Titelblatt
Offene Kassenstellen besetzt. Bundesfinanzierung soll keine Verschlechterung bringen.
Die Kammern wollen Lehre auf neues Qualitätsniveau heben.
Politik
Senat ebnete Weg für den angestrebten Abgang des Regierungschefs.
UN-Chef lobt "gutes Gespräch" mit designiertem Bundespräsidenten.
Gleichzeitig bekommen Bauern Sozialversicherungsrabatt.
Expertenrat präsentiert Bericht. Sobotka kündigt Regierungsplan und Enquete an.
Fiskalrat für Sozialhilfereform und gegen Pensionshunderter.
Vorarlberg
Offene Kassenstellen in Thüringen und St. Anton konnten dadurch besetzt werden.
Umweltschutzbeirat fordert, keine Wiesen der Landesgrünzone umzuwidmen.
Für Landesvolksanwalt Bachmayr-Heyda ist Bettlerthema nur ein kleiner Teil der Arbeit.
Abraum der neuen Fluchtstollen findet Verwendung in der Gemeinde Göfis.
Kreisverkehr Bürs: Gespräche um Ablösesumme für Grundbesitzer auf gutem Weg.
In der Volksschule Bizau proben 30 Kinder für das Krippenspiel an Heiligabend.
Politiker nehmen die Bürger, die sie vertreten sollten, nicht ernst, meint Sarah Mally.
Starkoch Dieter Koschina lädt am 9. und 10. Dezember zu einem Festmenü nach Stuben.
3049 Flüchtlinge erhalten im Land Sozialhilfeleistungen. ÖVP und Grüne feilschen an Konzept.
Alfred Gmeiner gewinnt mit seinem Bild den Simultania Kunstpreis 2016.
Die Asfinag stellt Lkw-Abkehrbühnen gegen Gefahr durch abgelöste Eisplatten zur Verfügung.
Nationalrat beschloss Fotos als Beweismaterial, Alkolocks und verlängerten Probeführerschein.
Lokal
Verhafteter Serbe zeigt sich vor Gericht zu Kokaingeschäften nicht geständig.
Die Maturazeitung unserer 8b vom BG Rebberggasse Feldkirch wird ein kreatives Feuerwerk.
Die Krippenherberge des Ehepaars Marlies und Klaus Kuster beherbergt 50 Krippen.
Bludenz
Täglicher Skibetrieb startet ab heute in den beiden Montafoner Skigebieten.
Bregenz
Zehn Gegenstimmen für Planauflage des Überschwemmungsgebiets in Grünzone.
Hörbranzer Musikanten stimmten in der Pfarrkirche auf die Weihnachtszeit ein.
Dornbirn
Dornbirns Bürgermeister seit der Stadterhebung 1901 in einer VN-Serie.
Vor Kurzem startete in Lustenau die Bepflanzung des Kirchplatzes.
Feldkirch
Mit viel Programm wurden die Hallen der Mittelschule in Empfang genommen.
Franz-Joseph-Brücke ebnete ab 1904 den Weg in Richtung Großfeldkirch.
Chronik
Land Vorarlberg nimmt Nominierungsvorschläge an. Musterprojekte gesucht.
Sport
25:24-Zittersieg von Bregenz über Ferlach. Alpla HC Hard holt mit 33:22 in Linz Tabellenspitze zurück.
Ligavergrößerung in Österreichs Männerhandball – je zwölf Teams in HLA und Bundesliga.
Beim Auswärtssieg von Detroit in Winnipeg war der Torjäger mit zwei Treffern erfolgreich.
Ein schwaches Dornbirn verlor gegen den KAC mit 3:6 – morgen geht es nach Villach.
Das ÖSV-Team möchte in Lillehammer den guten Saisonstart bestätigen.
0:2-Niederlage des EC Bregenzerwald beim Tabellenführer in Ritten.
Im Ski-Weltcup fehlen in der Königsdisziplin mehr denn je die großen Stars.
Gesetzesentwurf zur Förderstruktur wird Verbänden präsentiert.
Vorarlbergs Teamtorhüter wurde von Trainer Schmidt für Monaco-Spiel aufgeboten.
Bei Aufstieg in Europa-League-Sechzehntelfinale wartet vorzeitiges Weihnachtsgeld.
Hohenemser Gewehrschützin zeigt mit Rängen eins und drei beim Grand Prix of Tyrol ihr Können.
Höhepunkt für Vorarlbergs Skisport war 1993 das Double von Wachter und Girardelli.
Vorarlbergs Ski-Rennläufer freuten sich in den Anfangsjahren über Erfolge in den Speed-Disziplinen.
Druck auf IOC und seinen Präsidenten Bach könnte weiter zunehmen.
Menschen
Der Hollywoodstar wird morgen, Freitag, 100 Jahre alt.
Markt
Fachkräftemangel schadet Standort. Lehrlingszahlen gehen rapide zurück.
Vorarlberg fordert Maßnahmen gegen Personalmangel. Hilfe vom Minister, Gewerkschaft dagegen.
Standort-, Stadt- und Regionalentwicklung brauchen mehr als nur eine Glaskugel.
Konzernbetriebsleistung stieg 2015/16 bei deutlichem Ertragszuwachs um 7,6 Prozent.
Leserbriefe
Sonderthemen
Super Service ist Gold wert, in Ausnahmefällen wie bei Christoph Schrottenbaum auch eine Goldmedaille.
Pinot Noir: Drei Weinbauregionen, drei Stilistiken.
Kultur
Mit Herbert Brandl und Michael Kienzer sind zwei arrivierte Österreicher im Montafon.
Das Theater am Saumarkt packt „Kultur für alle“ konkret und von der wissenschaftlichen Seite an.
Welt
Weitere 300 Menschen wurden verletzt. Rettungskräfte suchen in den Trümmern nach Überlebenden.
Wohin
Stefan Schlenker alias Clown Dido ist mit seinem Weihnachtsprogramm unterwegs.
Viel Herz, Gefühl und Romantik im Bregenzer Festspielhaus.
Marius Neset in der Reihe „Jazz&-Kicks“ im Spielboden.
„Fantastic Gondolas“ mit Lichtshows und coolem DJ-Sound.
Soziale Skulptur zum Thema Flucht im vorarlberg museum.