Titelblatt
„Föderalismus ist unbefriedigender Kompromiss“: Ex-Minister Weiss hofft auf Reform.
Ausbau von Ganztagsschulformen hat auch in Vorarlberg Priorität.
Politik
Ex-Föderalismusminister Weiss verspricht sich einiges von der geplanten Staatsreform.
Vereiteltes Attentat wirft noch viele Fragen auf. Armee- und Polizeipräsenz verstärkt.
SPÖ wenig erfreut über die neuen „Überschriften“ von Kurz.
Falsche Anschuldigungen und undurchschaubare Außenpolitik.
Vorarlberg
66,1 Prozent der Götzner stimmten für die Bebauung des Grundstücks am Garnmarkt.
Erleichtert und erfreut zeigt sich Prisma-Vorstand Bernhard Ölz über klares Votum.
Ganztagsschule in Vorarlberg. Großzügiger Ausbau und Millionen-Investitionen.
Jäger des Bezirks Bregenz zeigen Flagge und fordern mehr Respekt für das Rotwild.
Beim Bau des Ambergtunnels wurde am Südportal eine Gletschermühle freigelegt.
Vorarlbergs Tierschutzombudsmann Pius Fink möchte nicht mehr weitermachen.
Ernst Hagen kritisiert die Forderungen der österreichischen Klimaschutzreferenten.
Wahlbeteiligung betrug 12,5 Prozent. In 119 Pfarren wurde gewählt.
Die Juristin Gertraud Burtscher protestiert gegen ungerechte Pensionen für alte Mütter.
Noch immer als Rechtsanwalt aktiv – Radfahren, Wandern, Reisen und ein Weingut.
Harald Aberer ist als Skitrainer bei den Special Olympics Weltwinterspielen dabei.
Lokal
Beim neunten Anschlag des Zündlers wurden am Sonntagmittag sieben Menschen verletzt.
Brandstifter waren am Samstag auch in Hard und Höchst am Werk.
Chronik
Dornbirner Rathausbedienstete können ihr Auto zum Extratarif in der Kulturhausgarage abstellen.
Sport
Österreichs Skiherren präsentieren sich besser, die Damen schwächelten.
Brignone im Aspen-Riesentorlauf vor Goggia und Bassino. Letzte Kugel an Worley.
Christian Hirschbühl im Europacup-Sprintslalom Zweiter, Daniel Meier im RTL Dritter.
Altach-Sportchef Georg Zellhofer fordert nach 0:2 in Ried mehr Kontinuität.
Erhart und Schelling als Garanten für den 2:1-Heimsieg des DSV gegen starkes Höchst.
Meister baute Ligaführung dank 5:0 über die Austria aus.
Eröffnungsfeier der Special Olympics Weltwinterspiele war Spektakel mit vielen Höhepunkten.
Drei Goldene, zwei Silberne und eine Bronzene zum Auftakt.
Stefan Kraft stößt mit Weltrekord von 253,5 Metern in eine neue Dimension vor.
Reguläres Tor nicht anerkannt, Elfer verschossen – Hard verliert in Hohenems 0:1.
In Le Castellet erzielte er beim Vorsaisontest zur Blancpain-GT-Series die siebtschnellste Zeit.
13 Punkte aus den letzten fünf Spielen und beim Sieg gegen Leipzig standen drei Österreicher im Mittelpunkt.
Dornbirner Basketballer mit 77:75-Heimsieg gegen Tabellenführer Mistelbach.
Zehn Medaillen für Vorarlbergs Ringer bei Heim-Staatsmeisterschaft in Götzis.
Leserbriefe
Menschen
Musiker Chuck Berry ist im Alter von 90 Jahren gestorben.
Markt
Alexander Fritsch und Holger Sigmund zeigen, wie man Hotelbewertungen richtig nutzt.
Technologiemesse CeBIT will der Branche erneut den Puls fühlen.
Kultur
Unter Johan de Meij wurde der MV Altenstadt zum sinfonischen Blasorchester.
Amélie Niermeyer hat im Theater an der Wien Rossinis Elisabeth I.-Oper zurechtgerückt.
Chorverband Vorarlberg würdigte das langjährige Engagement von Oskar Egle.
Wohin
Nostalgische Rockträume mit Barclay James Harvest im Konzerthaus.
Welt
Mindestens 72 Tote durch Überschwemmungen und Erdrutsche.