Titelblatt
34 Geflüchtete aus der Ukraine absolvieren an der HLW Rankweil gerade eine Ausbildung im Bereich Service und Küche. Fachlehrer Bernhard Böhler vermittelt dabei die wichtigsten Grundlagen. »D1 VN/paulitsch
Schwarzach Bildungsminister Martin Polaschek sieht eine Gemeinsame Schule der Zehn- bis 14-Jährigen...
Rund die Hälfte der mehr als 2500 Schmetterlingsarten in Vorarlberg ist gefährdet. »A5
schwarzach Seit Montag gilt in Österreich keine coronabedingte 3G-Regel mehr bei der Einreise.
schwarzach Der frühere Wirtschaftsbund-Direktor Jügen Kessler verliert auch offiziell seinen Job.
Ein 72-jähriger Wegewart aus Dornbirn ist am Sonntag bei der Kontrolle eines Wanderweges am Hohen Freschen ausgerutscht und in den Tod gestürzt. »A8
Österreichs Eishockeyteam bekommt heute bei der A-WM in Tampere Tschechien vorgesetzt. Dornbirn-Stürmer Simeon Schwinger gibt sein A-WM-Debüt. »C3
Der Ludescher Trockenbauer Burtscher war 1977 ein Pionier der Branche. Heuer feiert das Unternehmen sein 45-jähriges Jubiläum und steht am Zenit des Erfolges. »D2
Neben Finnland will auch Schweden der NATO beitreten. Schon in den kommenden Tagen soll der gemeinsame Antrag gestellt werden. »D7
Vorarlberg
SCHWARZACH Österreich hebt seine Corona-Auflagen bei der Einreise auf.
Niedrige Infektionsrate rechtfertige diese Maßnahme.
Schwarzach Jürgen Kessler verliert nun offiziell seinen Job.
Noch ist nicht klar, ob das Kontrollinstrument eingesetzt wird.
Europa feiert sein gut gelauntes Musikfest in Turin und die Menschen in der Ukraine kämpfen um ihr...
Schwarzach, Wien Bei Amtsantritt Anfang Dezember des Vorjahrs erklärte Bildungsminister Martin Polaschek,...
schwarzach Die bisher bündnisfreien Staaten Schweden und Finnland wollen zur NATO.
Riefensberg In Riefensberg wird der örtliche Nahversorger modernisiert.
Dornbirn Bei einem Webinar des aha erzählen junge Social Media Creators von ihren Erfahrungen.
Dornbirn Das Resümee von Peter Huemer fällt ernüchternd aus.
Bereits 1,8 Millionen Euro für "Vorarlberg hilft"-Aktion gespendet.
Lustenau Die Lustenauer Kinderbuchautorin und Songwriterin Ingrid Hofer (46) erhält eine hohe...
Hard Der Bahnhof Hard/Fußach wird aktuell von den ÖBB umgebaut.
Bregenz Die heimischen Berufsfischer am Bodensee schlagen Alarm wie noch nie: „Der Kormoran...
Niemand mäht in diesem Ort am Sonntag, außer meinem Nachbarn vis-à-vis.
Beim Med Konkret kommen Pflegeexperten zu Wort.
KOBLACH Woher stamme ich ab?
Bregenz, Bludenz Aufgrund von Bauarbeiten der Deutschen Bahn (DB) steht die Bahnstrecke über das „Deutsche...
Feldkirch Beraten, vermitteln, helfen: Der VN-Ombudsmann Dr. Gottfried Feurstein unterstützt die...
Dornbirn Tödlicher Alpinunfall am Hohen Freschen: Am Sonntag gegen 9 Uhr wanderten ein 72- und ein...
Hohe Anzahl von Kinderunfällen in Vorarlberg.
