Titelblatt
In der ersten Kooperation des Aktionstheaters mit dem Landestheater und dem Festival Bregenzer Frühling beziehen Kulturschaffende Stellung. »D9 VLT/Koehler
Bregenz Um die Versorgungssicherheit mit Erdgas angesichts des Ukraine-Krieges zu erhöhen, haben...
Fremde Frau packte plötzlich einen Fünfjährigen, doch Opa Theodoro Ciardo griff ein. »A10
Land befand: Gemeinde stellte fehlerhaften Bescheid aus.
Feldkirch Der Wahlkampf 2017 ist wieder Thema.
In zwei Wochen starten die Vorarlberger Tage zum ÖVP-Wirtschaftsbund im parlamentarischen U-Ausschuss in Wien. Alle geladenen Auskunftspersonen – von Jürgen Kessler bis Magnus Brunner – haben ihr Kommen zugesagt. Auch Landeshauptmann Markus Wallner will kommen. »A2
Wegen mehrerer Delikte ist am Landesgericht Feldkirch ein 19-jähriger Rumäne zu fünf Monaten Haftstrafe verurteilt worden. Unter anderem hatte er zwei Polizeibeamte während ihrer Amtshandlung in einem Feldkircher Lokal mit einer Beretta-Pistolenattrappe bedroht. »A10
Österreichs Eishockey-Nationalteam feierte bei der WM einen 2:1-Sieg gegen Tschechien. »C4
Haushaltsroboter-Händler MyRobotcenter hat ein millionenschweres Sanierungsverfahren beantragt – das Einfordern einer Sicherheitsreserve durch einen US-Zahlungsdienstleister und die Zurückhaltung eines Kreditversicherers haben ein unerwartetes Liquiditätsproblem verursacht. »D1
Promo
Nach 15 langen Jahren freut sich der intemann FC Lauterach endlich über die modernste Sportanlage im Ländle
Wien Der Countdown bis zu den Vorarlberg-Tagen im ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss in Wien läuft.
Lustenauer Bürgermeister will bessere Transparenzregeln - für alle.
Vorarlberg
Washington Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat für Kinder zwischen fünf und elf Jahren eine...
Feldkirch Die Staatsanwaltschaft Feldkirch prüft einen Anfangsverdacht rund um Wahlkampfwerbung der...
Wie weit reicht Solidarität für Menschen in Not?
Kocher verlängert Modell der KurzarbeitWien Das derzeitige Kurzarbeitsmodell soll laut Arbeitsminister Martin Kocher bis Ende des...
Lustenau Bald regieren am Alten Rhein in Lustenau wieder gute Laune und musikbegeisterte...
Dornbirn Sultana ist auf der Suche nach ihrem letzten Heim.
Scheu und sehr höflich bejahen die vier jungen Männer das Angebot, sie doch...
Röthis In Röthis werden seit einiger Zeit Pläne für eine neue Urnenwand und Rampen für einen...
Koblach Mit 93,2 Prozent wurde Reinhard Stemmer bei der 23. Landeskonferenz des ÖGB Vorarlberg zum...
Ludesch Mit Ludesch sind mittlerweile 18 Gemeinden und eine Region im Landesprogramm...
Bei der Unterführung zum See kommen spezielle Baumaschinen zum Einsatz.
Schwarzach Sechs Jahre lang hat Soziologin Amanda Ruf in einem Forschungsprozess die...
Als ich zusammenbrach – für mich nannte ich es „Scheitern“ –, war ich neunzehn Jahre alt...
Bregenz Seit Anfang des Jahres gestalten mittels Zufallsstichprobe ausgewählte Bürgerinnen und...
Slawo (36) lebt seit einigen Wochen in einer Tunnelhöhle. Zuvor hauste der obdachlose Mann unter einer Brücke.
Dornbirn Zwergengärten bieten Betreuung für Kleinkinder ab einem halben Jahr bis zum...
Bregenz, Nenzing Für 13.000 Quadratmeter landwirtschaftlichen Grund in Nenzing bleiben die...
Bregenz Bereits um 1790 herum mussten ausgeschulte Knaben von 13 bis 15 Jahren die Sonn- und...
