Titelblatt
Einigung von SPÖ, ÖVP und Grünen: Eltern und Lehrer müssen Gesamtschule zustimmen.
Masterplan für den Vorarlberger Handel. Wirtschaft und Politik wollen erst prüfen.
Extra
Drei Tage, 3000 Kinder, 3500 Bücher, über 100 Veranstaltungen, Rahmenprogramm: Die Buch am Bach beginnt.
Lieferwagen rast in Menschenmenge vor Londoner Moschee. Zehn Menschen verletzt.
Mutmaßlicher Angreifer tot. Mann war als radikaler Islamist bekannt.
Viele Politneulinge nach Macron-Sieg im Parlament. Regierungsumbildung steht bevor.
SPÖ, ÖVP und Grüne fixieren Bildungsreform. Kompromiss für Modellregionen gefunden.
Sophia Juen erklärte Kinder und Jugendlichen in Workshops alles zum Thema Poetry Slam.
Politik
Der zwölfjährige Raphael Wittwer hat einen Text über den Schulalltag verfasst.
Bafep-Schülerinnen sorgen für buntes Programm für die jüngsten Messebesucher.
Sieglinde Klien muss auf vieles verzichten, hat aber immer einen Plan B. Und C. Und D.
Hart ins Gericht geht die Armutskonferenz mit dem Landesrechnungsabschluss 2016.
Bibliotheken der Diözese Feldkirch sind bei der Buch am Bach vertreten.
Vorarlberg
Die erste Brut der Rauchschwalben macht sich gut genährt ans Ausfliegen.
Trotzdem kam es beim Sozialfonds im vergangenen Jahr zu keiner Budgetüberschreitung.
VN und Verkehrsverbund stellen wieder Gratistickets für die öffentlichen Verkehrsmittel zur Verfügung.
Wo dereinst das Wälderbähnle dampfte, lässt es sich heute auch gut Rad fahren.
Katharina Ritter hat ein dunkles Thema als Abenteuergeschichte für Kinder aufbereitet.
Um 9 Uhr öffnen die Tore der Buch am Bach. 3000 Kinder und Jugendliche werden erwartet.
Nicht nur das Wasserwerk, sondern auch das neue Kinderhaus ist mit allen Wassern gewaschen.
Oberländer LEADER-Region mit 26 Kommunen zieht positive Zwischenbilanz.
Coach Markus Riedmann vermittelt Kindern in seinen Workshops Spaß am Theaterspielen.
Heute ist Weltflüchtlingstag. Das Ehepaar Waibel nahm eine Flüchtlingsfamilie aus Afghanistan auf.
Junges Journalistenteam berichtet tagesaktuell aus Götzis.
Vorarlbergs Buchhandel präsentiert die Bücherschau mit Neuerscheinungen und Klassikern.
Elisabeth Wolber gründete das „Puppentheater am Bach“ und stellt selbst Figuren und Bühnenbilder her.
Lokal
Bedingte Einweisung in Anstalt für 59-Jährigen wegen versuchter Brandstiftung.
Betrunkener Motorradfahrer prallte in Staad (St. Gallen) gegen Telefonmast.
Motorradlenker stellte nach Unfall in Lochau einen fahrerflüchtigen Radler.
Messerstiche auf Türsteher beim Sender-Klub haben gerichtliches Nachspiel.
Bludenz
Im Zuge der Visitation feierte Bischof Benno Elbs in Klösterle mit den Passionsspielern einen Gottesdienst.
Harder Grundbesitzer plant Ausflugsgasthof beim Radweg an neuer Rheinbrücke.
Buchautor Conrad Amber forderte in der inatura „Wälder in die Stadt“.
Am kommenden Wochenende heißt es in Lustenauer zum 50. Mal „Komm uf´s Sandarfäscht“.
Wirtschaftsgemeinschaft Vorderland zieht Bilanz über das zweite Vereinsjahr.
Bregenz
Im Bürgerforum geforderter Leuchtstreifen bereits vor Jahren montiert.
Dornbirn
Feldkirch
Bregenzerwälder Markttreiben der Witus-Gemeinden wurde eröffnet.
Historiker Christoph Volaucnik liest aus Wolfram Geißlers Bodenseeroman.
Erste Werkstatt mit breiter Bevölkerungsbeteiligung im Vereinshaus erfolgt.
Forstarbeiten der ÖBB abgeschlossen. Auf Bahnstrecke wird weiter gearbeitet.
Sparmarkt in Gaschurn erstrahlt in neuem Glanz.
Chronik
Sport
Auslosung in Nyon bringt SCRA mit Tschichura Satschchere ein unangenehmes Los.
Der Feldkircher Billardprofi gewann mit dem Kärntner Ouschan den „World Cup of Pool“.
Für 13 Teams geht es heute und am Freitag um die Klassen-Zugehörigkeit.
Ein Rookie mischt die DTM auf: René Rast schaffte es im Nu zum Titelkandidaten.
Wiesberger schrammte mit Platz 16 knapp an bestem Major-Ergebnis vorbei.
Unterweger schnappte sich bei den Golfmeisterschaften Silber, Jäger Bronze.
Turn-Nachwuchs eroberte bei den ÖFT-Titelkämpfen in Wien 16 Medaillen.
Leserbriefe
Kochen
Köstliches Roastbeef im Kräutermantel mit Kartoffel-Kohlrabi-Gratin.
Wohin
Das Theaterfestival „Luaga und Losna“ startet heute in Nenzing.
Menschen
Schluss mit TV-Show „Circus HalliGalli“. Die Entertainer Joko und Klaas wollen sich neuen Projekten widmen.
Markt
CIMA-Vorschläge: Raumplan befristen, interkommunaler Ausgleich, Digital-Studie.
Unternehmensstrafrecht läuft aus dem Ruder, warnt die Vorarlberger Industrie und fordert Mäßigung.
Wie i+R Bau und unbegleitete jugendliche Flüchtlinge gemeinsam eine Win-win-Situation schaffen wollen.
Für 2017 soll es schwarze Zahlen geben. Ein Jahr früher als geplant.
Kultur
Dreizehn Landart-Projekte und Skulpturen verbinden Vorarlberg mit der Schweiz.
Jüngste Vorfälle um wertvolle Wacker-Bilder befeuern auch das Thema Depot-Ausbau.
Ein Abend mit dem Quatuor Ébène ist kein Konzert, es ist ein spirituelles Erlebnis.
Trends
In den 70er-Jahren waren sie absolut im Trend. Jetzt hält die „Carmen-Bluse“, die ihren Ursprung im spanischen Folklore-Style hat, wieder Einzug in die Kleiderschränke. Freie Schultern betonen nicht nur die Weiblichkeit, sondern zaubern bei jeder Figur ein wunderschönes Dekolleté. Ganz Mutige tragen den Off-Shoulder-Trend sogar bauchfrei.
Welt
Heute ist Weltflüchtlingstag. Noch nie waren auf der Welt so viele entwurzelt.