Hintergrund. Die Reichskristallnacht in Vorarlberg und ihre Folgen

Die letzten Juden in den Tod geschickt

von Thomas Matt
Die ehemalige Hohenemser Synagoge wurde Mitte der 1950er-Jahre in ein Feuerwehrhaus umgebaut. Foto: Jüdisches Museum/ Arno Giesinger
Die ehemalige Hohenemser Synagoge wurde Mitte der 1950er-Jahre in ein Feuerwehrhaus umgebaut. Foto: Jüdisches Museum/ Arno Giesinger

Das Ende der verbliebenen kleinen jüdischen Gemeinde dauerte zwei Jahre.

Hohenems. „Tatsächlich gibt es aus den Novembertagen 1938 keine Quellen“, bestätigt Hanno Loewy, Direktor des Jüdischen Museums in Hohenems. Zwar hetzte das Vorarlberger Tagblatt wie alle gleich geschalteten Medien der Nazis lange schon. Aber in der Nacht vom 9. auf den 10. November blieb es in Hohe

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.