Hohenems Valerio Matteos Mutter, eine Hohenemserin, entsetzte sich in den Sozialen Medien über...
Einbrüche, Drohungen und Tierquälerei: Rumäne muss fünf Monate in Haft.
Nüziders Im März 1972 kämpften Feuerwehren aus der Region am Hohen Fraßen in Nüziders mit...
Bregenz In der Nacht von vergangenem Sonntag auf Montag beschädigten bisher unbekannte Täter...
Fußach Der Ort soll schöner werden gab Bürgermeister Peter Böhler...
Lokal
Götzis Aller guten Dinge sind drei – diese Redewendung galt am Wochenende jedenfalls für die...
Klostertal Die Passionsspiele Klostertal-Arlberg sorgen inmitten der überwältigenden Naturkulisse...
Lustenau Freitagnachmittag im Holzstadion in Lustenau.
Café Remise feierte Jubiläum mit dem Duo MitRocka.
Bregenz
Im Rahmen eines Lehrlingsprojekts des Maurer Ausbildungszentrums, das im Hohenemser WIFI angesiedelt ist, bauten acht Lehrlinge gemeinsam mit Projektleiter Stefan Moosbrugger ein Hochbeet für die Kinderbetreuung T-Rex bei der Firma Tectum. Lehrlinge des ersten Lehrjahres produzierten die Fertigteile, jene des zweiten Lehrjahres waren dann für den Aufbau des Hochbeetes zuständig. Zunächst wurde eine Schüttung vorgenommen, ehe Einmessungen und das Ausstecken auf dem Programm standen. Anschließend wurde das Beet an Ort und Stelle zusammengesetzt. Gesponsert wurde das Hochbeet von der Bauinnung . STD
Dank des großartigen Einsatzes der Rönser Feuerwehrjugend und der diesjährigen Firmlinge konnte der siebenjährigen Elina aus Altach eine Spende in der Höhe von 1000 Euro übergeben werden. Der Betrag wurde während der Friedenslichtaktion 2021 in Röns gesammelt. Mit dem Geld soll für Elina ein spezieller Kindersitz angeschafft werden. mim
Bezau brennt auf den ersten Meisterschaftssieg gegen Bizau.
„Cie FENFIRE“ mit ihrem Stück „inSTABIL“ in Lustenau.
Feldkirch Sowohl in Gisingen als auch in Tosters wird am kommenden Samstag, 21. Mai, groß gefeiert.
Andelsbuch Samuel, das zweite Kind von Sonja und...
Bregenz Am Samstag, 21. Mai, um 20 Uhr findet nach langer Pause wieder das traditionelle...
Feldkirc
Hörbranz Zahlreiche große und kleine Umwelthelfer stellten auch heuer wieder ihre Freizeit dem...
Dornbirn Nach zwei Jahren Pause dürfen sich die Uphill-Spezialisten aus dem In- und Ausland heuer...
Rankweil Im Rahmen des Ortskernentwicklungskonzepts von Rankweil sind in den nächsten Jahren auch...
Vergangenen Samstag fand in Klösterle die Flurreinigung statt. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Florian Morscher wurden die Gruppen eingeteilt. Diese schwärmten dann, ausgestattet mit Handschuhen und Müllsäcken, in das Gemeindegebiet von Langen am Arlberg bis Danöfen aus. Vom Kind bis zum Pensionisten halfen alle tatkräftig mit, um den achtlos weggeworfenen Müll einzusammeln. Nach getaner Arbeit und vollen Säcken wartete vor der Feuerwehrgarage eine stärkende Leberkäsjause und Florian Morscher bedankte sich für die großartige Unterstützung. Ein gepflegtes Erscheinungsbild für die Gemeinde Klösterle ist somit gesichert. MEK
Schruns Die Silvrettastraße im Ortskern von Schruns ist seit Ende letzter Woche für jeglichen...
Feldkirch Am vergangenen Wochenende zog es wieder zahlreiche Wildparkfans auf den Ardetzenberg.Doch...
Bludenz
Spiel und Spaß beim JugendeventMusikverein Satteins Am Samstag, 21. Mai gibt es was zu erleben!
