Titelblatt
Mehrere Hundert Interessierte folgten der Einladung zum VN-Stammtisch, um das Alp-Urteil von Innsbruck zu diskutieren. Es war eine emotionale Debatte über Biker, Älpler, Rinder und Hunde. »A7 VN/Steurer
Wien Zum Weltfrauentag wird von vielen Seiten mehr Entschlossenheit zur Gleichberechtigung...
Sophia (16) ist eine von 129 Schülern der Gascht. Die Gastgeberschule für Tourismusberufe ist im zweiten Jahr erfolgreich und hat allen Befürchtungen zum Trotz der Lehre nicht geschadet. »D1
brüssel, budapest Auf die Drohung, aus der Europäischen Volkspartei (EVP) ausgeschlossen zu werden, hat die...
Auch ohne Absolute kann Hubert Hämmerle als Arbeiterkammerpräsident weitermachen. »A5
In Neapel verloren die Bullen klar, Hütters Frankfurt erreichte gegen Inter ein 0:0. »C1
Nach dem Verbotsgesetz angeklagter Deutscher blieb Prozess am Landesgericht Feldkirch fern. »B1
Eva-Nina Kozmus setzt als neue Intendantin des alpenarte-Festivals auf Qualität und Humor. »D4
Handballer aus Hard und Bregenz verspüren Siegdruck. »C4
99 von 100 Vorarlbergern haben Lebensmittelmarkt im Ort. »D2
Wien Das Vorhaben der Bundesregierung, eine Sicherungshaft von potenziell gefährlichen...
Extra
Die Abkühlung der Konjunkturstimmung in Österreich setzt sich fort – Verschlechterung des...
brüssel, budapest Die rechtskonservative Fidesz-Partei des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban...
Verhandlungen zwischen Brüssel und London dauern an.
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat nach Aussage ihres Chefvolkswirts trotz der lockeren...
Nachhaltige Investments zur Einhaltung der Pariser Klimaziele werden in der Europäischen Union...
washington Die US-Regierung will die Zahl ziviler Opfer bei CIA-Drohnenangriffen auf Terroristen...
bangkok Wenige Wochen vor der ersten Wahl seit dem Putsch von 2014 hat Thailands Verfassungsgericht...
Ziele erreichtDie Hannover Rück hat den Milliardengewinn geschafft.
caracas Wegen Einmischung in innere Angelegenheiten und Unterstützung der Opposition hat...
den haag Anwälte, die zum „Guernica-Zentrum für internationale Gerechtigkeit“...
ankara Wer in Deutschland oder anderen europäischen Ländern an Kundgebungen von...
Wien Vor 100 Jahren haben Frauen erstmals gewählt, seit Mitte der 70er sind sie in der Ehe...
Asyl: Verfassungsrechtler verweist auf vorhandenen Ausschließungsgrund.
Wien Die Staatsanwaltschaft Wien ersucht den Nationalrat, die Immunität des geschäftsführenden...
Wien Bei der Reform der Sozialversicherungen stehen wichtige Personalentscheidungen an.
Eine langfristig strategisch ausgerichtete Veranlagung muss, um erfolgreich zu sein, ausbalanciert...
Politik
Mit 55,5 Mrd. Euro lag Ende 2016 nahezu ein Drittel des gesamten Bestands an österreichischen...
Ehrung für Claus RaidlDer Fachverband der Pensionskassen hat den...
Feldkirch Nach stürmischen Wahlkampfzeiten, in denen die Fraktion von Präsident Hubert Hämmerle...
254 Milliarden Euro haben die Österreicher auf der hohen Kante.
In Feldkirch geht es jetzt ums Vizebürgermeisteramt.
EZB-Gewinn steigt auf 1,6 Mrd. EuroDie Europäische Zentralbank (EZB) hat...
Bregenz Sollte nicht noch etwas Unerwartetes auftauchen, ist die Bilanz der diesjährigen...
Dornbirn Die Revisionsarbeiten bei der Karrenseilbahn liegen im Zeitplan.
Deen könnt i uf’m Chruud frässa!
kann ich nicht ausstehen
Allianz verdoppelt die digitalen InvestmentsDie Allianz hat ihren digitalen...
Lustenau Das Amt des Lustenauer Vizebürgermeisters hat Walter Natter an Daniel Steinhofer...
