Titelblatt
Die verspätete Eröffnung der Weltgymnaestrada begeisterte 25.000 Menschen. »A6, 7 VN/Steurer
wien Wer 40 Jahre oder länger erwerbstätig war, bekommt ab 2020 eine Pension von zumindest...
Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz (75) im Gespräch über die Formel 1, Fußball, das politische Geschehen und das...
Wegfall der Subvention würde Tickets teurer machen.
Zwischenwasser Als Spitzenreiter beim Ausbau von Photovoltaik-Anlagen (PV) werden die 96 Kommunen des...
Der Iran will das Atomabkommen von 2015 nicht nachverhandeln. Schon gar nicht mit den USA, die aus dem Vertrag ausgestiegen sind. Auch die erhöhte Urananreicherung wird nicht aufgegeben. »A2
Wegen Vergewaltigung einer jungen Frau ist derzeit ein 18-jähriger Lehrling am Landesgericht Feldkirch angeklagt. Es stehen Aussagen gegen Aussagen, der Prozess wurde auf Montag vertagt. »B1
Nächster Meilenstein von Roger Federer bei Viertelfinalsieg. »C5
Ex-Altacher Andreas Lukse blickt im VN-Interview zurück. »C2
Im neuen Film von Danny Boyle wacht ein erfolgloser Musiker nach einem Unfall auf, stellt fest, dass die Beatles aus dem kollektiven Gedächtnis gelöscht sind, und erkennt seine Chance. »D5
Politik
teheran, wien Der Iran hat Forderungen nach Änderungen im internationalen Atomabkommen eine Absage...
Die Internationale Atombehörde IAEA in Wien hat jetzt bestätigt, dass Iran die Uran-Anreicherung...
Kandidatin skizziert politische Leitlinien für ihr Europa.
london Der britische Botschafter in den USA, Kim Darroch, hat nach heftigen persönlichen Attacken...
Lebenslangankara Knapp drei Jahre nach dem Putschversuch in der Türkei hat ein Gericht in Ankara 33...
london Der frühere britische Premierminister John Major stellt sich gegen Pläne von...
wien Der Pensionsbonus ist beschlossene Sache: Vergangene Woche hat eine Mehrheit der...
Vorarlberger Sozialdemokraten setzen auf Einwallner.
innsbruck Im Streit um den Transitverkehr mit Deutschland setzt der deutsche Verkehrsminister Andreas...
wien Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) überprüft vorerst mögliche...
wien Die Regierung hat am Mittwoch ihren letzten regulären Ministerrat vor der Sommerpause...
wien Die Republik Österreich hat von 18 Wahlleitern Schadenersatz für den Mehraufwand, der...
Vorarlberg
ALTACH Christine Ender hat auf einem A4-Zettel penibel alle Zahlungen dokumentiert.
bregenz, feldkirch Noch gibt es im ansonsten gut ausgebauten Angebot einige S-Bahnlücken.
Er will d’Gääßbi da Gagla heba.
an Kleinigkeiten sparen
Hörbranz Einen Direktorenwechsel hat es an der Mittelschule in Hörbranz gegeben.
Bregenz Der Citytunnel in Bregenz muss von heute, Donnerstag, 11. Juli, ab 20 Uhr, bis morgen,...
Lingenau Die Lingenauer Bürgermeisterin Annette Sohler wird bei den Wahlen 2020 nicht mehr antreten.
Zwischenwasser In Relation zur Einwohnerzahl gibt es in keiner österreichischen Gemeinde eine derart hohe...
Thüringen Das Repair Café im Agrar-Haus in der Werkstraße besteht nun bereits seit einem Jahr. ...
Mäder Nach der Sperre der Rheinbrücke starteten kürzlich auch die Bauarbeiten für den neuen...
Hohenems Der lang ersehnte Wasserspielplatz am Schwefelberg wurde in den vergangenen Tagen von der...
dornbirn Die prächtigen Vorstellungen der vergangenen Tage haben dem Hauptereignis ein bisschen die...
Keiner wird derzeit so oft fotografiert wie Dorli. Ein Blick hinter die Kulissen.
Bereits vor dem einzigen Auftritt der Akrobatik- und Tanzgruppe Zurcaroh auf der Gymnaestrada platzte das Festzelt in Götzis aus allen Nähten. Um 18:40 Uhr waren die Kapazitäten der Außenbühne erreicht; die Polizei wies darauf hin, dass keine Zuschauer mehr in das Zelt gelassen werden. Kurz nach 19.00 Uhr hatte das Warten ein Ende und Peterson da Cruz trat mit seiner rund 50-köpfigen Gruppe auf die Bühne. Wie von Zurcaroh gewohnt, war die Show an Dramatik und Spannung kaum zu übertreffen. Die Showgruppe meisterte ihren Auftritt mit Bravour und wurde von den Zuschauern mit donnerndem Applaus und Standing Ovations belohnt. VN/Hartinger
Morgens um halb neun in der Handelsakademie Lustenau.