Sein offensichtliches Bedürfnis, Aufmerksamkeit zu erregen, dürfte einen erst 19-jährigen Fahrer eines Lamborghinis teuer zu stehen kommen. Der Mann war am Sonntagabend mit dem exklusiven Gefährt durch massive Geschwindigkeitsübertretung und Lärm innerorts in Flawil (Kanton St. Gallen) aufgefallen. Das Auto wurde auf Verfügung des Staatsanwaltes polizeilich sichergestellt, seinen Führerschein musste der 19-Jährige auf der Stelle abgeben. kapo
Weiler Im Bereich des Schattenwandwegs in Weiler soll am Sonntag um 16.45 Uhr unterhalb eines...
Lustenau „Es ist schlicht und einfach gefährlich“, beginnt Martin...
Lokal
BLUDENZ Leicht wehmütige Erinnerungen kamen bei einem kleineren Festakt im Gasthof Löwen bei den...
Langen Das traditionelle Fest der Dachgleiche – auf gut wälderisch „d’Ufrichte“ –...
Zwischenwasser Die Gemeinde Zwischenwasser mit seinen verschiedenen Ortsteilen verfügt über ein...
Am Freitag ging nach zweijähriger Pause die Open Air Modeschau am Dornbirner Marktplatz wieder über die Bühne. Das Wetter hielt, und so unterhielt Model und Sängerin Elsy Gomes das Publikum mit ihrer mitreißenden Stimme. Die anschließende Modenschau, moderiert von Dragqueen Miss Lana Delicious, bot einen Mix aus aktuellen Modetrends und Showeinlagen. Die Stimmung brach auch bei der Afterparty, bei der Miss Delicious ihr Können am Mischpult unter Beweis stellte, nicht ab. STadt
Dornbirn
Ab sofort gilt in der Frastanzer Parzelle Tempo 30.
Hard Täglich flüchten Tausende Menschen aus der Ukraine in ihr Nachbarland Moldavien, eines...
Feldkirch Im Frühling, wenn die Tage wieder länger werden, und im Herbst, wenn die Tage wieder...
Heute findet die erste Lesung über die „Fabrikler“ statt.
Bregenz Glücklich geben Azra Saric aus Steyr und
Ludesch Sofia, das dritte Kind von Katrin...
Feldkirch Wenn ein Paar seine Liebe am Standesamt besiegelt, die Familie um ein neues Mitglied...
Bludenz
Bludenz Wenn ein Paar seine Liebe am Standesamt besiegelt, die Familie um ein neues Mitglied...
8. April 2022
Mit 49 cm und 3370 g erblickte ich das Licht der Welt.
23. April 2022
Jakob und
Lustenau Da standen sie in Reih und Glied und erweckten Aufsehen bei den Vorbeifahrenden: die auf...
BREGENZ Gezieltes Training zur Stärkung des Herzens trägt erheblich zur Lebensqualität bei.
Altach Rund 50.000 Hobby- und Privatbrenner gibt es in Österreich.
Thüringerberg Bezirksjägermeister Manfred Vonbank begrüßte die anwesenden...
Bludenz Mit der musikalisch begleiteten Kamishibai-Lesung von Isolde...
Bregenz Bei strahlendem Sonnenschein konnten am Sonntag Lions Club-Präsidet
Bregenz
Größter Flohmarkt der Region fand im Aktivpark statt.
Lustenau Der Vorarlberger Familienverband Lustenau mit seinen beiden Kleinkindbetreuungen „SPAZi“...
Satteins Ein neues Programm und feine Köstlichkeiten vom Burghof erwarten die Gäste am Sonntag,...
Bregenz Unter dem Titel „Es singt meine Seele, es jubelt mein Herz“ findet am Samstag, 4. Juni,...
Schröcken Das neue Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Schröcken wurde am Sonntag in festlichem Rahmen...
Kegelmannschaftsmeister wurde gekürtPENSIONISTENVERBAND VORARLBERG Die Kegelmannschaften des PVÖ Vorarlberg, unter der Leitung von Landeskegelreferent
Auftakt zur FreiluftsaisonTS Gisingen Am 30. April fand im Götzner Möslestadion mit dem traditionellen Eröffnungsmeeting der...
