07.2013
Archiv vom Juli 2013
Kanzler Faymann macht Druck: Lehrerdienstrecht vor der Wahl

Durchsetzung nicht gegen den Willen des Koalitionspartners.
Lage in Ägypten bleibt nach Umsturz instabil

Bildung einer Übergangsregierung in der Schwebe – Demonstrationen gehen weiter.
Asylangebote für Snowden

Venezuela, Nicaragua und Bolivien wollen den „Whistleblower“ aufnehmen
Austria mit einem Torfestival

Klarer 8:0-Erfolg im letzten Test vor dem Cupspiel gegen West-ligist Hard.
Murray bricht den Briten-Fluch

Der Schotte triumphierte im Finale von Wimbledon gegen Novak Djokovic in drei Sätzen.
„Wie alle zu sein ist langweilig“

Marion Bartoli ist die französische Queen in Wimbledon.
Verregnete Bilanz für Vorarlbergs Baubranche
Ein dickes Minus bescherte das Wetter der Vorarlberger Baubranche im ersten Halbjahr.
Neuanfang in Ägypten stockt
Ultra-Religiöse lehnen el-Baradei als Übergangspremier ab.
Die Grenze zwischen Kunst und Alltag

Sommerausstellung: Jonathan Monk bis 18. August im Kunstraum Dornbirn.
Mit sozialem Mehrwert

Dagmar Puschauts ist Standortleiterin des Carla Shops in Dornbirn und Einkaufsparks in Lustenau.
„Erfolg hat man, Mensch ist man“
Das Management Center Vorarlberg feierte seinen 40. Geburtstag.
„Darin leben“ und feiern

Genug von den ewig gleichen Events? Benjamin Felder bietet originelle Möglichkeiten.
Mit Wanderers Schritt die Wasserkraft erleben

Erste VKW-Wanderung 2013 führt durch den Trominier-Stollen bis zum Silvretta-Stausee.
Die Nagelprobe kommt erst

Erste Bilanz der Pfänder-Vierspurigkeit: Freie Fahrt auf Autobahn, kleinere Staus in Bregenz.
Falafel mit Blattsalatspieß

Leichte Sommerküche: Falafel mit Blattsalatspieß und Lemon-Sauerrahm.
Leicht, luftig und leger – der neue Sommerstrick

Dank zarter Garne und luftiger Materialien sind Strick-Pullover auch im Sommer anziehend.
„Ohne Fernsehen stirbt die Tour“

Österreich-Rundfahrt-Direktorin Uschi Riha über eine perfekte Tour und Zukunftssorgen.
50 Kinder mit Herz und Begeisterung dabei

Topleistungen beim Masters der Schnuppertennis-Aktion 2013.
„Wir nannten es Kleinfolterberg“

Vorarlberger Pensionist erinnert sich an „zwei Jahre Hölle“ in Tiroler Erziehungsanstalt.
15 glückliche Gewinner für das „Seer“-Konzert

Musikalischer Auftakt am Donnerstag für das große Bezirksmusikfest in Au im Bregenzerwald.
3,7 Millionen für Sanierung

Gleich am ersten Ferientag fuhren bei der Musik-Mittelschule Thüringen Bagger auf.
Alte HAK weicht Tunnel

Feldkircher Schulgebäude wird abgerissen. Land benötigt den Platz für geplante Stadttunnel-Ausfahrt.
Herbe Kritik, ambitionierte Ziele

Rot-Schwarz für Grüne „Gleichgewicht des Schreckens“. Ihr Ziel:
15 Prozent in Österreich.
15 Prozent in Österreich.
Zwei große Entscheidungen

Stadtvertreter entscheiden heute über Leitlinien des Vision-Prozesses und Bauvorhaben „Am Emsbach“.
Pflege des kulturellen Erbes

Ingo Springenschmid wurde gestern mit dem internationalen Kunstpreis des Landes ausgezeichnet.
Der Mensch als isolierte Gestalt

Im Arthouse Dornbirn sind Werke des Bildhauers Walter Salzmann zu sehen.
Bühne für die kleinen Festspielfreunde