Nach der schlechtesten Dezember-Aktienmarktperformance des Dow-Jones-Index seit 1931 und dem...
Vorarlberg
Jugendliche erhalten Einblicke in das Programmieren und Webdesign.
Kühe sind bei den Hindus unantastbar, sie dürfen nicht getötet werden.
Hohenems Eine Hommage an die Älpler – die Turnhalle im bäuerlichen Bildungszentrum war...
Finanz- und Umweltministerium haben gemeinsam eine Expertengruppe ins Leben gerufen, die über...
Die deutschen Sparkassen denken über eine Einführung von Apple Pay für ihre Kunden nach.
Übersaxen Zwei Dozenten und elf nationale und internationale Studenten der Uni Liechtenstein widmen...
Hohenems 28. Juli 2014: Eine deutsche Touristin (45) spaziert mit ihrem Hund auf einer...
Eine nachhaltige Anlageperspektive hilft Anlegern, Risiken zu minimieren sowie von Chancen bei...
Die Baukosten sind im Jänner 2019 gestiegenDie Baukosten für den Wohn-...
Investmentfonds im Jänner im MinusDie heimischen Investmentfonds haben im...
Ist Geldanlage für Vorarlbergerinnen wirklich zu kompliziert, zu langweilig und sollte deshalb den...
Dornbirn Es geht um viel Geld und um die Existenz vieler Bauern: Etwa 40 Prozent ihres Gesamtbudgets,...
Viel Interesse an internationaler Tagung zu frühen Hilfen.
Stellen Sie bei der heutigen VN-Telefonaktion Fragen zur Arbeitnehmerveranlagung.
Mäder Die Journalistin Barbara Toth hat sich in ihrem Buch „Österreichs neues...
bregenz Die Schule für Sozialbetreuungsberufe Bregenz (SOB), bietet erstmals eine dreijährige...
bregenz Heute, Freitag, ist Weltfrauentag.
Schon vor 200 Jahren rebellierten Frauen in Vorarlberg.
Schwarzach Er erzählt Geschichten, die wir alle kennen: leidenschaftlich, ehrlich, eingängig,...
Am Samstag ist in Klösterle der Bär los. Gemeinsam mit dem Skiclub Klostertal und den Klostertaler Bergbahnen laden die Vorarlberger Nachrichten bereits zum 13. Mal zum großen Familien-Ski-Spektakel auf den Sonnenkopf. Kinder, Schnee, Sport und jede Menge Spaß stehen auch heuer wieder im Mittelpunkt. Allen Startern winken neben Medaillen und Pokalen viele weitere Warenpreise im Gesamtwert von rund 10.000 Euro. Wer sich noch anmelden möchte, hat heute bis 14 Uhr Gelegenheit dazu. Anmeldung auf www.kids-snow-fun.com. stiplovsek
Wohin
Alexander Jehle & Co. präsentieren heute um 20 Uhr Lieder und Gedichte im...
Feldkirch Heute ist Weltfrauentag.
Spurensuche nach der Identität der Vorarlberger-(innen) am Vorarlberger Landestheater.
Für Martha (19) aus Feldkirch ist Weiß eine der heißesten Farben der Saison. VN/Steurer
20.15 Uhr, theater am saumarkt, feldkirch In der fünften Produktion „Fein-R.I.P.
20 Uhr, sonnenbergsaal, nüziders Seit 25 Jahren steht die Egerländer Blasmusik Neusiedl am See auf der Bühne.
Schriftsteller und Musiker Daniel Wissen präsentiert im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung „DA.ZWISCHEN“ eine Textperformance der besonderen Art mit dem Titel „ILL“. Davor findet um 17 Uhr eine Führung statt. ANKE WAELISCHMILLER/SVEN SIMON
7. Vorarlberger Frauen-Info-Fest.
feldkirch Der Deutsche ist 32 Jahre alt und offenbar ein Freund der „Schwarzen Sonne“.
Unbekannte versuchen vermehrt, ältere Menschen mit dem „Enkel-Neffentrick“ zu betrügen.
Kommenden Donnerstag wird am Landesgericht Feldkirch wegen schweren Betrugs verhandelt.
feldkirch Nach der Messerattacke einer 29-jährigen Frau auf ihren 32-jährigen Lebensgefährten am...
Kriminelle versenden aktuell gefälschte E-Mails im Namen einer...
