01.2025
Archiv vom Januar 2025
„Massenabschiebungen begonnen“
Aber noch keine deutlich höheren Zahlen. Trump spannt Militär ein.
Kooperation zwischen Altach und Götzis
Die Gemeinden Götzis und Altach haben über den Kies-Vertrag abgestimmt.
Gesichter der Sportgemeinschaft Götzis
Die Sportgemeinschaft Götzis lud zu einer außergewöhnlichen Galavorstellung in die Kulturbühne AmBach ein.
Kommandant bleibt, neue Florianis angelobt
Feuerwehr Lauterach blickt auf das vergangene Jahr zurück.
Au modernisiert sein Vereinehaus
Mehr Platz und Möglichkeiten für Rotes Kreuz, Feuerwehr, Bergrettung und Musikverein
Neue gemeinnützige Wohnungen in Lustenau
Vergangene Woche erfolgte der Spatenstich zu zwei Wohnanlagen der Alpenländischen.
U13-Mädchenteam für Dornbirner SV
Der Haselstauder Fußballverein setzt auf die Förderung von Mädchen im Fußball.
Zukunftsvision für Hämmerle Areal
Die Neugestaltung des Areals soll Wohnraum, Gewerbeflächen und öffentliche Freiräume vereinen.
Neuer Shootingstar im Poolbillard
Markus Schleindler vom BSV Break Feldkirch kürt sich zum Doppel-Landesmeister.
Auszeichnung für nachhaltigen Tourismus
Montafon Tourismus erhält als sechste Destination das Österreichische Umweltzeichen.
Gütesiegel für Klostertal Museum
Das Museumsgütesiegel wurde vor Kurzem für weitere fünf Jahre verlängert.
Jubiläumsfeier: 70 Jahre Skilift Paluda
Das 70-jährige Bestehen des Schleppliftes in Dalaas wurde gefeiert.
Thüringen im Faschingsfieber
Die 5. Jahreszeit wurde mit einem Umzug und anschließendem Faschingsvergnügen ausgiebig gefeiert.
Franzose am Ganslernhang der Schnellste
Clement Noel gewinnt den traditionsreichen Slalom in Kitzbühel.
Letzte Wildcard für Grabher
28-jährige Dornbirner trifft bei neunter Linz-Teilnahme auf Russin Potapowa.
Auch Rädler per Hubschrauber ins Spital
Nach Sturz bei Super- G in Garmisch Ariane Rädler zur Untersuchung im Spital.
Umsatzrekord von 11,2 Milliarden bei Red Bull
Mark Mateschitz ließ sich 395 Millionen Euro auszahlen.
Zwei Kleinflugzeuge vom Heer abgefangen
„Daedalus25“-Mission über Vorarlberg während des Weltwirtschaftsforums in Davos.
Frau Holle als verlässlicher Babysitter immer zur Stelle
Über 50.000 Einsatzstunden im vergangenen Jahr.
ÖSV-Erfolgsserie gerissen
Hayböck Dritter bei Skiflug-Bewerb in Oberstdorf.
WM-Generalprobe macht Appetit auf mehr
Steu/Kindl im Doppelsitzer zum vierten Mal in dieser Saison auf Rang drei.
Schnauzer forever: „Magnum“-Star wird 80
Tom Selleck wurde mit markantem Schnurrbart und Hawaiihemd populär.
Pkw-Lenker fährt drei Fußgänger nieder und flüchtet
Polizei fahndet nach Autofahrer, der in Bildstein einen Unfall verursachte.
Italien schiebt wieder nach Albanien ab
Über Asylanträge wird im Nicht-EU-Land entschieden.
Kreativ, musikalisch und naturwissenschaftlich
BORG Egg präsentierte beim Informationsnachmittag seine vielfältigen Bildungsmöglichkeiten.
Größter Faschingsumzug der Region
Der Faschingsumzug in Tschagguns lockte viele Narren aus nah und fern.
Im Zeichen von Wirtschaft und Tourismus
Wirtschaftsverein und Großes Walsertal Tourismus luden zum Neujahrsempfang nach Blons ein.
Erfolgreicher Turnerball kehrt zurück
Nach einer langjährigen Pause feiert der Rankweiler Turnerball ein Revival.
„Dialekt ist mehr als nur eine Sprache“
Mit Liedern in Vorarlberger Mundart hat Alfred Bischof seinen Platz in der Musikszene gefunden.
Rückblick über Einsätze und Wachstum im Fokus
Waldner Florianijünger hielten im Mascholsaal ihre Jahreshauptversammlung ab.
Tierische Mega-Party zum Jubiläum
Beim 25. Kaffeekränzchen in Brederis sorgten die
Besucherinnen für eine ausgelassene Stimmung.
Toyota-Natter macht Betrieb zukunftsfit
Authohändler in Au hat groß in Umbau und Erweiterung investiert.
Woche der Wahrheit
Auf die Pioneers warten drei richtungsweisende Partien in fünf Tagen.
Tierische Konferenz für Nachhaltigkeit
Musical „Waaritaanka“ sollte einmal mehr zum Nachdenken anregen.
Lage auf den Pisten: Neuschnee erwartet
Nach einem warmen Föhn könnte sich die Situation auf den Pisten in Vorarlberg ändern.