01.2013
Archiv vom Januar 2013
Lorüns: Gemeindezentrum erhielt erste Auszeichnung
Klimaschutz in Kleingemeinde: 2,3-Millionen-Bau zum „Objekt des Monats“ gekürt.
„Gefahr wird unterschätzt“
Sorgt Wild-Überpopulation für die TBC-Bedrohung? Mehr Rotwild-Abschüsse gefordert.
„Der Kornmarkt ist eine Kernaufgabe“
Christoph Thoma hat die Geschäftsführung des Stadtmarketings in Bregenz übernommen.
Neue Sicht und junge Sänger
Wer heuer Verdi spielt und etwas auf sich hält, der muss sich etwas einfallen lassen.
„Wir haben immer mehr tierliebe Interessenten“
„Wenn die Leute unsere Tierheim-Insassen in den VN sehen, kommen sie sich informieren.“
Mit Herz und Vernunft natürlichen Weg gehen
Wir besuchten Angela und Franz Jakob Greber auf ihrem Bio-Ferienhof in Schwarzenberg.
Finale Phase startet mit Heimvorteil
VC Raiffeisen Dornbirn startet Play-off-Runde mit zwei Heimspielen gegen Güssing.
„Im Ernstfall immer zu klein“
Herbert Sausgrubers öffentliches „Comeback“ – ein Plädoyer für die Wehrpflicht.
Die Sonne kann die Bilder nur schöner machen
Kai Böhler und Vanessa Baumann haben sich die aktuelle Ausstellung im Kunsthaus angesehen.
Die Prinzessin und ihr Bär
Das Symphonieorchester trumpfte mit jungen Solisten aus Vorarlberg prächtig auf.
„Das kann Menschenleben kosten“
Wehrpflicht oder Berufsheer? Darabos und Mikl-Leitner liefern sich einen spannenden Schlagabtausch.
Kein Bonus für die Routiniers
Marcel Hirscher peilt beim Riesentorlauf in Adelboden den 10. Podestplatz in Serie an.
Görgl fühlt sich für Abfahrt nicht bereit
Startverzicht der Weltmeisterin wegen Absage des zweiten Trainings.
Gunz treibt Umsatz in die Höhe
Gunz Lebensmittel bleibt zweistelligem Wachstum treu. 100 Millionen nächstes Ziel.
Investmentfonds legten 2012 meist zu
Freundliche Börsen brachten Investmentfonds 2012 mehrheitlich Gewinne.
Ein grün-weißes Winterfest
Volksfeststimmung zum Ausklang des Trainingslagers der Austria im Bregenzerwald.
„Passivhaus ist kein Allheilmittel“
Überregulierung und Energiestandard bei gemeinnützigem Bau wurden bei Vorarlberger Bautagen diskutiert.
Für alle Zeit ein „Greotli“
Ronja Hollenstein-Gmeiner hat das Närrinsein im Blut. Für sie hat die Fasnat einen ewigen Zauber.
Selektissima nimmt 1000er-Marke
Kinder und Jugendliche haben schon mehr als 1100 Bücherbewertungen abgegeben. Auch Wienreise zu gewinnen.
ÖSV-Quartett auf dem Podest
Sieg für Slowenien beim Teamspringen in Zakopane – Polen auf Rang zwei.
Premiere für Mathies: Erstes Slalomfinale
Der Montafoner Alpin-Snowboarder in Bad Gastein mit Platz zehn im Parallelslalom.
Lösbare Aufgabe für Tamira Paszek
Dornbirnerin trifft zum Auftakt der Australian Open auf die Schweizerin Vögele.
Narren pilgern nach Lustenau
Am Sonntag ist Lustenau in Narrenhand – beim 31. Vorarlberger Narrentag.
Gegen die Beste der Besten
Welthandballerin Nascimento gastiert mit Hypo NÖ in Dornbirn und Feldkirch.
Sauberen Start hingelegt
Erfolgreiche Neugründung: Waschbär Gebäudereinigung mit Wachstumsambitionen.
Heftiges Zahnweh und kein Arzt
An der Form des zahnärztlichen Bereitschaftsdienstes in Vorarlberg scheiden sich die Geister.
Ökostrom schlägt Hofers Grünstrom
Nach Reisen und Treibstoff gibt’s bei Hofer jetzt auch Strom. Rechnet sich das Angebot?
Handel jubelt: Vorarlberg fährt weiter auf Autos ab
2012 wurden 13.646 Autos neu zum Verkehr zugelassen. Zweitbestes Ergebnis der Geschichte.
Rekordjahr: Gelbe Engel halfen 715.000 Mal
Pannenhelfer kamen bei extremer Kälte und Hitze ins Schwitzen.
Elf Asylwerber verhaftet
Nordafrikaner randalierten in Altstätten nach Sicherheitskontrolle.
Frau stürzte mit Auto 130 Meter ab
44-Jährige wurde aus Auto geschleudert und zog sich mehrere Brüche zu.