Vandans Etwa die Hälfte der derzeit 1200 Mitarbeiter bei der illwerke vkw geht bis 2030 in Pension.
Unser Geschichtelehrer hat uns damals die Welt und ihre Geschichte(n) erklärt, sagt Frau Ammann,...
Das Geheimnis sprießender Rosen?
Land stellt für Anschaffungen an HTL und Berufsschule insgesamt 145.000 Euro bereit.
Sulzberg In Sulzberg hat ein 145 Quadratmeter großes Haus im Wolfbühl den Besitzer gewechselt.
dornbirn In Dornbirn Watzenegg hat ein Einfamilienhaus den Besitzer gewechselt.
Dornbirn Bereits über 5000 Abschlüsse kann die Fachhochschule Vorarlberg verzeichnen.
Lara (18) aus Mittelberg trägt den Knoten diesen Sommer nicht im Haar, sondern am Oberteil. VN/Steurer
Lokal
feldkirch Der 18-jährige Bregenzer nimmt nicht zum ersten Mal auf der Anklagebank Platz.
Polizei klärte Überfall auf 16-jährigen Burschen noch am selben Tag auf.
Bregenz Es war eine Übungsfahrt, als ein 24-jähriger Pkw-Lenker am Mittwoch um 11.05 Uhr auf der...
Bludenz Leichte Verletzungen erlitt am Mittwochmorgen eine 16-jährige Mopedlenkerin bei einem...
Imst Als ein 32-jähriger Arbeiter am Mittwochvormittag nahe Imst in Tirol mit einem...
Sonthofen Im Bereich Bommerstallweg in Sonthofen geriet ein 28-jähriger Flugschüler beim Versuch,...
Beim Burgberner Hörnle in Sonthofen ist ein 29-jähriger Bergsteiger 150 Meter in die Tiefe...
Vorteilsclub
gewinnspiel Ein ganzes Schiff für VN-Leser und ihre Familien!
dauervorteil „All about Tel Aviv-Jaffa.
museum Heutige Drohnen sind Weiterentwicklungen von unbemannten Ballonen, Fernlenkwaffen und...
festival Der poolbar-Sommer ist gestartet!
vn-frühstücksfahrt Die VN-Frühstücksfahrten von Bregenz nach Friedrichshafen versüßen den Start in den Tag.
Chronik
dornbirn Der ehemalige Direktor des Vorarlberger Auto-Touring-Clubs, des ÖAMTC Vorarlberg, Dipl.-Vw.
Hörbranz Am 11. Juli 1936 kam Arnold Jochum (83) als viertes von elf...
Altach: Stanislav Ogric, Lirerstr.
Sport
Fuscher Törl Der Belgier Ben Hermans hat auf der Glockneretappe den längsten Atem gehabt.
Nur zwei Radteams stärker als Equipe aus dem Ländle.
colmar Dreifach-Rad-Weltmeister Peter Sagan hat seine Durststrecke beendet und den ersten...
Nürnberg Es fühlt sich für den 31-Jährigen irgendwie wie „daheim“ an, wenn er dieser Tage mit...
Cashpoint Altach eröffnet heute die englische Woche.
TransfersHohenems Das Aufrüsten geht weiter: Mit Luka Dursun und Kerim Dagli von den Altach Juniors wurden...
Washington Megan Rapinoe glaubt nicht, dass ihr Team nach dem WM-Titelgewinn einer Einladung ins...
Wattens Die WSG Tirol holt Linksverteidiger Florian Buchacher nach einer Saison bei Wacker...
Barcelona Barcelonas Abwehrstar Gerard Piqué muss Spaniens Steuerbehörden rund 2,1 Millionen Euro...
Vösendorf Der ÖAMTC BMX-Club Sparkasse Rätikon Bludenz konnte seine Vormachtstellung im...
Das Highlight des traditionellen Springreitturniers auf der Reitanlage des Pferdehofes Bösch war der „Große Preis von Rankweil“. Mit dem Meininger Rob Raskin und seiner Schimmelstute Carmen MR Z konnte sich ein Vorarlberger Paar gegen insgesamt 27 Mitbewerber durchsetzen und den Bewerb im Stechen für sich entscheiden. Ebenfalls sehr erfolgreich waren Marielle Sophie Rothenbücher und Monika Niederländer: Sie konnten je vier Podestplätze für sich verbuchen. Bereits am Freitag geht es in Rankweil weiter, dann sind die Dressurreiter am Zug. Luggi Knobel
Sarah Klotz wechselt vom FC Basel nach Luzern.
