2025
Archiv vom 2025
Syrien hat eine neue Regierung

Zentrale Mitglieder des Übergangskabinetts bleiben im Amt.
„Zwischen Recht und Emotion”

Kunst trifft Recht: Maria Gabriel präsentiert neue Werke.
In der Krankenpflege eine Institution

Der Bildsteiner Krankenpflegeverein lud zur Jahreshauptversammlung mit Vortrag.
Dornbirner Teams weiter auf Erfolgskurs

Runde 2 der Vorarlberger Landesmeisterschaft im Radball ist gespielt.
Infos aus der Schulküche

Infoabend zum Thema „Was macht das Essen mit unseren Kindern?“ in Lingenau.
Rot-Weiß Rankweil gewinnt sensationell

Zwei Last-minute-Treffer sorgen für unerwartete drei Zähler.
Pétanque-Club Vinomna startet in die neue Saison

Der Auftakt am Schafplatz diente dem Club als sportliche Einstimmung auf die Saison.
Bergluft statt Schulluft

Die Kinder der Volksschule St. Anton i. M. tauschten für eine Woche die Schultasche gegen Skier.
Jung, begeistert, vielseitig und immer „a Gaudi“

Die Landjugend Klostertal hielt ihre Jahreshauptversammlung im Gasthof Rössle.
Großes Herz für Waisenkinder

Der Suppentag im Davennasaal in Stallehr verzeichnete wieder großen Publikumsandrang.
Volkshochschule bekommt Räume im alten Rathaus

Erste Nachnutzungspläne für die Zeit nach dem Rathaus-Umzug stehen.
Fischbach-Areal: Geschichte und Wandel

Das Fischbach-Areal erzählt eine spannende Geschichte der Industrialisierung Dornbirns.
Medaillenregen für die Klauser Ringer

Dreizehn Edelmetalle für junge Nachwuchsringer im Heimturnier.
Makellose Ausbeute in letzter Heimrunde

Dornbirn und Höchster mit je zwei 3:0-Erfolgen.
Perfekt in Szene gesetzt mit Starfotograf

Am Wochenende fand das große Sedcard-Shooting der „Model Me“-Finalisten statt.
Buch am Bach bietet Stars, Storys und ganz viel Fantasie

Die Buch am Bach verwandelt Götzis und Feldkirch vom 24. bis 27. Juni zu Lesehotspots.
Kleinste See-Insel soll vor Zerfall gerettet werden

Einsturzgefahr für die „Hoy“ vor Lindau. Inselmauer wird neu aufgebaut.
Karriere-Bestmarken zum Auftakt

Ränge vier und fünf für Radballteams zum Weltcupstart.
Djokovic verpasst 100. Turniersieg

Jakub Mensik (19) feiert in Miami seinen Premierentitel.
Fleißig, authentisch und bärig

Wer ist Markus Fäßler? Weggefährten erzählen über den ersten Dornbirner SPÖ-Bürgermeister.
Webers „Freischütz“ für junges Publikum

Die Seeaufführung der Bregenzer Festspiele in neuer Perspektive.
Das Jüngste Gericht

Uwe Jäntsch präsentiert in der Johanniterkirche in Feldkirch sein monumentales Werk.
Paragleiterpilot stieß gegen offene Fahrzeugtüre

Am Sonntag ereignete sich ein Gleitschirmunfall in Schnifis.
Khamenei droht Trump mit Gegenschlag

Die aggressive Stimmung schaukelt sich hoch.
Jugend-Clubbing in Lauterach

Erstes Jugend-Clubbing begeistert Lauterachs Teenager-Szene.
Inspirierende Talks und Vorträge in Langenegg

„Willkommenskirche“ bietet im Frühjahr ein abwechslungsreiches Programm im Vorderwald.
FC Höchst holt einen Punkt in Andelsbuch

Zwischenzeitliche Führung reichte den Höchstern nicht für den Sieg.
„Hundswetter“ im Wolfurter Vereinshaus

Premiere feiert das Stück am Samstag, 5. April, um 20 Uhr.
RHC Dornbirn erneut Schweizer Vize-Cupsieger

Diessbach verteidigt den Titel, und Dornbirn zieht nach Penalty-Krimi ins Finale ein.
„Wunschkonzert“ in der Pfarrkirche

Der Chor St. Nikolaus möchte mit seinem heurigen Frühjahrskonzert seine Vielseitigkeit unter Beweis stellen.
Liechtensteinerstraße der Zukunft

Visualisierungen der Stadt Feldkirch zeigen erste Ideen zur Neugestaltung der Hauptstraße.
Was unsere Häuser zu erzählen haben

Im Stadtmuseum befasst sich die neue Sonderausstellung mit Häusern und ihren Besitzern.
„Ein Hof voller Narren“ begeistert

Theatergruppe sorgt mit Verwechslungskomödie für Lachsalven.
Jugendliche spielen die Passion Christi neu

Jugendliche bringen biblische Geschichte mit Fragen, Zweifeln und Emotionen auf die Bühne.
Wiederverwenden statt wegwerfen

Bürgermeister Martin Konzet will nichts wegwerfen, was noch weiter genutzt werden kann.
Benefizeishockey brachte 63.000 Euro

Spendenrekord bei Spiel für schwerkranke Kinder in Vorarlberg.
Event für Menschen, die etwas auf die Beine stellen wollen

„Förderung und Finanzierung“ ist Thema im W*ORT.
Empfang für erfolgreiche Musiker

„prima la musica“-Teilnehmer wurden in der Villa Liebenstein geehrt.
Nach Konkursantrag: „Sadi ist wieder da”

Die Wolfurter Pizzeria „Roma“ meldete Insolvenz an. Nun zeichnet sich eine überraschende Lösung ab.
Erfolge beim Landeslehrlingswettbewerb der Floristen

Zwei junge Talente aus dem Großen Walsertal überzeugten.
Saubere Umwelt in Außerbraz

Trotz Regen sammelten 30 Freiwillige bei der Landschaftsreinigung in Außerbraz rund zwei Kubikmeter Müll.
Auf ein Duell gegen den Olympiasieger

Johannes Strolz bittet zum alpinen „Tanz“ in seiner Heimatgemeinde Warth.
Lebendige Alpwirtschaft

Steigendes Interesse am Alpleben auch bei jungen Älplern.
AK holt 10.500 Euro Abfertigung zurück

Ein Arbeitgeber berechnete die Abfertigung Alt falsch.
Cuptraum geplatzt – Abstiegskampf beginnt

RHC Dornbirn unterliegt Cupholder Diessbach erneut im Endspiel mit 3:6.
Neos machen Sparpaket zum Thema

Landtag bringt Diskussionen über Transportdienste und digitale Bildung ein.
Krise hält an: im Februar wieder mehr Arbeitslose
Während die Industrie weiter unter Druck steht, zeichnet sich am Bau eine Entspannung ab.
Der „König von Mallorca“ feiert 80er

Schlagerlegende Jürgen Drews geht es inzwischen etwas ruhiger an.
zurück
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
weiter