Den C5 Aircross hat Citroën an der Spitze des Modellportfolios platziert. Mit wohnlicher Möblierung, sanftem Fahrwerk, reichhaltiger Mitgift und nunmehr drei Antriebsoptionen.
Nachdem sich der Vitara optisch und technisch vom knorrigen Geländegänger zum chicen City-SUV gemausert hatte, legte Suzuki mit einer Mildhybridversion noch eins drauf.
Das 125-Jahr-Jubiläum feiert die Traditions-Marke Škoda heuer. Markiert ist das mit Sondereditionen der gesamten Modellpalette hinweg. Das gilt somit ebenso für den Karoq.
Zur Komplettierung der Sports-Utility-Vehicle-Familie haben die Rüsselsheimer auf PSA-Technik zurückgegriffen. Der Opel Grandland X ist einer der Erfolgsbausteine der Blitzmarke.
Mehr als aufgefrischt wurde der Hyundai Tucson vor zwei Jahren. Das aktualisierte Motorisierungsprogramm inkludiert nun Mildhybrid-Versionen der Diesel-Varianten.
Subaru stellt Schritt für Schritt die komplette Modellpalette auf Mildhybrid-Antrieb um. Als e-Boxer startete der Forester in seine neue Generation. 4x4-Antrieb gehört nach wie vor dazu.
Die dritte Generation des Ford Kuga steht am Start. Er ist auf allen Ebenen gewachsen und gereift. Zu den Benziner- und Dieselantrieben kommen die ersten Mild- und Plug-in-Hybride.
Die Umstellung von Kompakt-Van auf Kompakt-SUV hat dem Peugeot 5008 nicht alleine optisch neue Charaktereigenschaften verschafft. Der Franzose offeriert Komfort auf allen Ebenen.
Im Nachhall der zweiten Generation des XC90 servierte Volvo 2017 die zweite Auflage des kompakt(er)en XC60. Neu sind, neben dem Plug-In-, Mild-Hybrid-Antriebsstränge.
Erweitert hat Mitsubishi im Vorjahr das Antriebs-Portfolio des Eclipse Cross um einen Diesel. Die Selbstzünder-Version wird serienmäßig mit Automatik und 4x4-System geliefert.