Düns Zwei Siege fuhr Dieter Schwarz beim Histo Cup in der Formel-Historic-Kategorie am...
Schruns Beim 17. Montafon Arlberg Marathon gingen erstmals mehr als 900 Läufer an den Start.
Damüls 150 Teilnehmer aus fünf verschiedenen Nationen fahren dieses Wochenende um den Sieg beim...
London Roger Federer genoss mit ausgebreiteten Armen den Jubel über sein stolzes Jubiläum –...
Der Niederländer habe seit Montreal 2018 „praktisch null Fehler gemacht“.
VertragPittsburgh Der fünfmalige Stanley-Cup-Sieger Pittsburgh Penguins hat den Vertrag mit Trainer Mike...
Leserbriefe
In einem Artikel in der Zeitschrift „Geo“ stand, dass die Arktis zum ersten Mal in...
Für mich ist die Weltgymneastrada in Vorarlberg eine der größten Friedensveranstaltungen, die es...
Angesichts der vielen tödlichen Unfälle in der Vergangenheit beschäftigt mich dieses Thema mehr als sonst eines. Ich legte im Arbeitsleben und privat etwas mehr als 700.000 km zurück – und erlebte da Dinge, die Bände füllen würden. Ich denke an einen besseren Schutz für Fußgänger und Radfahrer bei Kreuzungen. Derzeit ist es in der StVO so, dass bei Grünphasen für Fußgänger auch Links- und Rechtsabbieger gleichzeitig die Straße überqueren, wobei die Fußgänger und Radfahrer immer am meisten gefährdet sind, auch wenn es die sogenannte Schutzphase gibt, damit kein wartendes Fahrzeug zu früh losfährt. Ich würde anregen, dass es für die Fußgänger und Radler eine eigene Grünphase geben soll, nämlich alle Fahrzeuge geradeaus – links und rechts (und tangential links), solange die Ampel Grün zeigt, dann zuletzt die Fußgänger und Radler, ohne Konfrontation mit abbiegenden Fahrzeugen am Zebrastreifen. Dann müssen die Autofahrer und vor allem die Lkw-Fahrer nicht mehr so höllisch aufpassen, dass sich niemand im toten Winkel befindet. Die Kosten für die Nachrüstung an den Lkw könnte man sich sparen, dieses Geld wäre in einer vernünftigeren Verkehrsplanung besser angelegt. Und ich wage mit Sicherheit zu behaupten, dass dann auch weniger tödliche Unfälle passieren. Jeder Tote ist einer zu viel!Sabine Windberger, Bregenz
Zum Leserbrief „Rheinhochwasser vom 12. 6. 2019“ vom 9. Juli:Danke an Peter Kuster für seinen Leserbrief vom 9. Juli. Endliche einmal einer, der Klartext spricht! Die geplanten Rhesi-Aktivitäten schaffen nichts anderes als ein Auffangbecken im Oberlauf, das den Anstieg des Wasserspiegels im Unterlauf verzögert. Regnet es entsprechend lange und stark, dann ist die Wirkung des Auffangbeckens beendet und es kommt zur Überschwemmung im Unterlauf, dessen maximale Durchflussmenge kleiner ist als die des Oberlaufs. Die einzig wirksame Maßnahme dagegen ist die Vergrößerung des Querschnitts im Unterlauf. Da eine Verbreiterung nicht infrage kommt, müssen die Dämme (zwischen Rhein und Vorland und zwischen Vorland und außen) erhöht und verfestigt werden!DI Dr. Bernd Oesterle, Hard
Doch auf das Denken wird oft vergessen – es wird so viel sinnloses Zeug gemacht.
Zum VN-Bericht „Tiertransporttaskforce verspätet“, vom 8. Juli:Die...
Wohin
Die hippen Popstars Bilderbuch sind für ein exklusives Open-Air-Konzert in Feldkirch.
ab 19 Uhr, Marktplatz, Dornbirn Das beliebte Origano Festival geht vom 11. bis 13. Juli in die 18. Runde und bringt...