Die Altstadt von Bludenz erwies sich am vergangenen Donnerstag als stimmiger Hintergrund für das erfolgreiche Format Fierobad Jazz. Den zentralen Schauplatz des Geschehens bildete das Restaurant/Hotel Tschofen. Auch bei der nunmehr 29. Auflage dieser Konzertreihe waren wieder hochkarätige Musiker aus Vorarlberg zu hören. Neben Cenk Dogan, Antonio Della Rossa und Niklas Lenk waren mit Nina Berchtel...
HÖCHST Sammeln konnten sie zwar, die Freunde schnelllebiger Drucksorten, Plaketten usw.
Dornbirn Am Freitag, 20. Mai, ist es soweit, dann wird im inatura-Garten wieder fleißig gekocht,...
Am vergangenen Samstag ging bei sommerlichen Temperaturen die Fahrrad- und Pflanzenbörse der Region amKumma und Hohenems am Pfarrplatz St. Karl über die Bühne.Rund 60 Räder wurden im Rahmen der Fahrradbörse zum Verkauf angeboten, etwa die Hälfte davon fand einen neuen Besitzer. Für Begeisterung sorgten auch die Firma Integra mit der Fahrradputzaktion, das e5-Lastenrad mit Infos und Glücksrad, der Kuchenverkauf des Elternvereins Herrenried, ein Fahrradparcours für Kinder, die Ausstellung Bike-Twister von Montiva sowie Rikscha-Fahrten mit dem Verein „zemmhealfa“. Stadt
Dornbirn
Höchst Am kommenden Mittwoch, 25. Mai findet im Höchster Pfarrzentrum um 19 Uhr das große...
schifffahrt Die VN-Flotte sticht wieder in See.
verlosung Im Mehrkampf ist das Hypomeeting Götzis die unumstrittene Nummer 1. Jedes Jahr treffen sich...
figurentheater Vom 19. bis 27. Mai lässt Hohenems wieder die Puppen tanzen und lädt zum 31....
Abovorteil Endlich können wir wieder reisen und Urlaube weit weg von zuhause verbringen.
gewinnen Am Freitag, 3. Juni 2022, 19.30 Uhr kommt Kabarettist Gregor Seberg nach Hohenems und...
Vorteilsclub
Selina (19) aus Höchst hütet sich mit einem schicken Kopfschmuck vor der Sonne. VN/Steurer
Bregenz In der Braike wurde eine Dachgeschosswohnung mit einer Nutzfläche von 59,04 Quadratmetern...
Dornbirn In der Lustenauerstraße hat ein Einfamilienhaus mit 225 Quadratmeter Baufläche auf einem...
Meiningen Im Bereich Äueleweg hat ein Grundstück den Besitzer gewechselt.
Lochau Im Bereich Auf der Reute wurde ein Grundstück samt abbruchreifem Gebäude mit einer...
Sport
Altach Der 19. Mai 2006 ist fest verankert in der Altacher Klubgeschichte.
Mehrere Klubs suchen neuen Chefcoach. Der Name Hütter fällt ganz oft.
Sevilla Es ist ein Finalspiel, dessen Ausgang den Werdegang beider Clubs auf Jahre hinaus...
Schwarzach Im Halbfinale des Uniqa VFV Cups hoffen die Außenseiter auf einen großen Tag.
Hongkong Die spannende Reise als Fußballtrainer geht für Wolfgang Luisser weiter.
Überragende Leistung der Volleyballerinnen des blum VBC Höchst bei der österreichischen Meisterschaft der Unter-14-Mädchen in Klagenfurt. Nach 2:0-Siegen gegen volley16 Wien, TSV Hartberg und die Steelvolleys Linz-Steg in der Vorrunde blieb die Equipe des Trainerinnenduos Susanne Lehmann-Ancevski und Heike Lehmann auch in den drei Rangspielen ohne Satzverlust. Im Viertelfinale wurden Gastgeber Wörther-See-Löwen Klagenfurt und im Halbfinale der VC Tirol und im Duell um die nationale Krone abermals volley16 Wien mit 25:17, 25:23 bezwungen. Im Siegerteam im Einsatz waren Mia Ancevski, Layla Hodzic, Mia Sophie Nagel, Seyma Nurten, Laura Wirth und Zümra Yigit. Privat
WechselDornbirn Nach zwei Saisonen werden sich nun die Wege von Lukas Katnik und FC Mohren Dornbirn mit 1....