Die eigene Kreativität ausleben – das steht im Mittelpunkt des „Fest des Kindes“.
Briten verneigen sich vor ihrem „History Boy“

Das Vereinigte Königreich würdigte den Wimbledon-Triumph von Andy Murray.
„Meuse“ verdrängt Paszek von Spitze

Yvonne Meusburger auf Position 112 Österreichs Nummer eins in Tennis-Weltrangliste.
Junge Vorarlberger Fachkräfte gehören zu den besten der Welt

Gold und Silber für Vorarlberg bei den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills.
Pilot „noch im Training“, Boeing flog zu langsam

Immer mehr Details über die Bruchlandung in San Francisco kommen ans Tageslicht.
400-Euro-Diebstahl und Alkohol
Sozialstunden nach Verurteilung nicht abgeleistet – junger Mann erneut vor Gericht.
Damit Urlaubsmitbringsel nicht zur Zoll-Falle werden

Die VN geben einen Überblick, was Urlauber von ihren Reisen mitbringen dürfen.
Papst stellt sich auf die Seite der Flüchtlinge
Reise nach Lampedusa: Franziskus will „arme Kirche der Armen“.
„Geheimdienste fühlen sich in Österreich wohl“

Spionage: Alpenrepublik gilt international nach wie vor als Drehscheibe.
Berlakovich zu weiterer Amtsperiode bereit
Umwelt- und Landwirtschaftsminister denkt nicht an Rücktritt.
Rückkehr zu Schwarz-Weiß

SC Bregenz ist Vergangenheit – der Regionalligist heißt nun wieder SW Bregenz.
Mit scharfer Munition gegen Mursi-Anhänger

Mehr als 50 Tote: Armee und Islamisten schieben sich gegenseitig Verantwortung zu.
Der Arabische Frühling ist verpufft

Auf die Revolution vor zwei Jahren folgt heute in den meisten Ländern Chaos oder gar Krieg.
Spielend leicht das Golfen lernen

Golf, Sport, Spaß auf der Golf-Trainingsanlage in Diepoldsau.
Tunnelblick für Titel Nummer vier

Sebastian Vettel raubt der Konkurrenz den Nerv – Mercedes & Co. ächzen.
Wien ist Zentrum für Spione
Milde Gesetzgebung trägt zur Sonderstellung bei, kritisiert der Experte Beer.
Dutzende Tote in Ägypten
Auf den Arabischen Frühling folgt die Ernüchterung.
Thomas Mathis fehlten 1,8 Ringe für Finaleinzug
Rang 14 für Hohenemser Sportschützen beim Weltcup in Spanien.
Dornbirn eröffnet die Saison

Die Bulldogs starten am 7. September gegen Villach – und zwei weitere Heimspiele folgen.
Einstimmung auf Mozarts „Zauberflöte“

Festspielausstellung „ALCHEMIE“ vom 11. Juli bis 31. August in Bregenz.
„The Call“ – ein Anruf als letzte Hilfe

Halle Berry will am Telefon ein Leben retten und wird von ihrer Vergangenheit eingeholt.
Eine unfassbare Täuschung

Eine Magiergruppe raubt im starbesetzten Thriller Banken aus ohne anwesend zu sein.
„Wir sind für den Aufstieg parat“

SCRA-Präsident Johannes Engl sieht seinen Klub bereit für den großen Wurf.
Wie viel Beruf geht tatsächlich mit Kind?

Kind und Beruf unter einen Hut bringen – wie ist die Situation bei Vorarlberger Müttern?
Drei Top-Favoriten für den EM-Titel

Deutschland, Frankreich und Schweden auf der Jagd nach Europas Frauenfußball-Krone.
Ein Manager zum Mieten

Der Feldkircher Personalberater Michael Walser bietet Firmen Rundumbetreuung.
Jedem sein eigener Gerstensaft

Interessierte können ab sofort in der Creativ Brauerei Mohren ihr eigenes Bier brauen.
Klösterle will touristisch aufs Gaspedal drücken

Schwimmbadneubau und Hotelpläne: In der Gemeinde Klösterle werden Pläne gewälzt.