Feldkirc
Hohenems Die Vorbereitungen beim SC Hohenems auf die neue Saison laufen auf Hochtouren, Sportchef...
Dornbirn In den kommenden Wochen werden die Sportkegel-Weltmeisterschaften in Estland ausgetragen.
Hohenems Peggy Steiner, Michael Heim und Lokalmatador
Altach: Christine Zipper, Schweizer Straße 29/2 (74).
Milanka (24) aus Bregenz ist schon von Kopf bis Fuß auf Sommer eingestellt. VN/Steurer
Bregenz In der Bahnhofstraße 2 hat eine 121,4 Quadratmeter große Wohnung (Baujahr 2009) für...
Hard Im Starenweg wurde ein Einfamilienhaus mit einer Baufläche von 107 Quadratmetern um...
Fußach In der Bonigstraße hat ein Einfamilienhaus mit 86 Quadratmeter Baufläche auf einem 318...
Chronik
Hohenems Ein Gebäude im Laurentiusweg auf einem 765 Quadratmeter großen Grund hat für 500.000...
Sport
Andreas Lipa, Meister 1997 mit der Austria, freut sich mit seinem Ex-Klub.
Altach Es ist angerichtet, am Freitag zählt es: Der Cashpoint SCR Altach kann mit einem Heimsieg...
Lustenau Die Planungen in Lustenau für die Meisterparty laufen.
VerbleibGöfis Ein Wechsel zum Dornbirner SV stand im Raum, doch nun bleibt Rainer Spiegel beim IPA SC...
Götzis Bei den Olympischen Spielen in Tokio musste Niklas Kaul nach dem 400-Meter-Lauf mit einer...
Vorarlbergs Leichtathleten gewinnen mit 1261 Punkten Vorsprung den IBL-Länderkampf.
Schruns Nach Stationen in Dornbirn und Klaus wurde in Schruns die dritte und letzte Runde in der...
Tampere Österreichs Eishockeyteam hat am ersten WM-Wochenende in Tampere viel Freude bereitet.
Platz eins und zwei in der Pro-Am-Klasse für JP-Motorsport in Magny Cours.
Platz drei in der GTE-Kategorie beim ELMS-Rennen in Imola.
Klagenfurt Die Vorarlberger Achse bei Eishockey-Rekordmeister KAC hat Bestand.
Calgary Michael Raffl ist mit den Dallas Stars in der ersten Play-off-Runde der NHL ausgeschieden.
Paris Es war das erwartet harte Match, das auf Julia Grabher in der ersten Runde der...
Bregenz Der Erfolgslauf der heimischen Akademiespieler hält weiter an.
Dornbirn Der Derby-Doubleheader in der Baseball-Bundesliga zwischen den Dornbirn Indians und Hard...
Menschen
Am vergangenen Wochenende eröffnete die Gruppenausstellung unter dem Titel „Spektakulär unscheinbar“ im Künstlerhaus Bregenz mit einer dialogischen Einführung von Sarah Kirsch (BVKV) und dem Kurator und Künstler Alfred Graf.
Unter dem Titel „Sternenlimonade“ präsentiert Künstler Alexander Waltner seine aktuellsten Werke im Dornbirner Kulturhaus.
Queen zeigt sich fit und in bester Laune bei Pferdeshow-Abschluss in Windsor.
rom Mit einer Videobotschaft aus einem Fitnessraum hat sich „Aquaman“-Star
las vegas Singer-Songwriterin Olivia Rodrigo ist die große Gewinnerin der...
las vegas Kourtney Kardashian und Travis Barker...
Bregenz Mädchen in ihrer Entwicklung zu unterstützen hat sich das Mädchenzentrum vom Verein...
Markt
Rankweil Am Montag war der erste Tag.
