Titelblatt
Seit dem Schuljahr 2018/2019 haben auch Knaben Zugang zum Privatgymnasium Riedenburg in Bregenz. Die Bilanz nach gut einem Jahr sieht positiv aus . »A6 VN/Steurer
Wien Der Nationalrat will heute, Mittwoch, die Vignettenpflicht aufweichen.
Millionen Euro pro Jahr investiert das Land Vorarlberg in die Förderung des Wohnbaus und die Wohnbeihilfe. Ab dem kommenden Jahr werden die Einkommensgrenzen erhöht und...
Dornbirn, Wien Der Titel geht nach Oberösterreich, und zwar an die Salzkammergut-Stadt Bad Ischl.
Rabiater Lebensgefährte in Feldkirch zu Geldstrafe verurteilt. B1
Spatenstich für Hotel-Restaurant-Event-Zentrum in Rankweil . »D1
Nach 13 Niederlagen feiern Bulldogs 2:1-Sieg in Salzburg. »C2
Professorin Evelyn Fink-Mennel entwarf neue Musik-Konzepte. »D9
Vier Pfoten lud zum Showkochen an die FH Vorarlberg. »A9
Politik
wien Bundespräsident Alexander Van der Bellen und sein weißrussischer Amtskollege Alexander...
Österreich ist mit Regierungsbildung, Landtagswahlen in der Steiermark sowie der Auswahl der...
Geheimdienstprofis fanden bei Analyse gravierende Mängel.
Morales geht ins mexikanische Exilla Paz Nach dem Rücktritt aus seinem Amt als Präsident Boliviens ist Evo Morales nach Mexiko...
Wien In Vorarlberg war die Vignette noch nie beliebt.
Auftakt der Regierungsverhandlungen. Dauer ungewiss.
Wien Es kehrt keine Ruhe um die Bestellung des FPÖ-Politikers Peter Sidlo zum Finanzvorstand...
Wien Die Neos bringen heute, Mittwoch, zwei Anträge in den Nationalrat, die...
Wien Die SPÖ will ihre im Budgetausschuss vertagten Anträge gegen Kinderarmut, für die...
wien Die Fort- und Weiterbildung für Lehrer an den Pädagogischen Hochschulen (PH) soll...
Vorarlberg
Schwarzach Wer an schönen Sommertagen irgendwo zwischen Dornbirner, Lustenauer und Hohenemser Ried...
Gefährliche Felsnase wird aus Sicherheitsgründen abgesprengt.
Oam anFloh isOhr setza.
zum Narren halten, belügen
Göfis Vor genau 75 Jahren, am 13. November 1944, wurde der selige Carl Lampert in Halle an der...
Bludenz Der von der SPÖ Bludenz vorgebracht Vorschlag für ein temporäres Abfahrverbot während...
Feldkirch Beraten, vermitteln, helfen: Der VN-Ombudsmann Dr. Gottfried Feurstein unterstützt die...
Feldkirch Die drohende Schließung des Pädagogischen Förderzentrums in Feldkirch ruft die Politik...
BREGENZ Direktor Gebhard Hinteregger (64) will gar nicht mehr aufhören, die Zeitenwende an der...
Jetzt anmelden: VN-Leser gehen auf Exkursion in den Wildpark Feldkirch.
Jetzt ist doch einem der Kragen geplatzt: Ein Bregenzerwälder Handwerker hat dem Internet...
Feldkirch Standing Ovations gab es bei der 184. Vollversammlung der Arbeiterkammer Vorarlberg (AK) am...
Feldkirch Die Rümmele Baugesellschaft GmbH hat nicht wie gestern fälschlicherweise berichtet in der...
Zwischenwasser Im Krista hat ein exklusives 431 Quadratmeter großes Haus auf einer Grundstückfläche von...
Hohenems Wer heute Morgen aus dem Fenster blickt, wird womöglich von weißen Flocken begrüßt, denn...
Wir waren uns im Zug gegenübergesessen.
Hochzeitsmesse am 16. und 17. November im Dornbirner Messequartier.
bregenz Zweiter Vortrag in der aktuellen Reihe „Wertvolle Kinder“ des Vorarlberger Kinderdorfs...
Dornbirn Die Tierschutzorganisation Vier Pfoten wollte es im Rahmen der Kampagne „What the Food“...
Hard Das Volk wird nach Ludesch am 1. Dezember auch in der Bodenseegemeinde Hard und in Altach...
Dornbirn „Als der Dornbirner Stadtarchivar Werner Matt mit dem Wunsch an mich herantrat, einen...
