Caspar, Melchior und Balthasar sammeln Spenden, heuer auch für Bischof Kräutler.
Bei „Buddy“ kommt Michael Bully Herbig erstmals ganz ohne Ironie aus.
Hannah Amann aus Dornbirn – eine junge Musikerin, die hoch hinaus will.
Hubert Illmer war der erste Vorarlberger, der in der Formel-V Rennen fuhr.
Die Norwegerin Björgen und der Kanadier Harvey verlassen die erste Station der Tour de Ski als Gesamtführende.
Vorarlbergs Erwachsenenbildner lassen mit einem neuen Angebot aufhorchen.
Keine Umweltverträglichkeitsprüfung soll mehr nötig sein, bevor gefrackt wird.
Für Karin Meusburger sind Weihnachten und Neujahr eng mit dem Wolfurter Hallenmasters verbunden.
Diözesen haben die Ergebnisse der Vatikan-Fragebögen gesammelt.
Gesundheitsminister Stöger will Wartezeiten für Patienten verkürzen.
Wie man Lesen, Reisen Wandern und Soziales Engagement unter einen Hut bringt.
Meteorologen versprechen eine ungetrübte Sicht auf Sterne, Böller und Raketen
Anna Fenninger, die Riesentorlauf-Siegerin von Lienz, hat einen neuen Feiertag.
Die ÖSV-Herren als Team in Bormio stark, aber 2013 in Speedrennen sieglos.
Simon Ammann siegt beim Tournee-Start in Oberstdorf – ÖSV-Adler Thomas Diethart überrascht als Dritter.
Englands ehemaliger Skispringer wurde in Oberstdorf von den Fans gefeiert.
Der Sieg in Lienz war Erfolg Nummer 35 im Torlauf – Shiffrin noch abgefangen.
Titelaspiranten Dornbirn und Höchst souverän. Alberschwende wankte, fiel aber nicht.
Französischer Ex-Nationalspieler sorgt mit umstrittenem Torjubel für Wirbel.
Die Faszination Tennis lässt sie nicht los, die Generation Lendl, Edberg und Becker.
Am 1. Jänner 2004 wurde die kilometerabhängige Lkw-Maut in Österreich eingeführt.
Die „Gustav“ war der Anfang, Änderungen bei allen Messen sollen den Geschmack treffen.
Andy Borg lässt das „Musikantenstadl“-Jahr in Klagenfurt ausklingen.
Weltretter oder Weltzerstörer: Eine Filmlegende feiert ihren
70. Geburtstag.
VEU verlor gegen Neumarkt, Lustenau holte in Meran einen Punkt.
Der Villacher traf gegen Edmonton im Penaltyschießen.
Klasse-Eishockey mit dem falschen Sieger – Dornbirn verlor gegen Salzburg mit 1:3.
Mann belästigte Diskothekenbesucherinnen und beschädigte Autos des Personals.
Gleich zwei Feuerwehreinsätze waren am vergangenen Samstag in Höchst vonnöten.
Ab dem 1. Jänner 2014 gelten im Kanton St. Gallen neue Verkehrsregeln.
Ab dem 2. Jänner 2014 ist der Unabhängige Verwaltungssenat (UVS) Geschichte.
Die in der Antarktis Eingeschlossenen warten weiter auf den neuen Eisbrecher.
Nach Raketeneinschlägen reagierte Israel mit Artilleriebeschuss.
Anschlag in Wolgograd: Attentäter reißt mindestens 16 Menschen mit in den Tod.
Selbstmordattentat in Wolgograd forderte gestern mindestens 16 Menschenleben.
Umweltverträglichkeitsprüfung soll es keine mehr brauchen.
Ex-Formel 1-Weltmeister aus Deutschland kämpft nach einem Skiunfall um sein Leben.
Der Vollblutzeichner Tone Fink wird 70 Jahre alt.
Silvesterpartys in Lustenau, Hohen-ems sowie Kindersilvester in Dornbirn.
Tone Fink wurde mit neuem Film zum Festival Diagonale geladen.
Von „Fifty Shades of Grey“ bis hin zu „X-Men“, das Kinojahr 2014 hat viel zu bieten.
In seiner noch jungen Karriere wusste Aufsteiger Thomas Diethart immer aufzufallen
Dem Rekordflieger Gregor Schlierenzauer stoßen die Lukenverschiebungen in Oberstdorf gewaltig auf.
Der 37-jährige Patrick Fölser gibt sein Comeback in Österreichs Nationalmannschaft.
Wen wundert’s, wenn der Karikaturist dem vergangenen Jahr nachtrauert?
Manuela Rzehak begeistert mit Feuerwerken Jung und Alt.
Warum Mützen viel mehr sind als nur eine wärmende Kopfbedeckung.
Bauträger Klimmer bietet ein einzigartiges Be- und Entlüftungssystem an.
Meusburger-Lehrlinge überzeugten beim „Metall-Elektro-Technik-Wettbewerb (met).
Der Himmel wartet in der Silvesternacht mit einem ganz eigenen Feuerwerk auf.
Land-, Forst- und Gastwirtschaft öffneten an neun Tagen die Tore für interessierte Besucher.
Kosten einer zweigleisigen Unterflurlösung „dürfen Idee nicht kippen“.
„Guter Rutsch“ und „Hals- und Beinbruch“ meinen etwas ganz anderes.
Panik und Stress: Für Tiere ist die Silvesternacht kein Grund zum Feiern.
Ein ehrgeiziges Projekt der Stadt Dornbirn sollte Budget entlasten. Bisher liegen kaum Ergebnisse vor.
Gemeindeverband und Vereine stimmen überarbeiteten Plänen zu – Baustart im März.
Traditionell wurden Ende Jahr wieder die Landesmeisterschaften ausgespielt.
Die europäische Währung hat sich vor allem in Krisenzeiten bewährt.
Offene Geldschleusen trieben internationale Börsen 2013 an. Positive Prognose für ATX 2014.
„GQ“ wählte den Gatten der Queen in der „Best Dressed Men“-Liste auf Platz 26.
Sascha Hehn teilt mit den VN witzige Anekdoten und spricht über seine neue Rolle.
Seit einem halben Jahr ist der Verkauf von „Schweizerkrachern“ verboten. Empfindliche Strafen drohen.
Feuer brach im Kinderzimmer aus und machte das Haus in Höchst unbewohnbar.
Rund 65 Brände entstehen jährlich im Ländle im Kamin. Die wenigsten sind riskant.
Im dritten Quartal nahmen Schulden des Bundes mächtig zu.
Datenschützer: Massive Bedenken gegenüber „Smart Meter“.