01.2015
Archiv vom Januar 2015
„Gärtnern tut sehr gut“

Markus Amann leitet seit wenigen Tagen den Verband der Vorarlberger Obst- und Gartenbauvereine.
Land berät in großer Runde
Radikalisierung und Dschihadismus sind Thema einer großen Besprechungsrunde im Landhaus.
Bildung mit fast 2200 Gesichtern

Volkshochschulen verbuchten 2014 eine Steigerung bei Teilnehmern und Kursen.
„Bin Teamplayer und kein Ortskaiser“

Politische Kultur, Tourismus und Finanzen: Bürgermeister Tschohl stellt sich VN-Fragen.
„Ich bin selbstbewusster geworden“

Sportlerin durch und durch ist Maria aus Dornbirn, die mit der Startnummer 3 den Laufsteg betreten wird.
„Die Hölle auf Erden“

„Ungehöriger“ Mieter. Genervte Nachbarn. Und die Suche nach einer fairen Lösung.
„Die Teilnahme ist nicht selbstverständlich“

Fabian Hartmann aus Sulz vertritt Österreich beim EYOF im Snowboardcross.
Nur der Schnee macht Probleme

Die Vorbereitungen auf das Europäische Olympische Jugendfestival (EYOF) gehen in die Endphase.
Das Wüstenturnier als Wundertüte

Mega-Handball-Weltmeisterschaften oder Geisterspiele in Katar.
„Große Vier“ auch bei WM in Katar wieder Favoriten

Experten haben Spanien, Frankreich, Dänemark und Kroatien auf der Rechnung.
Ehre, wem Ehre gebührt

Kurt Adam beendete die Jänner-Rallye und wurde als ältester Teilnehmer geehrt.
Deuringschlössle-Poker geht jetzt ins Finale

Ist die Entscheidung schon gefallen? Im letzten Moment erhöht der Interessent sein Angebot.
Großer Ferienpark in kleinem Ort geplant

Mit dem Aufbau einer 230-Betten-Chalet-Anlage in Galgenul soll im März begonnen werden.
Gegen vorzeitiges Aus der Übergangspflege
FPÖ will diese Entscheidung nicht hinnehmen.
Die Dornbirner Volkspartei setzt auf bekannte Namen

Stadtpartei beschloss Kandidatenliste für Gemeindewahl. Andrea Kaufmann ist Spitzenkandidatin.
Signierte Haut, geschindelte Objekte, kopflose Leute und pralles Leben

Vereinigung Kunst.Vorarlberg stellt in der Villa Claudia acht neue Mitglieder vor.
International in einer Spitzenposition

Bregenzer Festspiele sind in drei Kategorien für die Opera Awards nominiert.
Nachhaltigkeitspreis für einen Kindergarten
Ökologisch konsequentes Gebäude in Muntlix wurde ausgezeichnet.
Schairer und Co. in den Startlöchern

Drei Vorarlberger Snowboardcrosser eröffnen WM-Medaillenjagd am Kreischberg.
Virtanen fällt aus, der EHC ist auf Goaliesuche

Schwere Knieverletzung, für den Finnen ist die Saison zu Ende.
Grabner bleibt obenauf
Vanek und Minnesota kassierten in Pittsburgh die sechste Niederlage in Folge.
„Ja, wir haben ein Problem“

Herren-Cheftrainer Andreas Puelacher hat ein Maßnahmenpaket geschnürt.
Für Walkner ist die Rallye vorbei

Magenprobleme zwingen den Debütanten zur Aufgabe bei der viertletzten Dakar-Etappe.
Verbot dürfte die Wirte belasten

Rauchverbot könnte getätigte Investitionen überflüssig machen. Kleine Lokale bedroht.
„Unterhaltung hat immer mit Haltung zu tun . . .“

Für seine Jubiläums-CD „Auf den zweiten Blick“ hat der Austro-Popper 14 seiner alten Lieder neu aufgenommen.
Wirtschaftskammer wird nach Wahl bunter

Am 24. und 25. Februar wählen die Vorarlberger Unternehmer ihre Vertreter. Die Auswahl ist heuer groß.
„Mehr als Vater, Mutter, Kind“

Verfassungsgerichtshof kippt Adoptionsverbot für homosexuelle Paare.
Auch für Deutsch und Englisch geht’s nach Innsbruck

Laut Ministerin wird in Vorarlberg doch kein Sekundarlehrer-Vollstudium möglich sein.
Dreijähriger zünselte: Zimmerbrand in Feldkirch

Feuer in Haus in der Feldkircher Innenstadt führte zu Großeinsatz der Feuerwehr.
Gehänselt, angespuckt und ausgelacht: Ein Schüler erzählt

16-Jähriger sieht Schulleitung als mitverantwortlich dafür, dass Mobbing eskalierte.
„Einzig taugliche Lösung“
Ehemaliger Chef der Züricher Autobahnpolizei verteidigt die
Rettungsgasse.
Rettungsgasse.
Islamistische Hacker auf Vorarlberger Website