Wolfurt In Vorarlberg ist generell das Brauchtum des Funkenfeuers weit verbreitet.
Schlins Wenn die Ortsfeuerwehr Schlins heute Abend zur Jahreshauptversammlung lädt, steht wieder...
Rankweil „Die Doppelfunktion als Musikantin und Obfrau ist zeitlich gesehen sicher eine...
Dornbirn Mit dem großen Ziel vor Augen kämpfen die Dornbirner am Wochenende zweimal um einen...
Wer den Film „Lustenau gestern & heute“ von Robert König noch nicht gesehen hat oder diesen ein zweites Mal anschauen möchte, bekommt Gelegenheit dazu. Der Film wird am kommenden Sonntag, 10. März, um 18 Uhr im Theresienheim im Pfarrweg gezeigt. Auf unzähligen Fotos werden alte Straßenzüge und Gebäude wieder lebendig, ehemalige Gasthäuser erwecken nostalgische Gefühle und Menschen, die längst verstorben sind, werden in Erinnerung gerufen. Vv
In Fraxern wird am Samstag am Hohen Bühel ab 19.30 Uhr der Funken abgebrannt. Dabei feiert die Funkenzunft des Kriasi-Dorfs auch ein rundes Jubiläum, sie besteht seit mittlerweilen 30 Jahren. Die Funkenzünftler sorgen ab 13 Uhr für die Bewirtung, um 18.30 Uhr gibt es einen Kinderfackellauf. Der Fraxner Funken besticht mit seiner tollen Aussichtslage hoch über dem Rheintal. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen, dann steht einem gelungenen Jubiläum nichts mehr im Weg. Sandra Kathan
Lokal
Die Norwegische Compagnie kommt zum ersten Mal nach Bregenz und präsentiert „Frozen Songs“.
Die rund 130 Kinder der Volksschule Schruns genossen bei Kaiserwetter eine ganze Woche Skiunterricht im Skigebiet Silvretta Montafon. Dabei wurden die Schüler von engagierten Skilehrern in Kleingruppen zu stark vergünstigten Kurspreisen unterrichtet. „Das Team der SiMo hat unsere Schule wirklich vorbildlich unterstützt, angefangen von der gratis Benützung der Liftanlagen bis hin zur Skischule unter der Leitung von Joe Tripp. Alle Kinder haben es in dieser Woche aus dem Kinderland heraus auf die Piste geschafft“, so Direktorin Conny Schlatter. str
Bregenz Seit der Eröffung der von Stefan Köb und Lukas Buttazoni geführten „LuSt Bar“ in der...
20 Uhr, tankstelle, bregenz Juleah, alias Julia Hummer, präsentiert ihr drittes Album „Desert Skies“ am Samstag in...
Lustenau Traditionell erfolgt mit dem Kreativmarkt offiziell der Auftakt der Lustenauer Marktsaison...
Bregenz
Röthis Zum 18. Mal wurde in Röthis am Rosenmontag ein Ball veranstaltetet.
Bludenz Griechenland und Psychedelic Rock?
20 Uhr, spielboden, dornbirn Thomas Kreimeyer ist ein sich unterhaltender Unterhalter.
Montforter Zwischentöne: Matthäuspassion, Johann Sebastian Bach – Oratorium und Video-Installation mit dem Kammerchor Feldkirch, dem Ensemble Concerto Stella Matutina und dem Historiker Meinrad Pichler. Ab 16 Uhr Videoinstallation im Altstadtfoyer, 17 Uhr Konzert im Großen Saal. KAMMERCHOR FELDKIRCH
Bludenz
Das Ski Schuh Tennis Orchestra frönt seiner Liebe zum Leben und blickt den Abgründen unverbittert ins Auge. Eine unwiderstehlich ehrliche Mischung aus Reggae-Ska-Dub und kritischen Texten berührt, bewegt und verwischt leichtfüßig die Grenze zwischen Bühne und Auditorium. SKI SCHUH TENNIS ORCHESTRA
Frastanz Angefangen hat alles ganz klein mit der Idee des damaligen Frastanzer Kaplans Josef Bertsch.
Dornbirn Den Wunsch, auf eigenen Beinen zu stehen und einen Beruf zu erlernen, haben viele junge...
