07.2015
Archiv vom Juli 2015
Schwitzen und Feiern mit Beethoven

Auch bei 30 Grad war die Begeisterung beim „Arpeggione“-Open Air im Palast groß.
Bachmann-Preis ist weiblich dominiert

Nora Gomringer gewinnt den Hauptpreis, zwei Preise gehen an die Österreicherin Valerie Fritsch.
Wie man dem Zinstief entrinnt
Vorarlberger Anlageexperten über Strategien gegen die historischen Niedrigzinsen.
Griechen schmettern die EU-Sparpläne ab
Gut 61 Prozent stimmten mit Nein. Kein Geld ohne Bedingungen, sagt Schelling.
Griechen wehren Sparpläne ab

Grexit rückt laut Experten näher. Hand der EU bleibt ausgestreckt, sagt Schelling.
Die Rechnung ist für Griechenland nicht aufgegangen

Trotz Milliardenhilfen und Jahren der Entbehrungen steht Athen vor dem Abgrund.
Eagles Of Death Metal rocken im Sohm

Conrad-Sohm-Kultursommerfestival präsentiert Eagles Of Death Metal.
Gut „behütet“ durch den Sommer

Sie schützen nicht nur vor der heißen Sonne, sondern sind im Sommer ein modisches Accessoire. Ob elegant oder lässig, Hüte sind jetzt total angesagt.
Feine Erdbeer-Topfenknödel

Erdbeer-Topfenknödel schmecken sowohl zum Dessert als auch als Hauptgang.
Elf Rekorde bei Hitzeschlacht

Lutter und Bildstein top in Pokalwertung bei Schwimm-Titelkämpfen in Bregenz.
Bei Alge startet die vierte Generation
Seit 1. Juli sind Nicola Alge und Marc Grahammer als Geschäftsführer an Bord.
Bäckermeister Schertler wird im Herbst Hotelier

Die Feldkircher Bäckerei Schertler stemmt sich gegen den Trend und expandiert.
Mit dem E-Bike zur Arbeit

Wolfgang Klotz ist Gewinner der Aktion Rad Lotto des Energieinstituts Vorarlberg.
Studie offenbart Gewaltsystem

LR Wiesflecker nennt einstige Zustände in Landesheimen „beschämend und traurig“.
Oldtimer und die gute Fahrt

Anmeldeschluss für „Drive2Help“-Ausfahrt zugunsten von „Ma hilft“ ist am Donnerstag.
Unbehagen am Frutzdamm

Bürgerforums-Teilnehmer fühlen sich von umherziehenden Gruppen gestört.
Tschetschenen gründen Kulturverein

Besonderer Wert wird auf Ausbildung und Integration der Jugendlichen gelegt.
Poolbar ist bereit für den Festivalsommer

Aufbauarbeiten für das Poolbar-Festival sind voll im Gange. Letzte Bands bestätigt.
Die große Leere in der Stadt Dornbirn

1300 freie Wohnungen. Vogewosi plant Modell, um sie Bedürftigen zugänglich zu machen.
Hitzefest dank Wasser

Die einen jubeln, die anderen jammern: Der Landwirtschaft macht die Hitze noch keine Probleme.
Polizei musste wegen Tunnelsperre knapp 600 Lkw-Fahrer zurückweisen

Sperre der Arlbergröhre sorgt für regelrechte Anzeigenflut bei Bezirksbehörde Bludenz.
Tanner im Sprint vorne weg

Australier gewinnt zweite Etappe der Ö-Tour – Rang 15 für Clement Koretzky.
Brändle bei Massensturz mit viel Glück

Hohenemser übersteht mit Blessuren Massensturz bei dritter Tour-de-France-Etappe.
Andere Perspektiven vorerst bildlich fixiert

Ausstellung „Fluchtpunkt Europa“ zeigt fotografische Arbeiten von jungen Flüchtlingen in Gaisbühel.
Zahlen und Fakten nun innovativ verpackt

42,9 Millionen Euro wurden im Jahr 2014 für Kultur, Wissenschaft und Weiterbildung aufgewendet.
Der Kontrapunkt als wunderbare Erfahrung

Die positiven Faktoren eines Streits liefern immer noch Kulturschaffende. Bei Jordi Savall sind es Highlights.
Rätsel um herrenloses Känguru in Deutschland

Im deutschen Sauerland hält das Känguru Skippy derzeit Bürger und Polizei in Atem.
Ringo feiert im Zeichen von „Liebe und Frieden“

Ex-Beatle Ringo Starr ist bis heute ein fleißiger Musiker geblieben. Seinem Motto bleibt er treu, auch mit 75.
Feuergefahr in den Urlaubsunterkünften

In Hotels und Pensionen lauern zahlreiche Zündquellen und damit das Brandrisiko.
Familientragödie am Walensee: Vater und Sohn in die Tiefe gezogen

Am Sonntagabend sind am Walensee ein Achtjähriger und sein 33-jähriger Vater beim Baden ertrunken.
Dritter Prozess gegen früheren FC-Lustenau-Präsidenten

Am heutigen Dienstag wird Dieter Sperger Untreue mit einem Schaden von über 900.000 Euro angelastet.
„Ich werde die Abscheu der Gläubiger mit Stolz tragen“

Nach dem Oppositionschef trat am Montag auch Griechenlands Finanzminister zurück.
„Nicht einmal Papier zum Wegwischen …“

Nicht nur Geld, auch Lebensmittel, Arzneien und Toilettenpapier werden in Athen knapp.
Neue Verhandlungen beginnen

