01.2013
Archiv vom Januar 2013
Bregenz: Hotelbetreiber zieren sich
Bregenz braucht mehr Hotelbetten. Dann gibt es auch mehr Kongressbesucher.
100-Millionen-Marke erreicht
Omicron mit 10 Prozent Umsatzplus. 39-Millionen-Neubau bringt 200 Arbeitsplätze.
Neue Wehrpflicht noch heuer
Regierungsparteien wollen gleich verhandeln. Ziel: Ordentliche Ausbildung für alle Präsenzdiener.
ÖVP arbeitet mit Darabos zusammen
Verteidigungsminister müsse die Wehrpflichtreform umsetzen, sagt Klubobmann Kopf.
Wehrpflicht auch eine Frage der Generation
Politologe Peter Filzmaier sieht „Sprengstoff für einen Generationenkonflikt“.
„In Kitzbühel ist Schluss mit lustig“
Auftakt zum Spektakel auf der Streif – Der Nachfolger von Cuche wird gesucht.
Schneider im Pech – dritter Kreuzbandriss
Der Egger Kombinierer wurde gestern in der Innsbrucker Klinik am linken Knie operiert.
Der alte Schinken ließ die Sitze wackeln
Witziger und klüger lässt sich Molières „Der Menschenfeind“ kaum umsetzen.
Der katalanische Meister kommt an den Bodensee
Nach Picasso und Chagall holt sich Lindau Joan Miró.
Da geht es um Tod oder Leben
Chorakademie Vorarlberg stemmte Händels Oratorium „Israel in Egypt“.
Vanek mit Rekord, Krueger gewann
Erstmals fünf Scorerpunkte in einer Partie für Buffalo – Edmonton siegte in Vancouver.
Pfeifers nächste Etappe
Der Eiskunstläufer nimmt in Zagreb seine sechste Europameisterschaft in Angriff.
Jetzt geht es richtig los
Dornbirn muss heute zum Auftakt der Qualifikationsrunde in Salzburg antreten.
Dutzende Verletzte nach Zugkollision in Wien
Darunter fünf Schwerverletzte. Laut ÖBB ist menschliches Versagen vorläufige Ursache.
Ein Kommen und Gehen
Die Vorarlberger Justiz stöhnt unter der enormen Personalfluktuation.
Camper ist kein Sex-Täter
Nach schlaflosen Nächten kann Angeklagter nun aufatmen – Senat sprach ihn frei.
Wehrpflicht zeigt tiefe Kluft der Generationen
Filzmaier: „Hätten nur unter 30-Jährige abgestimmt, wäre Berufsheer gekommen.“
Martin ortet neuen EU-Skandal
Offizieller EU-Bericht dokumentiert „haarsträubende Fälle“.
Weitere Anklage gegen Arno Eccher
Causa Telekom: Staatsanwaltschaft greift durch. Auch für Gorbach wird es spannend.
Obama tritt zweite Amtszeit an
US-Präsident ruft bei der Antrittsrede vor dem Kapitol zu mehr Geschlossenheit auf.
Ein melancholischer Magier der Worte
Herman van Veen erzählt mit feinem Wortwitz kleine und große Geschichten des Lebens.
Menschen, Wirken, Leben
Der gelernte Textiler und Fotograf sucht die Weite. Er überlebt in NYC. Und lebt gut.
In akuter Abstiegsgefahr
SK Hohenems neues Schlusslicht in der 1. Bundesliga.
Wenn Maria tippelt und Serena tippt
Aberglaube und Rituale: Scharapowa hat eine Linien-Phobie, Williams einen Zahlen-Tick.
Krsmancic erzielte bei WM-Debüt einen Treffer
Serbien verlor im Achtelfinale gegen Gastgeber Spanien 20:31.
Bonbons für Rekordmeister
Zuckerlmarke Kaiser neuer Premium-Partner von Bregenz HB.
Mehr Förderung für die „Dorflädele“
Land budgetiert 1,2 Millionen zur Förderung der kleinen Lebensmittelgeschäfte.
Auf Tuchfühlung gehen
Tschann Wohnambiente vertraut auf Beratung, Kreativität und hauseigene Produktion.
FPÖ spart nicht mit Kritik
Freiheitliche drängen auf Ganztagsschule und kritisieren zu starke Bio-Landwirtschaft.
Schüler treffen auf Hürden
Ein Projekt an der HAK Lustenau bringt den Schülern das Leben mit Behinderung näher.
