Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titelblatt

Extra

Die „i“-Messe: Eintauchenin eine bunte Erlebniswelt

Mit der „i“ geht vom 7. bis 9. November 2019 Vorarlbergs größte Ausbildungsmesse zum zweiten Mal über die Bühne. Die Besucher erwartet eine vielfältige und bunte Erlebniswelt zu den Themen Bildung und Berufe. Mehr verraten Michael Moosbrugger, Projektleiter der „i,“ und Christoph Jenny, Direktor der Wirtschaftskammer Vorarlberg, im Interview.

Weiterbildung leicht gemacht

Weiterbildungen helfen Aufstiegschancen zu verbessern. Sie erleichtern den Neueinstieg und fördern die persönliche Weiterentwicklung. Mit Weiterbildungen lassen sich aber auch Begabungen und Interessen vertiefen. Und das Beste daran ist: Man wird dabei auch noch unterstützt.

Fokus

Die HLW Feldkirch im Fokus: eine Schule, die fit macht fürs Leben.

Berufsbegleitend studieren am BFI

Das BFI der AK Vorarlberg bietet in Kooperation mit der Hamburger Fernhochschule (HFH) im Rahmen des Digital Campus Vorarlberg eine breite Palette an berufsbegleitenden Fernstudiengängen in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Gesundheit mit persönlicher und individueller Betreuung und Beratung in Feldkirch an.

Fit mit FiRi für die Bankkarriere

In Zeiten der Digitalisierung gewinnt kompetente und persönliche Beratung in der Banken- und Versicherungswelt noch mehr an Bedeutung. Um den neuen Herausforderungen gerecht zu werden, wurde von der Wirtschaftskammer Vorarlberg der Ausbildungsschwerpunkt „Finanz- und Risikomanagement“ an den Bundeshandelsakademien ins Leben gerufen – ein Musterbeispiel für die konstruktive Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft.

Stärken stärken ...

Inhaus bietet fünf spannende Lehrberufe für eine gesicherte Zukunft an: Großhandelskaufmann/-frau, Einzelhandelskaufmann/- frau Schwerpunkt Einrichtungsberatung, ­Betriebslogistikkaufmann /-frau, E-Commerce-Kauf­mann/-frau sowie Informationstechnologie mit Schwerpunkt Systemtechnik.

OP

Politik

Strahlen im Beruf bei den ­Vorarlberger Landeskrankenhäusern

Es gibt in den Vorarlberger Landeskrankenhäusern Berufsgruppen, die still und leise im Hintergrund für Patienten arbeiten: Obwohl ohne sie gar nichts geht! Radiologietechnologinnen und Radiologietechnologen bringen die Bereiche Medizin, Technik und Sozialkompetenz im direkten Patientenkontakt unter einen Hut.

Vorarlberg

Bildung zum Angreifen und Erleben

Vom 7. bis 9. November geht die i – Vorarlbergs größte Ausbildungsmesse – in die zweite Runde. Das einzigartige Ausstellungserlebnis wurde weiterentwickelt und bietet viele Highlights.

Frauenpower: GRASS setzt intechnischen Berufen auf Mädchen

Bereits seit 40 Jahren bildet GRASS Mädchen aus. Ihr Anteil bei Nachwuchsfachkräften liegt klar über dem Industriedurchschnitt. Für den nachhaltigen Einsatz, mehr Frauen in die Technik zu bringen, wurde das Unternehmen jetzt staatlich ausgezeichnet.

Lokal

Dornbirn

Bludenz

Feldkirch

Bregenz

Es gibt keine zweite Chancefür den ersten Eindruck

Ein Unternehmen kann nur so gut sein wie seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gerade deshalb brauchen Top-Arbeitgeber auch Top-Lehrlinge. Nach der Entscheidung für den Wunschberuf steht ein wichtiger Punkt an: das Bewerbungsschreiben.

Hilfreiche Tipps fürs Bewerbungsgespräch

Mit der Einladung zu einem Vorstellungsgespräch ist eine erste wichtige Hürde überwunden. Jetzt gilt es, gut vorbereitet zu überzeugen. Wie das am besten gelingt? Hier kommen hilfreiche Tipps.

Faszination Maschine – Mechatronik als neunter Lehrberuf bei Blum

Eine Maschine nicht nur am Laufen halten, sondern richtig verstehen – sie bauen, warten und reparieren sowie die Zusammenhänge zwischen elek-trischen und mechanischen Teilen einer Anlage genau kennenlernen. All das können zukünftig junge Menschen beim Höchster Beschlägespezialist in einer Mechatronikausbildung erfahren.

Chronik

Sport

Nicht ohne mein Smartphone!

WhatsApp, Facebook, Instagram, E-Mails: Der Dauerblick aufs Smartphone ist bei Lehrlingen weit verbreitet. Für viele beginnt der Tag schon mit einem Blick darauf, es wird gecheckt, was es Neues gibt. Und den Tag über geht es oft so weiter. Aber sind Smartphones am Arbeitsplatz überhaupt erlaubt?

Leserbriefe

Menschen

Markt

Wohin

Kultur

Trends

Welt

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.