Mittwoch 22. Januar 2020















Zoom
Titelblatt
Kardinal darf nicht in Pension
Zweiter Tag im Prozess gegen Soner Ö. zum Tattag in der BH Dornbirn. »A4
14
Neue Kellerkünstler im Künstlerhaus. »D8
Nachwachsend, recycelbar und biologisch abbaubar
Rondo Ganahl startet nachhaltige Verpackungskooperation.
Erinnerung an das unvorstellbare Verbrechen
Saisonende für Paris
Austria bindet Alexander Ranacher
Neues Café für Postgarage
Politik
Streit zum Auftakt des Impeachment-Prozesses
Politischer Quereinstieg
Debatte um Wiesinger im Parlament
Neos wollen Kritik der Pädagogin aufgreifen. FPÖ-Kritik an Faßmann.
Davos 2020!
U-Ausschuss zu Ibiza: Teile aus dem Antrag gestrichen
Unendliches Grauen
Auschwitz war in Österreich lange Zeit ein Tabu
Vorarlberg
"Es war laut, es flogen Akten"
Haller bestätigt Zurechnungsfähigkeit
Sucht und Erlebnisse führten zu Persönlichkeitsstörung.
Ersterbender Kreislauf
Zukunft von Fraxner Lädele ungewiss
Der Ombudsmann berät in Bregenz
Ahnenforscher treffen sich in Bludenz
Tültis
Noch kein Ruhestand für den Kardinal
Bälle statt Schnee
FPÖ-Rüge für das Land wegen OP-Wartezeiten
Land unterstützt Maturakurse
Sport mit weiblicher Note
Nach der Frauen-Berg-Gaudi bekommt das Montafon nun auch den Dirndl-Skitag.
Bühne
Digitales und Verkehr
Für zehn Minuten freies Parken
Mehr als eine Million für die Sicherheit
Vorarlberger Gymnasien auf Imagetour
Städtische Campingplatzpläne bringen Zoff in Feldkirchs Politik
Neos und VP-Dissidenten mit Aufsichtsbeschwerde.
Wald in Bürs für 500.000 Euro verkauft
"Man bekommt viel zurück"
Aufgetrumpft
Lokal
Ein Mitarbeiter und Langfinger
Zehn Geisterfahrer im Vorjahr in Vorarlberg
In verkehrter Richtung unterwegs: Falsche Manöver gingen 2019 glimpflich aus.
Eine Gaiß chauffiert
Aus dem Polizeibericht
Autos zerkratzt
Dornbirn
Der zweite Winterzauber war ein voller Erfolg
Skispringer von morgen bei Wäldercup-Premiere
Nenzinger Ortskern mitdenken
Ein Abend Strauß
Bregenz
Fasnat-Tradition erfreut sich großer Beliebtheit
St. Sebastian rief zum Patrozinium ins Dornbirner Oberdorf
Imposanter Klangraum in der Remise Bludenz
Schattenburg kommt an
Bludenz
Weiler investiert in die Wasserversorgung
Unsere Klienten sind oft Querdenker
280 VHS-Kurse in 22 Gemeinden
Feldkirch
Das Erfreuliche zwischen Ist und Soll
Mittelschüler holen sich Bewerbungstipps
Vorarlberg-Derby im Rollhockey
80.000 Euro für neuen Spielplatz
Reparieren statt wegwerfen
Chronik
Gratulation zum Geburtstag
Kochen
Topfenknödel mit Zwetschgenfüllung
WeißburgunderBeerenauslese 2011
Sport
In Kitzbühel braucht es Brutalität
Dominik Paris riss sichdas Kreuzband
Streif-Favorit verletzte sich beim Training in Kirchberg.
Ein Sturzverhinderte Topplatzierung
Thiem mit solider Auftaktleistung
Erste Hürde bei den Australian Open souverän gemeistert.
Bei X-Games zurück auf Wettkampfbühne
Für Bargehr/Mähr lief es nicht nach Plan
Fest die Schnellste, starke Ländle-Damen
Topspieler ohneProbleme weiter
Großes Theater für neuen Ferrari
Ernüchterung nach Euphorie
Slowenien auf Kurs
Ländle-fussballszene
Frauen-EM 2024zusammen mit Ungarn
Ein Sieg undzwei Niederlagen
Mwila-Transfer noch nicht perfekt
Die Paarläufer hoffenauf Rückenwind
„Nahtspringo“ lockte 60 Kinder
Egg war erste Station des Wäldercups der Skispringer.
Für die VEU und den EHC geht es um einen Finalplatz
Fünfmal WM-Gold
Eishockeyszene
Wohin
Das bewegte Leben einer Rock-Ikone als Musical
„Simply The Best“, das Erfolgsmusical um die Rocklegende Tina Turner, gastiert in Bregenz.
Ein Comedyabend mit starken Pointen
20 Uhrlöwensaal, hohenems
18 Uhrinatura, dornbirn
Menschen
Wirte lagen im Ballfieber
Im Walgau gab es Grund zum Feiern
Prinz Harry wieder bei Meghan in Kanada
Babysegen in Hollywood
Nach Award zum Schlachter
Musik trotz TV-Rolle
Markt
Außen hui, innen hui
Weltwirtschaftsforum davos
BTV gegen Unicredit: 1:0
Landesgericht Innsbruck weist gerichtlichen Antrag der Unicredit auf Sonderprüfung ab.
