Dr. Matthias Zitt hat mit 1. Juli die Leitung der Chirurgischen Abteilung übernommen.
Neue Behandlungsmöglichkeit für Lungenkrebspatienten in Sicht

Zielgerichtete Therapie soll Erfolg bringen und Nebenwirkungen verringern.
Techniker stehen sehr hoch im Kurs

Fachkräfte im Heizungs- und Sanitärbereich sind auf der ganzen Ebene gefragt.
Ausdauer schlägt Talent

Wer sich heute in Geduld übt, hat morgen den größeren Erfolg, meint Matthias Sutter.
Auf „Annelie“ folgt der kühle „Reinhard“

Wie die Hoch- und Tiefdruckgebiete zu ihren Namen kommen.
Ältere Eltern sind zufriedener als jüngere
Das ergab eine Studie des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung.