Titelblatt
Antrittsalter stark gestiegen. Finanzielle Gründe ganz offensichtlich entscheidend.
Besonders SPÖ und FPÖ wollen damit Wählerstimmen gewinnen.
Reise
Der Spätsommer ist ideal, um das Zentrum Alaskas fast alleine zu entdecken.
Erfahrene Ausbilder stehen eifrigen Berufseinsteigern im Handwerksbetrieb zur Seite.
Fotojournalist Yannis Behrakis begleitete die Mannschaft eines Rettungsschiffes.
Gabriel nimmt Anfeindungen aus Ankara gelassen. Oettinger fordert mehr Geld für die Türkei.
Von den über 45-jährigen Arbeitnehmern wünschen sich 90 Prozent eine Auszeit.
Karriere
Thailands Ex-Regierungschefin ließ ihre Urteilsverkündung platzen.
Politik
Schwarz-Blau oder Rot-Schwarz? Besonders SPÖ und FPÖ versuchen damit zu mobilisieren.
Kurz skizziert erste Punkte aus dem Wahlprogramm.
Immo
Unübersehbar bezieht das neue Büro Hohe Brücke von
Doppelmayr am Rand von Wolfurt Position. Das Wiener
Architekturbüro AllesWirdGut entwarf den Komplex aus neun scharfkantigen Baukörpern mit horizontal gegliederten Fassaden, die von schluchtartigen, vertikalen Einschnitten durchzogen sind. Wie magisch tänzeln sie über dem verglasten Sockel und bilden so eine einprägsame Landmark. Autorin: Isabella Marboe| Fotos: Hertha Hurnaus, Darko Todorovic
Antrittsalter steigt kontinuierlich und liegt in Vorarlberg bereits über 60. Dafür gibt es zahlreiche Gründe.
Vorarlberg
15 Vorarlberger Feuerwehrteams messen sich in steilem Gelände.
Walser und Wiesflecker klagen: Kindergärten und Kleinkindförderungen kommen zu kurz.
Anfang des Jahres eröffnete das Büro des Integrationsfonds in Bregenz. Die Aufgaben sind vielfältig.
Die Ausstellung „The Theater of Disappearance“ geht zu Ende.
Zufriedenheitsanalyse der ÖBB weist für Vorarlberg ein „Gut“ aus.
„Bio vom Berg“ zeigt’s: Regionale Biolandwirtschaft kann Wirtschaftsfaktor werden.
Wohin
Endometriose: Melissa Hiebeler arbeitet am Aufbau einer Selbsthilfegruppe.
Die Pflanze kann heftige Allergien auslösen, deshalb ist Vorsicht geboten.
Markus Linder freut sich auf seine Auftritte und die gute Tat.
Neues Verfahren gibt Hinweis auf Therapieerfolg von Medikamenten bei Prostatakrebs.
Aktuell. Gerüche und Düfte im Wohnbereich können Gesundheit und Wohlbefinden entscheidend beeinflussen.
Mit ein paar Übungen lässt sich dem Leben eine lebenslustige Richtung geben.
Gesund
Der Tiguan bekommt einen kleinen Bruder und der Golf einen Konkurrenten.
Technisch hat sich in 200 Jahren viel getan. Jetzt sollen Bikes noch smarter werden.
Gestaltung. Kon-
krete Maßnahmen für die baukulturelle Entwicklung des Landes wurden in einem Beteiligungsprozess ausgearbeitet.
Schau der edlen Karossen will neue Zielgruppen ansprechen und in Zukunft auf öffentliche Mittel verzichten.
Motor
Kleiner mit Charme: Mit seinen Ecken und Kanten tanzt der Audi-Mini-SUV aus der Reihe.
Für Daniela Lais aus Hörbranz wurde unverhofft die US-Stadt Portland zur Heimat.
Aufpoliertes Kompakt-SUV mit neuem Gesicht und deutlich verbessertem Komfort.