Jesi Biniam Girmay hat beim 105. Giro d‘Italia ein weiteres Stück Radsport-Geschichte...
Bregenz Jubelstimmung bei den jüngsten Aktiven des Vorarlberger Landes-Segel-Verbands (VLSV).
Was war das für eine erste Woche, auf die ich heute noch einmal zurückblicken möchte.
Tampere Historischer Erfolg für Österreichs Eishockey-Nationalmannschaft bei der...
Turniersieg für Vorarlbergs Pro Hockey Allstars in der U-9-Kategorie. Die von VEU-Nachwuchscoach Dylan Stanley betreute Auswahl gewann in Lyon an zwei Tagen alle zehn Spiele und ließ nur zwei Gegentore zu. Eine zweite Mannschaft, die in der vergangenen Saison noch der U7 angehörte und mit einer kämpferischen Leistung herausragte, belegte Rang sechs. „Vielen Dank an die Familien, Unterstützer und Beteiligten, die an dieses Projekt geglaubt haben“, freut sich Stanley. „Ich bin sehr stolz auf die Kinder, die mit Freunden aus mehreren Klubs dieses Ziel erreicht haben.“ DS
Ice Liga soll heute über die Aufnahme der VEU entscheiden.
Lustenau verpflichtete finnischen Topscorer Oscari Siiki.
VIllach Der Villacher SV verpflichtete den ehemaligen Stanley-Cup-Sieger Andrew Desjardins.
Bregenz Wer folgt auf Markus Burger als Cheftrainer bei Bregenz Handball?
Innsbruck Mit dem 4:0-Sieg gegen Tivoli Innsbruck und den 3:1-Erfolgen gegen Wilten West und...
Salzburg Bei der im Rahmen des Salzburg Marathon ausgetragenen österreichischen Meisterschaft gab...
Genf Nach dem Halbfinaleinzug letzten Woche beim ATP-125er-Sandplatzturnier in Bordeaux mussten...
Leserbriefe
In einem Interview verwendete Hannes Androsch kürzlich Wörter wie ‚Wohlstandsverlust‘ und ‚Wohlstandsverschiebung‘. Was immer er auch damit meinte, an den Wohlstand haben wir uns gewöhnt. Oder anders gesagt, wir kennen fast nichts anderes. Sommer- und Winterurlaub. Reisen. Obst und Früchte aus allen Regionen der Erde zu jeder Jahreszeit, usw. Auf einmal sollen wir auf all dies verzichten, nur weil ein quergestelltes Schiff im Suezkanal die Lieferkette blockiert? Weil ein kleines Virus die Welt in Atem hält und uns das gesellschaftliche- und wirtschaftliche Leben versaut? Weil uns ein Krieg vor der Haustür eine Teuerung von noch nie dagewesener Dimension beschert? Das kann es doch wohl nicht sein! Da ist die Politik gefordert! Diese kann sich aber nicht um alles kümmern und hat in Zeiten wie diesen ziemlich viel um die Ohren. Ministerwechsel. Angelobungen. Parteitage, allein schon der Standing Ovations wegen. Untersuchungsausschüsse jagen die schwarzen Schafe – mittlerweile schon Schafherden. Schließlich gilt es ja auch abzuklären, was es mit der Kaffeekasse in der Vorarlberger Wirtschaftskammer wohl auf sich hat. Also ein großes Arbeitspensum! Da hat der Wohlstand doch noch etwas zu warten!Tone Schneider, Klebern, Egg
Ich bin ein Befürworter des Europäischen Einigungsprozesses, allerdings neige ich mehr und mehr dazu, dieses einzigartige Projekt zu hinterfragen. Was sich im Zuge des Krieges in der Ukraine abspielt, kann ich nicht (mehr) verstehen. Die EU entwickelt sich zum Waffenexporteur und gerade tendieren auch die linken Regierungen in Deutschland dazu, schwere Waffen zu exportieren und lassen sich so vor den „Marketingkarren“ des Medienprofis Selenskyjs spannen. Sowohl die SPD als auch die Grünen in Deutschland haben scheinbar vergessen, welche Werte sie vertreten. Wo ist bitte die Verantwortung gegenüber den knapp 450 Millionen Einwohnern in Europa? Wollen wir tatsächlich den 3. Weltkrieg riskieren? Wer heute noch glaubt, dass mit Waffengewalt Frieden zu erzielen ist, der hat aus der Geschichte nichts gelernt. Ich verurteile den Angriffskrieg Putins gegenüber Russland, aber ich verurteile genauso das kopflose Verhalten Europas. Anstatt eskalierend zu wirken und auf Diplomatie zu setzen, spielen verantwortungslose Politiker mit dem Feuer! Haben diese Leute im Geschichtsunterricht nicht aufgepasst?René Dobler, Feldkirch
