04.2016
Archiv vom April 2016
Auf Wikingers Spuren

Leidenschaft für Wasser und Holz ließ Harald Blum und Christian Rupprecht eine Bootsbaufirma gründen.
Flüchtlinge schwer am Arbeitsmarkt integrierbar
Wifo: Erfolg geringer als bei anderen Zuwanderungsgruppen.
Mit Bürgerkraft zu Energieautonomie

Allein heuer sollen rund 250.000 Euro genossenschaftlich investiert werden.
Hexen sind starke Frauen und Wertpapiere nicht abwegig

„Der Investor“ geriet für einen arrivierten Schriftsteller wie Wolfgang Mörth zur Herausforderung.
Nicht Marktgesetzen, sondern Begabungen folgend

Lyrischer Zauber verbreitete sich beim Abschlusskonzert des Internationalen Festivals junger Meister.
Viel Potenzial liegt brach

Maturaprojekt von HAK-Schülern beschäftigt sich mit BW Feldkirch und der Zuschauerfrage.
Vize hat keine Freude mit Cineplexx-Deal
Bernhard Amann kritisiert Bürgermeister Dieter Egger für Abmachung mit Kino.
Erstarkt die rechte Szene?
Nach vermeintlichem Neonazi-Konzert schlagen Landtags-Grüne Alarm.
Häusle nun im Visier der Politik

Kontrollausschuss behandelt Umweltskandal. Auch Ex-Geschäftsführer geladen.
Illegale Müllentsorgung als Diskussionsthema
VN laden zum Stammtisch ins Competence Center nach Lustenau.
Auch der Carina-Kindergarten wird vermutlich bald Geschichte sein

Land wird neues heilpädagogisches Konzept gemeinsam mit Gemeinden umsetzen.
Lernen auf einen Klick

Die „ORF-TVthek goes school“ dient Lehrpersonen als multimediales Bildungsangebot.
Die Landes-Hypobank unter der Lupe

Externe Wirtschaftsprüfer werden Landesbank prüfen. Bank steigt aus Offshore-Geschäften aus.
Noch immer am Filmset

Roger Corman, der über 400 Filme drehte, ist nicht zu bremsen. Heute feiert er seinen 90. Geburtstag.
Ein Volltreffer mit Nasenbeinbruch
Bankkaufmann bekam überraschend eine Faust ins Gesicht. Der Angreifer spricht von Provokation.
Der Lebensretter aus der Nachbarschaft

Götzner hörte Hilferufe, verständigte die Polizei und hinderte den Täter an der Flucht.
Brandalarm bei Häusle: Restmüll in Flammen

Eine noch unbekannte Ursache führte am Montagnachmittag zu einem Feuer in der Splittinganlage.
WM-Gold! Luca Hämmerle auf den Spuren von „Izzy“

Triumph bei der SBX-Junioren-WM in Rogla, heute wartet noch der Teambewerb.
Es geht schon um alles

Nur das Beste ist gut genug im Finale zwischen Lustenau und dem Bregenzerwald.
Strengere Regeln beim Kauf von Immobilien

Wer einen Wohnbaukredit aufnehmen will, hat seit Kurzem neue Rechte und Pflichten.
Leichterer Amtsverlust für Politiker
Justizausschuss beschließt zahlreiche Neuerungen. Opferrechte ausgebaut.
Streit um den Zuverdienst

Einigung zwischen ÖVP und SPÖ lässt auch nach dem Pensionsgipfel auf sich warten.
Lange Tagesordnung für Heinz Fischer in Moskau

Der Bundespräsident reist nach Russland: Sanktionen und Krisen stehen am Programm.
„Krise kann für EU auch Chance sein“

Problematischer Asylpakt könnte positive Folgen haben, sagt der Autor.
Erste Migranten abgeschoben

Rückführung von 200 Personen aus Griechenland in die Türkei. Syrer erreichen dafür EU auf legalem Weg.
Hypo: Sonderprüfung, Rückzug aus Offshore

Hypo Vorarlberg soll dubiose Offshore-Geschäfte getätigt haben. Die Bank dementiert.
Harte Sanktionen bei Sozialhilfe

Landesregierung einigt sich auf Änderungen bei Mindestsicherung.
Ureinwohner trauern um letzten Kriegshäuptling

Joseph Medicine Crow, Kriegshäuptling der Absarokee-Indianer, stirbt mit 102 Jahren.
Missenpräsentation im Casino Bregenz

Die neun Misswahlkandidatinnen für 2016 präsentieren sich im Casino.
Auf der Spur des Geldes

Der Bregenzer Kaspar Fink gehörte zum Rechercheteam um die Panama-Papers.
„Viel Arbeit, wenig Geld“