Notrufnummern waren eine halbe Stunde nicht erreichbar
Technische Panne der Telekom legte auch die Telefone der Vorarlberger RFL lahm.
„Costa“-Wrack erinnert an das Drama vor Giglio
Vor einem Jahr kenterte die „Costa Concordia“. Giglio bereitet sich auf große Gedenkfeier vor.
Strasser lebte in Angst
Prozess: Ex-Politiker sah sich laut Lebensgefährtin im Visier von Agenten.
Oberhauser wehrt sich
ORF-Nachzahlungen: Vergleichsangebot sei nicht angenommen worden.
US-Krieg um Waffenverbot
Lobby kündigt Widerstand gegen geplantes Gesetz an. Obama will durchgreifen.
Erster Sieg muss warten
Dornbirner unterliegen dem KAC trotz einer bärenstarken Leistung mit 3:5.
Lampert übernimmt wieder das Kommando
Die VEU Feldkirch mit einer letzten Kurskorrektur vor dem Play-off-Endspurt.
Mit neuem Coach und Goalie ins TV-Derby
Lustenau hat vor dem Live-Spiel gegen die Wälder noch einmal aufgerüstet!
Minister befetzen sich in der Wehrpflichtfrage
VN-Streitgespräch: Darabos und Mikl-Leitner liefern Argumente pro und contra.
Obama nimmt Waffen ins Visier
US-Präsident sagt NRA den Kampf an. Lobby droht mit Widerstand.
Perfekte Illusion: „One Night of Queen“
„One Night of Queen“ – von Queen höchstpersönlich empfohlen.
Die Dornbirner Narren sind wieder los
Die Künstlertruppe der Fasnatzunft strapaziert die Zwerchfelle ihrer Zuschauer.
Faible für Seilbahntechnik
„Räder“ haben es ihm angetan: Kfz-Techniker Bernd Weitgasser (38)ist Betriebsleiter bei der Sonnenkopfbahn.
Rückkehr des weißen, kalten Winters
Der Jänner macht seinem Namen wieder alle Ehre: Es wird frostig und der Schnee kommt.
Über den Dächern von Bregenz
Die Pfänderbahn bringt jährlich über eine halbe Million Menschen auf den Bregenzer Hausberg.
Als Nahversorger unrentabel
Lochau verliert mit dem „Stöckle-Markt“ einen wichtigen Nahversorger im Zentrum.
Jubel, Trubel, Täteräää: Lustenau in Narrenhand
123 Faschingsgruppen aus ganz Vorarlberg waren am gestrigen Landesnarrentag aktiv.
ÖSV-Herren nicht in den Top Ten
Landertinger im Massenstart wie im Sprint Elfter – Sieg neuerlich an Fourcade.
Moll mit einem Stockerlplatz
Snowboardcrosser haben bei Europacuprennen in Frankreich ihre Form überprüft.
Mathies winkt ein zweites WM-Ticket
Montafoner auch im zweiten Parallelslalom in Bad Gastein mit einem Top-10-Platz.
„In letzter Konsequenz kämpfen“
Oberst Stupka warnt: Mit einem Berufsheer könnte es im Katastrophenfall eng werden.
Erste Niederlage auf dem Parkett für Vizemeister
UBSC Wolfurt muss sich in Kärnten mit 3:5 Punkten geschlagen geben.
„Zeitdiebe“ müssen sich nun sputen
Zeitlimit beim Aufschlag soll Spiel bei den Australian Open beschleunigen.
Den Glauben vererbt bekommen
Für den 45-jährigen Arbeiter Dejan zählt sein orthodoxes Christentum klar zur Identität.
Weiter für Menschen im Einsatz
Der ehemalige Militärkommandant Gottfried Schröckenfuchs genießt die neue Freiheit.
Sepp Schneider legte erneut Talentprobe ab
Egger wird beim Weltcup der Kombinierer in Chaux-Neuve 22. bzw. Zehnter.
Iraschko fällt für WM aus – OP gut verlaufen
Weltmeisterin von Oslo erlitt schwere Knieverletzung bei Sturz
in Hinterzarten.
in Hinterzarten.
Ein Norweger-Tag beim Weltcup in Zakopane
Etwas kraftloser Schlierenzauer dennoch als Achter bester ÖSV-Mann – Kraft 11.
2012 mehr Sprit verbraucht
Tanktourismus hat
das Geschäft an der Zapfsäule kräftig angekurbelt.
das Geschäft an der Zapfsäule kräftig angekurbelt.
„Kein Grund zu jammern“
LSth. Rüdisser legt im Jahr 2013 seine Schwerpunkte auf Arbeitsmarkt, Infrastruktur und Innovation.
Der Ärger nach dem Riesentorlauf war groß
Mathis gab sich in Adelboden selbstkritisch, Berthold schimpfte.
Die zwei Adelboden-Liebhaber
ÖSV-Doppelsieg im Slalom – Marcel Hirscher und Mario Matt drehten im zweiten Lauf auf.