12.2017
Archiv vom Dezember 2017
Bregenz bestätigt mit Remis in Wien den Aufwärtstrend

Festspielstädter seit fünf Partien ohne Niederlage.
Mitreißendes Theaterspektakel

Entführung ins Nimmerland – „Expedition Peter Pan“ in Schaan.
Erneuerung für Gasthof Lamm

Restauranttrakt wird abgerissen und neu gebaut.
Mobilmachung gegen Gundremmingen

Wegen Störfällen verlangt Umweltschutzbeirat Schließung des bayrischen Atomkraftwerks.
Die aufwühlenden Erinnerungen eines Einbruchsopfers

Vor zwei Jahren wurde bei Songül und ihrer Familie eingebrochen. Ein Ereignis, das bis heute nachwirkt.
Ombudsfrau setzt auf Bildungsarbeit für das Tierwohl

Geht es um das Tierwohl, ist der Konsument gefordert, sagt Tierschutzombudsfrau Kirchner.
Dorthin gehen, wo es weh tut
Der EHC Lustenau muss heute gegen Neumarkt Punkte einfahren.
„Das ist eine Schande für Österreich“

Ärzte und Suchtexperten verstehen die Welt nicht mehr.
Jungen Polizisten mit Hepatitis-C gefährdet

Polizeibeamten angespuckt und bedroht: 1440 Euro Geldstrafe.
Der Prozess kann beginnen

Oberster Gerichtshof (OGH) hat umstrittene Zuständigkeitsfrage im Grasser-Prozess geklärt.
Wesentliche Protagonisten der Kulturszene ausgezeichnet

Ehren- und Förderungsgaben gingen an Musiker, Theatermacherin und Schriftsteller.
Einigung bei 1500-Euro-Kinderbonus
Strache verkündet auch Entlastung von Einkommen bis 1900 Euro.
Wetterkapriolen machen Snowboardern zu schaffen

Schairer, Hämmerle und Co. brennen darauf, in Europa loslegen zu dürfen.
Ein echter Vorarlberger Grenzüberschreiter

Arzt und Bergsteiger Oswald Ölz stieß in seinem Leben immer wieder an Grenzen.
Caritasgespräche 2017: Dem Sinn auf der Spur
Referenten über das Wesentliche im Leben.
Nächtigungsrekord in Dornbirn

305.000 Übernachtungen zwischen November 2016 und Oktober 2017.
AKW Gundremmingen stellt Störfälle in Abrede

Trotzdem fordert Vorarlberger Landesregierung die Bayern zum Handeln auf.
Feldkirch investiert 2018 mehr Geld, baut aber trotzdem Schulden ab

102,61 Millionen Euro Ein- und Ausgaben veranschlagt.
Angriff auf die „Goldene Ananas“

Rennfahrer Dieter Schwarz mischt seit zwei Jahren die Histo-Cup-Szene auf.