Gaißau Vorarlbergs prachtvollste Funkenhütte steht bereits, der Funkenaufbau in Gaißau ist...
Feldkirc
feldkirch Die „West Austria Gaming“ (WAG), ein Verein aus Dornbirn, hat es sich zum Ziel gemacht...
Drittes Konzert der Reihe „Zyklus Gitarre Ambach“ mit Socrates Mastrodimos.
feldkirch Das Hilfswerk Feldkirch hilft in Not geratenen und bedürftigten Feldkircher Bürgern und...
Sibratsgfäll Markus und August Dorner aus Sibratsgfäll setzen seit Jahren auf nachhaltige...
Dornbirn Warum bewerben sich die Städte Dornbirn, Feldkirch, Hohenems und der Bregenzerwald um den...
Dornbirn
15 Uhr, kammgarn, hard Pavel Möller-Lück und Anna Rampe loten letztlich die Bandbreite heutigen...
Bis Freitag findet wieder der Vorarlberger Landeswettbewerb prima la musica in Feldkirch statt. Traditionellerweise findet das Abschlusskonzert in der Kulturbühne Ambach in Götzis statt. vn/stiplovsek
Anlässlich der Finissage der Ausstellung „frauenzeit. donne di fronte / frauen im gegenüber“ führen der Künstler Maurizio Bonato und die Kulturvermittlerin Lydia Hagspiel gemeinsam noch einmal durch die Schau. VERONIKA FEHLE
16 Uhr, bildungshaus st. arbogast, götzis Nach der Zeit der Stille und der Finsternis wacht die Natur jetzt langsam auf, um mit neuer...
Bregenz Über ihren Vater ist Eva Leitner (76) auch heute, nach über 60 Jahren, immer noch richtig...
Chronik
Schwarzach Pünktlich zu ihrem 80. Geburtstag in diesem Jahr kommt mit „One Night of Tina – A...
Altach: Renate Längle, Gartenstraße 2 (79).
Sport
Frankfurt und Inter Mailand trennen sich 0:0.
Neapel Gut begonnen und dennoch verloren.
Neue ZieleRom Einen Tag nach dem Achtelfinal-Aus in der Champions League hat Trainer Eusebio Di Francesco...
Jussi Tupamäki ist ein Kandidat als Nachfolger von Dave MacQueen. »C5
Dennoch, verrät sie, habe sie sich durch die WM verändert. »C7
Spindleruv Mlyn Auf der letzten Weltcup-Station der Ski-Damen vor dem Finale geht es nach Tschechien.
Mariazell Vier Medaillen gab es für Vorarlbergs Teilnehmer am ersten Tag der österreichischen...
Stockholm Slalom-Olympiasiegerin Frida Hansdotter wird mit dem Weltcupfinale vom 13. bis 17. März in...
Mattighofen/Wien KTM ist auch 2019 in allen drei Klassen der Motorrad-Straßen-WM werksmäßig vertreten.
Hohenems Der jüngere Bruder von Formel 1 Weltmeister und Ferrari-Star Sebastian Vettel startet in...
Wien/Graz Mit neuen Triebwerken bläst Red Bull 2019 zum Angriff auf die Formel-1-Platzhirsche...
Hard, Bregenz Am 19./20. April machen die Hochburgen Alpla HC Hard und Bregenz Handball gemeinsame Sache...
Dornbirn Nach der vorzeitigen Trennung von den Leistungsträgerinnen Anna Moosbrugger, Johanna...
dornbirn, Wolfurt In der zweiten Volleyball-Bundesliga starten die beiden Vorarlberger Klubs auswärts in die...
Dornbirn Saisonabschied des Dornbirner EC aus der Erste Bank Eishockeyliga.
Hersteller von Getränkedosen könnte Sponsor beim Eishockeyklub werden.
Dornbirn Knapp elf Monate nach ihrem Erstrunden-Aus Ende April 2018 beim ITF-Turnier in Wiesbaden...
PunktPhiladelphia Die Philadelphia Flyers haben sich in der NHL an den Washington Capitals die Zähne...
Altach „Das Paket muss stimmen“, sagt Georg Zellhofer und lässt sich ansonsten nicht in die...
Schwarzach Intensive Tage warten auf die Rollhockeyteams.
Hohenems Nach dem Gewinn der Bronzemedaille in der letzten Saison und der Auftaktrunde mit fünf...
