Der Entertainer übergab in der Spezialklinik Salzburg eine Summe von 22.000 Euro und erhielt hohe Auszeichnung.
Das Dorffest im Vorderland erlebt in familiärer Atmosphäre eine Neuausrichtung.
Am kommenden Samstag steht das Freudenhaus ganz im Zeichen des Kabaretts.
Am Sonntag fand der Stundenlauf der Lebenshilfe Vorarlberg in Dornbirn statt.
Nena mit ihrer Tournee „Wir gehören zusammen“.
Carmela De Feo ist
„La Signora“ mit neuem
Programm: „groß! blond!
erfolgreich!“
Nach fünf Jahren Pause: Die Airport Race Days.
Auf 1200 Meter, am Dünserberg, sollen Menschen zur Ruhe kommen.
Bewohner der Lustenauer Zellgasse haben sich zu „Initiative sichere Zellgasse“ zusammengeschlossen.
ÖBB und Gemeinde informieren über Modernisierung des Bahnhofs Wolfurt.
Über mögliche Wiederholung in fünf Jahren wird demnächst beraten.
Kolping Bregenz lädt am morgigen Samstag, 21. September, Interessierte zum Besuch ein.
Beim Klimagipfel auf dem Rotenberg wurden regionale Ziele aus dem Bereich Mobilität festgelegt.
Optimale Bedingungen für eine Förderung der Kinder in einem inklusiven und modernen Umfeld.
Beim Tag der offenen Tür wird gemeinsam gefeiert.
Großes Finale am Samstag beim Fest der Lebensfreude in Thüringen.
Günther Bischof stellt am Freitag seine zweite Dokumentation über Damüls vor.
Am Samstag, 21. September, empfängt der KSV Götzis um 19.30 Uhr im Schlagerkampf der laufenden 1. Ringerbundesliga den KSK Klaus.
Langgehegter Wunsch der Vereine geht in Erfüllung.
Fünf Azubis begannen Ausbildung in der Stadtverwaltung.
Am Sonntag, 22. September, zwischen 11 und 16 Uhr, haben in Lustenau die Kinder das Sagen.
Wohnbauselbsthilfe (WS) und Rhomberg Bau errichten 16 Wohnungen für betreutes Wohnen.
Wie ein Dorf seine Nahversorgung retten möchte.
Nächster Bauabschnitt der Kabelverlegung im Schoren hat begonnen.
Neue Gruppe für Kinder mit Beeinträchtigung startet im Oktober.
Junker-Jonas-Markt vor namensgebendem Schlösschen eröffnet.
Nach 19 Jahren wird Philibert Ellensohn am kommenden Freitag sein Amt als Viktorsberger Bürgermeister abgeben.
David Helbock Trio und Fola Dada live in Eschen.
FPÖ-Spitzenkandidat Thomas Spalt verrät, wer ihn politisch geprägt hat.
Die Regenmassen von Niederösterreich wären für Vorarlberg eine riesige Herausforderung gewesen.
„Broke. Alone. A Kinky Love Story“ ist das Langfilmdebüt der österreichischen Regisseurin Anna Unterweger.
Vier Teams treten dieses Jahr nicht mehr in der AHL an.
2:5-Halbfinalniederlage gegen Crew Britannia.
Olympia-Star Helen Bekele startet bei 3-Länder-Marathon mit ehrgeizigem Ziel.
Vorbereiten, abwarten und anpacken: Wie der Alltag mitten im Wasser aussieht.
Anerkannte Forderungen von 932.000 Euro und eine Quote von 3,5 Prozent.
Im Bregenzer Schulverein wurden zwei Mülleimer in Brand gesetzt.
Eine Millionenstrafe soll Ungarn aus EU-Geld abgezogen werden.
Prinzessin Kate hat nach ihrer Chemotherapie einen offiziellen Termin wahrgenommen.
Vorfreude auf erstes Champions-League-Spiel seit 23 Jahren.
Die diesjährige Altacher Vereinsmesse lockte wieder zahlreiche Interessierte ins Veranstaltungszentrum KOM.
Am 29. September begeht man in Österreich den Tag des Denkmals.
Die Gemeinde Klaus und die Filmszene Klaus luden zum traditionellen Klappstuhl-Kino ein.
Am heutigen Freitagabend kommen Gäste aus der Bayernliga.
SingRing & Friends laden zum Charitykonzert ins Freudenhaus.
Das Theater im Kopfbau lädt kommende Woche zum neuen Herbstprogramm.
„Marenda“ in der Schulgasse neu eröffnet.
Infoabend für Menschen, die sich vorstellen könnten, Pflegeeltern zu werden.
Zudem gehen am kommenden Samstag wieder drei Wälderderbys über die Bühne.
Pfarrgemeinde feiert am Samstag den Abschluss der Renovierungsarbeiten.
SeneCura-Bewohner aus Achenkirch verbrachten Urlaubstage in Hard.
Die Löschkreisübung in Sennewies mit Jugendfeuerwehr Zwischenwasser als Veranstalter hat bestens funktioniert.
Elisabeth Kuster einstimmig vom Team „Parteifreie und VP St. Gallenkirch“ nominiert.
Das Jazz & Groove Festival in Bludenz präsentiert sich dieses Jahr mit einigen Neuerungen.
Die 38-jährige Lehrerin will vor allem ihren Schülerinnen und Schülern eine Stimme geben.
Kirchenbeitrag laut Diözese häufigster Anlass für Austritt.
Gerald Loacker hat genug: Vom Nationalrat wechselt er in die Privatwirtschaft.
Klaus A. Amann liest im Demenz-Monat September aus seinem Buch „Wir lagen vor Madagaskar“.
Fischer und Forscher bei Bestandsaufnahme überrascht: Wo ist der Stichling?