2025
Archiv vom 2025
Actionheld Bruce Willis feiert seinen 70. Geburtstag

Seit drei Jahren im krankheitsbedingten Ruhestand – Willis lebt seither zurückgezogen.
Titel verteidigt im Handball-Schulcup

Mädchen des BRG Dornbirn-Schoren fahren zur Bundesmeisterschaft.
Ein Fest der Musizierfreude

Händels Oratorium „Alexander’s Feast“ vertreibt die düsteren Wolken.
Vom „Fliegen in Vorarlberg“

Lothar Kurzemann hat die Geschichte erstmals aufbereitet.
Meusburger bündelt Produktion in Vorarlberg – und sucht einen Mieter

Die Industrie in Europa kämpft mit der schwächelnden wirtschaftlichen Lage.
Wahlbeteiligung: „Unter 50 Prozent ist ein Drama”

Die Vorarlberger Gemeindewahlen zeigen deutliche Unterschiede in der Wahlbeteiligung.
Kerbleder mit mehr Vorzugsstimmen als Rädler

Neue Zahlen aus der Montfortstadt: Auch die Mandatsverteilung steht nun fest.
Giftgrünes Wasser in Höchst: Polizei gibt Entwarnung

Das Wasser im Alten Rhein und in einem Brunnen hatte plötzlich eine andere Farbe.
Weitere Sanktionen gegen Ruanda

Ruanda brach diplomatische Beziehungen zu Belgien ab.
Große Klänge für kleine Ohren

Familienkonzert mit Raphael Brunner begeisterte auf der Villa Falkenhorst.
„Angst führt zu falschen Entscheidungen“

Seit 38 Jahren ist Hanno Dönz schon Bergführer. Sein Arbeitsplatz sind die Berge und im Besonderen der Piz Buin.
„Drei Künstler – Drei Perspektiven“

Die Galerie kukuphi in Bludenz füllte sich auch bei der jüngsten Vernissage prima.
„Instrument sucht Kind“ weckt Spielfreude

Matinee in der Villa Falkenhorst überzeugt mit vielseitigem Programm.
Größter Erfolg in der Vereinsgeschichte

Der HC Walter Buaba sichert sich den Landesmeistertitel.
„Im Kloster ist der Teufel los“ – Fraschtner Bühne spielt schrille Komödie

Eine Komödie, in der eine strenge Äbtissin und drei eigensinnige Mönche für Unterhaltung sorgen.
Hier kostet alles nur die Hälfte

Einfach durch die Regale schlendern, Produkte auswählen, an der Kassa bezahlen. Gilt aber nicht für alle.
Niederlage von Rot-Weiß Rankweil gegen LUV Graz

Entscheidend war der Platzverweis von Zdravka Parapunova in der zweiten Halbzeit, der die Gastgeberinnen in Unterzahl brachte.
Große Geburtstagsfeier beim SSV

Der SSV Dornbirn-Schoren feierte am vergangenen Wochenende sein rundes Jubiläum.
Drei Kunstausstellungen, eine Vernissage

Bei Dornbirns erstem Vernissage-Triathlon konnte man Kunst an drei Standorten bestaunen.
Eiskalte Rivalen und heiße Herzen

Polizei triumphiert erneut beim Benefiz-Eishockeyspiel für kranke Kinder.
Brunner diskutierte mit Schülern

Österreichs EU-Kommissar erörterte Europafragen an der LBS 1.
Auf zu „prima la musica“ nach Wien

Marie Mairer (11) lernt Klarinette an der Musikschule Hard und begeistert bei Musikwettbewerb.
Höchster Nachwuchsturner begeistern Hunderte Zuschauer

Am Wochenende ging die Vereinsmeisterschaft der TS Höchst über die Bühne.
Bergrettung hofft auf neues Zuhause

Ortsstelle Bregenz blickt auf ein einsatzreiches Jahr 2024 zurück.
Als die Tuppenbrücke zu Bauschutt wurde

Vor genau 50 Jahren: Am Josefitag 1975 sprengten Bundesheerpioniere aus Salzburg das alte Bauwerk.
Einlaufen bei der UEFA Women‘s Nations League

Als Einlaufkind bei Österreich – Niederlande in Altach dabei sein.
Neue Industriestrategie soll kommen

Erste Regierungsklausur der neuen Dreierregierung mit Finanzexperten.
Otto Wohlgenannt expandiert in Tirol

Tochterunternehmen Landtechnik Embacher geschlossen.
Rapid muss nach Randalen 150.000 Euro zahlen
Zusätzlich gibt es eine Sektorsperre in einem Heimspiel.
Akademie-Weiterführung vorerst gesichert

Entscheidung wurde vom Verband einstimmig beschlossen.
Favoritensiege im Turn-10-Geräteturnen

Mädchen und Burschen der SMS Wolfurt bei den Sportschulen top.
Das steckt hinter dem Josefitag

Der 19. März ist in Vorarlberg ein schulfreier Tag – doch warum eigentlich?
Wie die SPÖ fast die Tagespresse lahmlegte

Selbst „Die Tagespresse“ im Ideenloch: Vorarlberger Politik als satirische Nullnummer.
Inklusion auf sportliche Art

Infos und Spiele am Welt-Down-Syndrom-Tag beim SV typico Lochau.
Erfolgreiche Ländle-Langläufer bei der Masters-WM in Klosters

Kilian Feurstein und Markus Künzler holen je eine Silberne und Bronzene in Graubünden.
Tankstellenangestellte mit Abstechen bedroht

Weil die Verkäuferin dem Betrunkenen kein Bier mehr geben wollte, gab es Ärger.
„Kuche und Klub“ in Feldkirch schließt die Türen

Mit Ende März macht das beliebte Restaurant dicht.
„Die bizarrsten Szenen sind oft die lustigsten“

Anna Maria Mühe über die zweite Staffel von „Totenfrau“.
Rekordbilanz an der Fachhochschule

Studierendenzahlen und Forschungsvolumen auf Höchststand.
Putin fordert Stopp der Militärhilfen

Trump und Putin telefonierten gestern mehr als eine Stunde.
Tradition wird fortgesetzt

Rene Ganath übernimmt die Schnapsherstellung in dritter Generation.
Führungswechsel bei der Feuerwehr Klaus

Neuer Kommandant, Ehrungen und mehr bei der Jahreshauptversammlung im Winzersaal.
Heilsame Klänge und Gesänge

Wie Instrumente heilende Kräfte entfalten: Wolfgang Kremmel trat im Saminapark auf.
Klare Regeln, liebevolle Erziehung

Wie Eltern mit ihren Kindern richtig kommunizieren.
„Besitzen, bewohnen, ver/erben“

Die neue Sonderausstellung des Stadtmuseums Dornbirn wird heute im Kulturhaus eröffnet.
Gipfeltourfinale im Montafon

Am Samstag macht
die DJ Ötzi Gipfeltour
ihren fünften und letzten Stopp für diese Saison.
die DJ Ötzi Gipfeltour
ihren fünften und letzten Stopp für diese Saison.
Begegnung mit dem wilden Tier

Das Theaterensemble
Café Fuerte ist mit dem Stück „Bär“ unterwegs.
Café Fuerte ist mit dem Stück „Bär“ unterwegs.
zurück
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
weiter