Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titelblatt

Karriere

Vorarlberg

Motor

Teilstromernder Leistungssportler

In vierter Generation hat der Škoda Octavia erneut an Vielseitigkeit und Wirtschaftlichkeit zugelegt. Elektrifizierung mittels Plug-in-Hybrid-System reicht bis in die Sportabteilung.

Mixtur aus Coupé und SUV

Mit Robust-Details  mutiert der südkoreanische Kompakte zum XCeed und erweitert die Baureihe um eine Crossover-Variante. Das Antriebsprogamm inkludiert einen Plug-in-Hybrid.

Extra

Botschafter des Komforts

Erhalten bleibt dem Citroën C5 Aircross die Antriebsvielfalt. Zum Benziner und zum Diesel kommt ein Plug-in-Hybrid-Antrieb. Der ändert nichts an der kommoden Ausrichtung.

Großraumlimousine mit Sparpotenzial

Auch der Ford Galaxy hat nun einen Elektrifizierungsschritt gemacht. Benzin ist nur noch in Verbindung mit Strom-Assistenz zu haben. Der Vollhybrid hat 190 PS Systemleistung.

Vielschichtige Neuauflage

Umfassend angelegt wurde der Generationswechsel des Hyundai Tucson, mit drei Elektrifizierungsstufen: Mild-, Voll- und Plug-in-Hybrid. Letzterer ist das Top-Modell.

Frisch geschneuzt und gestriegelt

Mit einer ex- und internen Design-Schärfung sowie aufgewerteter Ausstattung und Technik setzt der Peugeot 3008 seine Karriere fort. Inklusive zweier Plug-in-Hybrid-Optionen.

Lokal

Bregenz

Feldkirch

Gesteigerte Effizienz dank Stromassistenz

VW hat die Antriebsvielfalt des SUV-Topsellers um eine Plug-in-Hybrid-Version erweitert. Damit kann der frontgetriebene Fünfsitzer rund 50 Kilometer rein elektrisch fahren.

Edle Lounge mit noch höherer Nonchalance

Die Neuaufstellung des Motorenprogramms hat dem Range Rover Velar außer 3,0-l-Sechszylindermotoren – Benziner und Diesel – auch einen Plug-in-Hybrid-Antrieb eingebracht.

Japanisch-japanische Technik-Partnerschaft

Die Kooperation mit Toyota verhilft Suzuki zu einer Erweiterung der Portfolios und der Antriebsvielfalt. Das Vollhybrid-Modell Swace, ein Kombi, firmiert in der Kompaktklasse.

Bludenz

Dornbirn

Reise

Chronik

Wohin

Sport

Gesund

Leserbriefe

Menschen

Markt

Kultur

Reden über Weltliteratur

Zum Philosophicum kommt heuer erstmals ein Literaricum. Das Besondere daran: Der Wunsch kam aus der Bevölkerung.

Wissen

Politik

Welt

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.