53
Reise durch die Welt des Kaffees
Preise bei Bodenaushubdeponien steigen weiter
Altach erhöht Kubikmeterpreis um 29 Prozent. Die Gründe dafür sind vielfältig.
Wirtschaft aktuell
ATX 3158,55 Punkte
Leserbriefe
Im Geiste Jesu?
Am Anfang der Apostelgeschichte (Apg. 1,26) wird Matthias gewählt und „den Aposteln hinzugezählt”, damit die Zwölfzahl wieder aufgefüllt ist. Nach Lukas sind es „die Apostel“, nach Matthäus und Markus sind es „die Zwölf“, die mit Jesus in den Abendmahlssaal gehen. „Die Zwölf“ und „Apostel“ sind daher zwei Worte für dieselbe Menschengruppe. Das heißt, den Auftrag, die heilige Messe zu feiern, war nicht an eine undefinierte Gruppe von Menschen gerichtet. Vielmehr sagte Christus eben ausschließlich zu den Aposteln: „Tut dies zu meinem Gedächtnis.“ Man kann – frei nach Luther – all das, was man nicht schlüssig findet, selbst interpretieren. Pfarrer Rohner liefert aber in seinem Leserbrief vom 9. Jänner selber ein Beispiel dafür, wie schnell man mit dieser Methode nicht nur dem Glauben der katholischen Kirche, sondern auch einer schlüssigen Argumentation aus der Heiligen Schrift widerspricht. Der Rückgriff auf den „Geist Jesu“ ist nichts anderes als ein Freibrief, mit dem man die sachliche Diskussion durch subjektive Behauptungen ersetzt. Das Stichwort „Ungleichheit der Gläubigen”, mit dem man sowohl das Weiheamt als auch die Hierarchie ablehnt, ist weder katholisch noch biblisch begründbar. Auch die gesamte Glaubensüberlieferung, auf die ich mich im letzten Leserbrief bezog, widerspricht all diesen auf Luther zurückzuführenden und von ihm aufgestellten Glaubensaussagen.
P. Bernhard Kaufmann, Dornbirn
Menschenfreundlich?
Blendende Aussichten
Ich wohne zwar in Lindau, arbeite aber in Bregenz – und das sehr gerne. Denn jeden Morgen, wenn ich zur Arbeit radle, strahlt mir die Schönheit des Landes Vorarlberg mit ihrer traumhaften Landschaft, den „g’hörigen“ Leuten entgegen und blendet mich geradezu. Doch nicht nur die. Geblendet werde ich jetzt im Winter auch von den Lichtern der mir entgegenkommenden Radler. Im motorisierten Individualverkehr gibt es die sinnvolle Anordnung, innerorts und bei Gegenverkehr das Fernlicht abzublenden. Es ist einfach zu hell, zu aggressiv und gefährdet dadurch andere Verkehrsteilnehmer. Nun glaube ich nicht, dass die beschrieben Radfahrer tatsächlich mit Fernlicht unterwegs sind, die Blendkraft ihrer Leuchtmittel hält damit aber problemlos mit. Etwas anderes außer die gleißende Lichtquelle zu erkennen, ist leider absolut unmöglich, ich hab’s versucht. Daher appelliere ich erstens an alle Radler, zu überlegen, ob sie wirklich mit Flutlichtanlagen auf der Pipeline unterwegs sein müssen und möchte mich zweitens vorauseilend schon einmal bei all denjenigen Fußgängern, Hunden oder unbeleuchteten Radlern entschuldigen, die ich unweigerlich irgendwann über den Haufen fahren werde.
Torben Nakoinz, Lindau (D)
Kultur
Tolle Kellerkünstler
Klingt gut, schaut gut aus und fasziniert
Habjan nahm sich als Puppenspieler zurück, kreierte aber eine psychologisch starke „Salome“.
Oswald Oberhuber, eine Hommage
Rammstein planen große Tour
Klimt-Diebe nicht wegen Klimt in Haft
Welt
"Unser Haus brennt"
Zarte Farben
Neugieriger Rüssel
Schönbrunner Eisbärenbaby unternimmt erste Schritte
Isolierte Familie: Vater wird Vergewaltigung vorgeworfen
Zweitgrößter Rohdiamant der Welt
Und da war noch . . .
Disney streamt in Europa früher
Baby kam mit über drei Promille zur Welt
Energy Drinks helfen bei Erbkrankheit
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
VN-Digital abonnieren
Jetzt 30 Tage gratis testen und alle Artikel in top Qualität lesen!
VN-Digitalabo
(für Zeitungsabonnenten)
(für Zeitungsabonnenten)
3 Monate um € 0
danach 4,99 €, jederzeit kündbar
danach 4,99 €, jederzeit kündbar
V+ auf VOL.AT
VN.at
VN E-Paper
VN-App
Alle Heimat Ausgaben
VN-Beilagen und Tele
VN-Vorteilsclub
VN-Digitalabo
(für Neukunden)
(für Neukunden)
3 Monate um € 34,40
danach um 34,40 € pro Monat
danach um 34,40 € pro Monat
V+ auf VOL.AT
VN.at
VN E-Paper
VN-App
Alle Heimat Ausgaben
VN-Beilagen und Tele
VN-Vorteilsclub
30 Tage Test
GRATIS
V+ auf VOL.AT
VN.at
VN E-Paper
VN-App
Alle Heimat Ausgaben
VN-Beilagen und Tele
VN-Vorteilsclub
Sie interessieren sich für die gedruckte Zeitung? Das passende Angebot dazu finden Sie hier.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.