Rosa ist für Alma (22) aus Meiningen die zarteste Versuchung, seit es den Pastellfarben-Trend gibt. VN/Steurer
Lokal
Feldkirch Im Sommer dieses Jahres hatte sich der 19-Jährige den Fuß verletzt, er wollte ins Spital...
Gemeinsam mit der Asfinag und der Autobahnpolizei gewannen die Feuerwehren von Rankweil und Frastanz am Montagabend einen Überblick über die Sichereitseinrichtungen im Ambergtunnel, der dafür mehrere Stunden gesperrt wurde. Solche Begehungen sind wichtig, um im Ernstfall für Kommunikation und Arbeitsschritte zwischen allen beteiligten Einsatzkäften bereit zu sein. Die Feuerwehren sollen auch das Tunnelinnere mit allen Einrichtungen möglichst gut kennenlernen. In Bregenz ist wegen dringender Wartungsarbeiten noch heute von 20 bis morgen früh um 5 Uhr der Citytunnel gesperrt. D. Mathis
Polizei forschte Iraner aus, der als Sittenstrolch sein Unwesen trieb.
Übersaxen Seit Samstag 9. November wurde nach einem Musikfestial in Übersaxen ein 23-jähriger Mann...
St. Anton im Montafon Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Montag in St. Anton im Montafon.
Übersaxen Seit Samstag, 9. November wurde nach einem Musikfestival in Übersaxen ein 23-jähriger...
Sonthofen Auf Antrag des Gerichts wurde die Polizei Sonthofen im Allgäu am Montag während einer...
Vermutlich ein defektes Radiogerät verursachte am Dienstag gegen 11 Uhr im...
Bludenz
Thüringen „Es ist heute ein ganz besonderer Abend mit einem ganz besonderen Konzert.
Mellau Mit einem Gottesdienst, zelebriert von Dekan Georg Willam, umrahmt von der...
Dornbirn Küche, Bad, Wohnzimmer, Garten.
Bregenz
Sulz Seit Herbst 2018 wird im Industriegebiet von Sulz am neuen Altstoffsammelzentrum gearbeitet...
Dornbirn Am vergangenen Samstag hat Fussenegger Textil seine neue Näherei eröffnet und sie direkt...
Hörbranz Nach dem Einzug der Hörbranzer Raubritter, der Leiblachtaler Schalmeien, der Kindergarde...
Dornbirn
Rankweil Mit dem Faschingsruf „Maschgra, Maschgra, Maschgra, ho, ho ho“ fiel mit...
Bludenz Seit gut einem Jahr gibt es in Bludenz das Repair Café.
Röthis Im Industriegebiet Interpark Focus wurden jüngst Sanierungs- und Adaptierungsarbeiten am...
Bludenz Andreas Radl, Leiter der Anästhesie-Pflege, und Michael Pellini, akademisch geprüfter...
Feldkirc
Fußach 1874 wurde zum ersten Mal in Fußach im Musikverein zum Instrument gegriffen.
Hohenems „Ois dabei, Gitarr, Keyboard und Woschbrettl!“ Stefan Otto bewies auf seine fröhliche...
Rankweil Die katholische Jungmännerrunde wurde im Jahr 1859 – damals noch als Jünglingsverein...
Meiningen Hier mussten Kinder draußen bleiben – die „Ü30 Party“ in Meiningen ging in ihre...
Dornbirn Aus Anlass des Cäcilien-Gedenktages lädt die Bürgermusik Hohenems an zwei Abenden zum...
Vorteilsclub
comedy 800.000 Fans haben Mario Barth auf seiner letzten Tour erlebt.
weihnachtsaktion VN-Abonnenten rüsten zu Weihnachten digital auf: Exklusiv zum Fest der Feste können Sie...
konzert Die K&K Philharmoniker knüpfen an die goldene Ära der Donaumonarchie mit ihrer...
sport Sportliches Vergnügen, Elan und Leidenschaft bei einem der längsten Ski- und...
variete Im diesjährigen Programm „Welcome – Die Show mit dem gewissen Alles“ verzaubern...
Chronik
BREGENZ Am 29. Oktober 2019 ist Komm.-Rat Josef M.
Hohenweiler Rudolf Berkmann (87) ist das jüngste von acht Kindern von Felix...
zum GeburtstagAlberschwende: Annemarie Preuß, Bereute 97 (76).
Sport
Dornbirn Die Mannschaft erlebte im Herbst einen Höhenflug, die Sportanlage in Haselstauden indes...