Vermutlich zufällig landete ein Bild der „Charlie Hebdo“-Attentäter mit Text auf einer heimischen Website.
Kritik an TTIP nun schwarz auf weiß
Europäische Konsultation: Mehrheit skeptisch. Investorenschutz nicht ausgeschlossen.
Al-Kaida bekennt sich zu Anschlag

Paris startet Kampagne gegen Hassreden, Antisemitismus und Terrorverherrlichung.
TTIP stößt auf Widerstand
EU-Konsultation: Auch Land Vorarlberg gegen Investorenschutz.
Adoptionsverbot für Homosexuelle gekippt
Verfassungsgerichtshof: Aktuelle Regelung diskriminiert gleichgeschlechtliche Paare.
Viele Meeresriesen sind kleiner als angenommen

25 Arten untersucht. Walhai, größter bekannter Fisch, verlor gut 2,5 Meter seiner Maximallänge.
Lachen gegen den Klimawandel

Ein Meiungs-panoptikum
zum Thema Erd-
erwärmung.
zum Thema Erd-
erwärmung.
SOV gastiert in Schwarzenberg

Zsolt Hamar Dirigiert das Symphonieorchester Vorarlberg.
Bochabela ist zurück im Ländle

Das südafrikanische Streichorchester zu Gast in Vorarlberg.
Ein Schienentröster als „Beziehungs-Waise“

Unterhaltsames Kabarett über die unterschiedlichsten Beziehungskonstellationen.
Nächster Halt Vorarlberg

An der FH Vorarlberg und bei Stefan Fitz-Rankl dreht sich heute alles um das Thema
Job und Karriere.
Job und Karriere.
Müll kommt weg

Bushaltestelle völlig vermüllt: Gemeinde Lauterach schickt
Straßenreiniger los.
Straßenreiniger los.
Bildungscenter wird zum „BFI der AK Vorarlberg“
Die Arbeiterkammer Vorarlberg präsentiert ihr neues Berufsförderungsinstitut.
Homo-Eltern spalten Kirche
Aufhebung des Adoptionsverbots für Homosexuelle ändert klassisches Familienbild.
Hohenems will in das e5-Programm

Vorarbeiten für Teilnahme laufen bereits auf Hochtouren.
Wen der Goldkerl ruft

„The Grand Budapest Hotel“ und „Birdman“ gehen mit je neun Nominierungen ins Rennen um die Oscars.
Parkverbot „Am Stein“ sorgt für viel Unmut

Stadt verbietet das Parken an der Straße. Anrainer machen sich im Bürgerforum Luft.
„16-Jährige reif genug“

Für Jugendvertreter ist die aktuelle Altersgrenze, ab der Rauchen erlaubt ist, in Ordnung.
Vorarlberg ehrt die besten Fußballer

VFV-Gala-Nacht heute (20 Uhr) als würdiger Abschluss eines besonderen Fußballjahres.
Es wird weiß und kalt

Der Winter kehrt zurück nach Vorarlberg, sehr zur Freude der EYOF-Organisatoren.
Das Modeln als großer Traum

Olivera geht als jüngste und größte Kandidatin ins Rennen um das Misswahl-Krönchen.
Mit drei Jahren stand er schon auf den Brettern

Pascal Fritz aus Bartholomäberg startet für das österreichische Skiteam beim EYOF.
Eine Großmacht als Gradmesser
Österreichs Männerteam trifft zum WM-Auftakt heute (17 Uhr MEZ) auf Kroatien.
Steuern und die Bildung

Die Ziele der WKV-Wahlwerber sind ähnlich, die Wege sind unterschiedlich.
Spritpreise wie vor zehn Jahren

Spritpreise sinken. Diesel bald auch in Vorarlberg unter der Ein-Euro-Marke.
Reaktion auf Terror in Paris

Prävention und Deradikalisierung im Land als Konsequenzen aus dem Terror in Paris.
Staatsanwalt ermittelt abermals gegen Fröwis
Bezauer Bürgermeister Georg Fröwis (VP) ist neuerlich Gegenstand von Ermittlungen.
Ein Tropfen mit dem guten Ton
Seit 8000 Jahren wird in Georgien Wein in Amphoren hergestellt.
Gastwirte für einen Tag

Schüler der Hotelfachschule Bezau machten das „Bartle“ am Donnerstag zu ihrem „Wirtshus“.
Winterspargel oder die Wintergemüsekönigin
Wolfgang Ponier geht heute der Schwarzwurzel auf den Grund.
Schrecksekunde für Schairer

Montafoner mit drittschnellster Zeit im Finale, auch Alessandro Hämmerle qualifiziert.
Ein Haus würde nicht reichen

Der Vorarlberger Fotokünstler Nikolaus Walter bezieht Stellung, und zwar Bild für Bild.
Drei Rekord-Chancen für Vonn

Amerikanerin fuhr sich in Cortina mit der Trainingsbestzeit in die Favoritenrolle.
Jansrud lässt im Weltcup nicht locker

Bestzeit im Wengen-Training, ÖSV-Läufer sind gut dabei.