Schwarzach Heute geht es für Eva Pinkelnig in den Norden.
Menschen
Am Donnerstag wurden im Rahmen eines Danke-Abends in der Otten Gravour in Hohenems 90 Personen aus dem Bezirk Dornbirn ausgezeichnet. „Freiwillig tätig zu sein heißt immer auch, Zeit zu geben, sich für etwas einzusetzen, sich einzubringen und Verantwortung zu übernehmen. Dieses wichtige ehrenamtliche Engagement trägt wesentlich zur hohen Lebensqualität in Vorarlberg bei“, würdigte LH Markus Wallner den „herausragenden Einsatz“ der Bürger.
Katrin Bauerfeind über ihre neue Talkshow und Humor in ernsten Zeiten.
Schauspielerin Salma Hayek (52) zeigt sich froh, in einigen Lebenslagen eine „Spätzünderin“ gewesen zu sein. So habe es sich gelohnt, auf ihren heutigen Ehemann, den französischen Geschäftsmann François-Henri Pinault, zu warten, sagte Hayek in einem Interview der US-Zeitschrift „Town & Country“. Pinault sei der beste Ehemann der Welt, sagte Hayek. Sie hatte den Milliardär mit 39 Jahren kennengelernt. Auch, dass sie erst mit 41 Jahren ihre Tochter Valentina bekommen habe, sei für sie richtig gewesen. AFP
Sprechrolle in Strauss-OperStuttgart Moderator und Schauspieler Harald Schmidt kehrt an seinen...
Markt
Hohenems Sophia (16) war gerade mit ihrer Mutter zu Hause in Innerberg am Kochen, als sie den...
dornbirn Zum ersten Mal veranstaltete die Heron-Gruppe in der vergangenen Adventzeit einen...
Weniger Gewinn für CasinosWien Die Casinos Austria und die Österreichische Lotterien-Gruppe haben 2018 nach vorläufigen...
Wien Die Wiener Börse hat am gestrigen Donnerstag bei gutem Volumen mit sehr schwacher Tendenz...
Millionen Euro brachte die Versteigerung von Frequenzen für den neuen Mobilfunkstandard 5G dem...
Feldkirch Von wegen Lädele-Sterben: 99 von 100 Vorarlbergern haben einen kurzen Weg zum Nahversorger.
Werit errichtet Produktionshalle und vermietet an Gassner.
Von heute, 8. März, 10 Uhr, bis Sonntag, 10. März 2019, 17 Uhr, präsentieren sich auf der com:bau im Dornbirner Messequartier Aussteller zu denThemen Bauen und Sanieren. Die com:bau bietet als größte Messe für Architektur, Bauhandwerk, Energie und Immobilien in der Vier-Länder-Region Aussteller von der Planung bis zur Umsetzung. Die Messe erfreut sich mit 97 Prozent Besucherzufriedenheit einer hohen Akzeptanz. VN/Steurer
Leserbriefe
Die Zweideutigkeit der Titelzeilen zur VN-Berichterstattung „Mathias Brändle schockiert nach Dopinggeständnis“ – fettgedruckt – zeigt einmal deutlich, wie listig Journalismus auf Kosten der Genannten Publicity sucht. Dieselbe Doppeldeutigkeit nochmals in der Überschrift zum Hintergrundbericht im C1 Teil mit „Radsportprofi Mathias Brändle rechnet nach Dopinggeständnis mit Exkollegen ab“: Man muss den vollen Text zu Ende lesen damit der Anschein, Brändle habe selbst ein Geständnis abgelegt, beseitigt wird. Schade, dass Journalismus so billig agieren muss.Klaus Begle, Hohenems
Zum Kommentar „Brandgefährlich“ von Dr. Walser, VN v. 4.3.2019:Unter Berufung auf Koryphäen wie den Verfassungsjuristen Funk, Rechtsanwaltskammerpräsidenten Wolff, Kardinal Schönborn und Primar Haller, die allerdings den genauen Text der geplanten Gesetzesvorlage für eine Sicherungshaft für gefährliche Asylwerber noch gar nicht kennen können, warnt Dr. Walser in seinem Kommentar „Brandgefährlich“ – natürlich ebenfalls ohne den genauen Wortlaut dieser Vorlage jemals gesehen zu haben – vor Kickls Plänen und unter Berufung auf sein historisches Wissen gleich auch noch vor neuen Konzentrations- und Anhaltelagern rechtspopulistischer