04.2025
Archiv vom April 2025
„Der Branche wieder mehr Gehör verschaffen“

Cedric Ender ist neuer Branchensprecher des Musikinstrumentenhandels.
Frischer Kurs bei den Reisebüros

„Große Herausforderungen“: Michael Nachbaur folgt auf Klaus Herburger als neuer Obmann.
Ein Wettlauf gegen die Zeit

Die für einen Emmy nominierte Meghann Fahy spielt eine verwitwete Mutter, die zum ersten Mal seit Jahren wieder auf ein Date geht.
Kunstturn-Elite trifft sich in Dornbirn

Die VN verlosen 10 x 2 Tickets für die Staatsmeisterschaften.
„Fast ein Ding der Unmöglichkeit“

VEU-Legende Reinhard Divis hängt Marco Rossis Leistungen ganz hoch.
Dank Hilfe aus dem Ländle in Siegerlaune

Mark Kiptoo gewinnt in Zürich und ist heiß auf 3-Länder-Marathon.
90 Millionen für Stadion-Umbau

Grazer Merkur Arena soll komplett neu renoviert werden.
Ex-Schweizer Fußball-Juwel auf Probetraining

SW Bregenz testet nach Ostern mit Yannick Cotter einen Linksaußen.
„Model Me“-Kandidaten feiern Laufsteg-Premiere im Casino

„Model Me goes Casino“ gilt als Feuertaufe für das große Finale am 3. Juli in der Otten Gravour.
Alles neu am Grünen Damm: „Der Surfmax bleibt aber der Surfmax“

Finale auf der Baustelle. Die Strandbar in Hard startet in eine neue Ära.
„Mit diesen Kürzungen ist die rote Linie überschritten“

Die SPÖ fordert in einem Antrag, die Leistungskürzungen rückgängig zu machen.
Von Bastelstunden bis Eier-Olympiade

Der Osterhase hoppelt bereits durch Vorarlberg und bringt zahlreiche Aktivitäten mit.
Inflation flachte im März leicht ab
Nicht alles wurde teurer im Vormonat, zeigen die Zahlen.
Gleichstellung gilt nicht für Transfrauen

Britisches Urteil gilt als wegweisend und weitreichend.
Plastikgranulat im Bach

Am Mittwochvormittag kam es in Hohenems zur Verunreinigung des Haselwurzbaches.
Brand bei Loacker Recycling in Lustenau: Feuerwehren im Großeinsatz

Feuer bei Loacker sorgt für eine riesige Rauchsäule über dem Rheintal.
Sensationelles Konzerterlebnis

Rebekka Bakken verzauberte zum zweiten Mal im Alten Kino Rankweil.
„Politik muss bei sich selbst sparen“

Sechs Posten, 625.000 Euro – in Feldkirchs Stadtvertretung sorgt ein Amt erneut für heftige Debatten.
Ostern bei Morgendämmerung

Prozession und Gottesdienst bei Sonnenaufgang.
Duftende Pistazienblume für den Osterbrunch

Alexandra Frick präsentiert ein feines Rezept für Ostern.
Startschuss für Gärtnern und Biodiversität

Nenzinger Hobbygärtner starten gemeinsames Gartenprojekt mit 75 Beeten und viel Engagement.
Stromversorgung und Krisenbetrieb

Photovoltaikanlage sorgt für nachhaltige Energie für Feuerwehr und Bauhof.
Die legendäre Piccadilly Bar öffnet wieder

Der Irish Pub in Bludenz sperrt wieder auf – mit neuer Betreiberin, aber altbewährtem Charme.
Erfolgreicher Osterkommers im Schützenhaus

Mittelschul-Verbindungen versammelten sich am Palmsonntag zum Osterkommers.
Wenn Cicero und Sokrates zuhören könnten

In Bregenz fand die diesjährige Bundesolympiade der klassischen Sprachen statt.
Reges Interesse an „Wälderstrom“

Vorderwälder Energiegemeinschaft sorgt für mehr Nahversorgung mit Strom.
Ein „Katzasprung“ ins Salober-Ski-Finale

Jubiläumssaison am Hochtannberg bringt heuer ein letztes Mal „Äktsch’n im Schnee“.
FC Schwarzenberg lädt zum Spitzenspiel

Der Tabellenzweite aus Bizau gastiert am Samstag in der Kräherau.
„Z‘Nüne“ der Seniorenbörse Wolfurt

Unterhaltung und Kulinarik im Cubus sorgten für gemütliches Beisammensein.
Schwarz-roter Schlagabtausch: „Nicht allerorts Teufel an die Wand malen“

Die Sozialsprecherin der Volkspartei verteidigt Einsparungen im Sozialbereich.
Walgauautobahn wird wieder zur Baustelle

Sanierungsarbeiten zwischen den Anschlussstellen Nenzing und Brandnertal.
Zurück auf die Siegerstraße

Nach zwei Niederlagen in Folge will SW Bregenz in Horn wieder vollen Erfolg.
Wechsel an der Spitze der Gesundheitsbetriebe

Wilhelm Gruber folgt auf Peter Girardi als neuer Obmann.
Eine Woche lang kostenlos gegen Krebs-Viren impfen lassen

Für 21- bis 30-Jährige gilt das HPV-Angebot nur noch heuer.
Humanitäre Helfer gewürdigt

König Charles spricht in Osterbotschaft über „Grausamkeit und Güte“.
Rätsel um telefonische Morddrohung

Wer hinter dem ominösen Anruf an einen 20-Jährigen steckt, bleibt auch vor Gericht unklar.
Verurteilter Ex-Polizist aus der U-Haft entlassen

Beschwerde des 76-Jährigen wurde bei der Haftprüfungsverhandlung stattgegeben.
Gespräche über Ukraine-Krieg

Bei dem Treffen in Paris ging es auch um die Lage in Nahost und die Zölle.