Fünf Tore stehen zur Auswahl. Fünf aus insgesamt 356, die in der abgelaufenen ersten VN.at-Eliteligameisterschaft gefallen sind. Die Spieler geizten also nicht in Sachen Toren, fast vier Treffer gab es pro Spiel zu bejubeln. Die VN suchen nun das schönste Tor, gewählt von den Leserinnen und Lesern. Neben dem Sieger dürfen sich auch alle Mitspieler über zweimal zwei VIP-Karten für je ein Heimspiel von Cashpoint SCR Altach und SC Austria Lustenau freuen. Die fünf ausgewählten Tore sind ab sofort auf VN.at, wo auch das Voting läuft, zu sehen. VN-Lerch
Bregenzer planen in der kommenden Saison den Aufstieg.
Rankweil 56 Gegentreffer kassierte RW Rankweil im Herbst, das war Liga-Negativrekord.
Salzburg Minutenlang ließen sich die Bulldogs von den mitgereisten Fans am Salzburger Eis feiern.
Innsbruck Katharina Liensberger könnte mit dem Material des Ausrüsters Rossignol nun doch die...
Maria Enzersdorf Österreichs Frauen-Fußball-Nationalteam hält auch nach dem vierten Spiel in der...
Frankfurt David Abraham muss nach seinem Stoß gegen Freiburgs Trainer Christian Streich nicht das...
Keller folgt CanadiNürnberg Jens Keller folgt Damir Canadi als Cheftrainer des deutschen Zweitligisten 1. FC Nürnberg...
London Im Februar hat er die Arbeit mit Dominic Thiem als Touring-Coach begonnen, seit April hat...
Bei Philipp Oswald läuft es gerade richtig gut. Wenige Tage nach Abschluss der erfolgreichsten Saison seiner Karriere wurde Vorarlbergs Tennis-Ass erstmals Vater. Gattin Linda hat am 11. November um 18.08 Uhr im Krankenhaus Dornbirn Leopold Arthur zur Welt gebracht. Leopold Arthur wiegt 3446 Gramm und ist 54 cm groß. „Wir sind unendlich dankbar für unser kleines Wunder“, erklärten die Eltern stolz. Privat
Dornbirn „Ich blicke auf 19 Jahre Turnsport mit einem lachenden und einem weinenden Auge zurück.
Santa Clara Die San Francisco 49ers haben als letztes ungeschlagenes Team in der nordamerikanischen...
Milton Keynes Das Formel-1-Team Red Bull Racing setzt auch in der kommenden Saison auf den Thailänder...
München München fungiert 2022 als Gastgeber der Multisport-Europameisterschaften.
KC Dornbirn war mit 35 Top-3-Plätzen erfolgreichster Verein bei der Landesmeisterschaft.
Hard Nach zuletzt drei Nullnummern in eigener Halle mit Niederlagen gegen Ferlach (27:30),...
Leserbriefe
Ich trinke gerne Mineralwasser aus der PET-Flasche.
Zum VN-Bericht vom 11. November:Der „Dauerbrenner“ Post betrifft nicht nur Bludenz, ich kann – wie schon öfters – ähnliche Erlebnisse von der verzögerten, verschleppten Postzustellung aus Feldkirch berichten: Rezepte, die über eine Woche im gleichen Bezirk unterwegs sind, Befunde, die offenbar Weltreisen hinter sich haben, bevor sie in der Praxis einlangen, verschleppte Bankenpost usw., Zustellung nur dreimal die Woche … An den Zustellern mangelt es meiner Beobachtung nach nicht. Es ist wie immer: Der Fisch fängt vom Kopf an zu stinken! Ein Management, das sich, anstatt um Optimierung ureigenster Betriebsabläufe zu kümmern, fragwürdige Daten-Verkaufsgeschäfte abschließt (vmtl. nur eine Spitze des Eisbergs solcher fachfremder Aktionen) sollte sich umgehend genauer Untersuchungen seiner Geschäftsaktivitäten unterziehen müssen! Ich bin überzeugt, dass eine privatwirtschaftliche Betriebsführung eine solche andauernde Kette von Fehlentscheidungen und Unterlassungen nicht überstehen könnte. Auf Beschwerden zeigt sich keinerlei Unrechtsbewusstsein, es werden nur schwammige Ausreden vorgebracht! Es schiene mir die journalistische Recherche wert, eine österreichweite Mängelerhebung durchzuführen und die Postverantwortlichen damit zu konfrontieren!Univ. Prof. Dr. Peter König, Feldkirch