Bewegungen. Interessanterweise waren am letzten Sonntag in der Fernsehdiskussion „Im Zentrum“ alle Vertreter der im Nationalrat vertreten Parteien der Meinung, dass der Mord von Dornbirn vermieden hätte werden können, wenn der Täter vorher verhaftet worden wäre. Dass dies nicht passiert ist, haben die Vertreter der Regierungspartei auf fehlende gesetzliche Möglichkeiten zurückgeführt, während die Oppositionspolitiker – allerdings ohne konkrete Beweise – Behördenversagen vermuteten, womit sie jedoch die Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit einer Sicherungshaft anerkannt haben. Warum sich dann aber die Opposition derart gegen eine verfassungsrechtliche Absicherung einer solchen Sicherungshaft – ausschließlich für Asylwerber und nicht generell – wehrt, ist rational nicht nachvollziehbar. Dass Dr. Walser jeden Vorschlag von der FPÖ schon aus Prinzip bekämpft, gehört zu seinem antifaschistischen Naturell.Dr. Jörg Frey, Feldkirch
Vorwahlkampf?Die grüne Gebots- und Verbotspartei unter Johannes Rauch scheint das Rad wieder neu erfinden zu wollen. Die Grün-Variante zur S 18, die vor Kurzem präsentiert und bereits früher verworfen wurde, wird auch von der Schweiz nicht akzeptiert. Es stellt sich die Frage, ob es sich um eine jahreszeitbedingte Verfehlung oder um einen Vorwahlkampfscherz handelt. Bedeutende Arbeitgeber, wie z. B. Alpla, Blum, Doppelmayr und viele andere Firmen sind im Rheintal angesiedelt und warten seit Jahrzenten nebst geplagter Bevölkerung auf die wichtige Verbindung zur Schweiz. Diese Verbindung kann nur die Z-Variante sein. Erwähnte und auch nicht genannte Firmen schaffen Arbeitsplätze. Mir wäre nicht bekannt, dass die Grünen hierbei durch die Blockadepolitik auch nur einen Arbeitsplatz geschaffen hätten. Im Gegenteil: Es werden Wachstum und Entlastung der Bevölkerung aktiv verhindert. Das Ried bietet auch nach der Umsetzung der Z-Variante mehr als genug Platz für Wachtelkönige, Schnepfen, Kröten und Hasen. Die Unfähigkeit der Grünen in wirtschaftlichem Denken und Handeln zeigt sich aktuell auch anderer Stelle bei LT-Abg. Wiesflecker in Sachen IfS. Ich möchte mir gar nicht vorstellen, wie laut der grüne Aufschrei gewesen wäre, wenn dies unter LR Gerti Schmid passiert wäre.Manfred Grabher, Lustenau
Nein, ich kenne Dominik Baldauf nicht, ich kenne keine Kollegen von ihm, ich kenne auch niemanden von seiner Familie, aber ich hatte mit einem Schlag nur noch das Bild von ihm (und seinem Kameraden) als einen krankhaft ehrgeizigen und unehrlichen Typen. Aber heute höre ich von einer entfernten Bekannten etwas über seine gute Familie und was für eine integre Person dieser Baldauf in Wirklichkeit sei. Ich meine, diese öffentliche „Hinrichtung“, die ja bis zur Zerstörung seiner persönlichen Existenz führen kann, geht weit über das hinaus, was der junge Mann angestellt hat– fast möchte ich sagen, was ihm da passiert ist. Und weil ich die Situation des jungen Mannes jetzt so anders sehe, bin ich nicht mehr auf der Seite derer, die diese jungen Athleten wie heiße Kartoffeln fallen lassen, nachdem sie (mit uns allen!) noch bis vorletzte Woche sportlich alles von ihnen erwartet haben. Kein Pardon aber darf es mit den Verführern geben, die das alles ermöglichten. Darum hoffe ich sehr, dass auch die Polizei diese jungen Männer beruflich nicht ausschließt. Und die Sulzberger mögen jetzt auch für ihren Eigenen menschliches Verständnis zeigen! Vielleicht ist er – um diese große Erfahrung gereifter – bald wieder vorne.Pfr. Peter Mathei, Alberschwende
