Titelblatt
Der CVorspann darf nur mehr 4 Zeilen haben akwhdskea daudei wldhjelhdlehd asljdls
Industriellenvereinigung sieht „Kirchturmdenken“. Forderung nach urbanem Weg.
Vorarlberg hat eigenes Konzept für Schulkinder mit Sonderbedarf.
Politik
Israel will nach dem Lkw-Anschlag Anhänger der Terrormiliz ohne Anklage festhalten.
Zypern-Gespräche in Genf unter guten Vorzeichen gestartet.
„Gang zur Normalität würde uns guttun“, sagt Parteiobmann Reinhold Mitterlehner.
Ambitionierte Pläne: Ganztagsschule, Autonomiepaket und mehr digitale Kompetenz.
Vorarlberg
Land investiert 356.000 Euro in Modell. Neue Hotline braucht zusätzlich sieben Mediziner.
Ampelschaltung auf der Dornbirner Stadtstraße ist Thema im Bürgerforum.
Kopftuchverbot in öffentlichen Institutionen: Personalvertreter mahnen zur Ruhe.
Stallpflicht für Geflügel bald in ganz Österreich. Verordnung soll in den nächsten Tagen in Kraft treten.
Schulinspektoren Karin Engstler und Christian Kompatscher forcieren flexible Lösungen.
Familienskitag am 15. Jänner in allen Skigebieten des Landes.
Wenn minderjährige Flüchtlinge und Studenten gemeinsame Sache machen.
Die ÖBB fahren jetzt jeden Samstag über den Arlberg nach München.
Küfer Jakob Nesensohn stellt seit Jugendtagen Besteckkübel, Blumentöpfe, Weineimer und vieles mehr her.
Lokal
Schwierige Löscharbeiten bei rätselhaftem Brand einer Jagdhütte auf Dornbirner Alpe Gschwendt.
Vor Gericht Angeklagter hatte 5700 Euro Abgabengutschriften auf eigenes Konto umgeleitet.
Ungewöhnliches Waffenarsenal beim Grenzübergang Buchs sichergestellt.
Besonders einsatzstarkes Winterwochenende für den ARBÖ.
Bludenz
Montafon Tourismus unterstützt private Gastgeber und macht diese mit Coaching fit für die Zukunft.
Einnahmen und Ausgaben um knapp 2,8 Millionen Euro über Budget von 2016.
Bregenz
Im Pflegeheim Birkenwiese in Dornbirn steht das „Wir“ im Vordergrund.
Dornbirn
Planungen für Weltgymnastrada 2019 laufen bereits auf Hochtouren.
Neuer SPÖ-Klubobmann Bernhard Corn im Gespräch mit den VN.
Feldkirch
Mit dem Projekt „Lingenau erzählt“ soll Erzählkultur neu belebt werden.
Alpenkäse Bregenzerwald eröffnet sechsten Sennereiladen im Land.
Das Uferplätzli lädt an der Streueriedbrücke zum Verweilen in der Natur ein.
Bis Mai organisieren Sabine Reis und Senay Öztürk wieder das Frauenfrühstück.
Feldkirch plant weiteren Ausbau der Betreuungseinrichtungen.
Bau für Kleinkindbetreuung und Feuerwehrauto als große Posten im Budget.
Chronik
Sport
Stefan Fuhrmann komplettiert das Trainerteam und wird neuer Kotrainer.
Portugals Superstar zum vierten Mal als Weltfußballer des Jahres ausgezeichnet.
Das FIFA-Council berät heute über die Aufstockung der WM-Teilnehmerzahl.
Bei einem Erfolg in Flachau heute ist der Amerikanerin Slalom-Kristall sicher.
Quarterback Aaron Rodgers lässt die Green Bay Packers plötzlich vom NFL-Titel träumen.
Die 25. Weltmeisterschaft ab Mittwoch in Frankreich ist nur im Internet zu sehen.
Patrick Diem und Jodok Sohm erbringen Norm für die Luftgewehr-EM in Slowenien.
Das erste Vorarlberger Derby im Play-off-Durchgang steigt am 17. Februar in Hard.
Leserbriefe
Menschen
Nach dem Raubüberfall auf Kim Kardashian in Paris hat die Polizei nun 16 Verdächtige festgenommen.
Markt
Kein Kirchturmdenken: Industriellenvereinigung fordert von Land mehr Verbindlichkeit.
Nach schwierigem Jahr für die Hypo Vorarlberg hat neuer Vorstand die Arbeit aufgenommen.
Metzler Fertigungstechnik erhält als einer der ersten Betriebe der Branche das ISO-9001:2015-Zertifikat.
Kochen
Raffiniertes Dessert: Crème brùlée mit Baumkuchen und Kernöleis.
Wohin
„Theater im Ohren-sessel“-Sonderaus-stellung im Stadtmuseum Dornbirn.
Kultur
Große Gewinner bei den Globes sind ein nostalgisches Musical und Meryl Streep mit einem politischen Statement.
Saumarkt feiert 40-Jahr-Jubiläum und schreibt neben dem Lyrikpreis einen Minidramen-Wettbewerb aus.
Trends
Nie wieder kalte Finger! Mit stylischen Handschuhen kommt man nicht nur warm, sondern auch stilsicher durch die kalte Jahreszeit. Vanessa (21) aus Bludenz setzt gerne auf klassisch-schwarze Handschuhe.
Welt
Eisiges Europa bei Temperaturen bis zu minus 30 Grad Celsius fordert viele Opfer.