Leinen los für den 3. Abendtörn in Hard: geboten wird ein kunterbuntes Sommerprogramm mit mediterranem Urlaubsfeeling für Alt und Jung. Livebands, verschiedene Formationen der Musikschule Hard, Straßentheater des Anart Theaters, eine Pop-Up Bühne mit Künstlern der Kulturini-tiative Kammgarn, Oldtimer-Ausstellung, Schiffle-Regatta, Boccia spielen, Silent-Reading bei der Harder Bücherei inklusive Autorenlesung mit Diedrich Onnen und vieles mehr erwartet die Besucher. Die Tangoschule Tangissimo animiert zum Tanzen in den Straßen. Ein musikalisches Highlight gibt es mit dem Duo „Dulce & Méka – Cape Verdean Mood“. Kleine, originelle Leckerbissen gibt es an mehreren mobilen Essensständen. GEMEINDE HARD
Simon & Garfunkel Revival Band: „Sound of Silence“, 2Mrs. Robinson“, „Bridge over trouble water“ – diese waren nur die erfolgreichsten der zahlreichen Hits von Simon & Garfunkel. Den einzigartigen Sound des Duos und damit das Lebensgefühl der Swinging Sixties wieder aufleben zu lassen – das hat sich die Simon & Garfunkel Revival Band zum Auftrag gemacht. Der Eintritt ist frei! VERANSTALTER
Menschen
Mailand Es waren hektische Wochen für Giorgio Armani: Ende Mai die Präsentation seiner...
Hugo Egon Balder über längst vergangene Fernsehzeiten und Fließbandarbeit für „Tutti Frutti“.
Bekannt ist Vanessa Mai als Schlagerstar, jetzt übernimmt sie ihre erste Fernsehrolle. Unter der Regie von Stefan Bühling spielt die 27-Jährige passenderweise eine junge Frau, die ihren Durchbruch als Sängerin schaffen will. Der Arbeitstitel für den Musikfilm nach dem Drehbuch von Judith Westermann lautet „Nur mit Dir zusammen“, wie das Erste am Mittwoch in München mitteilte. dpa
Jay-Z steigt bei Cannabis-Firma einSan Jose Mit Rap-Musik, einem eigenen Modelabel, Champagner- und Cognacmarken sowie anderen...
Berlin Bundeskanzlerin Angela Merkel (64) hat beim Empfang des...
New York US-Schauspieler Rip Torn ist tot.
Los Angeles Pop-Superstar Beyoncé ist auf den Löwen gekommen: Die...
Markt
Grundlsee Dietrich Mateschitz freut sich.
Erster 5G-StaatMonte Carlo Das Fürstentum hat sich zum „ersten Staat mit flächendeckendem 5G“ erklärt.
Die EU-Kommission hat die Wachstumsprognose gesenkt.
Altenrhein Bereits im Jahr 2015 klagten die Schweizer Regionalflughäfen, dass sie mit der...
Schlagabtausch nach Verstößen gegen Arbeitszeitgesetz in Vorarlberger Hotels.
Feldkirch Das kürzlich gestartete Projekt „Mein Industriemuseum“ wurde bei der 35....
Knapp 400 Vorarlberger Schüler blickten bei der zweiten Auflage des einzigartigen Formats „Europa backstage – next edition“ im WIFI Dornbirn hinter die Kulissen der Europäischen Union. Eingeladen hatte die Initiative „Wir sind Europa“ von Wirtschaftskammer, Industriellenvereinigung und Land Vorarlberg. WKV
Wien Die Wiener Börse hat am gestrigen Mittwoch bei durchschnittlichem Volumen mit freundlicher...
Kultur
Bregenz Von einer Karriere als Musiker träumen viele Jugendliche, bei der Crossculture Week der...
„Tage der Kirchenmusik“ als Gemeinschaftserlebnis für die Kirchenchörler.
Das Angebot im letzten Jahr war einigermaßen zufriedenstellend.
komödie Mit „All You Need Is Love“ haben die Beatles einen ihrer größten Hits geschaffen.
Ein DDR-Klassiker als Kinoadaptionfamilienfilm „Meine Eltern sagen, ich hätte viel zu viel Fantasie, und machen sich deswegen große...
Dänischer Animationsfilm erzählt die Geschichte des jungen Aladin.
Welt
Wiesbaden Als Mörder der 14-jährigen Schülerin Susanna aus Mainz ist Ali B.
. . . präsentierte dieses Model in Miami Beach die neuesten Bademodentrends. AP
Wien Ein Patient hat am Mittwochvormittag einen Arzt in der Herzambulanz des Wiener...
Im tschechischen Zoo Dvur Kralove sind zwei Berberlöwen geboren worden – willkommener...
Brüssel Die Bevölkerung der Europäischen Union ist mit 1. Jänner auf beinahe 513,5 Millionen...
Rom Italien will Pferdekutschen von seinen Straßen verbannen.
. . . ein 40-Jähriger, der einen Rettungswagen, der vor dem Remscheider Krankenhaus wartete,...
Wien Der Prozess gegen einen 16 Jahre alten Burschen, der am 11. Mai 2018 im Ditteshof in...
Rom Sonnenschirme flogen durch die Luft, Sonnenliegen wurden zerstört: Ein heftiges Unwetter...
Herne Auch in der Ruhrgebietsstadt Herne soll es Mitte Mai einen sexuellen Übergriff auf eine...