Vindex zieht Drei-Jahres-Bilanz: Trotz finanzieller Durststrecke viel Positives erreicht.
Vielseitigkeit im Mittelpunkt

Sportmittelschulen fördern Bewegungslust der Kinder, wie ein Besuch in Wolfurt zeigt.
Modenschau im Casino

Heute, Mittwoch, präsentieren sich die Misswahl-Kandidatinnen im Casino Bregenz.
Schlechtes Rüstzeug

Beispiele von Aufsätzen aus der Mittelschule verdeutlichen die Bildungsmisere.
Ein Botschafter auf zwei Rädern
Ein Alltag ohne Fahrrad? Für den Dornbirner Hans Wohlgenannt ist das unvorstellbar.
Mäder schafft mehr Platz für Spielhüsle

Weltladen-Räume werden für die Kinderbetreuung adaptiert.
„Dieses Vorhaben geht weit darüber hinaus“

Rohrspitz-Bescheid wird demnächst erwartet. Der Naturschutz erneuert die Kritik an den Ausbauplänen.
Vier Singledamen auf Sinnsuche

Die romantische Komödie „How To Be Single“ klingt schwer nach „Sex and the City“.
Bildgewaltiges Fantasy-Epos

Mit „The Huntsman & The Ice Queen“ kommt erneut ein gruseliges Fantasy-Abenteuer in die Kinos.
„Man muss auch Risiken eingehen“

Forum widmet sich Tourismusmarketing im digitalen Zeitalter.
Tectum investiert in neue Werkstatt 800.000 Euro

Werkstatthalle am Firmensitz in Hohenems wird neu gebaut.
Die Seele ist ein dunkler Tunnel mit expressiven Klängen

Die erste Auseinandersetzung des großen Verdi mit dem großen Shakespeare führte zu einem Nachtstück.
Kultur nicht vorsetzen, sondern „zemmako“
Das Brandnertal schafft sich Kultur und geht dabei ungewöhnliche, aber höchst interessante Wege.
Essl-Museum macht dicht, Haus wird Depot

Die Sammlung Essl mit 7000 Werken wird durch die Museumsschließung nicht zerrissen.
Landesparlament wird 155 Jahre alt

Der Landtag feiert den 155. Geburtstag. Politologin und Historiker zum Festakt geladen.
Wohnen in Nüziders beliebt

Knapp 80 neue Wohnungen entstehen derzeit in der Walgau-Gemeinde.
Enges Ausschussprogramm
Sozialpolitischer Ausschuss behandelt Mindestsicherung, Millionärssteuer, Pensionen und Mütter.
Häusle-Gesellschafter prüft sich selbst
Böhler Analytic war für die externe Prüfung bei Häusle zuständig – als Gesellschafter.
„Ich will für Anderl da sein und ihn auch weiterhin begleiten“

Andreas Wachter verunglückte auf der Straße. Seither ist er ein Pflegefall.
„Mit neuer Koalition ist plötzlich alles anders“
Bludenzer Opposition nach Abstimmung über Barrierefreiheit von Fritz enttäuscht.
„Man kommt gerne hierher“

Zweiter Auftritt von Bernd Wiesberger beim US-Masters der Golfprofis in Augusta.
Vom EYOF-Gedanken total infiziert

Mit Linus Neumann wächst ein nächstes Snowboardcross-Talent heran.
In Panik „unten ohne“ zur Nachbarin geflüchtet
Dreiecksbeziehung führte zu Turbulenzen, die jetzt das Gericht beschäftigen.
88-Jähriger ging mit Schirm auf jungen Messerstecher los

Mutige Helfer erlebten bei Gewalttat in Alberschwende dramatische Minuten.
Sperre des Achraintunnels

Tunnel wegen Wartungs- und Reinigungsarbeiten eine Woche geschlossen.
„Hypo-Papers“ stehen jetzt im Fokus der Untersuchungen

In Sachen Offshore-Geschäfte werden Geschäftsgänge penibel geprüft.
Alvaris steigert den Umsatz

13,2 Millionen Euro wurden erwirtschaftet. Größtes Wachstum in Tschechien.
EU-Kommission für einheitliches Asylrecht

Regierungsspitze offen für EU-Pläne. Minister wollen Grenzkontrollen rasch einführen.
Die freiheitliche Geschichte mit Höhe- und Tiefpunkten

„Von einer Welle getragen“: Die FPÖ feiert am 7. April ihr 60-jähriges Bestehen.
Weltweite Militärausgaben steigen

Erstmals Zuwachs seit 2011. USA geben trotz Rückgang am meisten für Waffen aus.