Das Thema bescherte dem Mini Med Studium einen tollen Start ins neue Jahr.
ÖAIE empfiehlt ernährungsmedizinische Untersuchung zur Gewichtsreduktion.
Was die Palliativmedizin leisten kann ist Thema des nächsten Mini Med Studiums.
Providencia – ein beinahe unbekanntes Inselparadies inmitten der Karibik.
„Der weiße Tod“ – Das Lawinenunglück vom 11. Jänner 1954.
Landesnarrentag zum Jubiläum der Funkenzunft in Bludenz.
Lockruf aus Bayern: Neuer Basisdiesel im 5er als Anreiz für Businessclass-Einsteiger.
Behinderte, psychisch Kranke, auch „schwierige“ Kinder wurden einst lobotomiert.
Unsere Gesellschaft ist mehrsprachig – unsere Schule auch.
Open Mind. Open Doors. Open Night! Erstmals öffnen am 16. Jänner HLWs in ganz Österreich ihre Türen.
Weniger Nitrat: Messdaten der Wasserversorger im Land dokumentieren hohe Qualität.
ÖHB-Männer starten morgen in die EM – Ziel ist das Erreichen der Hauptrunde.
Bus- und Bahnfahren ohne zu zahlen: rund 5000 Schwarzfahrer im Vorjahr erwischt.
Zunftmeister Christian Pellini und sein Gefolge lassen es morgen in Bludenz krachen.
Dorfentwicklungsprojekt für Lech in den Startlöchern. Einreichplanung im Werden.
Fracking am Bodensee? Der Gedanke löst Angst und Ärger aus.
Bis zu 3300 Teilnehmer werden am Sonntag beim 32. Landesnarrentag erwartet.
Bernadette Türtscher musste in Blons hilflos miterleben, wie ihre zwei Kinder starben.
Josef Brändle aus Altach half im Jänner 1954, Lawinenopfer in Blons zu bergen.
Ein aufmüpfiger Gymnasiast und sein Professor frönen der Anarchie.
Murakami schickt den Leser auf die Suche nach der Wahrheit über den „farblosen Herrn Tazaki“.
Gutes Los für Meusburger – Paszek in der Qualifikation klar gescheitert.
Bas und Co. empfangen im einzigen Heimspiel des Monats Salzburg.
Anna Rumpold und Paula Beran gefiel
die Ausstellung im Kunsthaus Bregenz sehr.
Mit „Rigoletto“ dokumentieren Landestheater und Symphonieorchester auch eine neu gewonnene Stärke.
Die Verbindungstechnik von Lorünser sorgt weltweit für das richtige Spannungsniveau
Der Bregenzer Strumpfhersteller Wolford kommt nicht zur Ruhe. Jetzt geht CEO Holger Dahmen.
Hohe Grundstückspreise: Land will Lösung gegen „Baugrundhortung“.
Vorarlberger Ärzte halten aber an der Forderung nach Verbesserungen fest.
Lukas Mathies belegte nach schnellster Quali-Zeit Rang fünf beim PSL in Bad Gastein.
Richard Strauss, geboren vor 150 Jahren, gilt als erfolgreichster Opernkomponist des 20. Jahrhunderts.
Elektronik-Hersteller präsentierten auf der Elektronikmesse CES in Las Vegas Hunderte neue Produkte.
Die Salzburgerin ist in Altenmarkt-Zauchensee Favoritin auf den Abfahrtssieg.
Olympia-Tickets im Riesentorlauf gehen wohl an Hirscher, Raich, Schörghofer, Mathis.
Neuer Geschäftsführer für Olympische Winter-Jugendspiele 2015 gesucht.
Kärntner liegt mit schweren Verletzungen an Schädel und Lunge auf der Intensivstation der Uni-Klinik Salzburg.
SOS Mitmensch wirft dem ÖFB-U21-Coach diskriminierendes Verhalten vor.
Am 16. Jänner wird in Wolfurt Vorarlbergs „Fußballer des Jahres 2013“ gekürt.
Kirchenaustritte gehen in Vorarlberg leicht zurück. Neuer Papst und neuer Bischof wirken.
ÖVP-Politiker Rupp-rechter will Arbeit entlasten und Energieverbrauch belasten.
Autofahrerklub: Familien-Wagen werden um 600 Euro teurer.
Lebensmittelhändler Gunz ist auch im Jahr 2013 kräftig gewachsen: plus 17,7 Prozent.
Islamistische Gruppen immer stärker: „Lieber ein Assad als die Al-Kaida?“
Globale Initiative soll bedrohte Arten vor dem Aussterben schützen.
„Risiken sind größer als Potenziale“, sagt Andrä Rupprechter im VN-Interview.
2013 leichter Rückgang gegenüber dem Vorjahr: 2893 traten aus.
Seit einem halben Jahr wiedereröffnet, steht man im Vorarlberg Museum vor neuen Zielen.
Ehemann und Familienvater riskierte trotz Verurteilung erneut Ansteckung seiner Frau.
Hochprozentiges in den Verkaufsregalen wurde zum beliebten Diebsgut von Langfingern.
25 Prozent Steigerung der Feuerwehreinsätze im vergangenen Jahr. Drei Tote bei Bränden zu beklagen.
Die Eishockeyfans möchten den Stürmer in Sotschi im Nationalteam sehen.
Der EHC Lustenau braucht im Duell mit der VEU Feldkirch Punkte.
Dornbirn gewann gegen Graz in der Verlängerung mit 4:3 und verbesserte sich auf Platz neun.
Petra und Gerhard Zwerger-Schoner zeigen das wunderschöne Neuseeland.
Ingo Kremmel kreierte Kochbuch mit Fingerfood-Rezepten speziell für alte Menschen.
Gelungene Premiere der Dornbirner Narrenabende am Freitag im vollbesetzten Kulturhaus.
Gastwirt Mike Lee ist schon seit über 20 Jahren treuer VN-Leser.