Den Schmetterlingen geht es schlecht

Schmetterlinge wie Purpurbär (l.), Spanische Flagge (r.) und Nachtkerzenschwärmer (u.) werden immer seltener.
Die neu erschienene Rote Liste verheißt nichts Gutes. Experten nehmen auch Gartenbesitzer in die Pflicht.
Dornbirn Das Resümee von Peter Huemer fällt ernüchternd aus. „Ich bin erschrocken, als ich die finalen Auswertungen gemacht habe. Wir sehen in jeder Gefährdungskategorie eine deutliche Steigerung von zehn bis 20 Prozent innerhalb von 20 Jahren“, fasst der Schmetterlingsexperte die Ergebnisse der neu