Wie man das hinkriegt: „Fair leben“
Ethikforum befasst sich am 8. März 2013 mit der Freiheit, das Richtige zu tun.
Sprachentalent mit großen Zielen
Michelle-Monique war schon als kleines Kind von internationalen Misswahlen fasziniert.
Stempeln anstatt Skifahren
Skischulverband kritisiert weiter die geltende Regelung der Versicherungspflicht.
Unterstützung für Volksschul-Retter
Schullandesrätin Mennel spricht von „großem Verständnis“ für die Anliegen.
Hunderttausende waren bei Lichterkette dabei
Massendemonstration gegen „Österreich zuerst“-Volksbegehren der FPÖ am 23. Jänner 1993.
„Mit zitternden Knien“ auf den eisigen See
Wenn Rosmarie Welte in ihrem Fotoalbum blättert, bezweifelt sie, ob sie heute noch übers Eis gehen würde.
Die Stromsparhelfer rufen
Die Caritas bietet kostenlosen Service für einkommensschwache Haushalte an.
Über Schnee, Matsch und Ärger
Zum Thema Schneeräumung gab es im Bürgerforum Dank – aber auch Kritik.
Rodler starten mit Plan für Kunsteisbahn durch
Bludenzer Rodelclub rückt ehrgeizigem Ziel von neuer Kunsteisrodelbahn näher: Vorprojekt wird eingereicht.
Spannende Lehrstunde in Demokratie
Spielberg erzählt in dem für zwölf Oscars nominierten Film von Abraham Lincoln.
Der Höhenflug eines Bruchpiloten
Die Oscar-Nominierung für die Rolle in „Flight“ hat Denzel Washington redlich verdient.
Ärger für Kröll und Co. in Kitz
Die Rennläufer blitzten mit dem Wunsch einer Absage des ersten Abfahrtstrainings ab.
Christine Scheyer siegt in Gaal
Ortlieb auf Rang drei, starke Vorstellung der Vorarlberger Damen-Mannschaft.
Personalkosten der Klubs aus Lustenau fast gleich
Die Zahlen des österreichischen Kreditschutzverbandes 1870 werfen doch einige Fragen auf.
Niederlagen für die Ländle-Teams
Austria verlor in Karlsruhe, Altach unterlag im ersten Test Zweitligist Aalen 3:4.
Dem Symphonieorchester fehlen rund 300.000 Euro
Präsident Konzett bezeichnet die fällige Geschäftsführer-Suche als kleineres Problem.
Vier Favoriten fürs neue Montforthaus
Das Hearing soll diese Woche stattfinden. Petition für Kulturschwerpunkt wurde nun nachgereicht.
Superstars für ein Festival in der Region
Noch bevor die Berliner Philharmoniker heuer in Baden-Baden starten, ist das nächste Festival programmiert.
Themessl: „Ich bin arbeitslos“
Nationalratsabgeordneter beklagt sich darüber, dass es zu wenige Sitzungen gebe.
„Im Auftrag von Peter Westenthaler“
Staatsanwalt glaubt den Darstellungen des ehemaligen FPÖ- und BZÖ-Managers nicht.
Bar-Streit eskaliert: Türke (15) sticht mit Messer zu
Hohenems: Zwei Männer bei blutiger Auseinandersetzung schwer verletzt.
Banker zweigte 45.000 Euro ab – verurteilt
45-Jähriger hatte es auf Kundenkonten abgesehen und wurde jetzt zu einer unbedingten Geldstrafe verurteilt.
Ländle-Rotlicht hinter Mauern
Prostitution steht in Vorarlberg schon lange nicht mehr im Scheinwerferlicht. Es gibt sie fast nur noch anonym.
Britin wegen Drogen auf Bali zum Tode verurteilt
Tod durch Erschießungskommando – das Urteil gegen die 56-Jährige schockiert.
Hollande und Merkel feiern Élysée-Vertrag
Zum 50-Jahr-Jubiläum beginnen sich Regierungschefs zu duzen.
Schlacht ums Wasser
EU-Kommission will Privatisierungen neu regeln. Doch der Widerstand wächst.
Grünes Licht für Steuer gegen Spekulationen
Finanztransaktionssteuer: Mit Österreich elf EU-Länder dabei.
Vorarlberger senken ihren Energieverbrauch
Energiebericht des Landes zeigt erfreuliche Tendenz: Verbrauch um 9,6 Prozent reduziert.
Spannung ums Wasser steigt
EU-Ausschuss berät über Privatisierungspläne.