Eine bemerkenswerte Sache: In allen Diözesen Österreichs, in denen eine Befragung zum Synodalen Prozess durchgeführt wurde, ergab sich als Thema Nummer eins die Frau in der Kirche und die Besetzung von verantwortungsvollen Leitungsposi-tionen durch fähige Frauen. „Das wird immer mehr der Fall sein“ ist Angelika Ritter-Grepl, die Leiterin der Katholischen Frauenbewegung überzeugt. Sie sagt: „Wir Frauen wollen Aufgaben in der Leitung und in der Seelsorge wahrnehmen, weil wir dazu bereit sind, weil wir dafür ausgebildet sind und weil wir pastoral wirken können und wollen.“ Frau Ritter-Grepl verneint aus ihren Erfahrungen vehement die Behauptung, die Frauenfrage in der Kirche sei nur in Deutschland oder Österreich akut. „Sie ist es weltweit.“ Vor Kurzem war eine Delegation österreichischer Kirchenfrauen in Rom und stellte nach dem Gespräch mit im Vatikan Arbeitenden diesem ein erstaunlich gutes Zeugnis aus. Die Frage der Geschlechtergleichheit kam nicht nur im Vatikan an, sie wird in Zukunft von dorther gefördert werden. Die Frauen zeigten such sehr überrascht vom Vatikan. Sie konnten auch mit der italienischen Ordensfrau Alessandra Smerilli sprechen, die dem dreiköpfigen Leitungsteam des Dikasteriums für die ganzheitliche Entwicklung des Menschen angehört.Pfr. Helmut Rohner, Dornbirn
Zum Leserbrief von Frau Silvia Greber-Schmelzenbach, VN vom 14. Mai 2022: Es ist das gute Recht der Befürworter des Achtal-Radweges für den möglichen Ausbau dieses Radweges zu sein. Ich wehre mich aber dagegen, dass hierfür die gesamte Vorarlberger Bevölkerung vereinnahmt wird, wie es in diesem Leserbrief zum Ausdruck gebracht wurde. Nicht die Vorarlberger Bevölkerung fordert die historische Bahntrasse als idealen Wander- und Radweg zu erhalten. Diese Forderung wird von einigen wenigen ziemlich lautstarken Leserbriefschreiberinnen und Leserbriefschreibern erhoben. Eine erhebliche Zahl von anderen Menschen der Vorarlberger Bevölkerung, mich eingeschlossen, teilt diese Forderung keineswegs. Auch diese sind Teil der Vorarlberger Bevölkerung. Die vielen Millionen Euro, die das Vorhaben kosten würde, sind einfach zu viel für das Hobby einer überschaubaren Menge von Radfahrern und das Vergnügen von Touristen. Für den Berufsverkehr ist ein solcher Radweg sicher nicht relevant.Josef Vonach, Kennelbach
Beide Eigenschaftswörter drücken zwar aus, dass der Urheber einer Erklärung nicht öffentlich bekannt ist. Aber „anonym“ ist der Verfasser eines Schriftstückes, der es ohne Nennung seines Namens weitergibt; andernfalls ist er – höchstens – solange „geheim“, als bloß wenige Personen seinen Namen kennen. Dem Vorwurf der Vorteilsnahme gegen den Landeshauptmann liegt daher keineswegs (nur) eine „anonyme“ Anzeige zugrunde. Kommunikationsprofis und Spitzenpolitiker kennen den Unterschied und sollten ihn beachten! Denn mit diesem Attribut wird meist auch der Eindruck mangelnden Mutes oder unlauteren Motivs vermittelt. Beides trifft meiner Überzeugung nach auf den Urheber der eidesstattlichen Erklärung nicht zu. Und wahrscheinlich wagt er den Schritt aus dem Schutz des Redaktionsgeheimnisses, wenn weitere Zeugen mitmachen.Wolfram Walch, Feldkirch
Zum Leserbrief „Finger weg vom Achtal“ von Walter Burda, VN vom 16.5.22: Ich weiß ja nicht,...