Die hochwertigen 0-Kilometer-Menüs des Lech-Zürs-Netzwerks sind nachhaltig und allseits sehr beliebt.
30 clevere Ideen: Skoda hat sich mit seinen praktischen Details einen Namen gemacht.
Ex-Triathlon-Profi Dominik Berger ist Teil des OK-Teams beim Trans Vorarlberg.
Eigentum
Lösung. Eine Pumpe bringt Abhilfe, wenn man wegen langer Leitungen zwischen Boiler und Waschbecken endlos auf warmes Wasser wartet.
Lokal
37-Jähriger verkraftete offenbar die bevorstehende Scheidung nicht und stach zu.
Großeinsatz der Rettungskräfte nach schwerem Unfall am Freitag in Dornbirn.
Sicherheitslandesrat Erich Schwärzler bekam Zusage für dritten Polizeigrundkurs 2017.
Vorarlberger Polizei fahndete landesweit nach Dealern von Rauschmitteln.
Chronik
Miete
Recht. Großteils werden Wohnungen unmöbliert vermietet. Bei Kleinwohnungen ist ein Trend zur Möbelmiete feststellbar.
Sport
Geburtstagskind Georg Zellhofer befürchtet den Abgang von Altach-Star Ngamaleu.
Austria Lustenau hielt dem Druck von Liefering stand und holte ein Unentschieden.
Austria Wien trifft in Gruppe D auf AC Milan, Salzburg bekommt es mit Marseille zu tun.
Meister Alpla HC Hard will am Samstag im Supercup gegen Fivers mit Heimvorteil ersten Titel einfahren.
Machbares Auftaktlos für Österreicher bei den US Open im Tennis.
Zum Auftakt gastieren die Ländle-Auswahlteams bei MeisterRB Salzburg.
FFC-Vorderland-Damen haben zu Hause gegen Altenmarkt den ersten Dreier im Visier.
Der FC Dornbirn muss gegen Kufstein auf einige Stammkräfte verzichten.
Hamilton als Schnellster wittert Chance, WM-Leader Vettel in Schranken zu weisen.
Dornbirn verlor gegen das DEL-Team Ingolstadt mit 0:2. Morgen kommt Bietigheim.
Hämmerle und Meier triumphieren bei Aquathlon-Premiere – 130 Teilnehmer bei KidsAthlon.
Zett_Be
Zum zehnten Mal lud die SUPRO heuer zum Medienprojekt Campus in Dornbirn.
Leserbriefe
Menschen
Auch zwei Jahrzehnte nach dem tragischen Tod von Prinzessin Diana ist ihr Mythos ungebrochen.
Markt
Skinfit, vor 20 Jahren als Ein-Mann-Betrieb gegründet, ist heute international erfolgreich.
Vier von neun österreichischen Bieren enthielten Unkrautvernichter Glyphosat.
Passivhausanlage ÖlzBündt in Dornbirn hat auch nach 20 Jahren nicht an Aktualität verloren.
Immobilien-Sprecher Günther Ammann warnt vor neuen Belastungen, die Endverbraucher treffen.
Positive Entwicklung setzt sich fort: Deutliche Steigerungen bei Anzahl der Gäste und Nächtigungen im Land.
Wissen
Forscher wollen wissen, wie virtuelle Menschen aussehen müssen, damit wir uns mit ihnen identifizieren können.
Kultur
Vorarlberger Rap-Duo „Beatbangers“ starten mit ihrem neuen Album durch.
Die 1. Lecher Literaturtage bieten ein Kultur-Erlebnis in besonderem Ambiente.
Kartause Ittingen zeigt Adolf Dietrich, den „Malermeister von Berlingen“, als Zeichner.
So froh macht nur etwas sehr Ernstes, etwa aus Hermann Burgers Nachlass.
„Toni und Moni“, Petra Piuks bitterböse Abrechnung mit dem Heimatroman.
Welt
Nach dem Bergsturz schwindet die Hoffnung, dass die acht Wanderer noch lebend gefunden werden.