Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titelblatt

Karriere

Vorarlberg

Wirtschaft sucht 5000 Mitarbeiter

Knapp 9000 Menschen sind derzeit arbeitslos in Vorarlberg. Die Unternehmen im Land suchen 5000 Mitarbeiter – in allen Bereichen. Das AMS bietet dazu ein umfangreiches Qualifizierungsprogramm an.

Sprossen auf dem Weg nach oben

Ministerrat macht den Weg frei. Gewerbe und Handwerk über die Aufwertung der Lehre mit dem Bildungsweg „Höhere Berufliche Bildung“ sehr zufrieden.

IT-Fachkräfte sind sehr gefragt

Die Unternehmen suchen händeringend nach IT-Kräften. In Zukunft werden auch in Vorarl­berg Tausende Fachkräfte in diesem Bereich eingestellt. Mit hervorragenden Zukunftsperspektiven.

Tschechischer Publikumsliebling

Verstärkung in Form eines Software-Updates hat Škoda dem Enyaq spendiert. Damit soll er noch wirtschaftlicher stromern und damit einen längeren elektrischen Atem bekommen.

Zuffenhausener Strom-Trio

Seinen Einstand lieferte der Porsche Taycan als Limousine. Nachgefolgt ist 2021 der Cross Turismo, mit verlängertem Laderücken. Neu ist die Symbiose aus beiden: der Sport Turismo.

Extra

Motor

Neuzugang aus Ingolstadt

Die Nummer vier ist in der SUV-Familie der Ingolstädter für einen Vollstromer reserviert. Der Q4 e-tron komplettiert die hochbeinigen Baureihen um einen vollelektrischen Kompakten.

Sonderthemen

Arbeiten mit gutem Gewissen

Green Economy ist ein Gebot der Stunde. Um den Klimawandel zu stemmen, entstehen neue Branchen, die die Voraussetzungen dafür schaffen. Und diese Firmen brauchen viele innovative Mitarbeiter, damit das gelingt.

Strom-Schwede, ein- oder doppelmotorig

Der Volvo XC40 Recharge Pure Electric, einst ein Verbrenner, jetzt voll elektrifiziert, ist mittlerweile auch mit Solo­stromaggregat zu haben. An Leistung bleiben mit Frontantrieb 221 PS .

E-Energie aus einem Kraftwerk an Bord

Wenige Hersteller setzen die Brennstoffzellentechnologie in Pkw-Modellen um. Toyota hat mit dem Mirai bereits die zweite Generation eines Wasserstoffelektrikers im Programm.

Elektrisierender City-Flitzer

Die E-Tech Electric-Version des Renault Twingo zeichnet sich durch hohen Fahrspaß aus. Die Reichweite von bis zu 190 Kilometern ist auf die täglichen Wege in der City abgestimmt.

Lokal

Dornbirn

Bludenz

Vorarlbergs beste Arbeitgeber

Great Place to Work stellt Jahr für Jahr die besten Arbeitgeber vor. In Vorarlberg sind derzeit 25 Unternehmen von der Organisation zertifiziert.

Bregenz

Facelift: Optik-Retusche und Mitgift-Update

Aufpoliert hat Nissan den Leaf. Merkmale sind Designdetails außen und innen, sowie eine Komplettierung der Elektronikmitgift. Gleich geblieben sind Leistungsstufen und Reichweiten, je nach Batteriekapazität.

Vornehmer Flüstergleiter

Jaguars Elektro-Erstling ist im Laufe seiner Karriere gereift. 320 PS in der Österreich-Edition oder 400 PS wie in der Standardversion machen im Umgang kaum einen Unterschied.

Komfortabel in Fahrt und an Bord

Mit 800-Volt-Bordnetz, futuristischem Design sowie  einer Fülle von Komfort- und Elektronikdetails hebt der Südkoreaner das Thema Elektro-Mobilität auf eine neue Ebene.

Feldkirch

Chronik

Reise

Wohin

Gesund

Sport

Leserbriefe

Menschen

Markt

Kultur

Politik

Welt

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.