Es ist absolut zu begrüßen, dass als Konsequenz aus dem tragischen Geschehen in der BH Dornbirn über die Verhängung der Sicherungshaft für auffällige, gefährliche Asylwerber und nicht abschiebbare abgelehnte Antragsteller nachgedacht wird. Der vorbeugende Schutz von potenziellen Opfern hat dabei klar den Vorrang zu haben gegenüber einer alles erklärenden/relativierenden Verharmlosung von schwierigen Menschen. Wenn man die Vergangenheit dieser Leute sowie die aktuelle Situation durch Psychiater, Psychologen, Soziologen etc. objektiv bewertet, ergibt sich in der großen Mehrzahl der Fälle eine im hohen Maße aussagefähige Prognose. Diese soll dann durch die Beurteilung von Richtern zu einer Entscheidung führen, ob die Sicherungshaft angeordnet wird. Die richtige Grundhaltung bei solchen Entscheidungen soll dabei ganz klar sein, dass Opferschutz wichtiger ist als Täterfreiheit.Robert Hofer, Bregenz
Kirchturm von HöchstUm viele Hunderttausend Euro restauriert, von oben bis unten beleuchtet, jedoch für die Beleuchtung der Uhr hat das Europaket vermutlich nicht mehr ausgereicht! Aber vielleicht bin ich auch der Einzige, der auf der Kirchturmuhr zur nächtlichen Stunde noch schauen will, wie spät es ist.Gerd Bösch, Höchst
Kultur
schwarzenberg Zahlreiche Kinder und Jugendliche, die die Mittelschule Egg, die Volksschule Lauterach, die...
Für die einen war es Nostalgie, die anderen erfuhren, was in Vorarlberg einst verpönt war bzw. in konservativen Kreisen die Haare zu Berge stehen ließ: Mit den „Gamblers“ konnten diese ohnehin nicht mithalten, denn die Musiker der legendären Blues- und Rockband brachten ihren Widerstand in den 1970ern nicht nur akustisch zum Ausdruck. Und nachdem die Montforter Zwischentöne die aktuelle Reihe dem Widerstand widmen, durfte ein Rückblick nicht fehlen, den Walter Batruel, Martin Hämmerle, Winni the B und Dietmar Bitsche jüngst entsprechend artikulierten. kraler
Künstlerin Carolee Schneemann im Alter von 79 Jahren gestorben.
Wien Bereits fünf Mal haben Künstlerinnen und Künstler unter der Ägide von Regisseurin...
feldkirch „Ich glaube, man kann dieses Werk gar nicht hoch genug einschätzen, weil es in seiner...
Dornbirn Im zehnten Jahr des Bestehens des Flatz Museums bespielt der Künstler Flatz die...
Mainz Die neue Mainzer Stadtschreiberin, die gebürtige Wienerin Eva Menasse (48), will einen...
St. Gallen Die Geschichte des somalischen Mädchens, das als Fünfjährige beschnitten wurde, als...
Welt
Berlin Im Fall der seit mehr als zwei Wochen vermissten Rebecca aus Berlin haben die Ermittler ihre...
Designer Ellus Summer präsentierte in Sao Paulo seine Version eines Jeanskleides. AP
Es gibt Verstärkung für die Nasenbären im Tiergarten Schönbrunn: Zwei junge Weißrüsselnasenbären sind aus dem tschechischen Zoo Ústí nad Labem eingezogen. Die acht Monate alten Tiere namens Puppe und Diego sind noch sehr verspielt und bringen Schwung in die Anlage. APA/Schönbrunn/Zupanc
Luxemburg Umstrittene Studien über das Krebsrisiko des Unkrautvernichters Glyphosat müssen nach...
Limburg Das Landgericht Limburg hat vier Führungsmitglieder der weltweiten...
Ehrwald Die Zugspitzbahn in Ehrwald im Tiroler Außerfern ist auch am Donnerstag stillgestanden.
. . . US-Präsident Donald Trump, der mit einem Versprecher in Anwesenheit von Apple-Chef Tim Cook...
Düsseldorf Möglicherweise ist mit einem „Düsseldorfer Patienten“ ein dritter Mensch von...
Cairns Australien trauert um eines seiner ältesten Krokodile, ein Tier namens...
Lyon Der oberste katholische Würdenträger Frankreichs ist wegen Vertuschung von...