Das Ried soll über das Wochenende autofrei werden und den Radlern gehören. Die Realisierung dieses Projektes wäre ein Meilenstein zur Umsetzung einer menschenfreundlichen, klimaneutralen Mobilität. Ein Gewinn für Mensch und Natur, ohne jede Mehrkosten und kurzfristig umsetzbar. Bürgermeister der umliegenden Gemeinden sind dazu positiv eingestellt und sollten nicht nur auf Ausführung hoffen, sondern gemeinsam die Realisierung vehement einfordern. Es bestätigt, dass die Riedlandschaft ein anerkanntes Juwel, ein einmaliger Naherholungsraum für uns Menschen ist und auch so gestaltet gehört. Es geht nicht nur um schützenswerte Schnecken oder Vögel, sondern um einen wertvollen, intakten Lebensraum vor der Haustüre. Eine riedquerende Autobahn in 35 m Breite, mit bis zu 60.000 Kfz pro Tag, und drei entsprechenden flächenfressenden Anschlussknoten hat in dieser Landschaft nichts verloren. Spannend, dass eine Schließung von Straßen für den Kfz-Verkehr rechtlich nicht ohne weiteres möglich erscheint. Das lässt für die geplante Realisierung der S18 CP aufhorchen.Eugen Schneider, Lebensraum Zukunft Lustenau – Unteres Rheintal, Lustenau
Menschen
Bei dem zwei Jahre lang nicht möglichen Landestreffen für die MOHI-Helferinnen und -Helfer im Land wies Kitty Hertnagel auf die materielle und ideelle Wertschöpfung der Seniorenbetreuung durch die ARGE Mobile...
Mit der Abdankung ist es noch nicht getan. Die Palasträumung in Tokio ist mit mehreren Ortswechseln verbunden.Nun ist der Thronwechsel in Japan endgültig vollzogen. Der frühere Kaiser Akihito ist mit seiner Ehefrau Michiko in die kaiserliche Residenz von...
Bäume und Sträucher bereichern unser Leben auf ebenso entscheidende wie unterschiedliche Weise. Die Wirkung ihrer Terpene auf unser Blutbild und unsere Psyche vermittelte Autor und Fotograf Conrad Amber bei seinem Vortrag den Trägern der Initiative Wirtschaft Wolfurt und vielen Interessierten.
Amber Heard im KreuzverhörVirginia Vor Gericht hat Schauspielerin Amber Heard (36) ihrem früheren...
London Nach etlichen Absagen in den vergangenen Monaten hat Queen Elizabeth...
DOREN Der Mann im Zirkuskostüm, der bei der Leutbühel-Eröffnung in Bregenz seine...
Markt
Bregenz Die Versorgung mit Erdgas ist angesichts des Ukraine-Kriegs gefährdet.
Schwarzach In Vorarlberg ist die Wechselfreude von Konsumenten beim Stromanbieter traditionell nicht...
Daimler Truck zuversichtlichLeinfelden Nach einem guten Jahresauftakt hat der Lastwagenhersteller Daimler Truck seine Erwartungen...
Dornbirn Sich persönlich treffen, neue Impulse und Inspirationen holen – das steht bei der...
