Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titelblatt

Karriere

Vorarlberg

Maximal exquisiter Minimalismus

Land Rover hat den Range Rover ganz neu gemacht. Die Antriebe sind entweder mild oder aufladbar hybridisiert. Die angestammte Offroad-meisterschaft blieb voll erhalten.

SUV-Coupé à la Ingolstadt

Fast nüchterne Optik trifft auf Performance. Der Audi Q8 ist der sportliche Bruder des Q7. Mit Leistung geizt er nicht. Die RS-Variante hat aus einem Vierliter-V8-Biturbobenziner 600 PS.

Motor

Ein sanfter oder ein wilder Großbäriger

Den Kodiaq frisch gemacht hat Škoda. An den Basiseigenschaften wurde nicht gerüttelt. Der Tscheche kann bis zu siebensitzig sein. Das Leistungsspektrum reicht von 150 bis 245 PS.

Begleiter für Schotterwege und Waldpfade

Seit fünf Generationen gehört der Forester zum Subaru-Modellprogramm. Nach wie vor an Bord ist permanenter Allradantrieb. Das Antriebsportfolio ist auf einen Mildhybrid reduziert.

Extra

Meistert Asphalt und Sand

Der VW Touareg hat sich vom ernsthaften Offroader zum universellen Crossover entwickelt. In seiner dritten Generation ist er derzeit ausschließlich als 3,0-Liter-V6-Diesel zu haben.

Solides und souveränes Offroader-Urgestein

Der Toyota Landcruiser ist einerseits ein echter Geländegänger, andererseits eines der wenigen Modelle der Marke mit Diesel. Er steht im Ruf unerschütterlicher Zuverlässigkeit.

Temperament-Performance

Den Stelvio hat Alfa Romeo eher für engkurvige Bergstraßen als für herausforderndes Gelände gemacht. Der Performance-Crossover kann’s bis auf die 510-PS-Leistungsspitze treiben.

Lokal

Bludenz

Reise

Feldkirch

Dornbirn

Bregenz

Zett_Be

Chronik

Wohin

Gesund

Sport

Leserbriefe

Spezial

Menschen

Markt

Kultur

Politik

Welt

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.