Business Tour bietet Unterstützung beim Finden und Halten der Mitarbeiter.
Prozent der Österreicher planen, sich beim Einkaufen einzuschränken.
Ludesch Als Reinhard Burtscher und Bruno Ratt im Jahr 1977 ihr Unternehmen gründeten, war der...
Aircontech mit Millionenauftrag für E-Auto-Ladestationen.
Langsamer wachsenBrüssel Der Ukraine-Krieg und die damit verbundenen hohen Energiepreise bremsen nach Einschätzung...
Wien Die Wiener Börse hat den Montagshandel mit Gewinnen bestritten.
Leserbriefe
Die Warnung vor Konsequenzen der Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine und die Forderung internationaler Verhandlungsinitiativen haben nichts mit Pazifismus zu tun. Der Abwehrkampf der Ukraine ist ein geopolitischer Konflikt geworden. Die USA haben klargestellt, dass der Krieg gewinnbar und ihr Ziel die möglichst nachhaltige Schwächung Russlands sei. Dies widerspricht raschen Waffenstillstands- und Friedensverhandlungen. Gleichzeitig betont CIA-Chef Burns, dass Putin nicht nachgeben wird, weil er sich eine Niederlage nicht leisten kann und daher immer stärkere Kampfmittel einsetzen wird. Strategen sowie auch Russland-Kenner und Politologe Ivan Krastev im „Profil“ argumentieren daher, dass ein Kriegsende ohne wechselseitige Zugeständnisse nicht möglich sei. Die einseitige Logik des „Frieden schaffen mit immer noch mehr Waffen“ hat also keine Endperspektive außer einer Eskalationsspirale hin zur Gefahr auch eines Einsatzes von Thermo- und nuklearen Gefechtsfeldwaffen. Seit der NATO-Nachrüstungsdebatte der 1980er-Jahre bestehen in Ost als auch West Konzepte eines „gewinnbaren“, auf Europa begrenzbaren atomaren Konflikts durch taktische Atomwaffen. Das bedeutet noch keinen 3. Weltkrieg, weil weder die USA noch Russland ihre Existenz durch Langstreckenwaffen bedrohen werden. Die ukrainische Bevölkerung zahlt aber in jedem Fall den Preis Tausender Toter und völlig zerstörter Städte. Die Impulse der Friedensbewegung, auch bei den heutigen Grünen – vom Kriegswinde verweht!Alt-LAbg. Dr. Gerhard Zechner, Bregenz
„Während das ewige Eis schon jetzt verloren ist, wird sich die Klimaerwärmung noch jahrzehntelang im Wetter bemerkbar machen, je nachdem, wie erfolgreich wir bei der Abschwächung des Klimawandels sind“, sagte Petteri Taalas, Generalsekretär der Weltwetterorganisation in den VN am 15.05.2022. Wenn schon „Die langfristige Erhöhung der Abflusskapazität zwischen Diepoldsau (km 74.75) und dem Bodensee“ als wichtiges Ziel angegeben, keine Dammverschiebung für eine ökologische Aufwertung erforderlich, keine gesetzlichen Vorgaben für ein Trittsteinkonzept – Aufweitung vorliegt und keine Dammverschiebung für ein Abfluss EHQ im Abschnitt 1 notwendig ist, umso unverständlicher ist das Festhalten vom Abschnitt 1 (km 65 bis km 74,75) des generellen Rhesi-Projektes. Allein für diesen Abschnitt werden ca. 16 ha Wald (ca. 16.000 Bäume) gerodet und zerstört, 116 ha wichtige Grünflächen für regionale Lebensmittelerzeugung vernichtet. Für die erforderlichen ca. 30.380.000 Transportkilometer werden ca. 9,7 Millionen Liter Diesel benötigt und einen Ausstoß von ca. 30.582.649 kg CO2 verursachen. Rasche wirksame Maßnahmen auf allen Ebenen (von Privat bis zur internationalen Politik) sind erforderlich, um Klima-Kippunkte zu verhindern (Anmerkung auch im Projekt Rhesi), wie Frau Mag. Dr. Drechsel in ihrem Impulsvortrag „Auf den Punkt gebracht“ der VLV- Veranstaltung am 4. Mai mit dem Thema „Klimaveränderung und Naturkatastrophen“ eindringlich ermahnte!Norbert Bolter, Koblach
