Tiefgreifend verändert sein sollte der Škoda Octavia nach dem bevorstehenden Facelift nicht, nur näher an den –künftigen – Superb gerückt. Als Limousine ebenso wie als Combi.
Der Unterbau stammt vom Corolla, der Trimm ist – analog zum Yaris Cross –auf Robustheit ausgelegt. Elektrisch generierten Allradantrieb gibt‘s mit 2,0-Liter-Vollhybridsystem.
Die achte Generation des VW Passat wird demnächst von der neunten Modellentwicklungsstufe abgelöst. Bis dahin ist 4x4 auf die Top-Leistungsstufe des 2,0-l-Diesels beschränkt.
Eine Überarbeitung ließ Peugeot einer Reihe von Modellen zukommen. Darunter auch dem 508. Die PSE-Variante blieb im Programm. Dahinter steckt ein 360-PS-PHEV mit 4x4-Antrieb.
Die dritte Generation des Range Rover Sport lieferte ihren Einstieg mit starken Antrieben, Dieseln, Benzinern und Plug-in-Hybrid-Ottos. Die sind auf allen Ebenen nachgestärkt.
Die sechste Generation der Mercedes-Benz E-Klasse ist taufrisch. Das Antriebsangebot ist umfangreich, das gilt sowohl für die Limousinen- als auch für die T-Modell-Variante.
Auf den SUV folgte eine stattliche Limousine: Die Erweiterung des rein für E-Antrieb entwickelten Batteriestromer-Portfolios ist komfortabel und bietet respektable Reichweiten.
Die gehobene Mittelklasse bei Audi besteht mit dem A6 nach wie vor aus den beiden Karosserievarianten Limousine und Kombi, von den Ingolstädtern traditionell Avant genannt.
Seit 2020 ist die vierte Generation des Seat Leon auf dem Markt. Mit dem Modellwechsel ist das Karosserieoffert des Kompakten auf einen Fünftürer und einen Lader reduziert.