Wieder zwei Sondergipfel zum griechischen Schuldenstreit in Brüssel angesetzt.
Die Republik Österreich als Schuldner und Gläubiger

Bei einer Staatspleite Griechenlands stehen auch für Österreich Milliarden auf dem Spiel.
Mehr Einblick und mehr Kontrolle
Gegenfinanzierung: Ende des Bankgeheimnisses, Betrugsbekämpfung am Bau.
„Es ist die Panik vor dem Volk“

Opposition empört über rot-schwarze Absage an die Aufwertung des Volksbegehrens.
Ein Spektakel, das der Formel 1 gut tut

in Silverstone zeigte sich die Formel 1 von ihrer besten Seite, das war bitter nötig.
Wenig Spaß für Serena

Sieg gegen Schwester Venus – Djokovic-Match wegen Dunkelheit auf heute vertagt.
Obama gratuliert zum WM-Titel

USA siegt im Finale gegen Japan mit 5:2. Carli Llyod erzielte Hattrick und Traumtor.
Kampf den leeren Wohnungen
2500 leere Wohnungen im Bezirk Dornbirn. Vogewosi erarbeitet Konzept zur Lösung.
Athen nimmt erneuten Anlauf nach Brüssel
Tsipras will Gläubigern neue Vorschläge unterbreiten. Skepsis in der Euro-Zone ist groß.
„Der Konsens ist uns wichtig“

Aufruf zum Miteinander beim VN-Stammtisch zum Thema Messepark und EKZ.
Wirtschaftliche Vorteile durch TTIP?

Werkstattgespräch „TTIP und die Arbeitsmärkte“ im Kolpinghaus.
KMU sind Rückgrat des Standortes Vorarlberg

Absolut letzte Chance zur Anmeldung. KMU-Wettbewerb holt die kleinen Unternehmen vor den Vorhang.
Der Künstlerpersönlichkeit begegnen

Leopold Fetz (1915-2012) bietet Bereicherung des Ausstellungssommers.
Sechs Autoren für den „Tractatus“ nominiert
Philosophicum Lech hat die Shortlist für den mit 25.000 Euro dotierten Essay-Preis bekannt gegeben.
Vier gemeinsam auf dem Weg zur Europäischen Kulturhauptstadt

Bürgermeister der Rheintalstädte einigen sich auf die Prüfung einer gemeinsamen Bewerbung.
Wenn man Träume lebt

Er lebt seine Jugendträume. Elmar Dünser ist Tischler und spielt Trompete.
Der Beherrscher des Tales: Piz Buin

Vor 150 Jahren wurde Vorarlbergs höchster Berg zum ersten Mal bestiegen.
Arnie steigt wieder in den Ring

„I’ll be back“ – Er hat es angekündigt und Wort gehalten: Arnold Schwarzenegger ist als Terminator zurück.
Vorarlberg befindet sich mit Bus- und Bahnangebot auf der Siegerstraße

Breites Angebot von Bus und Bahn im Land soll weiterhin ausgebaut werden.
Protest beim Verwaltungsgericht

Anrainer der geplanten Raststätte Hörbranz verlassen erbost den Verhandlungsaal.
Bezauer sind mit der Apotheke zufrieden
Laut einer Umfrage der Apothekerkammer liegt die Zufriedenheit bei 97 Prozent.
Vorarlberger Schüler wählten ihre drei neuen Landesschulsprecher

„Aktion kritischer Schüler“ stellt zwei Landesschulsprecher, Schülerunion einen.
Land bangt um 40 Junglehrer
Bei Lehrtätigkeit ohne Studienabschluss gibt’s nur das schlechtere alte Dienstrecht.
Landesbudget: Weniger Geld aus Wien als geplant

Ertragsanteile unter Erwartungen. An Investitionspaket wird dennoch nicht gerüttelt.
Rechnungsabschluss wird diskutiert

1,6-Milliarden-Abschluss wird heute vom Vorarlberger Landtag beschlossen.
Neos stellen Fragen zur Wohnbauförderung
Sabine Scheffknecht (Neos) nimmt Geldflüsse beim Landesbudget ins Visier.
Viertes Double für die Klauser Ringer

Titel-Doppelpack des KSK Klaus im Vereins- und Jugendcup. Vorarlbergs Ringer holten 91 ÖM-Medaillen.
Asse sind für Titelkämpfe gerüstet

Lara Jehle und Günter Inmann mit Tagesbestmarken beim Montfortpokal im Bahnengolf.
Oft hilft derzeit der Sprung ins kühle Nass

Vorarlbergs Asse von der Schanze genießen im Training auch die Abwechslung.
Grippe bremst Altach ein

Rheindörfler sagen Testspiel gegen Aarau ab. Austria Lustenau hat St. Pauli zu Gast.
Neuer Pepp für Göppel

Nachhaltig: Reini’s Bikeshop in Lustenau verhilft alten Rädern zu neuem Leben.
Die „Generation Y“ unter der Lupe

Neue Veranstaltungsreihe VOL.AT-Forum widmete sich der „Generation Y“.
52 Kunden und ihre Wünsche an die Bank
Beim Raiba-Kundenforum wird über Weiterentwicklung diskutiert.
Durch Hitze steigt Wasserverbrauch

Am bisher heißesten Tag des Jahres lag der Wasserverbrauch in Dornbirn um 25 Prozent über dem Schnitt.
Erfolgreiches erstes Jahr für ASZ Feldkirch

Das neue Altstoffsammelzentrum kommt bei der Bevölkerung gut an.
Ein Geschenk für den Vater

Zabel gewinnt dritte Etappe der Ö-Tour. Rang 10 für Clement Koretzky.