Wohin
Vortragsreihe „Wissen fürs Leben“. Loslassen und dranbleiben – das klingt erst einmal wie ein Widerspruch. Doch die bekannte Psychotherapeutin Bärbel Wardetzki vermittelt in diesem Vortrag, dass beide Fähigkeiten notwendig sind, um Veränderungen und Umbrüche gut zu meistern. Leben bedeutet nun einmal ständigen Wandel – im Kleinen wie im Großen – und erfordert von uns fortwährende Anpassung. Wardetzky ist in München als Psychotherapeutin, Supervisorin, Coach und in der Fortbildung tätig, erfolgreiche Autorin zahlreicher Bestseller, z. B. „Nimm’s bitte nicht persönlich“, „Souverän und selbstbewusst“, neu: „Loslassen & dranbleiben“. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich: www.ak-vorarlberg.at WARDETZKI
Nachholtermin: Das Quetschn-Synthi-Pop-Trio Folkshilfe holt das ursprünglich für 17. April geplante Konzert im Conrad Sohm heute nach. Support: Simon Lewis. Infos und Tickets: www.conradsohm.com
Kultur
Bregenz Abgesehen von Programmdetails gibt es einige besonders wichtige Informationen bei der...
Zwei herausragende Werke standen auf dem Programm des jüngsten SOV-Konzertes.
Das Vorarlberger Barockorchester Concerto Stella Matutina führte jüngst mit dem Cantemuschor die h-Moll Messe von J.S. Bach in der Basilika St. Emmeran in Regensburg auf. Das Publikum reagierte mit Standing Ovations. Ein weiteres Auslandskonzert steht dem Ensemble im Juni in St. Moritz mit einem Händel-Programm bevor. CSM
ESC-Gewinner will Preis versteigernTurin, Kiew Die ukrainische Folklore-Rapformation Kalush Orchestra, die den 66. Eurovision Song Contest...
Politik
stockholm Schweden will einen Antrag auf Mitgliedschaft in der NATO stellen.
Mit kaum nachvollziehbarerer Brutalität und vor den Augen der gesamten Menschheit bedroht der...
Welt
rom Italien stöhnt unter der ersten Hitzewelle des Jahres.
Aus transparenten Stoffen in warmem Farbverlauf kreierten die Modeschöpfer von Chanel diese sommerliche Kreation. afp
Der kleine Koala-Junge im Zoo in Duisburg hat einen Spielzeug-Koala aus Plüsch bekommen, damit er sich nicht so allein fühlt. Das Jungtier hat nach sechs Monaten zum ersten Mal den Beutel seiner Mutter verlassen. Der Duisburger Zoo ist eine der größten Zuchtstätten für Koalas in Europa. ap
wien Ein Pädagoge soll in einem städtischen Wiener Kindergarten Mädchen und Buben sexuell...
los angeles Ein bewaffneter Mann hat in einer Kirche in Südkalifornien das Feuer eröffnet und einen...
wien Der Trend zum Heiraten ist in den vergangenen sechs Jahrzehnten drastisch zurückgegangen.
. . . ein betrunkener Autofahrer, dem sein Parfümgeruch zum Verhängnis wurde.
wien Die Menschen in Europa müssen sich nach Angaben des europäischen Atmosphärendienstes...
lottorf Eine riesige Spinne hat sich während der Fahrt auf der Autobahn im Wagen einer Frau...
kabul Nach einem Hochzeitsessen sind in Afghanistan mehr als 100 Menschen erkrankt und in...