Milliarden Euro Umsatz erzielten die deutschen Dax-Konzerne (ohne Banken) im...
Götzis Der seit wenigen Jahren wirtschaftlich leicht angeschlagene Roboterhändler myRobotcenter...
Vorarlberger sammelten 2021 55,2 Tonnen Wertstoffe.
Dornbirn Der Internationale Brotwettbewerb ist für die Bäcker in Österreich im...
Wien Die Wiener Börse hat am gestrigen Dienstag mit sehr fester Tendenz geschlossen.
Wohin
Uraufführung von Martin Gruber und seinem aktionstheater ensemble: „Lüg mich an und spiel mit mir: Pension Europa 02“. Ein Aggressor provoziert unsere Demokratie. Jetzt müssen wir beweisen, dass wir wirklich eine sind. Und das ist gar nicht leicht. Der Krieg in der Ukraine, die Erwärmung und eine drohende Wirtschaftskrise legen sich wie ein Grauschleier über den Frühling in der „Pension Europa“. Es tun sich Fragen auf wie: Warum sind wir so schwach und rufen immer wieder nach einem starken Mann? Warum ist auch unsere westliche Demokratie oft nur die Diktatur einer ängstlichen Mehrheit?Uraufführung heute, weitere Termine bis 25. 5., www.landestheater.org. LT/ANJA KÖHLER
„50 Jahre live“ – Wolfgang Ambros und seine legendäre Band No 1 stehen in den großen Hallen des Landes endlich wieder in voller Formation vor seinen Fans. Das Motto: 50 Jahre live! Fünfzig Karrierejahre dürfen gefeiert werden. Das ist ein Hochamt der österreichischen Popularmusik. Der Wienerwald wird wieder rauschen, die Feuerzeuge werden glühen, die Fans jede Textzeile mitsingen. Restkarten auf www.oeticket.com APA/HERBERT NEUBAUER
Kultur
Bregenz Er konnte gar nicht anders als auf das zu reagieren, was uns alle bewegt, hat Martin...
Übernahme nach Wien, Werkankäufe durch den Bund, Auszeichnung für den Katalog.
Tettnang, Bezau Neu im Programm des Bodenseefestivals sind Wanderkonzerte.
Festival-Prolog zum Krieg in der UkraineGraz Der steirische herbst beginnt heuer schon im Sommer und zwar mit der Prolog-Ausstellung...
Trends
Politik
Kiew, Moskau Nach Monaten erbitterter Kämpfe um Mariupol gibt die Ukraine dort ihre letzte Bastion auf...
NATO-Erweiterung rückt näherStockholm, Helsinki Schweden und Finnland kommen einem NATO-Beitritt näher.
Welt
Helsinki Mit einem ganz besonderen Bier können die Finnen künftig auf die Bewerbung ihres Landes um...
Der spanische Designer Andres Sarda setzt in seiner Kreation auf Jeans von Kopf bis Fuß. afp
Die zwei Wochen alten Seidenreiherbabys Buh, Rexy, Gru und Olaf aus dem Zoo Schmiding in Krenglbach bei Wels hatten Glück im Unglück. Kürzlich stürzte der Baum mit ihrem Nest in der Freifluganlage bei einem Unwetter um. Die völlig durchnässten und unterkühlten Kleinen werden nun vom Team des Zoos aufgepäppelt. ZOO SCHMIDING
Vatikanstadt Der Papst wünscht sich gegen sein schmerzendes Knie ein Gläschen Tequila.
Mexiko-Stadt Die Zahl im Nationalregister verschwundener Personen des mexikanischen Innenministeriums,...
Assam Überschwemmungen und Erdrutsche im Nordosten Indiens haben mindestens elf Menschen...
. . . ein bei Ulm gestohlener Anhänger, der plötzlich frisch lackiert an Ort und Stelle wieder...
New york Bei einer Verfolgungsjagd im New Yorker Stadtteil Bronx ist ein elf Jahre altes,...
Rom In Italien wird die Zahl der Wölfe inzwischen auf etwa 3300 Exemplare geschätzt.
san Diego US-Ermittler haben einen Schmugglertunnel unter der Grenze zu Mexiko aufgespürt.