Heizperiode: Brandgefahr lauert auch in den Kaminen

Kurt Giselbrecht, Leiter der Brandverhütungsstelle. Foto: vol.at
Kurt Giselbrecht, Leiter der Brandverhütungsstelle. Foto: vol.at

Rund 65 Brände entstehen jährlich im Ländle im Kamin. Die wenigsten sind riskant.

Schwarzach. (VN-gs) Die Rußablagerung im Rauchfang entzündet sich durch hohe Abgastemperaturen. Eine Hitze bis zu 1000 Grad Celsius entsteht. Und dann schlagen Flammen aus der Kaminmündung. Der Funkenflug tut das Übrige: Der Wind bläst die glühenden Teilchen auf brennbare Teile wie Altholz – entwede

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.