Zum VN-Bericht „INTEGRA droht neues Ungemach, vom 4. November:Es war völlig überflüssig, diesen Bericht in dicker Aufmachung anzuprangern! Wie schon lange bekannt ist, sind die sozialen Organisationen Vorarlbergs manchen Menschen ein Dorn im Auge. Aber bitte lasst endlich das soziale Arbeitsprojekt „INTEGRA“ in Ruhe. Der Rechnungshof hat gute und wertvolle Arbeit geleistet. Es ist das höchste Gremium, da sollte doch nicht an der qualifizierten Prüfung des Rechnungshofes gezweifelt und noch weiterhin über „drohendes Ungemach“ bei INTEGRA lamentiert werden. Vielen Menschen konnte in diesem Projekt schon geholfen werden, damit sie wieder ein normales Leben mit Arbeit führen dürfen und wieder in die Gesellschaft eingegliedert wurden. Wie ja schon berichtet, werden zwei neue Geschäftsführer(innen) INTEGRA weiterführen. Ein ganz starkes Bedürfnis von mir ist es, Stefan Koch einen großen Dank auszusprechen, denn er hat INTEGRA mit seiner Belegschaft groß gemacht und viele Jahre gute Arbeit geleistet. Dass es schwierig ist, einem Sozialarbeitsprojekt in dieser Größe vorzustehen, ist eine Tatsache, die wohl niemand leugnen wird.Roswitha Steger, Stv. Vorsitzende des Vere
Bis in die letzten Bergdörfer hinauf bestehen in Vorarlberg asphaltierte Straßen mit einer Breite, dass sogar zwei Lkw einwandfrei aneinander vorbeikommen können. Nicht jedoch ist dies der Fall in einem äußerst stark frequentierten Verkehrsraum im Vorarlberger Rheintal, hauptsächlich zwischen dem Güterbahnhof Lauterach und dem Grenzübergang zur Schweiz bei St. Margrethen. Hier gibts einen Feldweg und eine ca. 100 Jahre alte Holzbrücke (Rauchkessel abhängen!). Tausende Pkw, die hier täglich fahren müssen, können ein Lied singen von abgefahrenen Außenspiegeln, ausländischen Lastzügen und Omni-bussen, die sich wieder rückwärts hinausmanövrieren müssen. Dringende Forderung an die kommende Landesregierung: Diese 7 km Z-Variante müssen sofort gebaut werden! Als weiteres Kuriosum sehe ich die neuerlich in die Mitte von Durchzugsstraßen gestellten Verkehrsinseln. Kann mir jemand erklären, wie da jetzt eine Rettungsgasse gebildet werden kann? Noch prekärer würde es, wenn dann, bei kommenden stundenlangen Stauzeiten, eine zweite Rettungsgasse für den Lieferwagen der Winzergenossenschaft gebaut werden müsste.Anton Rüf, Fußach
In Ludesch wurde am Sonntag durch eine Volksabstimmung eine Verkleinerung der Landesgrünzone um ca.
Wohin
Stephanie Widmer und Alexander Köck alias Cari Cari gastieren heute im Spielboden Dornbirn.
20 Uhr, altes kino, rankweil 2017 feierten Ten Years After ihr 50-jährigen Jubiläum mit einem neuen Studioalbum, das...
Mit der vom Verein „Kunst Palais Liechtenstein“ und der Stadt Feldkirch finanzierten Kunstbox am Eingang zur Altstadt entsteht eine neue Begegnungsstätte zwischen Kunst und Alltag. Das temporäre Ausstellungsprojekt Kunst.Box, das von 2008 bis 2011 in einer Bregenzer Schaufenstervitrine von Edgar Leissing für KunstVorarlberg kuratiert wurde, findet nun seine Fortsetzung in der neuen Kunstbox unter der Kuratierung von Arno Egger für Kunst Palais Liechtenstein. Heike Schlauch gestaltet die erste Austellung anhand eines jüngst umgesetzten Neubaus eines Feuerwehrhauses. Die Eröffnung findet heute statt. VERANSTALTER/PALAIS LIECHTENSTEIN
„Zwischen den Zeilen, vielleicht dich“: Auf Initiative von Pfr.
Menschen
münchen, bregenz Jo Weil ist nicht Kevin Costner und Aisata Blackman nicht Whitney Houston.
Die Baldwins müssen die zweite Fehlgeburt innerhalb von sieben Monaten verkraften.
