Einfach Geniessen. Bernd Moosmann, Freigeist, Lustenau
Topfenknödel mit Zwetschgenfüllung

Topfenknödel mit Zwetschgenfüllung, Vanillesauce, Himbeeren und Haselnusseis. VN/Frederick Sams
Zutaten (für 4 Personen)
Topfenknödel:
250 g Topfen
1 Ei
2 EL Butter
70 g Grieß
4 frische Zwetschgen
4 kleine Würfel Marzipan
1 TL Zucker
ganz wenig Salz, etwas Zucker
2 EL Semmelbrösel
10 g Butter für das Rösten
der Semmelbrösel
1 Messerspitze Zimt
1 TL Rohrzucker
Staubzucker
Vanillesauce:
1 Vanilleschote
100 ml Milch
50 ml Rahm
4 EL Zucker
1 Schuss Rum
4 Eigelb
100 ml Schlagrahm
und außerdem:
100 g Himbeeren
2 EL Puderzucker
4 Kugeln Haselnusseis
5 – 10 Rumrosinen
Zubereitung
Für den Teig Topfen, Ei, Butter und Grieß verrühren und mind. 30 Minuten kaltstellen. Für die Fülle die Zwetschgen waschen, entkernen und mit Marzipan und einer Prise Zucker füllen. Aus dem Teig eine dicke Rolle formen und vier gleich große Scheiben abschneiden. Die Zwetschgen auf je eine Scheibe legen und diese dann zu Knödeln formen. Darauf achten, dass keine Risse an der Oberfläche verbleiben. Anschließend Wasser mit etwas Salz und Zucker in einen Topf geben und auf ca. 90° C erhitzen. Die Knödel darin etwa 20 Minuten pochieren – nicht kochen! Die Semmelbrösel inzwischen in Butter anrösten und anschließend Zimt und Rohrzucker dazugeben. Die Zwetschgenknödel in der Bröselmischung wälzen und mit Staubzucker dekorieren.
Für die Vanillesauce die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und mit Milch, Rahm und Zucker auf dem Herd ziehen lassen (bei ca. 70° C), bis der Geschmack richtig in die Sauce übergegangen ist. Nach 20 Minuten die Vanilleschote herausnehmen, das Mark herausschaben und in die Sauce geben. Dann den Rum unterrühren
und mit Eigelb ganz langsam erhitzen, bis die Sauce spürbar eindickt. Aufpassen, dass die Sauce nicht zu heiß wird, sonst gibt es Rührei!
Die Himbeeren mit Puderzucker pürieren und durch ein Sieb streichen. Vor dem Anrichten den Rahm schlagen und unter die Vanillesauce
heben. Die Topfenknödel mit je einer Kugel Haselnusseis, dem Himbeermark, den Rumrosinen und der Sauce servieren.
Weitere Rezepte finden Sie im aktuellen VN-Genussmagazin „Einfach Genießen“. Erhältlich in allen Sutterlüty-Märkten, am Kiosk und in den Russmedia-Geschäftsstellen. Partner: Sutterlüty und Vorarlberger Mehl.

Frisch gekocht
Bernd
Moosmann
Das heutige Rezept präsentiert Ihnen Bernd Moosmann vom Freigeist in Lustenau. Dort lautet für ihn das Motto „Einfach genießen auf höchstem Niveau“.