Stylistin Angela Kelly (2.v.r.) hat ein Buch über ihre Beziehung zu Queen Elizabeth II. veröffentlicht („Die Königin, die Ankleidedame und die Garderobe“). Dass die Queen die Veröffentlichung überhaupt erlaubt, ist ein echter Vertrauensbeweis, denn Bedienstete der königlichen Familie müssen normalerweise Hofinterna geheimhalten. AFP
Zürich Nachdem Sängerin Sarah Connor ihre Auftritte in Mannheim,...
Hamburg Die Moderatorin Inka Bause (50) versucht, in ihrer Freizeit auf...
Miami Der frühere Basketballstar Lamar Odom, der mehrere Jahre mit...
Los Angeles Der frühere Sprecher von US-Präsident Donald Trump,
Wien Austropop-Legende Wolfgang Ambros („Schifoan“, „Es lebe...
Markt
Rankweil Firmament tauft Ernst Seidl sein bislang größtes Projekt und erinnert damit an die...
Startup- und Innovationshub feiert nach Probezeit heute offizielle Eröffnung.
Wien Deutlich weniger Geld gibt es für Postpartner in ganz Österreich ab 1. Jänner für die...
Wien Das Wirtschaftsministerium hat den Lehrplan für 31 Lehrberufe in die Begutachtung...
München, Graz Kehrtwende bei Osram: Die Führung des Licht-Konzerns gibt ihren Widerstand gegen die...
Millionen Euro haben in Österreich ansässige EU-Bürger 2018 an Bürger in...
Schwarzach Wohnen soll leistbar sein und Menschen, die Eigentum erwerben oder sanieren, sollen dabei...
33 Prozent mehr Umsatz, 20 Prozent mehr Mitarbeiter.
Seattle Amazon-Mitarbeiter würden in Flaschen urinieren, weil sie Angst davor hätten, auf die...
Wolfsburg Die Staatsanwaltschaft Braunschweig hat Anklage gegen vier hohe ehemalige und amtierende...
Kultur
Dornbirn, Wien Zusammensitzen und klären, welche Projekte, die allesamt der Entwicklung der Kommunen...
Das Jahresprogramm 2020 im Kunsthaus Bregenz beginnt, wie nun bekannt wurde, mit der US-Künstlerin Bunny Rogers. Ihre Installationen, die meist Musik und Poesie einbeziehen, sind von Figuren aus dem Internet, von Fernsehserien oder Videospielen inspiriert. Die Welt der Waren und der Vergnügungsindustrie – sonst als heil und gewinnorientiert dargeboten – verkehrt ihre Vorzeichen, sie wird hier fragwürdig, tiefgründig und melancholisch. Bis Mitte Jänner sind noch Installationen der deutschen Künstlerin Raphaela Vogel zu sehen. KUB, Rogers, Orcutt
Professorin Evelyn Fink-Mennel legt neue Musikkonzepte für Profis und Amateure dar.
Österreichischer Film disqualifiziertLos Angeles Ein Film über nigerianische Prostituierte in Wien ist wegen strenger Sprachregeln aus dem...
Welt
Sydney In Australien haben sich die verheerendsten Buschbrände seit Jahren auf eine Fläche...
Das Model zeigt eine Dessous-Kreation aus weinroter Spitze und roséfarbenem, gerafftem Blütencape aus dem Hause Etam. Reuters
Schön herausgeputzt: Im Zoo im kalifornischen Los Angeles hält dieses junge Zebra aufgeweckt im Gehege nach seinen Artgenossen Ausschau. Je nach Zebraart tragen die „wilden Pferde Afrikas“ zwischen 30 und 80 Streifen im Fell. Portugiesische Seefahrer fühlten sich beim Anblick der Tiere an die Wildpferde – „Zebros“ genannt – erinnert. Reuters
Nürnberg Vom Wirbel der vergangenen Wochen war beim ersten Auftritt des Nürnberger Christkinds...
New York, Okinawa Rund 75 Jahre nach dem mysteriösen Verschwinden eines US-U-Boots im Zweiten Weltkrieg hat...
. . . ein Chihuahua, der in Sachsen-Anhalt etliche Kilometer allein mit dem Zug gefahren ist.
Dresden Ein Jahr nach dem Start einer strukturierten Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch hat die...
aUgsburg Eine Mutter hat in Augsburg erst ihren zwölfjährigen schwerstbehinderten Sohn und...
Rennes In Frankreich wird vor Kokain-Päckchen gewarnt, die an Strände der Atlantikküste...